-
„Ach ja“: Butzko kommt nach Biedenkopf
Der „Hirnschrittmacher“ des deutschen Kabaretts, HG. Butzko, kommt mit seinem Jubiläumsprogramm „Ach ja“ am Samstag, 4. Februar, in den Biedenkopfer Rathaussaal. HG. Butzko, ist ein vielfach ausgezeichneter politischer Kabarettist, der mit anspruchsvoller Komik und analytischer Schärfe selbst höchst komplexe Zusammenhänge darstellt. Er ist ein Meister des investigativen Kabaretts, wie er in seinen satirischen Interpretationen unter Beweis stellt. Beginn der Vorstellung ist um 19:30 Uhr „Bilanz ziehen“ 1997 begann HG. Butzko eine Solokarriere als Kabarettist. Nach inzwischen elf Bühnenprogrammen und zahlreichen Preisen blickt er mit seinem neuen Programm „ach ja“ auf das letzte Vierteljahrhundert zurück. Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den…
-
Jetzt endlich wieder Zirkusluft schnuppern!
Klein, aber fein – und mit ganz viel Herz und Humor: So präsentiert sich der „Circus Gebrüder Barelli“ aktuell auf der Biedenkopfer „Bleiche“. Aufgrund der 18-monatigen Corona-Zwangspause die nur mit Spendengeldern überbrückt werden konnten, ist das Programm nun ganz in Familienhand. Aber es kann sich nach wie vor sehenlassen: Nicht nur die kleinen Besucher hatten Riesenspaß mit den „Kleinen Strolchen“, dem beeindruckenden „Zorro“, mit Jonglage, Illusions-Tricks, musikalischen Einlagen und ganz viel guter Laune. Als Nachwuchskünstlerin mit dabei war Ashley Spindler-Barelli, die mit Hula Hoop-Reifen eine Show hinlegte für die sie viel begeisterten Applaus bekam. „Man ist so richtig hautnah dabei“, sagte einer der Zuschauer. „Ganz ohne Absperrung ist man mit…
-
Endlich! Das Residenzkino wird wiedereröffnet
Eine „Zeitreise durch die Jahrzehnte“ bietet jetzt das Residenzkino zur Wiedereröffnung an. Nach drei Monaten coronabedingter Schließung werden an diesem Wochenende die Türen wieder fürs Publikum geöffnet. „Entsprechend der Schutzverordnung haben wir unser Kino und die dementsprechenden Abläufe in den letzten Tagen angepasst und freuen uns, endlich wieder Besucher empfangen zu dürfen“, sagt Geschäftsführer Kai Winterhoff. Entspannte Atmosphäre „Trotz der neuen Auflagen ist es uns wichtig, dass sich unsere Besucher wohl fühlen und einen entspannten Kinobesuch erleben können. Auch wenn im gesamten Gebäude Maskenpflicht herrscht, müssen unsere Gäste während der Vorstellungen, auf ihren Sitzplätzen, keinen Mundschutz tragen, was den Besuch erheblich angenehmer macht.“ Snacks und Getränke Übrigens ist der Snack-…
-
Regelmäßige „Kinder-Post“ aus Marburg
Kindgerechte Spieleideen, Basteltipps und bunte Anleitungen: Die Stadt Marburg veröffentlicht jede Woche (jeweils Dienstag und Freitag) eine Kinder-Post. Damit können Eltern, die ihre Kinder derzeit wegen der Corona-Krise und der damit verbundenen Schließung der Schulen und Kindergärten zuhause betreuen müssen, kurzweilige und einfache Kreativ-Ideen mit ihren Kindern umsetzen. Kreativ gestaltet In der ersten Ausgabe der Kinder-Post ging es beispielsweise um Hände – und was aus Händen für Tiere entstehen können. Es gibt Links zu Filmen, die kindgerecht erklären, was Corona ist. Auch eine Anleitung zum Händewaschen darf bei dem Thema nicht fehlen. Mama und Papa können sich für den familienfreundlichen Newsletter, den der Fachdienst Kinderbetreuung erstellt, unter carla.sack@marburg-stadt.de anmelden und ihn direkt…
-
Termine – von „heiß“ bis „eiskalt“
Es wird „tanzbar“: Am Mittwoch, 8. Januar, ab 19 Uhr wird’s im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße 13 wieder heiß hergehen. Es wird „tanzbar“. Die Party mit DJ XXmusic ist – so die Veranstalter – die „alternative Tanzparty für Leute ab 30, 40, 50…“. Karten gibt es nur Abendkasse. Sie kosten 3 Euro pro Stück. Wer bis 19.30 Uhr vor Ort ist, hat freien Eintritt. Sibirien – eiskalt Am Donnerstag, 9. Januar, ab 19.30 Uhr, hat das KFZ in Marburg ein weiteres Unterhaltungs-Angebot parat: Ab 19.30 Uhr gibt es einen Lichtbildvortrag. „Planetview“ präsentiert: „Sibirien eiskalt – Mit dem Wohnmobil durch den Kühlschrank der Erde“. Es handelt sich um eine…
-
Akkordeonorchester tritt auf
Die TKS Bad Laasphe lädt auch in der Adventszeit und zum Jahresbeginn wieder zu ansprechenden Konzerten ein. Nachdem nun schon Peter Orloff mit den Schwarzmeerkosaken zu Gast war, steht am Sonntag, dem dritten Advent, ein weiteres musikalisches Glanzlicht bevor: das Konzert des Akkordeonorchesters Ferndorftal Wilden. Am 15. Dezember um 15 Uhr treten die Musiker auf. Einlass ist bereits eine halbe Stunde früher. Es gibt eine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Die Musiker versprechen bei dem Konzert im Haus des Gastes „ein abwechslungsreiches Programm mit einer Mischung aus Film- und Fernsehmelodien, einer Reise rund um die Welt sowie klassischen Werken.“ Und sicher sind auch wieder traditionelle und modernere Weihnachtslieder im Repertoire!…
-
Allerlei „Freitags-Vergnügen“
Skiclub lädt ein: Der Skiclub Kleingladenbach lädt am kommenden Freitag 13. Dezember, wieder zum Hüttenabend ein. Los geht’s wie immer um 19 Uhr. „Diesmal gibt es Currywurst und Pommes“, lassen die Gastgeber wissen und freuen sich auf feierfreudige Hinterländer. Jahres-Presseschau Ebenfalls am Freitag 13. Dezember, beginnt um 20 Uhr im Kulturzentrum „KFZ“ in der Marburger Biegenstraße 14 Arnulf Ratings „Jahres-Presseschau“ – ein kabarettistisches Intermezzo zum Jahreswechsel 2019 im 21. Marburger Kabarettherbst. Seit Jahrzehnten ist Arnulf Rating mit seinem Kabarett am Puls der Zeit. Jetzt packt er zum Jahresende seine gesammelten Machwerke erstmals zusammen und serviert erlesene Köstlichkeiten aus dem Kuriositätenkabinett des Mediendschungels zum Jahresende. Karten gibt es an der Abendkasse…
-
„Das perfekte Geheimnis“: jetzt im Residenzkino
Sieben Freunde – drei Frauen und vier Männer – treffen sich zum Abendessen. Jeder soll sein Handy auf den Tisch legen. Egal, welche Nachricht reinkommt – jeder darf sie lesen und die Telefonate mit anhören. Das führt – wie sich jeder denken kann – zu einer Menge Chaos. Die Freunde diskutieren im Vorfeld ausgelassen über Ehrlichkeit. Kurzerhand wollen sie ihr gegenseitiges Vertrauen auf die Probe stellen und lassen sich auf ein Spiel ein: Jeder muss wie gesagt alles, was an diesem Abend über sein Smartphone rein- oder rausgeht, egal ob Nachricht oder Foto, mit allen Anwesenden teilen. Das kann was werden… Ein Blick in den Trailer macht schon Appetit auf…
-
Spannendes Tanzturnier um den Kirschenpokal
Sexy gewandete Tänzerinnen, sportlich-rhytmische Auftritte und eine ganze Menge Spannung darüber, wer denn nun den Kirschenpokal mit nach Hause nehmen wird: Am 9. November, um 20 Uhr steigt im Haus des Gastes das Tanzturnier der Hauptgruppe A/S Latein, eines der Highlights in Gladenbach. Der Kartenvorverkauf läuft ab sofort auf vollen Touren. Die Preise Karten gibt es zu 28 Euro, 23 Euro und 20 Euro. Diese können käuflich im Haus des Gastes oder unter Telefon 06462-201 612 erworben werden. Die Paare werden sich wieder im sportlichen Wettkampf messen. Fünf Wertungsrichter begutachten das tänzerische Können der Paare. Die Sieger des abendlichen Einladungsturniers erhalten den Kirschenpokal. Natürlich gibt es in den Pausen zwischen…
-
Genuss pur bei „Dillenburg is(s)t gut!“
Die Einzelhändler und Gastronomen im Zentrum der Oranienstadt öffnen unter dem Motto „Dillenburg is(s)t gut!“ am 29. September ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Viele Angebote Inzwischen hat sich die Veranstaltung einen Namen gemacht und ist mit gutem Essen in toller Atmosphäre, einem ansprechenden Rahmenprogramm und vielen Angeboten der Einzelhändler zu einem beliebten Treff für Jung und Alt geworden. Von 12 bis 18 Uhr haben die Geschäfte geöffnet und die Kunden die Gelegenheit zum sonntäglichen Einkaufsbummel. Zuhause kann an diesem Tag die Küche kalt bleiben. Stattdessen wird bei „Dillenburg is(s)t gut!“ aufgetischt und die Akteure laden zu einem gemeinsamen Mittagessen in die Innenstadt ein. Von 11.30 bis 13.30 Uhr können die…