-
Medienkompetenz stärken: Workshop-Reihe des St. Elisabeth-Vereins
Der Auftakt war nicht nur schnell ausgebucht, sondern auch ein großer Erfolg. Kein Wunder also, dass zum Thema Medienkompetenz für ältere Menschen die Workshop-Reihe noch einmal angeboten wird. Und zwar mit jeweils vier Einheiten: Internetnutzung und Online-Sicherheit sowie Kommunikation über Messaging-Apps wie WhatsApp oder Signal – gerade ältere Menschen haben bei modernen Medien Vorbehalte. Und genau diese möchte der St. Elisabeth-Verein e.V. mit seiner Workshop-Reihe „Stärkung der Medienkompetenz für ältere Menschen“ abbauen. „Die Zielgruppe besteht aus Senioren, die bisher wenig oder keinerlei Erfahrung im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien haben“, betont Ulrich Gerhard, Geschäftsführer Unternehmensbereich Altenhilfe des St. Elisabeth-Vereins. „Die Workshops sind darauf ausgerichtet, die Medienkompetenz älterer Menschen zu stärken und…
-
Jetzt weiterbilden: Angebote im Hinterland
Es sind noch Plätze frei. Die Vhs des Landkreises hat wieder einige lehrreiche Workshops und Kurse anzubieten – sowohl in Bad Endbach als auch in Weidenhausen oder Dautphetal finden Sprach- oder Musikkurse, Sportangebote und anderes mehr statt. Deutsch als Fremdsprache (Anfängerkurs): Mittwoch, 18. September, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 TermineDeutsch als Fremdsprache Fortgeschrittene: Donnerstag, 19. September, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 TermineSpanisch (A1) – leichte Vorkenntnisse: Donnerstag, 17. Oktober, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 TermineSpanisch (A1) – leichte Vorkenntnisse: Donnerstag, 12. September, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 TermineJump: Fitness auf dem Trampolin: Donnerstag, 12. September, 19.30 bis 20.30 Uhr, Gladenbach-Weidenhausen, Turnhalle TV…
-
Vhs aktuell: von Belly-Dance bis Zumba
Kurse in Gladenbach: Hatha-Yogakurs am Dienstag, 24. September, 18 bis 19.30 Uhr, Erdhausen, Bürgerhaus,10 TermineHatha-Yogakurs am Dienstag, 24. September, 19.45 bis 21.15 Uhr, Erdhausen, Bürgerhaus,10 TermineSprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Englisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch und FranzösischComputerkurse am eigenen Computer: Schulrechner für Anfänger und Fortgeschrittene. Nach Vorbesprechung nach telefonischer Rücksprache: Montag, 9. September, 18 Uhr, Gesamtschule Gladenbach Kurse für Kinder Zumba-Kids montags, 14.30 bis 15.30 Uhr und 15.30 bis 16.30 Uhr, Römershausen, Dorfgemeinschaftshaus, 15 TermineBellydance-Kids montags, 16.30 bis 17.30 Uhr, Römershausen, Dorfgemeinschaftshaus, 15 Termine Kurse in Dautphe Mein Smartphone oder Tablet startklar machen: Am Donnerstag, dem 12. September, um 18 bis 19.30 Uhr, in Dautphetal, Mittelpunktschule, 4 Termine. In diesem Kurs richten…
-
Vhs-Angebote: von Buffetplanung bis Fotobuch
Der Frühling ist da. Wie wäre es, wieder aktiver zu werden – beispielsweise bei entsprechenden Sport- Tanz- oder Kreativkursen? In Bad Endbach gibt es hier jetzt 14 neue Angebote. ➪ Vom Son zum Salsa – Karibisches Lebensgefühl hautnah erleben: Samstag, 27. April, 16 bis 19 Uhr und Sonntag, 28. April, 14 bis 17 Uhr, Bad Endbach, Bürgerhaus, 2 Termine ➪ Englisch (A1) vormittags, Network Now A1: Dienstag, 30. April, 10.30 bis 12 Uhr, Hartenrod, Dorfzentrum Jeegels Hoob, 15 Termine ➪ Entspannungs-Training für Schultern und Nacken mit Yoga und klassischen Entspannungstechniken (für Anfänger): Dienstag, 30. April, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 6 Termine ➪ Tablet…Computereinstieg leicht gemacht: Donnerstag, 2. Mai,…
-
Ist mein Kind reif für ein Smartphone?
Immer wieder sehen sich Eltern mit der drängenden Frage ihres Kindes konfrontiert: „Wann bekomme ich endlich ein Smartphone?“ Schon in der dritten Grundschulklasse besitzen etwa 50 Prozent der Mädchen und Jungen ein Smartphone. Schier unüberschaubar Und mit dem Besitz ist ihnen meist der Zutritt in die unüberschaubare Vielfalt des Internets geöffnet – mit vielen nützlichen und lehrreichen Angeboten, aber auch Seiten und Inhalte, die nicht kindgerecht sind und Ängste und Verstörung auslösen können. Ein „Elterncafé“ Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachbereich Familie, Jugend und Soziales (FJS) veranstaltet ein Elterncafé zum Thema „Aufwachsen mit digitalen Medien“. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 20. März, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Bullenstall in…
-
Für Handynutzer, Müllbesitzer, psychisch Angeschlagene oder historisch Interessierte
Informativer Vortrag: Der Hinterländer Geschichtsverein lädt für den heutigen Freitag, 22. Februar, zu einem Vortrag von Armin Sieburg ein. Siegburg ist Archivar des Hessischen Staatsarchivs Marburg im Ruhestand. Der Titel lautet: „Von den alten Ämtern zum Landkreis Marburg-Biedenkopf – ein Gang durch die Behörden- und Verwaltungsgeschichte“. Beginn der Veranstaltung ist um 17.30 Uhr im Bürgerhaus/Park-Hotel in Biedenkopf. Interessierte Besucher sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Kleinmengen Sondermüll abzugeben Gladenbacher haben am kommenden Samstag, 23. Februar, wieder Gelegenheit, kostenlos Kleinmengen Sonderabfall abzugeben. Gesprächskreis „rund um die Psyche“ Der nächste Gesprächskreis zum Thema Depression und psychische Erkrankungen für Betroffene und Angehörige findet wieder statt. Am kommenden Montag, 25. Februar, um 18.30 Uhr…
-
„Digitale Dorflinde“ auch bald in Gladenbach
Davor will sich wohl keine Kommune verschließen: Auch Gladenbach will nun an der sogenannten „Digitalen Dorflinde“ teilhaben und kostenlose WLAN-Hotspots einrichten. Das Parlament sieht dafür 22.700 Euro vor. Biedenkopf hat’s vorgemacht, dann folgten auch Dautphetal und Breidenbach. Und nun will sich im Hinterland eben auch Gladenbach einreihen. Acht Hotspots An öffentlichen Plätzen soll es den Bürgern ermöglicht werden, kostenlosen Zugang ins weltweite WLAN-Netz zu bekommen. Acht Standorte, so genannte Hotspots, sollen hier eingerichtet werden. Vier in der Kernstadt In der Kernstadt am Rathaus, beim Haus des Gastes, am Gladenbacher Marktplatz sowie dem Freizeitbad „Nautilust“ soll dann munter und kostenlos gesurft werden können. In Weidenhausen sind das Dorfgemeinschaftshaus und das Freibad…
-
Schwarzfahrer schlägt einen Fahrgast nieder
Das Smartphone hat letztlich die Festnahme ermöglicht! Aber von Anfang an: Vorgestern ist es zu einem gewalttätigen Vorfall in Dillenburg gekommen. Wie die Polizei gestern vermeldet hat, war ein Mann ohne Ticket in der Hessischen Landesbahn unterwegs. Um nicht erwischt zu werden, hat er sich während der Fahrt in der Zugtoilette eingeschlossen. Kontrolleurin machte ihren Job Als er dann in Dillenburg den Zug verlassen wollte, versuchte die Kontrolleurin, ihn daran zu hindern. Er wehrte sich. Es wurde laut, und ein 35-jähriger Fahrgast kam der Kontrolleurin zu Hilfe. Daraufhin hat der aggressive Schwarzfahrer den 35-Jährigen niedergeschlagen. Der Täter verlor das Handy Dann flüchtete er. Bei dem Gemenge hatte der Täter allerdings…
-
„Sprache, Stress und Smartphones in der Erziehung“
In Zeiten der Smartphones hat das mobile Telefon Einfluss auf die Eltern-Kind-Beziehung. Um die immer häufigere Nutzung digitaler Medien und die Auswirkungen dreht sich die noch bis 9. November laufende Wanderausstellung „Sprich mit mir!“, die derzeit im Foyer der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf zu sehen ist. „Sprich mit mir“: Studierende der Erziehungswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg stellen mit der gleichnamigen Wanderausstellung mögliche Folgen der elterlichen Nutzung digitaler Medien zur Diskussion – etwa mit einem Film aus der Perspektive eines Kleinkinds, das das Verhalten seiner Eltern beobachtet, während diese es mit dem Smartphone in der Hand füttern. Keine Sprache! „25 Prozent der Kinder, die in die Schule kommen, haben keine Sprache“, informierte Inge…
-
Gauner verkaufen im Landkreis für gutes Geld ein „Fake-Phone“
„Jeden Tag stehen Verbrecher auf“, sagt der Volksmund. Und da bildet auch unsere Region keine Ausnahme. Da sollte man einfach aufpassen, dass man nicht auf allerlei Gaunervolk hereinfällt, wie ein Kirchhainer am vergangenen Freitag. Er ließ sich auf ein sogenanntes Straßengeschäft ein. Sein vermutetes Geschäft war allerdings keins. Unglaublicher Preis Angeboten bekam er ein iPhone 8, dessen Preis sich nach nur kurzer Verhandlung von ohnehin nur 300 sogar auf sagenhafte 150 Euro reduzierte. Spätestens jetzt hätte der Mann misstrauisch werden können. Wurde er aber nicht. Vermutlich war das vermeintliche Schnäppchen so verlockend. Je günstiger ein Angebot, desto misstrauischer sollte man dem aber gegenüberstehen. Der Kirchhainer zahlte jedenfalls und erhielt als…