-
Die aktuellen Termine: Ruhe, Kampfgeist, Musik…
Im Friedwald: „Bei unseren Veranstaltungen im Wald, lernen Sie den FriedWald näher kennen“, sagen die Veranstalter und laden zu einer kostenlosen Waldführung ein. Interessierte sind dazu am kommenden Samstag, 22. August, um 14 Uhr willkommen. Förster erklären das Konzept und beantworten aufkommende Fragen rund um die Bestattung in der Natur. Die Führung ist gegen 15.30 Uhr beendet. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Rentkammer Wittgenstein (Schloss Wittgenstein 4). Alle Teilnehmer werden mit Adresse und Telefonnummer erfasst. Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist ebenfalls geboten. Anmeldung ist online unter www.friedwald.de /laasphe möglich oder per Telefon unter 06155-84 81 00. Girls only Beim Marburger Verein „Wildkatzen“ beginnen jetzt wieder neue Selbstbehauptung- und Selbstverteidigungskurse…
-
Beim DRK: „Wir bereiten uns auf den Ernstfall vor“
Gewalttätige Patienten und Angehörige werden mittlerweile nicht nur in großen Unikliniken zum Problem. Die gibt es auch im Hinterland. Aus gegebenem Anlass wurde daher ein Selbstverteidigungskurs im DRK-Krankenhaus in Biedenkopf durchgeführt. „Wir haben unseren Mitarbeitern ein kostenloses Selbstverteidigungs- und Deeskalations-Training angeboten, um einerseits Gewalt bereits in ihrer Entstehung zu verhindern und andererseits auf Übergriffe im Arbeitsalltag angemessen zu reagieren“, sagt dazu A. Cornelia Bönnighausen. Aggressives Verhalten wird oft durch psychische Erkrankungen, Drogen oder Alkohol sowie Einfluss von Medikamenten ausgelöst. Insgesamt fanden im DRK-Krankenhaus in Biedenkopf zwei Kurse mit jeweils fünf fortlaufenden Terminen statt, an denen nicht nur das Krankenhauspersonal, sondern auch Mitarbeiter der Seniorenzentren, der sozialen und ideellen Arbeit und…
-
Aktionen in Bad Laasphe
Nächtlicher Streifzug: Der erste Streifzug in diesem Jahr mit dem „Hillerberger Franz“ durch die Bad Laaspher Altstadt findet am Donnerstag, 9. Januar, statt. Der „Franz“, ein alter Wittgensteiner „Muffelkopp“ im dunklen Gewand, berichtet während des Streifzugs über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt. Die TKS Bad Laasphe lädt zu diesem etwas anderen Stadtgang alle interessierte Gäste und Bürger ein. Beginn ist um 19 Uhr am Altstadtbrunnen in der Königstraße. Der Streifzug dauert etwa eine Stunde und kostet pro Person 4 Euro. Bis Donnerstag, 12 Uhr, muss die Anmeldung erfolgt sein, und zwar unter 02752-898. Kampfsport erlernen? Eine Sportart, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren Weg nach Japan fand und nach dem Zweiten Weltkrieg von dort als Karate über die ganze Welt verbreitet…
-
Angebote für Frauen, für „Muffelköppe“, Radler und andere…
Dunkel gewandet: Der „Hillerberger Franz“ ist wieder in der Bad Laaspher Altstadt unterwegs. Der Franz, ein alter Wittgensteiner „Muffelkopp“ im dunklen Gewand, berichtet während eines Streifzugs über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt am 10. Oktober. Beim Gang durch die dämmrigen Gassen der Altstadt, weiß er auch die eine oder andere Anekdote aus dem Alltag vergangener Tage zu erzählen. Die Tourismus, Kur und Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe lädt zu diesem etwas anderen Stadtgang ein. Der „Hillerberger Franz“ erwartet die Teilnehmer um 19.30 Uhr am Altstadtbrunnen in der Königstraße. Der Streifzug dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Person. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich, und um eine Anmeldung wird bis 10. Oktober um 12 Uhr unter 02752-898 in der TKS Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3, gebeten.…
-
Sportlich oder entspannt: Vhs-Angebote in Dautphe
Die Vhs hat wieder Sportliches zu bieten. Die neuen Kurse beginnen im Oktober. Pilates: Mittwoch, 16. Oktober, 17.30 bis 18.45 Uhr in Dautphe, Bürgerhaus, 12 TermineDiscofox: Freitag, 18. Oktober, 20 bis 22 Uhr, in Dautphe, Bürgerhaus, 4 TermineSelbstverteidigung: „Mädchen werden stark“ ( 8 bis 11 Jahre): Samstag, den 26. Oktober, 10 bis 16 Uhr und Sonntag, den 27. Oktober, 10 bis 14 Uhr, in Dautphetal, Turnhalle Mittelpunktschule, 2 TermineEntspannung mit Klangschalen: Dienstag, 29. Oktober, 19 bis 20 Uhr in Dautphe, Bürgerhaus, 5 TermineZweisame Auszeit- (Groß-) Eltern und Kind – Entspannung: Dienstag, 29. Oktober, 18 bis 18.45 Uhr in Dautphe, Bürgerhaus, 1 TerminVortrag– Die Heilkraft unserer Ernährung- Mit gesunder Ernährung gegen Bluthochdruck…
-
„Girls only“: Angebote nur für Mädchen“
Sich selbst behaupten: Mädchen haben jetzt wieder die Möglichkeit, an Kursen zur Selbstbehauptung und Gewaltprävention teilzunehmen. Der Verein Wendo Marburg bietet diese an und hat noch Plätze frei. Ein Kurs für jugendliche Mädchen (12 bis 15 Jahre) läuft vom 9. September bis 4. November (außer hessische Schulferien), jeweils montags von 16.30 bis 18 Uhr. Dann gibt es noch einen Wochenendkurs für Mütter und Töchter (6 bis 9 Jahre). Dieser findet am 21. und 22. September (Samstag von 10 bis 16 Uhr, Sonntag von 10 bis 14) statt. Anmeldungen sind jeweils unter der Rufnummer 06421-889 16 09 oder per -Mail info@wendo-marburg.de möglich. Das Abenteuer Stadt Mädchen der 4. und 5. Klassen…
-
Noch freie Plätze bei Vhs-Angeboten
Noch Plätze frei: Es ist nie zu spät für Tennis – ein Kurs für Einsteiger oder Wiedereinsteiger: Montag, 6. Mai, 19 bis 20.30 Uhr, Tennishalle, Dautphetal-Holzhausen, 5 Termine. Ganzheitliche Rückengymnastik nach BodyART – Training von Kraft, Flexibilität, Herz, Kreislauf und Atmung:Mittwoch, 8. Mai, 18 bis 19 Uhr, Buchenau, Bürgerhaus, 10 Termine.Information und Anmeldung für diese beiden Kurse sind bei der vhs-Außenstellenleitung, Ursula Hortig, möglich. Telefon: 06461/4127, E-Mail: vhs-hortig@t-online.de. Nur für Mädchen Der folgende Kurs findet sowohl in Biedenkopf als auch in Hartenrod statt.Hintergrund: Viele Mädchen kennen Situationen im Alltag, in denen sie sich unwohl fühlen oder Angst haben, sich nicht wehren zu können. Um Mädchen für solche Situationen zu stärken,…
-
„Mädchen werden stark“: jetzt die Mädels anmelden!
Viele Mädchen kennen Situationen im Alltag, in denen sie sich unwohl fühlen oder Angst haben, sich nicht wehren zu können. Um Mädchen für solche Situationen zu stärken, bietet die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf in Zusammenarbeit mit der „Wendo Marburg“ Grundkurse zur Selbstverteidigung an. Die Mädchen lernen einfache und wirksame Verteidigungs- und Selbstbehauptungstechniken kennen und anwenden. Zudem üben die Teilnehmerinnen gemeinsam mit einer erfahrenen Wendo-Trainerin Gefahrensituationen zu erkennen, einzuschätzen und richtig zu handeln. Es gibt drei neue Wochenend-Termine im Hinterland: ➽ Samstag, 6. April (von 10 bis 16 Uhr) bis Sonntag, 7. April (von 10 bis 14.30 Uhr), Mittelpunktschule Dautphetal ➽ Samstag, 11. Mai (von 10 bis 16 Uhr) bis Sonntag,…
-
Wichtiger als je: Selbstverteidigung für Mädchen
Grundkurse zur Selbstverteidigung für Mädchen zwischen acht und zwölf Jahren: Das bietet jetzt der Verein „Wendo Marburg“ an in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (Vhs) des Landkreises. Das Ganze steht unter dem Titel „Mädchen werden stark“. Die Mädels lernen hier einfache, aber wirksame Verteidigungs- und Selbstbehauptungstechniken. Viele Mädchen kennen aus dem Alltag Situationen, in denen sie sich unwohl fühlen oder Angst haben. Oft kommt das Gefühl hinzu, der Situation ausgeliefert zu sein und sich nicht wehren zu können. Viele Eltern suchen vorbeugend Hilfen, um ihre Töchter zu stärken. Denn selbstbewusste Mädchen wissen, was sie tun können: sich wehren, sich mit anderen verbünden oder sich erfolgreich Hilfe holen. All das können Mädchen…
-
Vielleicht wichtig wie nie: Selbstverteidigung erlernen
Die Karateabteilung des TV Laasphe bietet einen Selbstverteidigungslehrgang am Samstag, 6. Oktober, an. Zwischen 10 und 15 Uhr werden entsprechende Übungen und Griffe in der örtlichen Turnhalle der Grundschule gezeigt. Selbstverteidigungsprofi Martin Stett, Inhaber des zweiten Meistergrades, zeigt Interessierten verschiedene Techniken zur Verteidigung gegen Schläge, Griffe und Stockangriffe. Teilnehmen können alle Interessierten ab zwölf Jahren. Vorkenntnisse sind dazu nicht nötig. Ein Trainingsanzug oder entsprechend bequeme Kleidung reicht aus. Die Plätze sind begrenzt Wer Schutzausrüstung besitzt, wird gebeten, diese mitzubringen. Der Lehrgang kostet 25 Euro, darin ist Verpflegung enthalten. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Daher sollten sich am Lehrgang Interessierte baldmöglich anmelden. Für Fragen steht Wolfram Schneider unter der Rufnummer…