-
Mozarts „Zauberflöte“ im Marionettentheater Schartenhof
Das Marionettentheater Schartenhof in Eckelshausen bringt Mozarts Opern-Klassiker auf die Bühne: An den beiden Wochenenden 8. und 9. März sowie 15. und 16. März können Opernfreunde und Neulinge die „Zauberflöte“ in einer einzigartigen Inszenierung erleben. Ein besonderes Highlight erwartet das Publikum bereits während der Ouvertüre: Emanuel Schikaneder, der Autor des Operntextes, tritt auf und begrüßt die Gäste – seine Stimme stammt von einer Aufnahme des verstorbenen Regisseurs Prof. Max Wichtl. Gemeinsam mit seiner Frau Dr. Waldtraud Wichtl und der Figurenkünstlerin Annemarie Gottfried (1924–2022) legte er 1997 den Grundstein für dieses außergewöhnliche Theaterprojekt. Heute verfügt das Ensemble über ein beeindruckendes Repertoire mit 11 Inszenierungen, 180 Figuren und zahlreichen Bühnenbildern. Die detailreiche…
-
Winterfest am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Bereits zum zweiten Mal feierte das Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) am 30. Januar 2025 sein Winterfest. In der festlich geschmückten Turnhalle versammelten sich die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern. Schulleiter Christian Tang begrüßte die Gäste herzlich und lobte das große Engagement bei der Vorbereitung der Veranstaltung. Beeindruckende Vorführungen und kreative Darbietungen Mit tosendem Applaus wurde die stellvertretende Schulleiterin Judith Koch empfangen, die souverän durch das abwechslungsreiche Programm führte. Die jungen Talente der Erprobungsstufe präsentierten stolz, was sie in den vergangenen Wochen im Unterricht erarbeitet hatten. Den Auftakt machte die Klasse 6a mit einer mitreißenden Trampolinshow unter der Leitung von Sportlehrer Christian Kienel. Anschließend…
-
Winterwanderung in Bad Endbach: Gelungener Start
Am vergangenen Samstag (18. Januar 2025) eröffnete die Vereinsgemeinschaft Bad Endbach das neue Veranstaltungsjahr mit einer traditionellen Winterwanderung. Wie schon im Vorjahr konnten man zwischen zwei Streckenlängen wählen: einer gemütlichen 3-Kilometer-Route und einer anspruchsvolleren 10-Kilometer-Tour. Die Resonanz war überwältigend – rund 130 Personen ließen sich von traumhaftem Winterwetter und den beeindruckenden Landschaften rund um Bad Endbach begeistern. Sowohl die kurzen als auch die längeren Strecken boten zahlreiche Möglichkeiten, die Natur in vollen Zügen zu genießen und frische Luft zu tanken. Vereinsgemeinschaft freut sich über Beteiligung Nach der Wanderung luden die Vereinsmitglieder zur Schutzhütte Bad Endbach ein, um den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste…
-
Informationstag am Städtischen Gymnasium
Kennenlernen – Entdecken – Neugierig sein: Unter diesem Motto steht der diesjährige Informationstag am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe, der am Samstag, 9. November, von 9:00 bis 13:00 Uhr alle interessierten Eltern und Schüler*innen einlädt, die im kommenden Jahr das Städtische Gymnasium besuchen möchten. Vor Ort gibt es die Möglichkeit an individuellen Führungen durch das Schulgebäude, oder an unterschiedliche Mitmachaktionen in zahlreichen Fächern und Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen. Mit einer zentralen Begrüßungsveranstaltung um 9:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums wird über die vielen Aktivitäten informiert. Neben den Informationen zum Übergang von der Grundschule an das Gymnasium gibt es um 10:00 Uhr eine zentrale Informationsveranstaltung für die Anmeldung und den Übergang in die…
-
Kulturring Bad Laasphe: Theater im Haus des Gastes
Erstmals seit dem über 50-jährigen Bestehen des Kulturrings Siegerland-Wittgenstein haben dessen Mitglieder mit „VielKultur“ ein gemeinsames Festival zum Saisonauftakt 2024/2025 auf die Beine gestellt. Das zweiwöchige Festivalprogramm, das bereist seit dem 7. September läuft, bietet einen umfangreichen Einblick in das kulturelle Angebot im Kreisgebiet und darüber hinaus – von Theater über Musik und Kunst bis hin zu interaktiven Projekten. Insgesamt 18 Veranstaltungen an 11 Orten, darunter einige Kooperationsprojekte, finden sich im Programm von „VielKultur“ wieder. Theateraufführung in Bad Laasphe: Änderung im Programm Als Festival-Beitrag für Bad Laasphe lädt der Kulturring Bad Laasphe zu einer Theateraufführung am Donnerstag, 12. September, ein. Die Vorstellung des Bruchwerk-Theaters aus Siegen beginnt um 19:30 Uhr…
-
„Good Vibrations“ auf dem Dautpher Kirchplatz
Unter dem Motto „Good Vibrations“ steht am Freitag, 23. August, ab 19:30 Uhr eine musikalische Veranstaltung auf dem Kirchplatz in Dautphe (Grüner Weg 2) auf dem Programm. Die „Christmetten-Band“, die schon seit einigen Jahren an Heiligabend die Gottesdienste in der Dautpher Martinskirche mitgestaltet, lädt zum Zuhören und Mitsingen ein. Im Anschluss gibt es ein „get together“ im benachbarten Waldeslust-Biergarten in Dautphe.
-
Abgesagt: „Best of Schlossfestspiele“ in Biedenkopf
Die geplante Veranstaltungsreihe „Best of Schlossfestspiele“ zum 10-jährigen Jubiläum in Biedenkopf muss aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Die Vorstellungen vom 24. bis 26. Mai im Rathaussaal Biedenkopf finden nicht statt. „Mit großem Bedauern müssen wir euch/Ihnen mitteilen, dass unsere geplanten Veranstaltungen „BEST OF SCHLOSSFESTSPIELE“ leider nicht stattfinden können. Die Entscheidung ist uns als Vorstand keineswegs leichtgefallen. Aber aufgrund von unvorhersehbaren Umständen sehen wir uns gezwungen, diesen Schritt zu gehen“, heißt es in einer Mitteilung vom Vorstand des Kultur- und Veranstaltungsrings Biedenkopf. „Wir verstehen die Enttäuschung bei denen, die sich mit uns auf dieses Event gefreut haben und die Abende miterleben wollten. Für die kurzfristige Absage bitten wir um Verständnis“, heißt…
-
Dekanatskantorei: Konzerte in Biedenkopf und Weidenhausen
Am 4. und 5. November 2023 präsentiert die Dekanatskantorei mit Projektchor das Requiem „In Paradisum“ von Gabriel Fauré in Biedenkopf und Weidenhausen. „Es heißt, mein Requiem spiegele nicht die Furcht vor dem Tode wider, und jemand hat es als einWiegenlied des Todes bezeichnet. Doch genau dies ist meine Vorstellung vom Tod: mehr als eine Erlösungund als das Streben nach dem Glück im Jenseits denn als schmerzhafte Erfahrung.“ Gabriel Faurés (1845-1924) eigene Einordnung seines in den 1880er Jahren komponierten Requiems stellteine treffende Zusammenfassung seiner musikalischen und inhaltlichen Absichten dar, die man ganz konkret hören kann. Mit seinem ruhigen und zuversichtlichen Grundton und dem ergreifenden Schlusssatz „In Paradisum“ ist das Requiem keine…
-
Hokus Pokus Festival 2023 in Gießen
Es ist wieder so weit: Das Hokus Pokus Festival kommt am 1. und 2. September 2023 nach Gießen. Die Veranstalter um Pizzawolke-Macher Shadi Souri haben wieder ein hochkarätiges Lineup zusammengestellt. Vorneweg stehen mit Sido und Bausa zwei kommerzielle Größen der Hip-Hop-Szene auf der großen Open-Air-Bühne in Gießen. Außerdem mit dabei sind Kool Savas und Montez und weitere Acts wie Badchieff, Badmomzjay, 01099 oder Majan. Veranstaltungsort des Hokus Pokus Festivals in Gießen ist in 2023 ein anderer als noch im vergangenen Sommer. Das Open-Air-Gelände befindet sich in diesem Jahr nicht auf dem Waldsportplatz, sondern am Schiffenberger Weg in Gießen. Tickets und weitere Infos unter Startseite – Hokus Pokus Festiwelt (hokuspokus-festiwelt.de)
-
A-Cappella-Band UNDIVIDED kommt nach Friedensdorf
Die A-Cappella-Gruppe UNDIVIDED aus Florida gastiert am Freitag, 16. Juni, in der Friedensdorfer Christuskirche. Die sechs quirligen Sänger bringen „ein ganzes Orchester im Hals“ mit zu dem Konzert, das um 19 Uhr beginnt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. „Wir freuen uns auf ein unvergessliches Konzert“, sagt Carsten Heß, Pfarrer der Kirchengemeinden Friedensdorf mit Allendorf und Damshausen, der die Vokalisten auch schon für ein Konzert in seiner früheren Gemeinde bei Hüttenberg gewinnen konnte. Der Kontakt zu den Sängern entstand über den Manager Christoph Buskies von PROMIKON aus Greifenstein. Carsten Heß und Christoph Buskies kennen sich schon seit vielen Jahren, und so war der Anruf keine Überraschung. Die Band ist auf Tour,…