-
Blaulichttag an der Hinterlandschule Biedenkopf
Am heutigen Freitag, 2. Juni, werden sich verschiedene „Blaulicht-Organisationen“ an der Hinterlandschule (HLS) Biedenkopf vorstellen. Dazu zählen die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk (THW), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Vormittags finden verschiedene Workshops für die Jahrgänge 5 bis 10 statt und nachmittags ab 14 Uhr wird es eine große Fahrzeug- und Geräteschau sowie weitere Aktionen geben. Neben einer Tombola, einer Foto-Ecke und einem Flohmarkt werden auch Essen und Getränke verkauft werden. Der Blaulichttag findet von 14 bis 16.30 Uhr auf dem Schulgelände der Hinterlandschule in Biedenkopf statt. „Der an diesem Tag erzielte Gewinn soll den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien bzw. den entsprechenden Hilfsorganisationen…
-
Großer Waldbrand bei Cölbe: 400 Einsatzkräfte beteiligt
Es ist einer der größten Feuerwehreinsätze in der jüngeren Geschichte des Landkreises Marburg-Biedenkopf: In der Nähe des Cölber Ortstteils Schönstadt brennt seit Dienstagabend der Wald. Aktuell ist die Lage vollständig unter Kontrolle. Der Einsatz konnte gestern ab 15:30 Uhr mit dem Rückbau der Einsatzkräfte nach und nach beendet werden. Die Kräfte werden jetzt schrittweise aus dem Einsatz entlassen. Es ging schnell Am frühen Dienstagabend war zunächst ein Getreidefeld in Brand geraten. Die Flammen fraßen sich schnell in ein angrenzendes Waldstück, so dass schließlich eine Waldfläche von rund 275.000 Quadratmetern betroffen war. In Spitzenzeiten waren mehr als 400 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz (DRK) und Technischem Hilfswerk (THW) im Einsatz, um…
-
Sperrungen, Sprechstunden, Schlossfestspiele: die Infos
Sperrung verlängert: Die Baumaßnahme in der Hainstraße in Biedenkopf, im Bereich der Hausnummern 100 bis 104 (Potsdamer Platz bis Kiesackerstraße), verlängert sich voraussichtlich bis zum 2. Juli. In diesem Bereich ist also weiterhin mit Wartezeiten zu rechnen. THW wird aktiv Aufgrund der deutlich gesunkenen Infektionszahlen hat die THW-Ortsgruppe Biedenkopf erfreulicherweise die Zusage bekommen, freiwillige Maßnahmen wieder auszuführen.In Abstimmung mit dem THW und dem Ortsbeirat Biedenkopf soll nun der Behelfssteg am Promenadenweg hinter der Lahntalschule noch bis Ende Juni errichtet werden. Der Abbau wird wie gehabt im Herbst erfolgen.Der Aufbau des Behelfstegs zur Bleiche ist leider aus verschiedenen organisatorischen Gründen in diesem Jahr nicht möglich. Weitere Sperrung Wegen einer Kranstellung in…
-
Infos aus Witti- und Hinterland
Keine Behelfs-Brücken Die Biedenkopfer müssen voraussichtlich erneut, wie im vergangenen Jahr, ohne die beiden Behelfsbrücken an der Bleiche und hinter der Lahntalschule auskommen. In der Vergangenheit hat das THW die beiden Fußgängerbrücken als freiwillige Ausbildungsmaßnahme im Frühjahr auf- und im Herbst wieder abgebaut. Das THW (Technisches Hilfswerk) hat nun mitgeteilt, dass es im Moment aufgrund der Corona-Krise nur zwingend notwendigen Einsätze erfüllen kann. Ob und wann der Aufbau der Brücken oder nur einer Brücke in diesem Jahr noch erfolgen kann, ist derzeit offen. Straße: Sanierung verschoben Die für diese Woche vorgesehene Schadstellenbeseitigung auf der Landesstraße 3050 zwischen Hartenrod und Eisemroth konnte witterungsbedingt nicht am Dienstag, 6. April, beginnen. Für die…
-
Hier trägt selbst das Einsatzfahrzeug Maske
Auf ungewöhnliche Art und Weise unterstützt der THW-Ortsverband Marburg die Initiative #Maske auf! Seit kurzem gilt ja in Hessen, wie in allen anderen Bundesländern in Deutschland die sogenannte Maskenpflicht. Um mit gutem Beispiel voran zu gehen und die Akzeptanz, sowohl für die Maskenpflicht, als auch die geltenden Abstandsregeln zu fördern, haben sich die Mitglieder hier eine etwas andere Aktion ausgedacht: Eine Helferin des THW Marburg schneiderte eine Mund-Nasen-Maske in Riesenformat, die nun die Front eines der Einsatzfahrzeuge der Hilfsorganisation ziert. Akzeptanz unterstützen Großflächig über die Maske wurde der Slogan #Maske auf! angebracht. Ortsbeauftragter Jörg Linne erklärt die ungewöhnliche Aktion: „Wir wollten zum Einen die Akzeptanz der aktuellen Maskenpflicht unterstützen und…
-
Erster „Tag des Ehrenamtes“ an den Beruflichen Schulen
Die „immense gesellschaftliche Bedeutung sowie die große Vielfalt ehrenamtlicher Tätigkeiten aufzeigen, und Interesse an ehrenamtlichem Engagement wecken“: Das war Ziel beim ersten „Tag des Ehrenamtes“, den die Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) jetzt inszenierten. Viele Gruppen Als Beteiligte waren die Alzheimer Gesellschaft, der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), die Diakonie (Die Tafel und Flüchtlingshilfe), die Feuerwehr, die Freiwilligenagentur, die Johanniter und Malteser, der NABU (Naturschutzbund Deutschland) sowie das THW (Technisches Hilfswerk) mit eingebunden. Auch ein Quiz An den Ständen in der Pausenhalle konnten sich die Schüler über die Arbeit und Ziele der einzelnen Organisationen informieren. Bei einem Quiz zur Einschätzung des Umfangs ehrenamtlichen Engagements Jugendlicher in Deutschland oder Übungen,…
-
Erster „Blaulicht-Tag“: Präsentation des Rettungswesens
Im Bereich der Rettungskräfte engagieren sich viele Menschen für die Gesellschaft. Sie bilden sich kontinuierlich fort, proben immer wieder den Einsatz und sind im Ernstfall zur Stelle. Beim ersten „Blaulicht-Tag“ in Marburg zeigen die Rettungskräfte sich nun gemeinsam, informieren über ihre Arbeit, stehen für Gespräche bereit und zeigen außerdem Einsatzübungen. Am Samstag, 26. Oktober, ab 10 Uhr, sind Interessierte dazu ins Marburger Georg-Gaßmann-Stadion i der Leopold-Lucas-Straße 46b zum ersten „Blaulicht-Tag“ eingeladen. Nach einer kurzen Eröffnung durch den Bürgermeister startet das Programm an den Infoständen. Für 11 Uhr ist eine große gemeinsame Übung geplant, an der unter anderem die Rettungsdienste, die Feuerwehren und das THW beteiligt sind. Die Rettungshunde Um 12…
-
Ehrenamtliche Retter erhalten Auszeichnungen
Ehre, wem Ehre gebührt: Und in unserer Region sind das eine ganze Menge! Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjährigen und engagierten Dienst haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Kreisfeuerwehrverband Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes und Funktionsträger ausgezeichnet. Landrätin Kirsten Fründt und Kreisbrandinspektor Lars Schäfer überreichten an rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Katastrophenschutzmedaillen des Landes, Orden und Ehrenzeichen. Besondere Auszeichnungen erhielten dabei Gotthard Grün (Ebsdorfergrund), Uwe Segendorf (Stadtallendorf) und Reiner Horak (Gladenbach) – nämlich das Ehrenkreuz in der Ordensstufe „Gold“, beziehungsweise „Silber“. Gute Sache „Die Männer und Frauen, die sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache stellen und die anpacken, wenn die Not groß ist, verdienen nicht…
-
Buntes Ferienprogramm für Bad Laaspher Kinder
Das THW entdecken, Leinwände gestalten, China-Stäbchen-Esskultur üben oder Kicken im Wabach-Park: Mehr als 40 Veranstaltungen hat das Programm für die 34. Ferienspiele der Stadt Bad Laasphe zu bieten. Mittels Flyer, die an den Schulen verteilt wurden, sind die Kinder bereits informiert worden. Weitere Info-Flyer sind aber auch im Haus des Gastes, im Rathaus in in den Geldinstituten ausgelegt worden. Außerdem wird man auf dieser Seite informiert. Ab 1. Juli (7 Uhr) können sich die kleinen Ferienspieler auf dieser Seite anmelden. Der Anmeldeschluss ist für Donnerstag, 11. Juli, 16.30 Uhr, festgesetzt.
-
Garten- und Pflanzenmarkt: Event für die ganze Familie
Morgen ist es soweit: Der große Garten- und Pflanzenmarkt auf der „Bleiche“ in Biedenkopf steht an! „Dieses Jahr kommen 126 Aussteller“, sagt Organisatorin Inge Behrens und erzählt ein bisschen. „Viele Gemüsejungpflanzen, Kräuter, Stauden, Sommerblumen, aber auch Obst- und Heckengehölze, Bambusraritäten, mediterrane Pflanzen von Gärtnereien sind zu finden. Und es sind auch wieder viele Hobbygärtner dabei.“ Hobbygärtner Däumler ist beispielsweise schon zum 18. Mal mit dabei. „Er sagt, die Besucher bei uns in Biedenkopf zeigten so viel Interesse an seinen Gemüsepflanzen, dass er gerne die weite Anfahrt von Nürnberg in Kauf nehme“, so Behrens. Es sind am morgigen Sonntag, 5. Mai, auch wieder viele Vereine dabei, die ihre Arbeit vorstellen. Beim…