-
Abschied an der Realschule Schloss Wittgenstein
Über 70 Dienstjahre festlich in den Ruhestand verabschiedet: Lange haben Ute Ermert, Petra Stroh-Blaskovic und Thomas Hirschhäuser die Realschule Schloss Wittgenstein begleitet und mit ihrer eigenen Art zu lehren auch geprägt. Drei unterschiedliche Persönlichkeiten, jeder auf seine Art einzigartig. Nun beginnen für die drei Pädagogen nicht mehr die großen Sommerferien, sondern der wohlverdiente Ruhestand. Zwei von ihnen, Ute Ermert und Thomas Hirschhäuser, wollten eigentlich schon mit dem Ende des ersten Halbjahres in den Ruhestand, in Zeiten von Lehrermangel aber haben sie nochmals verlängert. Nun ist aber endgültig Schluss. Petra Stroh-Blaskovic hat das Lehrersein durchgezogen bis zum Schluss, Vollzeit, Klassenfahrt, Betreuung der Cheerleader, sind nur einige Aufgabenbereiche von ihr. Als dienstälteste…
-
Realschule Schloss Wittgenstein entlässt die 10. Klassen
Das war ein Grund zum Feiern: Zum Ende des Schuljahres fand die Zeugnisausgabe und Verabschiedung der Klassen 10 der Realschule Schloss Wittgenstein im Haus des Gastes in Bad Laasphe statt. 63 Schülerinnen und Schüler wurden in einer Feierstunde inmitten ihrer Eltern, Freunde, der Schulträgerin, Vertreter des Internats, Elternvertreter, Vertreter eines Kooperationspartners, dem Kollegium und weiteren Gästen mit einem Festakt von Schulleiterin Melanie Dietrich und den Klassenleitungen Christian Sattler, Michael Rohm und Denis Ermert verabschiedet. Die Cheerleadergruppe, unter der Leitung von Petra Stroh-Blaskovic, eröffnete mit einem Tanz den Abend. Die Schulleiterin begrüßte die Gäste und blickte auf die gemeinsam zurückgelegten Jahre an der RSW, die anfänglichen Startschwierigkeiten, den Übergang von der…
-
Vorlesewettbewerb an der Realschule Schloss Wittgenstein
Yasin Sucu wurde zum besten Vorleser der Realschule Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe gekürt. Der Sechstklässler setzte sich im 65. Vorlesewettbewerb gegen 11 Mitschüler:innen durch. Er zieht nun im Februar 2024 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Stadt- bzw. Kreisentscheid. Mit Engagement und Lesefreude waren die Schüler:innen der Klassen 6a und 6b und der 5a und 5b am Start und stellten Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Letztlich konnte Yasin die Jury, bestehend aus Schulträgerin Gudrun Kämmerling, Schulleiterin Melanie Dietrich und den beiden 10. Klässlerinnen Mia Dietrich und Christine Joenke ganz besonders mit seiner Vorleseleistung überzeugen. „Das habt ihr hervorragend gemacht. Es ist schön, dass es…
-
Realschule Schloss Wittgenstein entlässt die 10. Klassen
28 Schülerinnen und Schüler erreichen die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe: Im Haus des Gastes fand die Zeugnisausgabe und Verabschiedung der Klassen 10 der Realschule Schloss Wittgenstein statt. 75 Schülerinnen und Schüler wurde in einer Feierstunde im Haus des Gastes inmitten ihrer Eltern, Freunden, der Schulträgerin, Vertreter des Internats, Elternvertreter, Vertreter eines Kooperationspartners, dem Kollegium und weiteren Gästen mit einem Festakt von Schulleiterin Melanie Dietrich und den Klassenleitungen Frau Kuhli, Herrn Haber und Herrn Nolte verabschiedet. Die Cheerleadergruppe, unter der Leitung von Frau Stroh-Blaskovic, eröffnete mit einem Tanz den Abend. Die Schulleiterin begrüßte die Gäste und sprach Wünsche über für ihre persönliche und berufliche Zukunft aus. Dabei erwähnte sie die…
-
Realschule erfolgreich abgeschlossen
Nach zwei Jahren Pandemie ohne festlichen Glanz, teils auch ohne die Eltern, Freunde oder sonstige Gäste fand jetzt im Haus des Gastes in Bad Laasphe die Verabschiedung der Klassen 10 der Realschule Schloss Wittgenstein statt. Schulleiterin Durch Hindernisse Melanie Dietrich sprach von Wegen und Umwegen in den vergangenen Jahren, die die Absolventen nehmen mussten. Von Personen, die einen begleitet haben, von Hindernissen, die aus dem Weg geräumt wurden, von Mutmachern, von Wegen aus Sackgassen und von Durchhaltevermögen. All das wurde belohnt durch den Erhalt des Abschluss-Zeugnisses, des nötigen Passierscheins, für das weitere schulische oder berufliche Leben. Besonderes Lob erhielten Pia Lehmann (10b) und Finn Luca Greeb (10a) als jeweilige Klassenbeste.…
-
Handwerk direkt im Klassenzimmer
Selbst aktiv werden, Austausch in Gesprächen mit den Botschaftern der Handwerkskammer und neue Eindrücke für berufliche Perspektiven gewinnen: Vorbereitung auf das spätere Berufsleben wird an der Realschule Schloss Wittgenstein (RSW) seit Jahren großgeschrieben. Die mobile Schülerwerkstatt „Handwerk“ der Handwerkskammer Südwestfalen konnte nun in diesem Rahmen am Schlossberg begrüßt werden. Handwerk ist präsent Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 konnten sich an authentischen Übungen aus verschiedenen Gewerken in ihrem Klassenraum ausprobieren. Schnell wurde ihnen klar, dass uns das Handwerk in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens begegnet: Metzger und Bäcker beim Frühstück, Maurer, Dachdecker und Elektriker. Wie abwechslungsreich und spannend die einzelnen Gewerke sein können, davon konnten sich die Schülerinnen und…
-
Von Bauernmarkt bis Neujahrskonzert: die Infos der Woche
Bauernmarkt geplant! Die IG Bauernmarkt Silberg hofft, dass im kommenden Jahr der beliebte Bauernhof wieder stattfinden kann. Marcel Puplat von der Interessengemeinschaft und die weiteren Mitglieder haben schon mit der Planung begonnen. „Auch in diesem Jahr waren ja ganz ähnliche Veranstaltungen unter freiem Himmel möglich“, meint er und ist zuversichtlich. „Auch bei den Ausstellern, bei denen wir schon einmal angefragt haben, war das Interesse da.“ Was den Termin anbelangt, so wurde der 5. Juni, der Pfingstsonntag, anvisiert.Die Interessengemeinschaft bittet nun weitere interessierte Aussteller, sich bis zum 31. Januar zu melden. Dies ist bei Dirk und Tatjana Weber unter 06468-15 48 oder per E-Mail an bauernmarkt_silberg @web.de möglich. Kein Neujahrskonzert Der…
-
Über dies und das: Infos aus der Region
Sperrung wegen Forstarbeiten Durch großflächige Forstarbeiten aufgrund der Borkenkäfer-Problematik ist aktuell der Bereich um die Lahnhelle von Sperrungen betroffen. Die 1. Etappe des Lahnwanderwegs (Lahnquelle bis Feudingen) sowie die Rothaarsteigspur Ilsetalpfad verlaufen durch dieses Gebiet und sind bis zum Ende des Jahres komplett gesperrt! Das Betreten der gesperrten Wege ist verboten und lebensgefährlich. Die Stadt Bad Laasphe warnt: „Bitte halten Sie sich an die Sperrungen und betreten Sie die Wege nicht!“ Sperrung Oberstadt Für die Sicherheit der Fußgänger wird die Zufahrt zur Marburger Oberstadt an der Einmündung Untergasse-Hirschberg an den vier Samstagen vor Weihnachten für den gesamten Fahrverkehr gesperrt. Die Sperrung betrifft den 27. November sowie den 4., 11. und…
-
Schüler werden zu Schulsanitätern ausgebildet
Herz-Lungen-Wiederbelebung oder Anlegen eines Druckverbands … An der Realschule Schloss Wittgenstein werden seit Anfang Oktober interessierte Schülerinnen und Schüler zu Schulsanitätern ausgebildet. In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Bad Laasphe finden in regelmäßigen Abständen die verpflichtenden Ausbildungskurse statt. Verspätet Die Realschule war in den vergangenen Jahren in diesem Bereich unterbesetzt und daher war es wichtig, neue Sanitäter ausbilden zu lassen. Coronabedingt erfolgt dies ein Jahr später als geplant.Auf Initiative der Biologielehrerin Ute Ermert fanden sich schnell Interessierte. Unter der Federführung von Ausbildungs-Leiterin Stefanie Bätzel des Malteser Hilfsdienstes Bad Laasphe, werden die Schülerinnen und Schüler nun geschult und rund um die Erstversorgung unterrichtet. Ausgebildet Bald ist die Ausbildung abgeschlossen und die…
-
Realschule Schloss Wittgenstein verabschiedet Abschlussklassen
Ein roter Teppich schmückte den historischen Saal, und die Bühne erstrahlte festlich dekoriert. Vor einer Woche verabschiedete die Realschule Schloss Wittgenstein, in der festlich geschmückten Aula, 75 Schülerinnen und Schüler ihrer 10. Klassen. In drei Etappen gestaffelt, hatte die diesjährige Verabschiedung wenig mit dem Trauerspiel des vergangenen Jahres gleich. Diesmal waren die Eltern dabei, die Erzieher des Internats sowie die Lehrer. Erlerntes mitnehmen „Nehmt das Erlernte mit, seht es als Wegweiser!“, bekamen die Absolventen mit auf den Weg. 41 erhielten sogar den Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe. Klassenbeste in der 10a wurde Franziska Walle (1,6), in der 10b Lucie Hinzen (1,6) und in der 10c Ekrem Ibis (1,4), der gleichzeitig…