-
Veranstaltungen für Körper und Seele
Pflege zu Hause: „Pflege zu Hause“: ein Thema, das viele betrifft. Das Uniklinikum Marburg bietet dazu nun Kurse an. Die Teilnehmenden erlernen hier spezielle Pflegetechniken und -handlungen und den Umgang mit Hilfsmitteln. Sie erfahren rechtliche Aspekte rund ums Thema Pflegeversicherung, Krankenversicherung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Außerdem bietet das Uniklinikum ein „Angehörigen-Café“ zum Austausch an.Interessierte wenden sich an Kursleiterin Marjan van Santvliet, marjan.santvliet@uk-gm.de oder per Telefon an 06421-5 86 17 32 (Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr). Der Veranstaltungsort wird nach Anmeldung bekanntgegeben. Kurs 1 findet donnerstags am, 12., 19. und 26. März statt, jeweils von 16 bis 20 Uhr; Kurs 2: Dienstag, 8., 15. und 22. September, jeweils von…
-
Nicht unwichtig: „wissen, wo’s Hilfe gibt“
Jeder Mensch braucht irgendwann im Leben Hilfe oder ein offenes Ohr. Viele wissen dann nicht, an wen sie sich wenden können oder trauen sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Um dieses Schema zu durchbrechen und aufzuklären, hat das Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein zum zweiten Mal die „Beratungsstellen-Rallye“ für Jugendliche und junge Erwachsene der weiterführenden Schulen veranstaltet. Offene Türen für Schüler 22 Beratungsstellen haben für die über 400 Schüler ihre Türen geöffnet und einen Einblick in ihre tägliche Arbeit gewährt. Vier bis sechs Beratungsstellen konnten sich die jungen Teilnehmer in Kleingruppen aussuchen und diese nacheinander kennenlernen. Amed, Muhammed und Erik interessieren sich besonders für Themen rund um Konsum, Sucht und…
-
„Bewegende Begegnungen“ und eine Menge mehr
„Wir staunten wieder darüber, wie Jesus Christus es schafft, Menschen zu verändern und von Süchten zu befreien“, so vereinzelte Stimmen nach den beeindruckenden Lebensberichten zum Begegnungsfest. Das help center in Buchenau hatte wieder zu einem besonderen Wochenende eingeladen und eine Menge zu bieten. Der Allianzgottesdienst, den die Bewohner und Besucher gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Buchenau und der Landeskirchlichen Gemeinschaft feierten, stand, wie das ganze Festwochenende, unter dem Motto „Frieden suchen – finden – stiften!“ Die Predigt von Uwe Walter war herausfordernd, der Bericht von Rebecca bewegend. Und daneben gab es viel Gelegenheit zum Spaßhaben oder Entspannen. Die Festveranstaltung mit dem Leiter der Bibelschule Brake, Matthias Rüther, und auch hier…
-
Gemeinsame Sache in der Drogen- und Suchtprävention
Gemeinsame Aktionen in punkto Drogen – und Suchtprävention: Für den Auftakt der Zusammenarbeit in der Drogen- und Suchtprävention haben die Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) die Siebtklässler der Lahntalschule (LTS) Ende Januar zu zwei Theaterstücken mit dem Weimarer Kultur-Express eingeladen. Im Theaterstück „Drogen – von Gras zu Crystal“ zeigten die beiden Schauspieler Sonja-Elisabeth Martens und Janning Sobotta, wie schleichend sich eine Sucht einstellt und wie dramatisch deren Folgen sein können. Mit Diskussion Nach der Inszenierung diskutierten die beiden Darsteller mit den Schülern über das Stück und ihre eigenen Erfahrungen mit Drogen. Direkt im Anschluss evaluierten die Schüler die Veranstaltung und gaben dem Organisationsteam äußerst positive Rückmeldungen.