-
Jetzt aktuell: Infos, Seminare, Aktionen
An einem Strang „An einem Strang ziehen“: Das ist das Motto der Diakonie Hessen, die vom 2. bis 12. März ihre Frühjahrssammlung durchführt. Die Spenden sind bestimmt für die Diakonischen Werke in der Region – speziell für die sozialen Beratungsdienste. Spenden werden ebenfalls von den evangelischen Kirchengemeinden oder regionalen Diakonischen Werken im Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau entgegengenommen. Außerdem ist jederzeit eine Überweisung möglich. Die Sammler haben übrigens einen Ausweis sowie eine offizielle Sammelliste dabei. …mit Courage! „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: An der Europaschule Gladenbach findet am heutigen Montag, 2. März, eine Podiumsdiskussion statt. Es wird um das Thema „Diskriminierung im Alltag“ gehen. Ab…
-
Es werden Sachspenden für Bethel gesammelt
Es wird guterhaltene Kleidung gesucht, ebenso wie Federbetten, Kuscheltiere, Schuhe oder Handtaschen. Vom 17. bis 22. Februar nämlich veranstaltet die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eckelshausen wieder eine Kleidersammlung für Bethel, das größte Sozialunternehmen Europas. Alles sollte gut verpackt sein, Schuhe paarweise gebündelt. Die Sachen können dann in in Eckelshausen am Evangelischen Pfarrhaus (Obere Bergstraße 1), abgegeben werden oder auch in Kombach bei Familie Donges (Bergstraße 13) sowie in Wolfgruben bei Familie Fischbach (Friedensstraße 21).
-
Ein „Samstag wie früher“ und weitere Veranstaltungen
Am und ab Samstag stehen wieder attraktive Veranstaltungen an. Hier die Einzelheiten: Ein Samstag „wie früher“: Das regelmäßige Dorfcafé in Dexbach muss am 14. März ausfallen. Stattdessen findet aber am kommenden Samstag, 9. März, in der alten Schule ein „Samstag wie früher“ statt. Beginn dieser besonderen Veranstaltung ist um 12 Uhr. Es wird deftige Eintöpfe und schmackhafte Suppen geben – und auch frischer Hefekuchen erwartet die Besucher, die ganz zwanglos vorbeischauen können. Wer eine Suppe oder auch einen Kuchen spenden möchte, meldet dies bitte unter der Rufnummer 06461-46 59 an die Veranstalter. Gut frühstücken und zuhören „Ein Leben in Fülle …was heißt das?“ Das ist das Thema beim Ökumenischen Frauenfrühstück…
-
In Dautphetal soll gesammelt werden
Vom 5. bis zum 15. April soll in Dautphetal die diesjährige Jugendsammelwoche stattfinden. Es können daran alle anerkannten Jugendorganisationen- und Gruppen der Gemeinde Dautphetal teilnehmen. 70 Prozent des Sammelerlöses verbleiben bei den sammelnden Gruppen, die restlichen 30 Prozent erhält der Hessische Jugendring zur Förderung von Maßnahmen in der Jugendarbeit sowie der Jugendbildung. Die Sammler müssen das zehnte Lebensjahr vollendet haben. Minderjährige unter 16 Jahren benötigen die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters. Für die Ausstellung der Sammelausweise und Sammellisten benötigt die Gemeinde zudem einige Informationen: Name der Organisation, oder des Vereins, Name des Ansprechpartners, Jugendleiters und dergleichen. Des Weiteren Namen, Anschriften und Geburtsdaten der Sammler. Anmeldung erforderlich Interessierte Jugendgruppen und Vereine sollten…
-
„Deckel gegen Polio“: jetzt mitmachen
Wer jetzt im Hinterland seinen Beitrag gegen Kinderlähmung leisten will, der kann helfen, Deckel zu sammeln. Die Kinderlähmung, auch Poliomyelitis – kurz Polio, ist eine durch Polioviren hervorgerufene Infektionskrankheit. Die im Deutschen als Kinderlähmung bezeichnete Erkrankung führt von Lähmungserscheinungen bis hin zum Tod. In Deutschland gilt Polio als ausgerottet, weltweit gibt es jedoch noch drei Länder, in denen die Krankheit auftritt. Polio ist unheilbar – aber mit einer Impfung kann ein lebenslanger Schutz vor Polio erreicht werden. „Deckel gegen Polio“ ist das erste Schwerpunktprojekt vom Verein „Deckel drauf“. Durch die Sammlung von Kunststoffdeckeln aus hochwertigen Kunststoffen (HDPE und PP) und mit dem anschließenden Verkaufserlös werden gemeinnützige sowie mildtätige Projekte unterstützt.…
-
Kleine Deckel – große Wirkung: Plastikdeckelchen bringen Hilfe
Seit März vergangenen Jahres sammelt das Schulbiologiezentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf Plastikdeckel für einen guten Zweck, Wie das? Eine Schülerin der Lahntalschule in Biedenkopf hält den Plastikdeckel ihrer Wasserflasche in die Höhe. „Jetzt knacke ich die 100.000“, sagt sie und wirft den Deckel in die Sammelbox vor der Cafeteria ein. 100.000 – das ist die gigantische Anzahl an Plastikdeckeln, die seit Beginn der Aktion „Deckel gegen Polio“ an der Lahntalschule gesammelt wurden. „Mit solch einer tollen Resonanz hatten wir erst gar nicht gerechnet. Nach nur 18 Monaten haben wir 100.000 Deckel und somit 500 Impfungen gegen Kinderlähmung finanziert. Ob Schüler und deren Eltern und Nachbarn, Lehrer, Verwaltung oder Reinigungskräfte – alle…