-
Roth Industries: Ehrennadel für 50 Jahre bei der Volksbank Mittelhessen
„Vertrauenskapital ist der Anfang von allem“ – mit diesem Zitat hat Michael Müller, Vorstand der Volksbank Mittelhessen, im Atrium der Firma Roth in Buchenau die jahrzehntelange Partnerschaft mit der Familie Roth und den Unternehmen der Roth Industries gewürdigt. Zum 50-jährigen Bestehen der Mitgliedschaft von Roth bei der Volksbank Mittelhessen überreichte er gemeinsam mit Bernd Strieder und Christina Weber eine Ehrennadel sowie die Urkunde an die Gesellschafterfamilie Roth: „Als sichtbares Zeichen des Danks für Ihre Loyalität und Treue.“ Den Dank gab die Gesellschafterfamilie zurück: „Als Unternehmen sind wir fest in der Region verwurzelt, so wie Sie es auch als regionales Kreditinstitut sind“, sagte der geschäftsführende Gesellschafter Claus-Hinrich Roth, „als international…
-
Unsere Region: die Infos der Woche
Stadtoberhaupt wählen! In Biedenkopf (mit zurzeit 13.450 Einwohnern) ist die hauptamtliche Stelle der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters im Wege der Direktwahl neu zu besetzen. Auf dieser Seite finden Interessierte eine öffentliche Bekanntmachung der Stadt Biedenkopf mit weiteren Informationen zur Wahl. Eingeschränkt erreichbar In der Zeit von heute, 9. Juni, bis Samstag, 11. Juni, finden umfangreiche Arbeiten an den Serversystemen der Stadtverwaltung Biedenkopf statt. Deswegen werden die Systeme zeitweise nicht zur Verfügung stehen. Auch eine Einschränkung der telefonischen Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist in dieser Zeit möglich. Ab Montag, 13. Juni, sollten alle Dienstleistungen wieder zur Verfügung stehen. L3090 gesperrt Seit Dienstag ist die Landesstraße (L) 3090 zwischen Niederasphe und Obersimtshausen…
-
Biedenkopf und SWB: neuer Konzessionsvertrag
In den Biedenkopfer Stadtteilen Kernstadt und Wallau wird das Stromverteilnetz auch zukünftig von der zu 100 Prozent städtischen Tochter SWB Stadtwerke Biedenkopf GmbH bereitgestellt, betrieben und unterhalten. Bürgermeister Joachim Thiemig und der Erste Stadtrat Gerhard Hesse sowie Wolfgang Buder, Geschäftsführer der SWB, unterzeichneten unlängst den Strom-Konzessionsvertrag für das Gebiet der beiden Stadtteile. Lang und bewährt Der Vertrag trat zum Jahresbeginn in Kraft und hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Die Stadt erhält von der SWB in diesem Zeitraum die gesetzlich höchstzulässige Konzessionsabgabe. Die Stadt Biedenkopf und die Stadtwerke setzen damit ihre langjährige, bewährte Partnerschaft im Bereich der Energieversorgung fort. Sicher und günstig Ziel dieses Vertrages ist es, durch Bereitstellung und Betrieb…
-
Aktuelle Infos und Termine
Chor probt: Am Freitag, 9. August, trifft sich der Projektchor „750 Jahre Günterod“ um 19 Uhr zu einer Chorprobe im Dorfgemeinschaftshaus in Günterod. Jetzt Sportabzeichen ablegen Beim FV Wallau können jetzt Hobbysportler das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Termine für die Abnahme finden jeweils am Sportplatz Erlenacker statt. Das Sportabzeichen kann am kommenden Samstag, 10. August, um 10 Uhr, aber auch am Dienstag, 13. August, um 19 Uhr sowie am Samstag, 17. August, um 14 Uhr in Wallau erworben werden. Auch in Dautphe Auch in Dautphetal können Sportbegeisterte das Sportabzeichen ablegen – Kinder wie Erwachsene. Der Turnverein 1911 Buchenau lädt dazu aufs Außengelände der Hinterlandhalle in Dautphe ein – und zwar jeweils…
-
Gasversorgung soll sicher und preisgünstig sein
In der Stadt Biedenkopf wird das Gasverteilnetz auch zukünftig von der Stadtwerke-Tochter „Gasversorgung Biedenkopf GmbH“ (GVB) bereitgestellt, betrieben und unterhalten. Biedenkopfs Bürgermeister Joachim Thiemig und der Erste Stadtrat Gerhard Hesse sowie Wolfgang Buder und Marcus Hief, Geschäftsführer der GVB, unterzeichneten unlängst den Gaskonzessionsvertrag für das Gebiet der Gesamtstadt von Biedenkopf. Bewährte Partnerschaft Der Vertrag tritt rückwirkend zum 1. Oktober 2018 in Kraft und hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Die Stadt erhält von der GVB in diesem Zeitraum die gesetzlich höchstzulässige Konzessionsabgabe. Die Stadt Biedenkopf und die GVB setzen damit ihre langjährige, bewährte Partnerschaft im Bereich der Energieversorgung fort. Sicher und preisgünstig Ziel dieses Vertrages ist es, durch Bereitstellung und…
-
Seit gestern: Tansania-Delegation zum Partnerschaftsbesuch unterwegs
Mit einem Tag Verspätung ist gestern eine vierköpfige Reisegruppe aus dem Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach zu einem Partnerschaftsbesuch nach Tansania abgereist. Claudia Schmidt, Lutz Hermann (beide Dautphetal-Holzhausen), Antje Graf-Stöhr (Weidenhausen) und Gemeindepädagogin Marion Schmidt-Biber (Hatzfeld-Holzhausen) fliegen zunächst nach Kigali (Ruanda). Wegen der unabsehbar lang dauernden Sicherheitskontrollen am Frankfurter Flughafen hatte die Delegation am frühen Donnerstagmorgen ihren Flieger um wenige Minuten verpasst, wie Dekan Andreas Friedrich berichtet hat. Erst beim zweiten Anlauf am Folgetag klappte alles zeitgerecht. Kontakte knüpfen Die Maschine ist gegen 19 Uhr am Freitagabend in Ruanda gelandet. Die Delegation übernachtete in Kigali, wird am heutigen Samstag abgeholt und begibt sich auf die mehrstündige Fahrt nach Tansania. Dort ist die…
-
Ein „Geschenk, das Fenster in die Welt aufstößt“
„Diese Partnerschaft ist ein großes Geschenk, das Fenster aufstößt und Verbindungen in die Welt schafft“, sagt Marion Schmidt-Biber zur Tansania-Partnerschaftsarbeit. Diese genießt traditionell im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach einen hohen Stellenwert. Nun ist dieser wichtige Arbeitsbereich wieder in hauptamtlichen Händen: Marion Schmidt-Biber ist im Gottesdienst zum Auftakt der Synodentagung am Samstag offiziell als Inhaberin der Fachstelle Ökumene und Partnerschaft in ihr Amt eingeführt worden. Seit ihr Vorgänger Jörg Stähler zum Februar dieses Jahres die Pfarrstelle für Holzhausen/H. und Herzhausen übernommen hatte, war die Stelle unbesetzt. Marion Schmidt-Biber ist in der Partnerschaftsarbeit und im Dekanat keine Unbekannte, wie Dekan Andreas Friedrich in seiner Begrüßung unterstrich: Die 53-jährige Gemeindepädagogin ist bereits seit 2012…