-
Freibadsaison in Bad Laasphe geht bis Mitte September
Die beiden städtischen Freibäder in Bad Laasphe und Feudingen werden am Sonntag, 15. September, die Badesaison beenden. Die Entscheidung, nicht wie gewohnt am ersten Wochenende im September die Badesaison zu beenden, ist nach Gesprächen mit den zuständigen Bademeistern bewusst gefallen. Ein Besuch der Freibäder ist auch in der Zeit vom 9. September bis einschließlich 15. September noch möglich. Während im Wabach-Bad in Bad Laasphe weiterhin die gewohnten Öffnungszeiten gelten, ist für das Freibad Feudingen eine Anpassung vorgesehen: Wabach Bad: Freibad Feudingen: Ab Montag, 16. September 2024, werden beide Anlagen geschlossen. Die Stadt Bad Laasphe dankt an dieser Stelle den beiden Fördervereinen für die begonnenen und umgesetzten Projekte in den beiden…
-
Bald öffnet auch das Lahnauenbad!
Nachdem die Wasserratten in Bad Laasphe das kühle Nass schon seit 6. Mai genießen können, zieht in Kürze auch das Lahnauenbad in Biedenkopf nach. Hier wird vor dem Pfingstwochenende am Donnerstag, 25. Mai, in die diesjährige Freibadsaison gestartet. Die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Kleine Snacks Auch der Schwimmbadkiosk mit Freiterrasse bietet wieder kleine Speisen und Getränke. Ab sofort besteht die Möglichkeit, die Saisonkarten aus dem vergangenen Jahr in der Tourist-Info für die neue Saison wieder zu aktivieren oder auch Neuanträge zu stellen.Dies ist zu den folgenden Zeiten möglich:montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr, montags, mittwochs und donnerstags auch zwischen 14 und 16 Uhr. Zusätzlich ist am 10. Mai…
-
Die Freibadsaison wird eröffnet!
Bislang hat das Jahr nur wenige sonnige Tage geboten, doch bei der Stadtverwaltung Bad Laasphe sind die Vorbereitungen auf die neue Freibadsaison trotzdem schon in vollem Gange. Liegeflächen mähen und von Unkraut befreien, Becken reinigen und befüllen, Bänke und Tische aufstellen, Wege ausbessern, Technik warten und vieles mehr steht seit Wochen auf den Tagesplänen der zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schließlich soll alles frisch und einladend sein, wenn das Wabach-Bad in der Kernstadt und das Freibad in Feudingen nach der Winterpause öffnen. Ab 6. Mai Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auch in diesem Jahr wieder auf den gewohnten Badespaß freuen. Im Wabach-Bad kann ab der neuen Saison sogar 90 Minuten…
-
Neue Rampe und Planschbecken im Waldschwimmbad
Die Badesaison 2022 war eine der erfolgreichsten seit Bestehen des Fördervereins, der in diesem Jahr bereits sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Rund 26.000 Badegäste konnten die Holzhäuser in der vergangenen Saison im Waldschwimmbad begrüßen. Die meisten Gäste waren Jahreskarteninhaber, aber auch 6.300 Tagesgäste kamen zum Schwimmen. „Der heiße Sommer hat uns eine tolle Saison beschert! An manchen Tagen hatten wir mehr als 1.000 Gäste im Bad“, erklärt Thomas Klingelhöfer, 2. Vorsitzender des Fördervereins. Mitglieder investieren viel Zeit in Bauprojekte Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Förderverein Waldschwimmbad Holzhausen e.V. am 10. Februar, gaben Thomas Klingelhöfer und Reiner Hofmann einen Überblick über bereits abgeschlossene Bauprojekte sowie über die für dieses Jahr geplanten Maßnahmen.…
-
Jetzt auch in Biedenkopf: Freibad öffnet in Kürze
Sommer, Sonne, Badespaß: Nun öffnet auch das Lahnauenbad in Biedenkopf seine Pforten: Am Samstag, 28. Mai, beginnt hier die neue Freibadsaison. Neu ist: Am Eingang wurden ein Kassenautomat sowie ein Drehkreuz installiert. Es kann hier künftig auch mit Karte gezahlt werden. Diese Neuerungen haben 75.000 Euro gekostet, wobei der Landkreis 50.000 Euro Fördermittel beisteuerte. Faire Preise Erwachsene zahlen in diesem Sommer 4 Euro für die Tageskarte. Badegäste unter 18 Jahren sowie Studierende und Azubis zahlen 2,50 Euro, und Kinder unter vier haben freien Zutritt. Neuerdings ist (statt Familienticket) auch eine Gruppenkarte zu haben. Sie gilt für bis zu zwei Erwachsene und drei Kinder und kostet 12 Euro. es gibt nun…
-
Am Samstag geht’s los: Die Freibad-Saison wird eröffnet
Online-Anmeldung, verschiedene Zeitfenster, Reinigungspausen, Zutrittsbeschränkungen – all das gehört ab dieser Saison der Vergangenheit an. „Wir freuen uns sehr, dass wir wieder zum gewohnten Modus zurückkehren können. Ganz spontan Die Badegäste können wieder ganz ohne Vorabanmeldung ins Bad kommen und dort auch einen ganzen Tag ohne Einschränkungen verweilen, wenn sie möchten“, erklärt Jann Burholt, Leiter des zuständigen Fachbereichs Familien, Soziales und Sport im Rathaus. Spaß pur In Bad Laasphe startet nämlich am kommenden Samstag, 7. Mai, die Freibad-Saison. Das Wabach-Bad im Gennernbach öffnet an diesem Tag ab 10 Uhr erstmals nach der Winterpause wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Und anders als in den vergangenen beiden Jahren gibt es…
-
Chancen auf baldigen Badebetrieb?
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein schwankt derzeit zwischen 50 und 100. Damit dürfen nach der aktuellen Verordnung die Freibäder wieder öffnen – allerdings nur für den Sportbetrieb. Vor dem Hintergrund dieser massiven Einschränkung in Verbindung mit der aktuellen regnerischen Wetterlage mit Temperaturen im einstelligen bis unteren zweistelligen Bereich ist die Stadtverwaltung Bad Laasphe aus wirtschaftlichen Gründen zu dem Entschluss gekommen, das Wabach-Bad in dieser Woche noch nicht zu öffnen. Noch sehr eingeschränkt Bürgermeister Dirk Terlinden und Fachbereichsleiter Volker Kohlberger hoffen auf das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger: „Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Doch nach der aktuellen Regelung dürften die Besucherinnen und Besucher nur zum Schwimmen ins Becken.…
-
Kommando zurück: Badesaison verlängert
„Der Sommer kommt in den nächsten Tagen nochmals mit Freibadwetter zurück“, hieß es gestern spontan aus dem Rathaus. Und daher wird die Stadt Biedenkopf die Badesaison im Lahnauenbad um fünf Tage, bis einschließlich 18. September, verlängern. Durch diese Verlängerung findet die Badesaison in diesem corona-gebeutelten Sommer im Lahnauenbad doch noch einen sonnigen und versöhnlichen Ausklang.
-
Die Badesaison geht langsam zu Ende
„Die Badesaison 2020 war zweifelsohne eine ganz besondere mit vielen Herausforderungen“, resümiert Volker Kohlberger, Leiter der zuständigen Fachabteilung Familien, Soziales und Sport im Bad Laaspher Rathaus. Dennoch zieht er ein positives Fazit: „ Allein im Wabach-Bad zählten wir in diesem Sommer rund 21.000 Besucher. Diese Zahl ist natürlich nicht vergleichbar mit den Vorjahren. Aber vor dem Hintergrund des Wetters und vor allem der Corona-Situation können wir damit schon zufrieden sein.“ Nur noch bis Sonntag Das Wabach-Bad in Bad Laasphe und das Freibad in Feudingen öffnen am kommenden Sonntag, 6. September, letztmalig in dieser Saison ihre Pforten. Die Badegäste haben dann noch einmal die Chance zum Schwimmen und Relaxen, bevor es…
-
„Die neuen Bade-Regeln werden gut angenommen“
Elektronische Voranmeldung, Einbahnstraßen-System und Abstandsregeln: Das Coronavirus hat den Betrieb in den Freibädern gehörig durcheinandergewirbelt. Um die Anlagen überhaupt öffnen zu können, mussten Hygieneschutz-Konzepte aufgestellt und Abläufe angepasst werden. Ganz neue Bedingungen – sowohl für die Badegäste als auch das Personal in den Freibädern Bad Laasphe und Feudingen. Und wie funktioniert’s? Es läuft „Toll“, sagen Dominik Marburger-Busch, Leiter des Wabach-Bades, und Rettungsschwimmerin Margret Damm und ziehen damit nach acht Wochen Öffnung ein positives Fazit. „Inzwischen hat sich alles wunderbar eingespielt.“ Jeden, der noch mit einem Besuch hadert, ermuntern sie daher, einfach mal unverbindlich vorbeizuschauen und sich die Sache anzusehen. „Tatsächlich haben wir viele, die sich erstmal erkundigen möchten, wie ein…