-
Handwerk direkt im Klassenzimmer
Selbst aktiv werden, Austausch in Gesprächen mit den Botschaftern der Handwerkskammer und neue Eindrücke für berufliche Perspektiven gewinnen: Vorbereitung auf das spätere Berufsleben wird an der Realschule Schloss Wittgenstein (RSW) seit Jahren großgeschrieben. Die mobile Schülerwerkstatt „Handwerk“ der Handwerkskammer Südwestfalen konnte nun in diesem Rahmen am Schlossberg begrüßt werden. Handwerk ist präsent Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 konnten sich an authentischen Übungen aus verschiedenen Gewerken in ihrem Klassenraum ausprobieren. Schnell wurde ihnen klar, dass uns das Handwerk in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens begegnet: Metzger und Bäcker beim Frühstück, Maurer, Dachdecker und Elektriker. Wie abwechslungsreich und spannend die einzelnen Gewerke sein können, davon konnten sich die Schülerinnen und…
-
„Warmer Abschied“ für die Schloss-Schüler
Draußen war’s ein brennend heißer Abend. Drinnen gab es einen warmen Abschied: Die Private Realschule Schloss Wittgenstein hat 79 Schüler und Schülerinnen ihrer drei zehnten Klassen entlassen und auf den Weg gebracht. Nach sechs Jahren – manchmal auch mehr – war der Wechsel aus der Schule ins „Leben danach“ ein festliches Erlebnis. Die Stimmung war gelöst, trotz mahnender Worte für den Start in den nächsten Lebensabschnitt: „Wer etwas vemeiden will, sucht Gründe. Wer etwas erreichen will, sucht Wege!“ so Schulleiter Klaus Teuchert. Die Besten: Besonderes Lob gab es für die drei Jahrgangsbesten und für herausragende Bewertungen in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: Elisa Gaiswinkler ist Jahrgangsbeste mit einem Notendurchschitt von 1,28.…