-
Nachwuchs untersuchte Qualität der Lahn bei Biedenkopf
Das Wichtigste vorab: Die Lahn bei Biedenkopf ist in gutem Zustand! Die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Grundkurses der Jahrgangsstufe 12 des „Gymbala“ untersuchten jetzt nämlich Gewässer in Biedenkopf. Fachlehrerin Julia Rohrbach organisierte einen etwas anderen Schulvormittag. Auf einer Exkursion nach Biedenkopf in das Schulbiologie-Zentrum wurden die zuvor im Unterricht behandelten Themen vor Ort in die Praxis umgesetzt. Im Rahmen des Unterrichtsvorhabens „Ökologie – Aquatische Ökosysteme“ erlebten die Jungen und Mädchen in den Lahnauen echtes, praktisches und naturwissenschaftliches Arbeiten. Zunächst stand eine theoretische Einführung in das Thema durch Martina Walz, Mitarbeiterin des Schulbiologiezentrums, auf dem Tagesprogramm. „Alles fließt“ Die Wasserrahmenrichtlinie der EU verlangt eine ganzheitliche Gewässerpolitik. Wichtigstes Ziel der Richtlinie ist…
-
Für kleine Entdecker kostenlos
Tiere im Teich entdecken und erleben: Das können jetzt kleine Entdecker zwischen sechs und 14 Jahren im Schulbiologiezentrum. Ein Teich ist ein Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Gemeinsam wollen wir die vielfältigen Lebewesen im Teich kennenlernen. Unters Mikroskop Hierfür werden gefangene Tiere ganz genau betrachtet und untersucht. Ihr werdet zu Forschern, indem ihr die Tiere mit Hilfe von Mikroskopen genau unter die Lupe nehmt. Die Teilnahme ist kostenlos, Kursort ist das Schulbiologiezentrum an der Lahntalschule Biedenkopf (Am Freibad 19). Und das Ganze findet am Freitag, 14. Juni, zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr statt, wobei die Mädchen und Jungen Gummistiefel und wetterfeste Kleidung tragen sollten. Anmeldeschluss ist übrigens der…
-
Garten- und Pflanzenmarkt: Event für die ganze Familie
Morgen ist es soweit: Der große Garten- und Pflanzenmarkt auf der „Bleiche“ in Biedenkopf steht an! „Dieses Jahr kommen 126 Aussteller“, sagt Organisatorin Inge Behrens und erzählt ein bisschen. „Viele Gemüsejungpflanzen, Kräuter, Stauden, Sommerblumen, aber auch Obst- und Heckengehölze, Bambusraritäten, mediterrane Pflanzen von Gärtnereien sind zu finden. Und es sind auch wieder viele Hobbygärtner dabei.“ Hobbygärtner Däumler ist beispielsweise schon zum 18. Mal mit dabei. „Er sagt, die Besucher bei uns in Biedenkopf zeigten so viel Interesse an seinen Gemüsepflanzen, dass er gerne die weite Anfahrt von Nürnberg in Kauf nehme“, so Behrens. Es sind am morgigen Sonntag, 5. Mai, auch wieder viele Vereine dabei, die ihre Arbeit vorstellen. Beim…
-
„So viel Arbeit steckt hinter dem Gartenmarkt“
Jeweils am Sonntag vor Muttertag findet der Garten- und Pflanzenmarkt statt – also diesmal am 5. Mai zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Festplatz „Bleiche“ in Biedenkopf. Für Backland.News erzählt „Pflanzenfrau“ und Veranstalterin Inge Behrens, wie der übliche Ablauf ist und wie viel Arbeit dahintersteckt. „Schon am Mittwoch vor dem Markt fangen mein Mann und ich mit dem Vermessen an; am Donnerstag kommt meine Freundin Gisela. Dann wird alles komplett ausgemessen“, sagt Inge Behrens. „Am Freitagmorgen holen mein Mann und ich die Verkehrsschilder vom Bauhof ab und stellen sie auch gleich an Ort und Stelle auf. Mittags kommen unsere Kinder und Enkelkinder.“ Mit vereinten Kräften, so erzählt sie weiter,…
-
„Total abgebrüht“ – Kinder bereiten Wintertee im Schulbiologiezentrum
In Biedenkopf bieten die Vhs und das Schulbiologiezentrum immer wieder gemeinsam Kurse für Kinder an. Die Mädchen und Jungen können dabei unmittelbar der Natur begegnen. Diesmal ging es um Wintertee – „total abgebrüht“ also. Ein Dutzend Mädchen und Jungen lernten eine ganze Menge über den Tee unter der fachlichen und gleichsam kindgerechten Anleitung von Martina Walz. Da wurde geschnuppert und geschmeckt, Aromen wurden benannt. Und es gab auch ein „Duft-Memory“ bei dem jeweils identische Düfte einander zugeordnet wurden. Auch unter dem Mikroskop haben sich die kleinen Entdecker angeschaut, wie Hibiskus, Hagebutte oder Orange im Detail so aussehen. Das Glanzlicht des Kurses: Die Mädchen und Jungen konnten sich jeweils ihren ganz…
-
Jugendwaldspiele: riechen, fühlen, rätseln
„Es war ein wunderbarer Tag für die Jugendwaldspiele. Das Wetter hat prima mitgespielt und der Regen kam, als alles vorbei war“, freuten sich die Veranstalter. „Ich habe das erste Mal, seit ich dabei bin, im Wald geschwitzt“, grinst Mitarbeiterin Sibylle Schmidt-Seibel vom Schulbiologiezentrum des Landkreises. 180 Schüler hatten Spaß Aber auch die rund 180 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 hatten wieder enormen Spaß an den Waldspielen, waren fröhlich und mit Spannung bei der Sache. An frischer Luft eine Menge Wissen aus dem Biounterricht verfestigen, neu dazu gewinnen und umsetzen: Das steht im Mittelpunkt. Die Abwechslung zwischen Bewegung, Wettkampf und inhaltlich anspruchsvollen Aufgabenstellungen ist bei der Aktion im Biedenkopfer Stadtwald…
-
Kleine Deckel – große Wirkung: Plastikdeckelchen bringen Hilfe
Seit März vergangenen Jahres sammelt das Schulbiologiezentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf Plastikdeckel für einen guten Zweck, Wie das? Eine Schülerin der Lahntalschule in Biedenkopf hält den Plastikdeckel ihrer Wasserflasche in die Höhe. „Jetzt knacke ich die 100.000“, sagt sie und wirft den Deckel in die Sammelbox vor der Cafeteria ein. 100.000 – das ist die gigantische Anzahl an Plastikdeckeln, die seit Beginn der Aktion „Deckel gegen Polio“ an der Lahntalschule gesammelt wurden. „Mit solch einer tollen Resonanz hatten wir erst gar nicht gerechnet. Nach nur 18 Monaten haben wir 100.000 Deckel und somit 500 Impfungen gegen Kinderlähmung finanziert. Ob Schüler und deren Eltern und Nachbarn, Lehrer, Verwaltung oder Reinigungskräfte – alle…