-
OHGV-Wanderung: Gladenbach hautnah erleben
Am Sonntag, 30. März, lädt der OHGV Gladenbach Wanderfreunde zu einer mittelschweren Tour rund um die Kirschenmarktstadt ein. Unter dem Motto „Gladenbach hautnah erleben“ erwartet die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Strecke mit traumhaften Ausblicken. Eine Wanderung mit Panorama-Blick Start und Ziel ist die OHGV-Hütte am Hüttenweg. Los geht es um 10:00 Uhr, und auf rund 13 Kilometern mit 260 Höhenmetern führt die Route zunächst zur Rauschenberghütte in Mornshausen. Weiter geht es über die „Sang“ bei Sinkershausen bis zu den beeindruckenden Klippen der Hinterländer Schweiz bei Kehlnbach. Der Rückweg verläuft über die „Lammerich“ zurück zur OHGV-Hütte. Gemeinsam unterwegs in der Natur Vereinsvorsitzender Gregor Hofmeyer betont: „Diese Wanderung ist die ideale Gelegenheit, auf…
-
Märchen, Märkte und Musik: die aktuellen Veranstaltungs-Termine
Am kommenden Samstag, 18. Juni, startet um 18 Uhr die diesjährige Sommermusikreihe an der Stadtkirche Biedenkopf mit einem Orgelkonzert. Nils Kuppe aus Marburg spielt Werke des norddeutschen Barockmeisters Dietrich Buxtehude, die auf spannende Weise mit einem modernen Orgelstück – der „Hommage à Buxtehude“ des zeitgenössischen Komponisten Petr Eben kontrastiert werden. Außerdem steht die 1. Orgelsonate f-moll von Felix Mendelssohn Bartholdy auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Die Sommermusikreihe bietet an fünf Samstagabenden kurzformatige Konzerte mit verschiedenen Besetzungen. Die weiteren Termine sind der 2. Juli (16 Uhr Kinderkonzert), der 23. Juli (Trompete und Orgel), 6. August (Orgel) und der 27. August (Weinprobe und Orgel). Jetzt wieder Johannismarkt Nach einem hitzigen…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Bottenhorn, Dautphetal, Erdhausen, Hartenrod, Hülshof, Landkreis, Niederdieten, Veranstaltungen, Wolzhausen
Kunst, Kultur und Körperertüchtigung: die Termine im Hinterland
Heute gilt’s! Die Mittelpunktschule (MPS) Hartenrod lädt für heute, 2. Juni, (zwischen 17 und 19 Uhr) zum „Café Beruf“ ein. Bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen können die Schüler der Vorabgangsklassen mit Eltern Gespräche mit Vertretern verschiedener Betriebe sowie Azubis führen. Folgende Betriebe sind mit dabei: Weso, Elkamet, Sparkasse, Altenheim Waldesruh, Lahn-Dill-Bergland-Therme, DRK Schwesternschaft, Zimmermann Formenbau, Roth Werke, Firma Optima sowie die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf; sie liefern quasi Infos aus erster Hand. Morgen: Tennis „Tennis für alle!“ Unter diesem Motto lädt der TC Niederdieten für den morgigen Freitag, 3. Juni, ein. Der Tennis-Schnuppertag findet auf der TC-eigenen Anlage statt. Mitmach-Aktionen und Tennis-Spaß für die Kleinsten (ab 8 Jahre) oder auch für…
-
Termine an Himmelfahrt
Saisonbeginn im Freibad! Am Feiertag (Christi Himmelfahrt) öffnet auch das Freibad in Niederdieten erstmals in dieser Saison die Pforten: am 26. Mai können sich große und kleine Wasserratten also in die Fluten stürzen. Neu ist der Kleinkind-Bereich, der nun fertiggestellt wurde. 230.000 Euro hat die Gemeinde hierfür investiert. Wasserschieber mit Staufläche, ein Sitzpodest, aber auch eine Handschwengel-Pumpe oder eine Spielspritz-Düse sind dabei unter anderem entstanden. Ebenso steht eine kleine Jolle für die Kinder bereit. In den Ferien haben Breidenbacher Kinder und Jugendliche zudem freien Eintritt dank der finanziellen Unterstützung heimischer Unternehmen. (Die betreffenden Kinder erhalten Eintrittskarten per Post). Auch können kostenlos (dank des Rotary-Clubs) Prüfungen für Schwimmabzeichen abgelegt werden. Ein…
-
Drogen, Kräuter, Beten, Bewegung… die Termine der Woche
Droge mit Heilwirkung? Im vergangenen Jahr beschäftigte sich die Kreispolizeibehörde mit über 600 Fällen von Rauschgiftkriminalität, bei denen es um Cannabis ging. Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft in Siegen (PSAG) veranstaltet am Mittwoch, 9. März, um 17 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema „Cannabis – Droge mit Heilwirkung?“. Referentin Nadine Spinn, Sozialarbeiterin BA bei der Beratungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Soziale Dienste erläutert Perspektiven und Grenzen des Einsatzes von Cannabis. Im Anschluss an den Online-Inputvortrag besteht die Möglichkeit für gemeinsamen Austausch und Diskussion. Die Teilnahme ist kostenlos.Den Zugangslink und weitere Informationen erhalten Interessierte nach Anmeldung bei k.stocks @siegen-wittgenstein.de. Wild- und Heilkräuter „Wildkräuter – Unkraut – Heilkraut im Jahreskreis“: Das ist der Titel eines Workshops,…
-
Licht, Bewegung, Musik… die Termine im November
Durch die Natur Der OHGV Gladenbach lädt am Sonntag, 14. November, zu einer Tageswanderung auf dem Aartalsee-Panoramaweg ein. Der Weg verspricht eine romantische Wandertour, die immer wieder herrliche Panoramablicke auf den Aartalsee bietet.Die Tour des Oberhessischen Gebirgsvereins führt durch die hügelige Wald- und Wiesenlandschaft, in der Naturdenkmäler zu bewundern sind. Die Gesamtstrecke beträgt rund 13 Kilometer ohne große Steigungen. Rucksackverpflegung ist angesagt. Die Führung hat Rainer Friebertshäuser. Treffpunkt und Start ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes am Ortseingang von Niederweidbach. Der Verein bittet um telefonische Anmeldung bis zum 12. November unter 06462-23 00. Gäste sind willkommen. Für Kinder und Jugendliche Das Kinder- und Jugendparlament der Universitätsstadt Marburg…
-
Besondere Veranstaltungen für Groß und Klein
Wanderslust Der OHGV Gladenbach wandert am Sonntag, 24. Oktober, auf demSchlossbergweg E15 bei Bad Endbach. Bei der Tageswanderung steht einBesuch der Wilhelmsteine auf dem Programm. Treffpunkt und Start ist um 9.30 Uhr am Rasensportplatz in Hartenrod (Waldweg 1). Von dort aus geht es an Wallenfels vorbei zu denimposanten Felsen aus Eisenkiesel im Schelder Wald. Entlang der „HohenStraße“ wandern die Teilnehmenden über Tringenstein zurück. Die Gesamtstrecke beträgt rund 14 Kilometer und überwindet rund 379 Höhenmeter.Rucksackverpflegung ist angesagt. Die Führung hat Rainer Friebertshäuser. Der Verein bittet um telefonische Anmeldung bis zum 22. Oktober unter 06462-23 00. Gäste sind willkommen. Besonderes Wochenende Zu einem Wochenende mit der Bibel lädt die Erwachsenenbildung im Evangelischen…
-
Kunst, Infos und das Rumpelstilzchen
Ach, wie gut… „Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß‘!“ Dies ist wohl der berühmteste Satz der Gebrüder Grimm aus dem gleichnamigen Märchen „Rumpelstilzchen“. Dieses ist am Sonntag, 26. Juli, um 15 Uhr zu sehen – bei freiem Eintritt, und zwar an der Waggonhalle in Marburg. Eine Spende wird erbeten – ebenso Reservierungen an mail@ waggonhalle.de. Das Theater GegenStand spielt die Geschichte der hübschen, braven Müllerstochter, die das Unmögliche vollbringen soll: Stroh zu Gold spinnen… Rund um Gönnern Der OHGV Zweigverein Gladenbach lädt am Sonntag, 1. August, zu einer Tageswanderung auf dem Jubiläumsweg rund um Gönnern ein. Angeboten wird eine sehr schöne Tour auf dem Rundweg im…
-
„Dies und das“ aus der Region
Jetzt einen Schein sichern: Der Stadt Bad Laasphe stehen für die Fangperiode vom 15. April bis 15. Oktober 2021 wieder drei Fischereierlaubnisscheine für die Obernautalsperre zur Verfügung. Sie können zum Preis von je 102 Euro erworben werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Kombischein für die Obernau- und die Breitenbachtalsperre für 135 Euro zu erwerben. Hier wird das Kontingent zu einem späteren Zeitpunkt vom Wasserverband Siegen-Wittgenstein festgelegt. Die Bewerber müssen im Besitz eines gültigen Fischereischeins sein und ihren Wohnsitz in der Stadt Bad Laasphe haben. Interessierte können sich bis Freitag, 26. Februar, bei der Stadtverwaltung Bad Laasphe, Mühlenstraße 20, Zimmer 220, Telefon 02752-909 -352 oder -353, melden. Die Bewerbungen werden nach…
-
Breidenbach, Breidenstein, Eckelshausen, Gladenbach, Kombach, Marburg, Mornshausen, Runzhausen, Wallau, Weifenbach, Wolfgruben
Infos aus der Region
Wieder keine Konfirmation: Die Kirchengemeinde Wallau-Weifenbach teilt aufgrund jüngster Entwicklungen in Bezug auf das „Corona-Geschehen“ mit, dass die Konfirmationsgottesdienste erneut verschoben werden. Sie waren für 1. und 8. November geplant. Nun sollen sie im nächsten Jahr stattfinden. Am 1. und 8. November finden somit um jeweils 10 Uhr in der Wallauer Kirche normale Sonntagsgottesdienste statt. Im Schuhkarton „Weihnachten im Schuhkarton“: Auch in diesem Jahr können Menschen mit gepackten Weihnachtgspäckchen viel Freude bereiten. Mehr als 178 Millionen Kinder in über 150 Ländern gehören bislang zu den Beschenkten. Jedes beschenkte Kind erhält zudem die Einladung zum Kinderprogramm „Die größte Reise.“ So werden auch die Weihnachtsbotschaft und andere biblischen Geschichten in die Welt…