-
Im Landkreis: private und öffentliche Schäden durch verschiedene Straftäter
Fünfstellige Summe erbeutet! Sie waren schon wieder erfolgreich! Am Freitag, 15. Juli, erbeuteten Betrüger am Telefon von einer über 80 Jahre alten Dame aus der Region Bargeld in fünfstelliger Höhe. Das betrügerische Telefonat dauerte mehr als zwei Stunden. Am Telefon waren wechselnde Gesprächspartner, die sich als Polizeibeamte, Staatsanwalt und Richter ausgaben, um der Geschichte der angeblichen Verwicklung des Enkels in einen tödlichen Unfall und der Notwendigkeit einer Kaution zur Abwendung einer bevorstehenden Haft Nachdruck und Glaubwürdigkeit zu verleihen. Die im Hintergrund zu hörende, weinerliche Stimme des angeblichen Enkels, der flehte „Oma hilf mir“, trug ein Übriges dazu bei. Letztendlich kam es gegen 15 Uhr in Lohra-Kirchvers zur Geldübergabe. Als Geldbotin…
-
„Betrüger mit Europol-Masche aktiv“ und weitere Straftaten
Hauptsächlich Biedenkopf: Gestern haben sich mehrere Personen bei der Polizei gemeldet und von Anrufen mit der „Europol-Masche“ berichtet – vor allem im Raum Biedenkopf.Sobald die angerufene Person den Anruf annimmt, startet eine automatische Bandansage auf Englisch. Darin geben sich die Betrüger als Europol-Mitarbeiter aus und fordern dazu auf, die 1 zu drücken, um weiterverbunden zu werden. Bisher sind der Polizei nur Fälle bekannt, in denen die Personen direkt auflegten und somit nicht auf die Masche reinfielen. Genau dazu rät die Polizei auch: Legen Sie auf! X1 in Biedenkopf angefahren An einem blauen BMW X1 entstand an der hinteren Stoßstange ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Der BMW parkte zur Unfallzeit…
-
Polizei meldet Schüsse, Vandalismus und Betrug
Dreiste Betrüger: Ein Mann aus dem Landkreis entdeckte in den sozialen Medien, dass eine ihm unbekannte Person es irgendwie geschafft hatte, seine Kontakte zu spiegeln. Die Person drohte mit der Einstellung oder Versendung kompromittierender Inhalte an dessen Kontakte und verlangte Geld, wenn das nicht erfolgen soll. Das Opfer reagierte genau richtig, wandte sich an die Polizei und informierte seine Kontakte entsprechend. Ebenfalls mit der Veröffentlichung derartiger Daten bedrohten und erpressten Täter einen anderen Mann aus dem Landkreis. Hier war wohl ein Chatkontakt über einen Messangerdienst vorausgegangen über den dann auch der Erpressungsversuch lief. Der Mann sollte zur Verhinderung der Verbreitung mehrere Hundert Euro per Echtzeitüberweisung bezahlen. Auch hier blieben der…
-
Seniorin in Gönnern: haarscharf davongekommen
Das war knapp! Nur ganz knapp scheiternten Betrüger am Montag, 30. Mai, an dem Versuch, Geld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro zu erlangen. Nachdem sich der Geldabholer bereits in dem Haus der Seniorin in Gönnern befand, rief diese eine Nachbarin hinzu und der Mann flüchtete ohne Beute. Angeblich von der Kripo Zunächst aber erhielt die Seniorin morgens einen Anruf eines angeblichen Kriminalbeamten aus Dillenburg. Dieser berichtete in altbekannter Masche von einem festgenommenen Teil einer Bande, die es auf die Wertgegenstände älterer Frauen abgesehen hätte. Zudem hätte diese Bande einen Zettel dabeigehabt, auf dem auch der Name der angerufenen Seniorin stand. Nun würden alle Personen auf diesem Zettel…
-
57.000 Euro für einen „Liebes-Betrüger“
Eine Seniorin aus dem Landkreis zeigte vorgestern (3. Mai) einen Betrug an, durch den sie viel Geld verloren hat. Stolze 57.000 Euro überwies sie einem verlogenen Betrüger. „Love-scam“ oder „Romance-scam“ wird die Masche genannt, die in diesem Fall der Frau zum teuren Verhängnis wurde: Alles gelogen Ganz typisch für diese Masche geriet sie über Facebook in Kontakt mit einem angeblichen Schiffsingenieur. Im weiteren Verlauf blieben die beiden über den Messengerdienst „Hangout“ in Kontakt; und der vermeintliche Ingenieur umwarb sie geschickt über mehrere Monate hinweg. Währenddessen bat er sie mehrfach um Geld, das sie ihm überwies. Eine Überweisung davon betrug alleine 45.000 Euro. Bekannte aufklären! Dieser Fall zeigt einmal mehr, wie…
-
Polizeimeldungen aus dem Land- und Nachbarkreis
Malediven for free? Eine Einladung zu einem kostenlosen Urlaub auf die Malediven? Da sagt man nicht nein. Das dachte sich auch ein 22-Jähriger aus Siegen-Wittgenstein, als er von seinem 21-jährigen WG-Mitbewohner das Angebot erhielt. Angeblich bezahle der Vater des 21-Jährigen die Reise und den Aufenthalt. Der 22-Jährige nahm also das Angebot an. Auf den Malediven angekommen, kam es noch besser: Der Vater würde drei weiteren Personen den Urlaub bezahlen. Also lud man noch zwei 17- und 18-jährige Freundinnen sowie einen Freund ein, ebenfalls auf die Malediven zu kommen. Als alle vier Eingeladenen vor Ort waren und man es sich bereits gut gehen ließ, erhielt der 22-Jährige einen Anruf von dem…
-
Hinterländerin wurde von falschem Kripo-Mitarbeiter abgezockt
In Wallau eingesetzt: Ein Betrüger erbeuteten am Montagabend von einer weit über 80 Jahre alten Seniorin mehrere hundert Euro Bargeld und obendrein die EC-Karte. Nach den ersten Ermittlungen setzte der Betrüger die EC-Karte um 22.46 Uhr an der Sparkasse in Wallau und um Mitternacht an der Sparkasse in Sterzhausen ein. Die Kripo sucht dringend nach Zeugen und bittet um Hinweise. Wer hat’s gesehen? Wer hat zu den fraglichen Zeiten in Wallau oder Sterzhausen Geldabhebungen beobachtet oder Personen an den Geldautomaten gesehen? Wer kann diese Personen und etwaige benutzte Fahrzeuge beschreiben? Wem ist gegen 22.45 Uhr bzw. eventuell auch schon um 22.30 Uhr in der Fritz-Henkel-Straße oder den umliegenden Straßen in…
-
Die Polizei meldet Schäden, Abzocke und andere Gaunereien
Fast 10.000 Euro! Dieser Tage fiel eine über 70 Jahre alte Marburgerin Betrügern zum Opfer, die es mit der Masche Gewinnversprechen schafften, ihre gesamten Ersparnisse abzuschöpfen. Zwischen dem 1. und 13. Oktober erhielt sie Anrufe eines angeblichen Dr. Lehmann. Er informierte sie über einen Lotteriegewinn von fast 140.000 Euro. Gleichzeitig teilte er mit, dass sie von der betrügerischen Firma durch die Mitteilung und Übersendung von Kleingewinnen über die tatsächliche Gewinnsumme getäuscht wurde. Tatsächlich hatte die Dame einen Monat zuvor zwei Gewinnbenachrichtigungen über jeweils 2 Euro von einer angeblich in Wien sitzenden Firma erhalten. Durch die weitere geschickte Gesprächsführung überzeugte „Dr. Lehmann“ sein Opfer, drei Überweisungen im Gesamtwert von 9.300 Euro…
-
Unfälle, Diebstahl, Betrug: Meldungen der Polizei
30.000 Euro gefordert! Das Phänomen „Falsche Polizeibeamte“ ist seit Jahren aktuell; und die Betrüger lassen einfach nicht locker. Dass aber ständige Aufklärung hilft, zeigt wieder einmal ein Fall Anfang dieser Woche.Am Montag und Dienstag (20./21. September) geriet eine Seniorin aus der Region in das Visier der falschen Ermittler. Mit mehreren Anrufen setzte der falsche Polizist die Rentnerin permanent unter Druck. Der männliche Anrufer überzeugte die Frau letztendlich davon, dass ihr Erspartes bei dem Kreditinstitut nicht mehr sicher sei. Als die Seniorin am Dienstag bei ihrer Hausbank den Betrag von 30.000 Euro abheben wollte, wurde die Angestellte sofort misstrauisch und klärte das ausgesuchte Opfer über die Masche auf. Dadurch konnte die…
-
Im Landkreis: fast 25.000 Euro abgezockt
28-jähriges Opfer: Wie geschickt die Betrüger vorgehen, zeigt ein Fall, bei dem sich ein Betrüger als Bankangestellter ausgab und von einer 28 Jahre alten Frau fast 25.000 Euro erbeutete. Der Betrüger telefonierte am Mittwoch, 25. August, nahezu viereinhalb Stunden mit der in der Region lebenden Frau. Das Telefondisplay des Handys zeigte der Frau bekannte, richtige Rufnummer ihres Kreditinstituts an. Der Anrufer klang relativ jung, sprach deutsch ohne erkennbaren Akzent oder Dialekt. Er kannte nicht nur die Mobilfunknummer, sondern auch die „Hausbank“ seines Opfers und sogar deren Zugangsmöglichkeit zum Online-Banking – woher auch immer. Aufgrund der Kenntnisse und des sehr eloquenten Auftretens schöpfte das Opfer keinen Verdacht. Der Anrufer sagte, dass…