-
Trinkwasserleitungen werden erneuert
Das Wasserwerk der Stadt Bad Laasphe lässt in den kommenden Wochen weitere Teile seines Rohrnetzes erneuern. In der 30. Kalenderwoche (20. bis 26. Juli) starten die entsprechenden Arbeiten in der Straße „Zur Ammelshelle“ in Feudingen. Ab der 32. Kalenderwoche (3. bis 9. August) werden zudem die Leitungen in der Straße „Im Laasphetal“ in der Kernstadt ausgetauscht. Provisorische Leitungen Die Wasserversorgung wird während dieser Zeit mittels einer provisorischen Leitung sichergestellt. Sollte es notwendig sein, die Wasserversorgung länger zu unterbrechen, werden alle betroffenen Haushalte frühzeitig darüber informiert. Das Wasserwerk bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die Maßnahmen und etwaige kurzfristige Beeinträchtigungen. Bei Fragen stehen Manfred Wack (Büro Wasserwerk, 02752 909-351)…
-
Unerträglicher Ausnahmezustand: Feuerwehren verlegen einen Bypass
Seit Tagen sind rund 7.000 Kreuztaler ohne Leitungswasser, müssen in der Turnhalle duschen und sämtliches Brauch- und Trinkwasser mit Behältern anschleppen. Backland.News berichtet seit Tagen über den für die betroffenen katastrophalen Ausnahmezustand. Da Unmut und stellenweise auch Verzweiflung sich in der Bevölkerung breit machen, haben die Verantwortlichen jetzt eine Übergangslösung ersonnen. 60 Aktive der anliegenden Freiwilligen Feuerwehren haben ab dem gestrigen frühen Abend rund 1,6 Kilometer Schlauchleitungen verlegt. Damit wurde ein Bypass geschaffen, der die schadhafte Stelle in der Hauptwasserleitung des Wasserverbandes Siegen-Wittgenstein auf dem Gelände der Kläranlage Ferndorftal überbrückt. Dadurch besteht nun ein alternativer Weg, um die Hochbehälter „Rode Null“ und „Kindelsberg“ wieder kontinuierlich mit Wasser versorgen zu können,…
-
Die armen Siegerländer: noch ein Leck aufgetreten
Da sind unsere Siegerländer Nachbarn wirklich zu bedauern: Jetzt war endlich das Ende der fehlenden Wasserversorgung und Improvisationen abzusehen, da tut sich ein neues Problem auf. Schon seit Tagen sitzen 7.000 Bürgerinnen und Bürger sprichwörtlich auf dem Trockenen. Kein Spülwasser fürs Klo, kein Wasser für den Kaffee oder das Kochen und keines zum Duschen und Haarewaschen. Alles muss in Kannen und Kanistern abgeholt und heimtransportiert werden; jeder einzelne Liter. Notversorgung in den Kitas und geschlossene Schulen: Das ist ein Zustand, den man so rasch wie möglich beenden will. Backland.News berichtet seit Tagen Backland.News hat seit Auftritt dieses massiven Problems im Nachbarkreis bereits darüber berichtet. Und nun ist zu allem Überfluss…
-
Notbetrieb währt an: 7.000 Kreuztaler müssen in der Turnhalle duschen
Die Wasserversorgung der 7.000 betroffenen unserer Siegerländer Nachbarn ist noch nicht wiederhergestellt. Backland.News hat gestern hier darüber berichtet. In der Nacht wurde deutlich, dass die Rohrbruchdichtschelle aus den Niederlanden dem Druck nicht standhält. Nun soll im Laufe des Vormittags das defekte Rohrstück ausgetauscht werden. Die Arbeiten dazu haben bereits in der Nacht begonnen. Vier Zapfstellen für 7.000 Menschen Schon jetzt ist aber absehbar, dass die Wasserversorgung in den Kreuztaler Ortschaften Littfeld, Krombach, Burgholdinghausen und im nördlichen Bereich von Eichen auch in den nächsten Tagen noch nicht wieder überall im gewohnten Umfang erfolgen kann. An mehreren Schulen und Kitas wird dort heute ein Notbetrieb eingerichtet. Ab dem Vormittag wird eine Duschmöglichkeit…