Backland.News
  • Biedenkopf

    Zwei kleine Gewinner inspizieren die DRK-Rettungswache

    Beim ersten Tag der offenen Tür des DRK-Krankenhauses in Biedenkopf wurden bei einem Gewinnspiel zahlreiche Preise verlost, wobei ein begehrter Preis der Besuch der DRK-Rettungswache war. Die beiden glücklichen Gewinner: Joah Beimborn (9) und Marie Elin Pfeifer (8) lösten Anfang Januar ihren Gutschein bei Bereichsleiter Philipp Schaefer ein und erhielten gemeinsam mit ihren Familien Einblicke in den spannenden Arbeitsalltag von Notfall- und Rettungssanitätern. Ausprobieren Aufenthalts- und Ruheraum, das Büro und die Garage mit zwei Rettungswagen (RTW) und einem Krankenwagen (KTW), waren zu sehen. Dabei wurden die beiden Gewinner selbst aktiv: Marie Elin und Joah testeten das Blutdruckmessgerät, die Atemmaske, bekamen den Notfallkoffer detailliert erklärt, durften sogar das Blaulicht betätigen und…

  • Hommertshausen

    Immenser Schaden durch Lkw-Aufprall: THW-Kräfte sicherten ab

    Die Schadenshöhe ist bei weitem noch nicht abzusehen. Aber die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) haben jüngst wieder ganze Arbeit geleistet, als ein Lkw zunächst gegen zwei Häuser und dann auch noch gegen eine Wand der eingerüsteten Kirche in Hommertshausen donnerte. Nachdem die Einsatzstelle durch einen Baufachberater besichtigt wurde, erfolgte die Alarmierung des Technischen Zuges des THW Biedenkopf.   Zunächst übernahmen die Fachkräfte die Sicherung der Hausfassade und Dorfkirche mittels Abstützmaßnahmen sowie die Ausleuchtung der Einsatzstelle zur Bergung des 40-Tonners. Vor Ort wurde durch die 16 Helfer des OV Biedenkopf die einsturzgefährdete Ecke des Wohnhauses mit Baustützen gesichert, um weitere Schäden zu vermeiden, wie das THW mitteilte. Zur weiteren Sicherung der Fassade des Wohnhauses…

  • Biedenkopf

    Brand in Biedenkopfer Asylbewerberunterkunft

    Vollständig brannte ein Sofa am Montagabend in einer Asylbewerberunterkunft in Biedenkopf ab. Personen sind dabei nicht zu Schaden gekommen. Anwohner bemerkten das Feuer im ersten Stock des Anwesens gegen 23 Uhr und alarmierten über den Notruf die Rettungskräfte. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei dient die Örtlichkeit rund um das Sofa als Treffpunkt der Bewohner und wird offenbar auch als „Raucherbereich“ genutzt. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung haben sich bisher nicht ergeben. Die Unterkunft ist durch die entstandene Ruß- und Rauchentwicklung momentan nicht bewohnbar. Ursachenermittlung läuft Daher hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf 16 Bewohner in anderen Einrichtungen untergebracht. Wann die Unterkunft wieder bezogen werden kann, ist im Moment noch unklar. Bevor eine…