-
30 Jahre Perfstausee werden gefeiert
30 Jahre Perfstausee in Biedenkopf-Breidenstein: Das feiert der zuständige Wasserverband Oberes Lahngebiet am Sonntag, 27. August 2023. Von 12 bis 18 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm rund um den See. Der Perfstausee ist nicht nur ein Hochwasserrückhaltebecken, sondern auch beliebtes Ausflugsziel für Naturbegeisterte aus Nah und Fern. Buntes Programm sorgt am 27. August für Abwechslung Die Gaststätte Seeblick sowie viele umliegende Vereine und Organisationen des Landkreises Marburg-Biedenkopf heißen die Gäste mit Speisen und Getränken, Spiel, Spaß, Informationen und Mitmachaktionen aller Art Willkommen. Am rund drei Kilometer langen und kinderwagentauglichen Spazierweg rund um den See finden sich auch viele Möglichkeiten zu sportlichen Betätigungen, zum Beispiel Beachvolleyball, und ein wunderschöner Ausblick auf die…
-
30 Jahre Perfstausee: Planung zu Seefest
Der Perfstausee in Biedenkopf-Breidenstein wurde 1993 offiziell seiner Bestimmung als Hochwasserrückhaltebecken übergeben. Seitdem ist der Perfstausee auch ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende, sportlich Begeisterte und Naturfreunde im Hinterland. Das 30-jährige Bestehen des Sees nehmen der Wasserverband Oberes Lahngebiet und die Perfstausee-Betreibergesellschaft mbH zum Anlass, ein Seefest zu organisieren. Dieses soll am Sonntag, 27. August 2023, ab 11 Uhr vor Ort stattfinden. 30 Jahre Perfstausee: Dabeisein und mitgestalten Vereinen und Initiativen haben die Möglichkeit, den Tag mit zu gestalten und sich zu präsentieren. Wer Interesse hat, an diesem Tag mitzuwirken, sendet einfach eine E-Mail mit den Kontaktdaten sowie einer kurzen Beschreibung, was präsentiert werden soll und wie viel Platz dafür benötigt…
-
Wassersport am Perfstausee: bald wieder möglich?
Der Breidensteiner Bernd Meißner, der sich schon seit Jahren mit der Thematik um den Perfstausee beschäftigt, informierte jüngst im Rahmen einer Info-Veranstaltung über den aktuellen Sachstand. Der schon seit 2014 ausgesetzte Badebetrieb, begründet sich hauptsächlich durch eine Keimbelastung durch Starkregenereignisse. Zusätzlich ist der See mit Wasserpest (Elodea) befallen. Diese ist zwar nicht gesundheitsschädlich, ihre Blätter reichen allerdings teilweise bis knapp unter die Wasseroberfläche. Vorschlag zur Lösung Bernd Meißner berichtete über einen Lösungsvorschlag zur Beseitigung Elodea und Reaktivierung des Badegewässers im Jahr 2019, der von der Universität Koblenz von deren Leiter Prof. Bosselmann-Cyran sowie Prof. Kirschbauer durchgeführt wurde. „Im Jahr 2020 folgte bedauerlicherweise eine Ablehnung aller Vorschläge durch alle Fachverbände des…
-
Beachvolleyball-Feld am Perfstausee eingeweiht
Der Perfstausee in Breidenstein ist um eine Attraktion reicher: Ein neu geschaffenes Beachvolleyball-Feld steht ab sofort bereit. Die Sportart erfreut sich seit Aufnahme in das olympische Programm 1996 zunehmender Beliebtheit. Stattliche Fördersumme Kreisbeigeordnete Karin Lölkes (Verbandsvorstand des Wasserverbands Oberes Lahngebiet) sowie die beiden Bürgermeister Christoph Felkl (Breidenbach) und Joachim Thiemig (Biedenkopf) als Vertreter der Perfstausee-Betreibergesellschaft dankten insbesondere Marion Klein (Region Lahn-Dill-Bergland). Über das Regionalbudget konnte die maximale Fördersumme von 16.000 € abgerufen werden. Bälle ausleihen Beachvolleybälle liegen zur Ausleihe in der Gaststätte „Seeblick“ bereit, sodass auch einem spontanen Match nichts im Wege steht. Da sich das gesamte Beachvolleyball-Feld im Stauraum des Hochwasser-Rückhaltebeckens befindet, warHartmut Klingelhöfer als technischer Betriebsleiter der Anlage…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Bottenhorn, Breidenstein, Eckelshausen, Gladenbach, Hartenrod, Kombach, Niederlaasphe, Polizeiberichte
Hinterland: zwei Verkehrstote, Fischwilderei, Verletzte und gefährliche Eingriffe
Fischwilderei am Perfstausee? Nach dem Fund eines sogenannten Stellnetzes ermittelt die Polizei Biedenkopf wegen des Verdachts der Fischwilderei. Das an der rechten Seite im Perfstausee gefundene Netz aus Angelschnur mit einer Maschenweite von 5 x 5 Zentimetern war etwa 50 Meter lang und einen Meter hoch. Es hing (befestigt am Ufer) frei im Wasser und war beschwert durch in Tücher gepackte Flusskiesel. Als Boje diente eine Bierflasche. Im Netz hatten sich ein Karpfen und ein Flusskrebs verfangen. Beide Tiere konnten wieder ausgesetzt werden. Gefunden wurde das Netz am Samstag, 16. April, gegen 14.30 Uhr.Der Zeitraum der Einbringung kann zurückgehen bis zum Freitag, 1. April. Da das Netz von keinem der…
-
Wasserverband beschließt weitere Maßnahmen am Perfstausee
Es tut sich was am Perfstausee! Zur mittlerweile 68. Sitzung trafen sich der Verbandsvorstand sowie die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Oberes Lahngebiet in der Gaststätte „Seeblick“ in Breidenstein. Aufgaben des Wasserverbandes sind der Betrieb und die Unterhaltung des Hochwasserrückhaltebeckens Breidenstein – besser bekannt als Perfstausee. Hohe Kosten Das zurückliegende Jahr sei von einigen kostenintensiven Baumaßnahmen geprägt gewesen, erklärte der technische Betriebsleiter Hartmut Klingelhöfer. So wurde aufgrund baulicher Mängel der Ersatzneubau einer Gabionenwand (50.000 Euro) notwendig. Zudem wurde die Terrasse an der Gaststätte „Seeblick“ auf 135 Plätze erweitert. Die Kosten (87.000 Euro) übernahm die Krombacher Brauerei als Pächterin. Der Fassadenanstrich schlug mit knapp 13.000 zu Buche. Ferner wurde für rund 42.000 Euro…
-
Es tut sich was rund um den Perfstausee
Der Perfstausee hat sich seit seiner Entstehung (1993) über die Grenzen des Hinterlands hinaus zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Damit er weiterhin ein attraktives Ziel bleibt, haben die Perfstausee-Betreiber GmbH und der Wasserverband Oberes Lahngebiet als Eigentümer des Geländes in den letzten Monaten viel investiert. Neue Pächter Die Gaststätte „Seeblick“ konnte zum 1. Februar 2021 an die Krombacher Brauerei verpachtet werden. Diese ließ sich Verlängerungs-Optionen bis 2046 vertraglich zusichern. Daniel Benken und Pablo Ruhr betreiben bereits mehrere gastronomische Betriebe im Siegerland und Sauerland und haben die Gaststätte komplett neu ausgestattet. Im Außenbereich können nun mit der Vergrößerung der Terrasse 135 Gäste den freien Blick auf den See genießen. Am Fuße…
-
Infos für Wittis und Hinterländer
Der Film ist fertig! Der Krimi „Schloss Breidenrössl am Perftalsee“ ist fertig. Er ist ab sofort auf dieser Seite (bei Youtube) zu sehen. Unter anderem spielt die Handlung am Perfstausee – aber auch das Breidensteiner Schloss ist eingebunden sowie weitere Schauplätze aus der Region. Der Film entstand als zweiter Film des Schenkbarschen Hoftheaters überhaupt. Man habe, so Initiator Christoph Kaiser, zumindest etwas Gemeinsames auf die Beine stellen wollen in diesem zweiten Corona-Jahr. Hollywoodreife sei nicht angestrebt gewesen, heißt es aus den Reihen der Akteure. Gleichwohl hat der Streifen eine Menge Unterhaltung zu bieten. Rund ums Jagen Nach einjähriger, Corona bedingter Pause konnte die Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Siegerland-Wittgenstein wieder stattfinden. Es…
-
Aktueller Dreh: „Schloss Breidenrössl am Perftalsee“
An verschiedenen Drehorten in Biedenkopf und Breidenstein spielt sich aktuell einiges ab. Hier nämlich sind die Mitglieder des Schenkbarschen Hoftheaters Biedenkopf unterwegs, um auch in diesem Jahr trotz der Einschränkungen durch die Corona-Beschränkungen ein Filmprojekt umzusetzen. Dank Gensenen-Nachweisen, Impfungen und Testungen konnte wieder ein regelkonformer Dreh umgesetzt werden. Gut angekommen Nachdem das Filmprojekt des letzten Jahres „1631 – Der Tod der Biedenköpfer Hexe Henrich Sangen“ auf dem youtube-Kanal „Schenkbar Kulturkanal Biedenkopf“ unerwartet gut angenommen worden war, wurde diesmal ein lustigeres Projekt in Angriff genommen: der Film „Schloss Breidenrössl am Perftalsee“. Im Stück kommen zwei weltberühmte Privatdetektive, die Waliserin Miss Joan Merwel und der nordfranzösische Monsieur Herman Purée aus Frankreich, einem…
-
Kann der Perfstausee wieder Badesee werden?
Wie berichtet, hat der (in Breidenstein lebende) Präsident der Hochschule Koblenz, Professor Kristian Bosselmann-Cyran mit einem Hochschul-Team die Problematik des Perfstausees untersucht. Seit 2017. Auf dieser Seite finden sich Einzelheiten zu den Untersuchungen.Nun hatte der Breidensteiner Ortsbeirat eingeladen, um die Ergebnisse zu präsentieren. Das Fazit: Der Perfstausee kann wieder Badesee werden – aber einfach oder günstig ist es nicht. Die Belastung durch Fäkalkeime die – immer nach Starkregen – die Grenzwerte überschreiten, muss dazu reduziert werden. Nicht die Landwirte Zunächst: Die Nil- und Kanadagänse die sich vor Ort breitgemacht haben, sind nicht die Übeltäter der Fäkalverkeimung. Deren Kot trägt – bezogen auf die Größe des Sees – nur ganz unmaßgeblich…