-
Biergartensaison am Schloss Biedenkopf startet
Mitte März haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Stadt Biedenkopf eine Vereinbarung zum Betrieb des Biergartens am Landgrafenschloss getroffen. Am Sonntag, 14. Mai, eröffnen Landrat Jens Womelsdorf und Bürgermeister Jochen Achenbach um 11 Uhr den Biergarten. Musikalisch wird die Eröffnung von Stefan Briel begleitet. Die Bewirtung übernimmt der KTV Obere Lahn e.V. Über viele Jahre hinweg blieb der Biergarten am Schloss Biedenkopf ungenutzt. Der Landkreis und die Stadt Biedenkopf haben sich gemeinsam für eine Nutzung und Belebung eingesetzt und stellen das Areal Vereinen und Interessierten kostenlos zur Verfügung. Dabei ist es auch ein Ziel das Ehrenamt und die Vereine durch den Betrieb zu unterstützen. Der Fachbereich Freizeit, Erholung und Kultur…
-
Schloss Biedenkopf: Öffnet im Sommer ein Biergarten?
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf stellt in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadt Biedenkopf den Biergarten am Schloss für Vereine und Interessierte kostenlos zur Verfügung. Damit wollen Kreis und Stadt den Nutzenden ermöglichen, dort ein kleines gastronomisches Angebot einzurichten. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Stadt Biedenkopf bereiten die entsprechende Vereinbarung vor, auf deren Grundlage der Biergarten am Schloss Biedenkopf für Vereine und Interessierte zur Verfügung gestellt werden kann und hoffen auf eine Vielzahl von Bewerbungen. Kreis und Stadt wollen so zudem auch das Schloss beleben und die Vereine fördern. Für Gäste des jeweiligen gastronomischen Angebots werden außerdem auch die Sanitäranlagen des kreiseigenen Schlosses kostenfrei zur Verfügung gestellt, der Kreis wird sich auch…
-
Für „Spaziergänger“ in Biedenkopf: Allgemeinverfügung zur Anordnung von Auflagen
Bürgermeister Joachim Thiemig als örtliche Ordnungsbehörde hat für den Parkplatz „Pfefferacker“ sowie das gesamte bebaute Gebiet der Kernstadt Biedenkopf und aller anderen Stadtteile von Biedenkopf eine Allgemeinverfügung erlassen. Interessierte finden diese in Gänze hier, auf dieser Seite im Digitalen Amtsblatt. Abstand und Maske „Zwischen den Versammlungsteilnehmenden ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu Personen anderer Haushalte einzuhalten“, heißt es darin unter anderem. Und weiter: „Die Versammlungsteilnehmenden sind während der Versammlung durchgängig zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder Schutzmaske der Standards FFP2, KN95, N95 oder vergleichbar ohne Ausatemventil) verpflichtet. Nur in Ausnahmen Die medizinische Maske darf lediglich zu Identifikationszwecken sowie bei zwingenden Gründen (z.B. für Redebeiträge im Rahmen der Ausübung…
-
Spaziergänge, Stillen und mehr: die Termine
Spaziergänge in Biedenkopf: Auch in Biedenkopf gehen Kritiker der Corona-Maßnahmen regelmäßig miteinander spazieren. Üblicherweise montags gegen 18 Uhr starten die derzeit rund 150 Personen am Parkplatz „Pfefferacker“ (Ecke: Radio Pfeil) und ziehen mit Kerzen oder Lichterketten friedlich durch die Stadt. Fahrzeuge der Polizei und des Ordnungsamts begleiten diese wachsende Personengruppe und sichern, wenn nötig, die Straße zwecks Querung. Auch am vergangenen Montag hatten sich wieder viele Spaziergänger zusammengefunden. Am Rathaus der Stadt wurden erneut demonstrativ Kerzen und Grablichter abgestellt, um Unverständnis ob der Corona-Maßnahmen, -Beschränkungen und -Auflagen zu bekunden. Auch in Gladenbach und Marburg finden sich Woche für Woche mehr Menschen zu diesen Spaziergängen ein – wie es ja ebenso…
-
Von Sperrungen, Trauungen und Flashlines…
Wieder volle Sperrung: In der kommenden Woche beseitigt Hessen Mobil im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf Schadstellen in der Fahrbahn der Kreisstraße 73 in der Ortsdurchfahrt von Dautphetal-Friedensdorf. Hierfür wird die Asphaltoberfläche, die sogenannten Asphaltdeckschicht, vier Zentimeter tief abgefräst und erneuert.Während dieser Arbeiten muss die K 73, Bahnhofstraße, zwischen der Einmündung auf die L 3042, Lahnstraße, und dem Abzweig der K 25, Allendorfer Straße, voll gesperrt werden. Diese Sperrung gilt von Dienstag, 19. Oktober, bis voraussichtlich einschließlich Donnerstag, 21. Oktober.Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L 3042, B 62 und K 110 über Dautphetal-Allendorf umgeleitet sowie entsprechend in umgekehrter Richtung. Aus Richtung Weitershausen kommend bleibt die K 73 für…
-
Carsharing in Biedenkopf?
In der Stadt Biedenkopf wird die Überlegung angestellt, Carsharing mit einem Elektrofahrzeug anzubieten: „Carsharing, das heißt ‚Autoteilen‘ und bedeutet, ein ‚Auto flexibel zu nutzen, ohne es selbst besitzen zu müssen‘. Das Teilen eines Autos spart Ressourcen und Geld“, heißt es aus dem Rathaus. Oft günstiger Wer nur hin und wieder ein Auto braucht, für den ist Carsharing oft günstiger als ein eigenes Auto. „Im Rahmen dieser Überlegungen, ist es für uns wichtig von Ihnen zu erfahren, ob Interesse und Bedarfe seitens der Bevölkerung vorliegen“, so die öffentliche Bekanntmachung. Die unter biedenkopf.de (Schnellsuche: Bedarfsabfrage) zur Verfügung gestellte Bedarfsabfrage ist für die weitere konzeptionelle Aufbereitung von großer Bedeutung. Bedarf anmelden Zudem kann…
-
„Neue Spielstätte bietet viele Vorteile“
Kulturreferent Steffen Keiner gewinnt dem Umstand, dass die Schlossfestspiele in diesem Sommer verlegt werden, viel Positives ab: „Im vergangenen Jahr – in dem wir wegen Corona nicht spielen konnten – hätten drei Aufführungen wegen Unwetter nicht stattfinden können“, sagt er. Das Ausfallrisiko erhöhe sich noch einmal durch die Verschiebung der Aufführungen auf Anfang September, zu der sich die Stadt aufgrund der Corona-Situation entschieden hatte. Auch bei Regen So profitierten die Zuschauer zudem davon, dass sie unabhängig von Wetter- und Witterungsbedingungen einen tollen Musical-Abend erleben könnten. Auch in Sachen Akustik, Inszenierung, Technik und Spezialeffekte bietet das Palastzelt bessere Möglichkeiten als der Schlosshof. „Das Ambiente ist im Theaterzelt natürlich ein anderes, aber…
-
Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf
In Biedenkopf steht wieder eine Vollsperrung an – und zwar bis einschließlich 23. Juli. Diese betrifft den „Eifaer Weg“ von Haus Nr. 3 bis10 (Richtung Trimmpfad). Grund: Neubau der Stromversorgungskabel. Ein Stück Normalität Beim Rathaus der Stadt Biedenkopf kehrt ein Stück Normalität zurück: Das Biedenkopfer Rathaus und auch die Tourist-Info öffnen die Türen wieder zu den normalen Öffnungszeiten ohne vorherige Termin-Vereinbarung.Es gilt jedoch, dass verantwortungsvoll miteinander umgegangen wird. Dafür sind gewisse Regeln zu beachten, die auf dieser Seite einsehbar sind. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (OP- oder FFP2-Maske) im Gebäude ist Pflicht. Auch die Öffnungszeiten sind unter dem angegebenen Link zu finden. Die Bekanntmachungen Aktuelle Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf sind ab…
-
Infos und Aktionen in und aus der Region
Sperrung des Verbindungsweges: Der Verbindungsweg zwischen Biedenkopf und den Stadtteilen Dexbach / Engelbach ist seit Dienstag (vorgestern) gesperrt. Die Sperrung wird aufrechterhalten bis Dienstag, 4. Mai. Der Grund: Kanalarbeiten „Am Leiseköppel“. Die Sperrung betrifft jeweils die Zeit von 7 Uhr bis 16:30 Uhr. Dann ist der Weg jeweils voll gesperrt. Wieder im Freien Sonntags-Gottesdienste unter freiem Himmel feiert die Evangelische Kirchengemeinde Runzhausen wieder ab kommendem Sonntag (2. Mai). Der erste Frischluft-Gottesdienst nach der Winterpause beginnt um 10 Uhr in der offenen Scheune bei Familie Leinweber in Bellnhausen (am Ende der Allnastraße).Es wird darum gebeten, Sitzgelegenheit, eine medizinische Maske und einen Zettel mit Namen und Daten mitzubringen. Ausdrücklich sind auch Kinder…
-
Alkoholverbot verordnet: News aus der Region
Nüchtern bleiben! Ab dem heutigen Donnerstag gilt (zunächst bis zum 18. April) ein Alkoholverbot sowie eine Maskenpflicht für besonders frequentierte öffentliche Bereiche im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Betroffen sind von den jeweiligen Kommunen gemeldete Bereiche – unter anderem in Marburg, Biedenkopf und der Gemeinde Bad Endbach. Weitere Maßnahmen werden vorbereitet. In besagten besonders frequentierten Bereichen ist der Konsum von Alkohol untersagt und eine Mund-Nasen-Bedenkung ist zu tragen. Grundlage der Festlegung der Orte sind entsprechende Meldungen der jeweiligen Kommunen. Zudem prüft der Landkreis auf Grundlage des Eskalationskonzeptes der Landesregierung weitergehende Maßnahmen für den Fall, dass die Inzidenz für mehrere Tage die Marke von 200 überschreitet. Aus Biedenkopf Die öffentlichen Bekanntmachungen der Feststellung der…