Backland.News
  • Breidenstein,  Veranstaltungen

    Eierbacken und mehr: Breidenstein präsentiert sich

    Die Breidensteiner haben mit www.breidenstein-am-perfstausee.de einen eigenen Internetauftritt; und hier finden Interessierte Informationen über die Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hier gibt es auch einen Überblick über all die Angebote, die oft ehrenamtlich geleistet werden. Ebenso wird auf aktuelle Veranstaltungen und Geschehnisse hingewiesen. Informative Gruppe Inzwischen haben sind auch bereits rund 150 Mitglieder bei der dazugehörigen Whats-App-Gruppe angemeldet. „Als Mitglied dieser Gruppe erfährst du rechtzeitig von wichtigen Neuigkeiten wie Versammlungen, Veranstaltungen und lokalen Nachrichten, die Breidenstein betreffen“, so die Initiatoren. Die Mitglieder können keine Beiträge schreiben, sondern lediglich die Beiträge lesen. Der Name der Gruppe lautet (auf „Platt“) übrigens: „Brärrestenner Rappeler“ – in Anlehnung an die Bezeichnung des früheren Ortsdieners, der für die…

  • Region,  Veranstaltungen

    Über Backhäuser, Verschwörungstheorien und das „Business“

    Gerade in Zeiten des Lockdowns boomen natürlich die Online-Angebote. Bequem von zuhause aus lassen sich die Angebote nutzen. Hier finden Interessierte einige besondere Angebote zu den unterschiedlichsten Themenbereichen: Online-Backhaus-Konferenz Die dritte Backhauskonferenz zur Vorbereitung des Themenzeitraums „Backhäuser ’21“ findet am 4. Dezember, ab 18 Uhr, als Online- und Telefonkonferenz statt.Die für die Region so typischen Backhäuser sollen sichtbarer und für Besucher auch erlebbar gemacht werden. In zwei Veranstaltungen zuvor wurde schon besprochen, welche Erfahrungen bislang gesammelt wurden und welche Veranstaltungsformen geeignet sind, die Backhäuser und deren Wert für das Dorfleben vorzustellen. Backhäuser könnten für die touristische Vermarktung so wichtig sein, wie in Oberbayern die Zwiebeltürme der Kirchen oder im Ruhrpott…

  • Landkreis

    Projekt „Backhäuser ‘21“: Wer macht mit?

    In der Region gibt es zahlreiche bauliche Zeugnisse einer gewachsenen, gemeinschaftlichen Alltagskultur im ländlichen Raum. Die Gebäude sind – gerade auch im Hinterland – ortsbildprägend. Sie sind ein charakteristischer Bestandteil der hiesigen Dorfkultur und ein Ort geselligen Beisammenseins: Die Backhäuser sind ein Stück gelebte Heimat. Und weil das so ist und so bleiben soll, haben sich der Naturpark-Lahn-Dill-Bergland und die Marburg Stadt und Land Tourismus zusammengetan und das Projekt „Backhäuser ‘21“ ins Leben gerufen. Worum geht’s? Das Projekt hat zum Ziel, die Backhaus-Tradition in der Region nachhaltig zu beleben – für Einwohner, Gäste und Besucher. Und das kann nur mit den Akteuren vor Ort erreicht werden. Bis heute konnten 116…

  • Breidenbach,  Kunst und Kultur,  Veranstaltungen

    Hinterländer besuchen die Bad Hersfelder Festspiele

    Zum ersten Mal wird auf einer europäischen Bühne“Der Club der toten Dichter“ als Schauspiel präsentiert – nach dem Oscar-prämierten Film von Peter Weir. Und kulturell interessierte Hinterländer sind mit dabei. Die Fördergemeinschaft Kultur in Breidenbach hat für die Bad Hersfelder Festspiele wieder Karten erworben. Für Samstag, 11. Juli 2020, soll die Aufführung in der örtlichen Stiftsruine besucht werden. Sie beginnt um 15 Uhr. Tradition und Ehre Und darum geht es: Der Ehrenkodex der Elite-Akademie Welton im konservativen Neuengland der 60er Jahre lautet: „Tradition! Ehre! Disziplin! Leistung!“ Eigenständiges Denken und Kritik sind nicht erwünscht, Verweigerung wird hart sanktioniert. John Keating, der neue Englischlehrer, der selbst einmal in Welton die Schulbank gedrückt…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    Besondere Ausstellung für „zwei Wochen ohne Krieg“

    „Hessische Trachten. Reise in die Zukunft“: Das Interesse an der Ausstellung im Landratsamt war schon zur Eröffnung groß. Knapp 100 Besucherinnen und Besucher kamen um die Werke von Anna Scheidemann, Elena Ryazantseva und Natalia Gridina anzuschauen. „Wer glaubt, nur gute Trachtenfotos zu sehen, täuscht sich. Viele Bilder erschließen sich erst auf den zweiten Blick und erzeugen eine interessante Spannung“, sagte die Landrätin im Rahmen der Eröffnung. Sie begrüßte als Ehrengast unter anderem die Generalkonsulin des ukrainischen Konsulats in Frankfurt, Alla Polyeva. Laudator Thomas Gebauer, der in die Ausstellung einführte, zeigte sich tief beeindruckt. Es sei sehr interessant, dass diese Ausstellung aufgrund der Initiative von Anna Scheidemann in Zusammenarbeit mit dem…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Buntes Programm: Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

    Modenschau, Musik, Gewinnspiel, Bastelaktion … Am 28. und 29. September findet in Bad Laasphe der Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Das Team der Tourismus, Kur- und Stadtentwicklung (TKS) hat für den Herbstmarkt auf dem Willhelmsplatz und im Haus des Gastes wieder eine bunte Vielfalt zusammengestellt. Das „Pils“: Steht für den beliebten Gerstensaft. Und der „Pilz“ steht für das national einzigartige Pilzkundliche Museum, das seit 1987 seinen Platz im Haus des Gastes hat. Im Haus des Gastes bieten zahlreiche Anbieter mit liebevoll gestaltetem Kunsthandwerk aus Holz und Keramik, Schmuck in vielen Variationen, Modeartikeln, Dekoartikel für jeden Bereich und vieles mehr stellen hier aus. Im Pilzmuseum gibt es an beiden Tagen die…

  • Biedenkopf,  Dautphetal,  Gladenbach,  Veranstaltungen

    „Mach Dich Frei“: Actionpark, Konzert und einiges mehr

    Am Samstag, 14. September findet von 15 bis 21.30 Uhr unter dem Motto „Mach Dich Frei“ der Dekanatsjugendtag der ejuBIG statt – dieses Mal in und an der Hinterlandhalle in Dautphetal. Um 15 Uhr beginnt das Event mit einem Jugendgottesdienst (JuGo). Danach öffnet sich gegen 16 Uhr der Actionpark rund um die Hinterlandhalle (bei schlechtem Wetter in der Hinterlandhalle) und lädt die Besucher zu spielerischen, thematischen, kreativen und erlebnispädagogischen Angeboten ein. Wer eine kurze Auszeit von so viel Action braucht, kann sich in der actionfreien „Chillecke“ niederlassen und kurz durchatmen. Zudem gibt es über den ganzen Zeitraum auch Essen und Getränke. Nachdem die Projektband aus Dautphetal am Abend ab 19.15…

  • Kleingladenbach

    Kleine, feine Kirmes in Kleingladenbach

    „In diesem Jahr hat es erfreulicherweise wieder geklappt, dass wir unsere Kirmes auf der ‚Loh‘ feiern konnten“, freuten sich die Burschen aus Kleingladenbach. Und auch sonst war die Traditionsveranstaltung wieder ein Erfolg. Auf, zur „Loh“ Eine überschaubare, aber fröhliche Besucherschar, darunter natürlich auch befreundete Burschen- und Mädchenschaften war der Einladung gefolgt. Und der Festzug schlängelte sich diesmal bei schönem Sommerwetter durch den kleinen, aber feinen Breidenbacher Ortsteil zum idyllischen Plätzchen an der örtlichen Schutzhütte. Die Oberlahntaler Musikanten marschierten den Takt vorgebend voran. Am Dorfgemeinschaftshaus machte der Zug – ebenfalls traditionsgemäß – Halt, damit Ortsvorsteher Norbert Reisz sein Ständchen entgegennehmen konnte.

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Knochentrieschfest findet in diesem Jahr wieder statt

    „Knochentrieschfest“ – am kommenden Sonntag, 9. Juni, steht’s wieder an. Traditionell am Pfingstsonntag. Die Burschenreiter und -führer vom Grenzgang 1998 laden dazu einmal mehr ein. 2018 ist das Event ja erstmals ausgefallen. Grund waren die Feierlichkeiten zum 750-jährigen Ortsjubiläum von Kombach. In Anerkennung der Wichtigkeit dieses Festes ließen die Veranstalter daher den Knochentriesch also im Vorjahr ruhen. Aber wie gesagt: Am Sonntag steht das Ereignis wieder an. Ab 13 Uhr werden dann vor Ort die Goßfeldener Grenzgangmusikanten für Musik und Stimmung sorgen. Es wird Kaffee und Kuchen geben und für die Freunde des herzhaften Genusses auch Leckeres vom Grill. Die Veranstalter freuen sich auf viele feierfreudige Besucher.

  • Biedenkopf,  Veranstaltungstipp

    Freier Eintritt am Internationalen Museumstag

    Ganztägig freier Eintritt und kostenlose Führung: Das ist der persönliche Beitrag des Hinterlandmuseums Schloss Biedenkopf am „Internationalen Museumstag“. Der Aktionstag findet dieses Jahr am Sonntag, 19. Mai, statt und steht unter dem Motto „Zukunft lebendiger Traditionen“. Das Hinterlandmuseum ist an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Und die Führung beginnt um 15 Uhr. Erläutert wird die Dauerausstellung einschließlich der neu eingerichteten Abteilungen zur Route der Arbeits- und Industriekultur sowie zum Grenzgang in Biedenkopf. Die Führung umfasst auch die aktuelle Sonderausstellung „Mehr als nur ein Kleidungsstück – Trachten im Hinterland“. Aber auch die übrigen Exponate sind an diesem Tag zu bestaunen. Spannend ist beispielsweise auch die Begegnung auf der…