Backland.News
  • Marburg-Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Radtour für Organspende im Landkreis

    Zum zehnten Mal findet im Landkreis Marburg-Biedenkopf die „Radtour für Organspende“ statt – ein starkes Zeichen für mehr Aufklärung und Sichtbarkeit rund um das Thema Organspende. Die kostenlose Veranstaltung wird am Samstag, 14. Juni 2025, ab 10 Uhr vom Förderverein Organspende Marburg e.V. in Kooperation mit dem Arbeitskreis Organspende des Gesundheitsamts organisiert. Startpunkt ist das PHV-Dialysezentrum in Marburg (Schubertstraße 8). Die rund 28 Kilometer lange Strecke führt über mehrere Stationen mit Infoständen bis nach Kirchhain. Politische Unterstützung für Organspende-Initiative Die Schirmherrschaft übernehmen Landrat Jens Womelsdorf und Marburgs Stadträtin Kirsten Dinnebier, die beide selbst Organspendeausweise besitzen und vor Ort sein werden. Sie betonen die Bedeutung des Themas: „In Deutschland warten über…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Radtour für Organspende

    Die Information der Bevölkerung zum Thema Organspende und Transplantation ist das Ziel. „Vielleicht können wir auch auf politischer Ebene eine Verbesserung der Spendersituation und der Gesetzgebung erreichen“, meinen die Veranstalter und laden zum vierten Mal zur „Radtour für Organspende“ ein. Am 11. Mai findet sie statt. Wer sich ebenfalls für dieses Thema einsetzen möchten, ist eingeladen, an dieser Radtour teilzunehmen. Start ist um 10 Uhr in Marburg am PHV-Dialysezentrum in der Schuberstraße 8. Ein gemeinsamer Abschluss findet in Kirchhain bei der Dialysepraxis Dr. Küllmer/Trebst statt. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Einheitliche Trikots Es wurden neue Trikots beschafft, die ausschließlich an angemeldete Teilnehmer ausgegeben werden. Eine Anmeldung (mit Größenangabe wegen…

  • Allgemein,  Gesundheit,  Überregional

    Das ändert sich 2019 im Gesundheitsbereich

    Mit dem Jahreswechsel treten wichtige Neuregelungen im Gesundheitsbereich in Kraft – hier der Überblick bei Backland.News. Wem die Informationen zu umfangreich sind, der bekommt auch mit dem Lesen der Zwischenüberschriften schon einen recht guten Überblick über Änderungen und Neuerungen: ▶ Krankenkassen-Zusatzbeiträge werden geteilt Halbierte Kosten: Ab dem 1. Januar 2019 werden die Zusatzbeiträge bei der gesetzlichen Krankenversicherung zu gleichen Teilen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern beziehungsweise Rentnern und Rentenversicherung bezahlt. Bisher mussten die Versicherten alleine für die Zusatzbeiträge aufkommen. Zugleich wird der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz für 2019 von einem Prozent auf 0,9 Prozent gesenkt. Wie hoch er für die Versicherten jedoch tatsächlich ausfällt, entscheiden die Krankenkassen. ▶ Kleinselbstständige werden beim Krankenkassenbeitrag entlastet…