Backland.News
  • Gladenbach,  Veranstaltungen

    „Schaufenster Sport“: Es wird getanzt

    Mit dem Tanzen stellt der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine weitere Disziplin ins „Schaufenster Sport“: Bei der Auftaktveranstaltung können sich Interessierte am Samstag, 28. Januar, von 14 bis 16:30 Uhr über die tänzerische Vielfalt informieren. Außerdem können sie auch selbst aktiv werden und erste Tanzschritte erlernen. Veranstaltungsort ist das Haus des Gastes in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 5). Die Teilnahme ist kostenlos. Vielfalt nahebringen „Uns ist es wichtig, der Kreisbevölkerung die Vielfalt des Sportangebotes in unserem Landkreis näherzubringen. Gerade deshalb bietet sich auch das Tanzen als zweite Sportart für unser Projekt an“, sagt Landrat Jens Womelsdorf. „Ganz gleich, ob als Leistungssport, Hobby oder Therapieform: Es lässt sich für jede Person etwas Passendes finden“, ergänzt…

  • Allendorf,  Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Friedensdorf,  Marburg,  Nachbarkreis

    Von Sperrungen, Trauungen und Flashlines…

    Wieder volle Sperrung: In der kommenden Woche beseitigt Hessen Mobil im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf Schadstellen in der Fahrbahn der Kreisstraße 73 in der Ortsdurchfahrt von Dautphetal-Friedensdorf. Hierfür wird die Asphaltoberfläche, die sogenannten Asphaltdeckschicht, vier Zentimeter tief abgefräst und erneuert.Während dieser Arbeiten muss die K 73, Bahnhofstraße, zwischen der Einmündung auf die L 3042, Lahnstraße, und dem Abzweig der K 25, Allendorfer Straße, voll gesperrt werden. Diese Sperrung gilt von Dienstag, 19. Oktober, bis voraussichtlich einschließlich Donnerstag, 21. Oktober.Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L 3042, B 62 und K 110 über Dautphetal-Allendorf umgeleitet sowie entsprechend in umgekehrter Richtung. Aus Richtung Weitershausen kommend bleibt die K 73 für…

  • Holzhausen

    Ab sofort: „Fitness to go“ – für alle

    Nicht nur in Coronazeiten ist es vernünftig und gesund, sich fit zu halten. Und ab sofort steht den Hinterländern ein weiterer, öffentlich nutzbarer Trainings-Platz zur Verfügung. Im Dautphetaler Ortsteil Holzhausen, und zwar am Festplatz, wurde jetzt ein funktionaler Outdoor-Fitnessplatz errichtet. Alle Muskelgruppen Geräte-Kombinationen für die verschiedenen Muskelgruppen sind da enthalten. Von Sit-ups bis Klimmzug ist nun alles möglich. Eine Tafel mit erklärenden Infos ergänzt die Anlage. Das Projekt hat rund 17.000 Euro gekostet. Davon trug der Regionalverein Lahn-Dill-Bergland 80 Prozent, sodass die Initiatoren (Gemeinde, Ortsbeirat und Skiclub) nur noch eine geringe Restsumme – in Verbindung mit Eigenleistungen – zu tragen hatten. Der Outdoor-Fitnessplatz steht zum Training ab sofort allen Spaziergängern,…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Varieté mit Live-Musik und sehenswerten Highlights

    Wenn auch nur begrenzt auf vier Vorstellungen und für eine limitierte Anzahl von Zuschauern, so wird doch jetzt auf der Open Air Bühne in der Waggonhalle Marburg bei ZAC Varieté einiges geboten. Das Motto: „Mit Abstand ganz dicht dran“. Spannung, Fantasie, Komik, Temperament, Illusion, Poesie, ein Schuss Erotik und mehr sind enthalten. „ZAC Varieté“ findet statt am Donnerstag, 20. August, Freitag, 21. August, und Samstag, 22. August, jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, 23. August, um 18 Uhr. „Unter Kugelfischen“ Michelle Spillner, eine der wenigen zaubernden Frauen, wird die Show moderieren. Ihre Präsenz sei, so die Veranstalter, „intensiv magisch“. Sie wird mit ihrem Zauber durch den Abend begleiten und…

  • Breidenbach,  Gönnern,  Niedereisenhausen,  Wommelshausen

    Kursangebote von „Aroha“ bis „Pilates“

    In Breidenbach, Steffenberg, Bad Endbach und Angelburg bietet die Volkshochschule verschiedene Kurse an, in denen noch Plätze frei sind. Disco-Fox – der Freizeit- und Gesundheitstanz: Sonntag, 9. Februar, 18 bis 20.15 Uhr, Wommelshausen, Dorfgemeinschaftshaus, 4 TermineInformation und Anmeldung hierfür bei der vhs-Außenstellenleiterin, Hilde Meyer, Telefon 02776-13 03 oder mobil: 0170-285 81 72.Pilates – Aufbaukurs: Montag, 10. Februar, 18.15 bis 19.15 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 Termine Auch mit Kindern Gymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2 Jahren: Montag, 17. Februar, 16.30 bis 17.30 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 TermineGymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2 Jahren: Mittwoch, 19. Februar, 16.30 bis 17.30 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 TermineEntspannung und…

  • Bad Endbach,  Kleingladenbach,  Veranstaltungen

    Angebote für Schwangere

    Schwanger? Die Volkshochschule bietet aktuell im Hinterland entsprechende Angebote, um sich gut vorzubereiten, fit und entspannt für die Geburt zu sein. Für werdende Mamas So findet jeweils am Donnerstag, (von 19.40 bis 20.40 Uhr) ein fortlaufender Kurs, zur Geburtsvorbereitung statt. Interessierte können also ab heute, 23. Januar, bereits mitmachen.Die werdenden Mamas treffen sich dazu in Kleingladenbach, im Dorfgemeinschaftshaus. Information und Anmeldung bei der vhs-Außenstellenleitung, Birgit Petri, Telefon 06464-913 222 0 oder unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de. Rückbildungs-Gymnastik Wenn das Baby da ist, gibt es übrigens ebenfalls den passenden Kurs in Kleingladenbach: Jeweils am Donnerstag, von 18.30 bis 19.30 Uhr, findet im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus ein ebenfalls fortlaufender Kurs statt. Information und Anmeldung werden auch für…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Viel Prominenz beim Thema „Respekt in Sport und Alltag“

    „Respekt in Sport und Alltag“ – um dieses Thema geht es beim ersten Marburger Sport- und Präventionsgespräch, das der Landespräventionsrat veranstaltet. Die Veranstaltung soll verdeutlichen, mit welchen Situationen Spieler und insbesondere Schiedsrichter – vor allem beim Fußball – konfrontiert sind und welche Eingriffs- und Unterstützungsmöglichkeiten, auch von Seiten der Politik, angeboten werden können. Die Stadt Marburg ist Mitausrichter, und eine Podiumsdiskussion findet am morgigen Dienstag, 21. Januar, um 16.30 Uhr, im Cineplex Marburg (Biegenstraße 1) statt. Hoher Besuch Eröffnet wird die Diskussion mit einer Begrüßung und einem Statement durch die Hessische Ministerin der Justiz, Eva Kühne-Hörmann. An der anschließenden Podiumsdiskussion nehmen neben Sportdezernentin Kirsten Dinnebier der Botschafter des Landespräventionsrates Hessen Sebastian Rode, Profifußballer bei…

  • Veranstaltungen,  Wiesenbach

    „Achtsamkeit in Wiesenbach“

    „Achtsamkeitsübungen und Fantasiereisen“: Der Kneipp-Verein Bad Laasphe bietet ab 6. Januar einen Entspannungskurs in Wiesenbach an. Der Kurs besteht aus zehn Einheiten mit jeweils 75 Minuten und beginnt um 18.30 Uhr im Wiesenbacher Dorfgemeinschaftshaus. Autogenes Training Die Teilnehmer lernen autogenes Training nach Dr. Schulz und progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Anmeldungen sind Übungsleiterin und Entspannungs-Therapeutin Sabine Christmann unter Telefon 06465-45 44 zu richten.

  • Marburg

    Mitteilungen aus Marburg

    Marburger Sport-Stipendium: Die Stadt Marburg fördert Spitzen-Leistungen im Sport. Bis Freitag, 15. November, können sich noch Jugendliche im Alter zwischen zehn und 18 Jahren auf ein Jugendförderstipendium bewerben. Je eine weibliche und ein männlicher Nachwuchssportler erhalten eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf sozial benachteiligte Jugendliche gelegt.Bewerben können sich Heranwachsende, die einen Team- oder Einzelsport wettkampfmäßig betreiben und das Ziel haben, mindestens in die nationale Spitze zu gelangen. Eine Fachjury wählt die Geförderten aus. Die Jugendlichen müssen in Marburg wohnen oder für einen Marburger Verein starten. Bewerbungen sind zu richten an den Magistrat der Stadt Marburg, Fachdienst Sport, Fachdienstleitung Björn Backes, Leopold-Lucas-Straße 46b, in…

  • Bad Laasphe

    Wow! Vierter Platz beim Frankfurter Mini-Marathon

    Insgesamt gingen beim 13. Frankfurter Mini-Marathon 2.265 Schülerinnen und Schüler sowie 224 Schulstaffeln an den Start. Das Städtische Gymnasium Bad Laasphe hat mit 21 Schülerinnen und Schülern zum 13. Mal daran teilgenommen. Alle Schülerinnen und Schüler, die von den Sportlehrerinnen Julia Arnold und Ricarda Wied-Bernshausen betreut wurden, starteten motiviert und ernteten auch regelmäßig Applaus von den Zuschauern entlang der 4,2 Kilometer langen Strecke. Großartige Leistungen So erlief die Erste Mannschaft in der Besetzung Theresa Ruppersberg (Buchenau), Charlotte Weigand (Wolfgruben) , Max Bernshausen (Rückershausen), Jonas Schmidt (Oberndorf) und Anna Schneider (Feudingen) den hervorragenden vierten Platz von den insgesamt 224 Schulstaffeln. In der Einzelwertung erzielte Charlotte Weigand in 17:39 Minuten den sensationellen…