Backland.News
  • Biedenkopf

    StudiumPlus in Biedenkopf: „Ab jetzt machen wir Zukunft“

    15 Absolvent*innen des dualen Studienprogramms StudiumPlus haben am Campus Biedenkopf ihren Bachelorabschluss gefeiert. In einer feierlichen Zeremonie in der Aula der Beruflichen Schulen Biedenkopf würdigten Vertretende aus Politik, Wirtschaft und Bildung die Leistungen der jungen Fachkräfte – und warben zugleich für ein berufliches Bleiben in der Region. Campusleiter Prof. Dr. Gerd Manthei betonte die Bedeutung des ländlichen Raums für das duale Studienmodell: „Von insgesamt 340 Absolvent*innen in diesem Jahr haben 130 an Außenstellen wie Biedenkopf studiert.“ Sechs von ihnen schlossen den Studiengang Betriebswirtschaft, neun den Studiengang Maschinenbau erfolgreich ab. Fachkräfte für die Region – Politik und Wirtschaft gratulieren Der Leitende Direktor des Zentrums Duale Hochschulstudien, Prof. Dr. Jens Minnert, rief…

  • Biedenkopf

    Rein in die Praxis: PraktikumPlus in regionalen Unternehmen

    Ein ganz besonderes Praktikum konnten elf Schüler*innen bei den beiden Unternehmen Weber Food Technology GmbH und Elkamet Kunststofftechnik GmbH absolvieren: Zwei Wochen lang bauten sie in den Betrieben Roboter und sammelten dabei Erfahrungen mit Maschinenbau, Elektrotechnik, Softwareentwicklung und Bionik. PraktikumPlus ist eine Kooperation von StudiumPlus am Campus Biedenkopf mit drei Unternehmen und den Gymnasien der Region. Ein Besuch am Campus Biedenkopf Beim dritten Durchlauf dieses ganz besonderen Praktikums konnten Schüler*innen der Lahntalschule Biedenkopf, des Gymnasiums Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe und erstmals auch der Freiherr-vom-Stein-Schule Gladenbach in den beiden Unternehmen hautnah erfahren, wie es ist, im Team ein Projekt zu entwickeln und umzusetzen, intensiv betreut von Vertretern der Unternehmen. Auch…

  • Biedenkopf,  Gießen,  Region

    Studium Plus: Weiterbildung in der Automobilindustrie

    Mitarbeitende für den Strukturwandel in der Automobilbranche zu qualifizieren, ist eine der zentralen Aufgaben von TeamMit. Innerhalb des Transformationsnetzwerkes der Automobilindustrie in Mittelhessen übernimmt das bei StudiumPlus ansässige TeamMit Qualifizierung diese Aufgabe. Die Spezialisten für Bildung und Weiterbildung präsentieren ihr Konzept jetzt kompakt in einer Broschüre. Alle Formate und Inhalte sind speziell auf die Anforderungen von Automotive-Zulieferern in Mittelhessen zugeschnitten. Die Weiterbildungsangebote von TeamMit Qualifizierung richten sich an alle Interessierten der Automobil- und Fahrzeugzulieferindustrie in Mittelhessen. Dazu zählen insbesondere Beschäftigte, Fach- und Führungskräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Lehrende. Darüber hinaus richten sich die kostenfreien Angebote an Interessierte aus den Bereichen Personalentwicklung, Innovationsmanagement und Geschäftsführung sowie alle, die ihre Kompetenzen stärken…

  • Kirchhain,  Stadtallendorf,  Veranstaltungen

    Berufsorientierung beim Markt der Möglichkeiten

    Nach der erfolgreichen Premiere in 2023 wird die Berufsinformationsmesse in diesem Jahr gleich zweimal stattfinden – in Kirchhain und in Stadtallendorf. Vom 16. bis 18. April präsentieren sich mehr als 45 Unternehmen in der Kirchhainer Markthalle und viele weitere am 20. Juni in der Stadtallendorfer Stadthalle. Unternehmen und Schulen zusammenbringen, so dass Unternehmen sich möglichen Nachwuchskräften vorstellen können und Schüler:innen einen Einblick in die Arbeitswelt bekommen, das ist ein erklärtes Ziel des Forum Kirchhain-Stadtallendorf. Und das ist auch das Ziel des Markts der Möglichkeiten, der im vergangenen Jahr das erste Mal erfolgreich stattgefunden hat und in diesem Jahr eine doppelte und erweiterte Neuauflage bekommen wird. Darauf freuen sich Vertreter von StudiumPlus,…

  • Biedenkopf

    StudiumPlus in Biedenkopf: Ein Fundament für die Zukunft

    24 Absolventinnen und Absolventen hat StudiumPlus an seinem Campus in Biedenkopf verabschiedet – 18 von ihnen haben den Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen Maschinenbau mit den Fachrichtungen Formgebung, Hygiene Design und Allgemeiner Maschinenbau abgeschlossen, 6 den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft. Sie erhielten ihre Zeugnisse im Rahmen einer Feier, an der Angehörige und Freunde sowie Vertreter der Unternehmen, der Kommunalpolitik, der Kooperationsschulen und Dozierende teilnahmen. Mit viel Schwung sorgte die Bigband der Lahntalschule für gute Laune, zu der die Absolventen laut Campusleiter Prof. Dr. Gerd Manthei auch allen Grund haben: „Sie haben ihre ersten Semester wegen der Corona-Pandemie online gestalten müssen und haben ihr Studium trotzdem in der Regelstudienzeit bewältigt“, hob er hervor. „In den dreieinhalb…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    „Café Beruf“ an den Beruflichen Schulen Biedenkopf

    Bald ist es wieder soweit: Die Informationsveranstaltung der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) wird am 6. Februar als „Marktplatz“ durchgeführt. An den Ständen können sich Interessierte über das schulische Angebot individuell informieren und beraten lassen.   Die bsb bieten mit ihren Schulformen die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss, den Mittleren Abschluss (Realschulabschluss) oder die allgemeine Fachhochschulreife zu erlangen.  Lehrkräfte und Schulleitung beraten Zusätzlich wird es möglich sein, Einblicke in das Unterrichten, die technische Ausstattung, Projekte an den bsb und europäische Austauschprogramm (Erasmus Plus) zu bekommen und das Medienkonzept der Schule kennenzulernen. Es wird eine Vielfalt an Stationen aus den unterschiedlichen Schulformen und beruflichen Schwerpunkten geben. Auch die Schülervertretung wird vor Ort und für…

  • Biedenkopf

    StudiumPlus begrüßt 33 Erstsemester

    Einer der stärksten Jahrgänge startet am Campus Biedenkopf: 33 Personen haben ihr duales Studium bei StudiumPlus am Campus Biedenkopf angetreten. Damit hat der Campus aktuell 87 Studierende. Zehn Erstsemester haben den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft in der Fachrichtung Mittelstandsmanagement gewählt, vier den Bachelor-Studiengang Maschinenbau in der Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau, fünf in der Fachrichtung Formgebung und drei in der Fachrichtung Hygiene Design. Weitere elf Erstsemester haben sich für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen entschieden, sieben in der Fachrichtung Vertrieb und vier in der Fachrichtung Maschinenbau. Bei einem von den Mentoren der Erstsemester ausgerichteten gemeinsamen Frühstück wurden sie nun offiziell beim dualen Studienprogramm der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e.V.…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Campus-Gespräch: Digitale Strategien für das Hinterland

    Wie können digitale Strategien für den ländlichen Raum aussehen? Um diese Frage geht es beim nächsten Campus-Gespräch am Mittwoch, 14. Juni 2023, ab 19.30 Uhr auf dem Wissens- und Wirtschaftscampus in Biedenkopf (Hainstraße 103). Die Veranstaltung wird zusätzlich auch im Livestream angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Professorin Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, spricht in ihrem Impulsvortrag über „Progressive Provinz – Digitale Strategien für den ländlichen Raum“. Im Anschluss erwartet die Teilnehmenden eine Gesprächsrunde mit der Ministerin zu diesem Thema, moderiert von Professor Dr. Gerd Manthei, Direktor von „StudiumPlus“. Weitere Gäste der Runde sind außerdem Klaus Bernhardt (Geschäftsführer der Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH), Holger Leinweber (Leiter der Beruflichen Schulen Biedenkopf)…

  • Biedenkopf

    Wildes Rennen mit Lego-Autos am StudiumPlus-Campus in Biedenkopf

    Fächer wie Mathematik, Informatik oder Technische Mechanik bereiten vielen Studierenden Kopfzerbrechen. Da ist es eine große Hilfe, deren Anwendung in der Praxis zu erleben und zu sehen, wofür man diese Fächer eigentlich braucht. Genau das passierte beim Technikmodul am StudiumPlus-Campus in Biedenkopf. Nach der Vermittlung von theoretischem Wissen durften die Studierenden selbst aus Technik-Lego Rennautos bauen. Das Technikmodul ist für alle Studienanfänger, die Bachelor-Studiengänge in Maschinenbau oder Elektrotechnik belegt haben, obligatorisch. In Biedenkopf wird das Modul für die Erstsemester aller Außenstellen des dualen Studienprogramms der Technischen Hochschule Mittelhessen angeboten. In diesem Sommersemester waren es 39 junge Frauen und Männer. In der zweitägigen Lehrveranstaltung vermittelten die Lehrenden beispielsweise Wissen über Fliehkraft,…

  • Biedenkopf

    136 erfolgreiche Schülerinnen und Schüler

    136 Schülerinnen und Schüler, die ihre Ausbildung im dualen System erfolgreich abgeschlossen haben, wurden jetzt feierlich verabschiedet. Viele Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft nahmen teil. Schulleiter Karl Heinz Schneider hob insbesondere das besondere Engagement der Auszubildenden hervor, die die reguläre Ausbildungszeit verkürzt haben. Besonders den Umschülern, die ihre Ausbildung im zweiten Lehrjahr begonnen hatten, sei die Integration in den Schulbetrieb gut gelungen, so Schneider. Für alle Absolventen böten sich mit dem Abschluss zahlreiche Chancen, etwa Weiterqualifizierung zum Meister oder Techniker oder der Weg in die Selbstständigkeit. Die Absolventen Industriemechaniker/-in: Tobias Bamberg, Sebastian Briel, Nils Klingelhöfer, Marius Müller, Florian Papritz, Daniel Pracht, Fabian Riess, Niklas-Michel Samel, Tim Lukas Schmidt, Marco SchrammMaschinen-…