Backland.News
  • Breidenbach,  Veranstaltungen

    Kreisposaunenfest in der Perftalhalle Breidenbach

     Unter dem Motto „Weil der Himmel bei uns wohnt“ steht das gemeinsame Kreisposaunenfest der CVJM-Kreisverbände Biedenkopf und Wittgenstein am Sonntag, 12. November, um 14 Uhr in der Perftalhalle Breidenbach. Zahlreiche Posaunenbläser aus den Christlichen Vereinen Junger Menschen (CVJM) im Hinterland und Wittgenstein gestalten den Sonntagnachmittag mit traditionellen und modernen Liedern. Die Leitung der Chöre hat Bundesposaunenwart Klaus-Peter Diehl aus Hille (Ostwestfalen). Jubiläum 175 Jahre CVJM-Westbund Das zweite gemeinsame Kreisposaunenfest der Kreisverbände Biedenkopf und Wittgenstein steht auch im Zeichen des Jubiläums 175 Jahre CVJM-Westbund, das im Jahr 2023 mit zahlreichen Aktionen gefeiert wird. „175 Jahre CVJM-Westbund sind auch für uns in Wittgenstein und im Hinterland Anlass zum Loben und Danken“, so…

  • Breidenstein

    Wasserverband beschließt weitere Maßnahmen am Perfstausee

    Es tut sich was am Perfstausee! Zur mittlerweile 68. Sitzung trafen sich der Verbandsvorstand sowie die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Oberes Lahngebiet in der Gaststätte „Seeblick“ in Breidenstein. Aufgaben des Wasserverbandes sind der Betrieb und die Unterhaltung des Hochwasserrückhaltebeckens Breidenstein – besser bekannt als Perfstausee. Hohe Kosten Das zurückliegende Jahr sei von einigen kostenintensiven Baumaßnahmen geprägt gewesen, erklärte der technische Betriebsleiter Hartmut Klingelhöfer. So wurde aufgrund baulicher Mängel der Ersatzneubau einer Gabionenwand (50.000 Euro) notwendig. Zudem wurde die Terrasse an der Gaststätte „Seeblick“ auf 135 Plätze erweitert. Die Kosten (87.000 Euro) übernahm die Krombacher Brauerei als Pächterin. Der Fassadenanstrich schlug mit knapp 13.000 zu Buche. Ferner wurde für rund 42.000 Euro…

  • Dautphe,  Veranstaltungen

    Tchoukball, Musik und Kaffeetrinken: Jubiläumsfest am Sonntag

    „Weil gemeinsam besser ist“: So lautet das Motto zum Jubiläum und den damit verbundenen Feierlichkeiten und Aktionen. Mit einem großen Festgottesdienst am Sonntag, 7. November, um 14 Uhr in der Hinterlandhalle gehen die Feierlichkeiten zur 100 Jahr-Feier der CVJM-Kreisverbindung auf die Zielgrade.Die Kreisverbände der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM) in den Regionen Biedenkopf und Wittgenstein haben mit vielen Veranstaltungen in den zurückliegenden Monaten das 100-jährige Jubiläum der CVJM-Kreisverbindung Biedenkopf-Wittgenstein gefeiert, so gut dies unter den Corona-Bedingungen möglich war. Ein Höhepunkt Als einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr steht nun am Sonntag der Festgottesdienst in der Hinterlandhalle in Dautphetal an, bei dem die Besucher echte Begegnungen in Gemeinschaft erleben können. Er beginnt…

  • Landkreis,  Region

    Jetzt erkunden: „Garten-Route Eder Lahn Diemel“

    Von den großen Malerfürsten Claude Monet und Max Liebermann ist ihre jeweilige Lust am Gestalten der eigenen Hausgärten bekannt. Millionen Menschen kennen die Bildwerke, denen diese Gärten als Motivvorlagen dienten. Auch in unserer Region gibt es einen Garten, der mit dem Namen eines bekannten Malers verbunden ist. Otto Ubbelohde verfügte neben seinen „Garten am Haus“, den sicherlich vielen Besucher des Otto-Ubbelohde-Hauses, in Goßfelden, kennen, über einen so genannten „Bienengarten“ und einen „Gemüsegarten“. Florale Schätzchen Vor dem Hintergrund der Ideen der Reformbewegung um 1900, denen das Ehepaar Ubbelohde anhing, war es aber mehr der Gedanke der Selbstversorgung als der floralen Motiv-Vorlage, der zur Anlage dieser Gärten führte. Heute gehören sie zur…

  • Region

    Die neuen Infos aus Wittgenstein und Hinterland

    Licht aus für die Umwelt! Ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz und einen lebendigen Planeten setzen am Samstag, 27. März, wieder Menschen, Städte und Unternehmen überall auf der Welt: Um 20.30 Uhr Ortszeit schalten sie für 60 Minuten das Licht aus. Regierungsgebäude, Wahrzeichen, Sehenswürdigkeiten, öffentliche Einrichtungen, Schulen, Plätze, Kirchen und Eigenheime bleiben dann eine Stunde lang dunkel. Earth Hour nennt sich diese Aktion, die 2007 ihren Anfang in Australien nahm, schnell zur weltweit größten Klimaschutzaktion avancierte und in diesem Jahr schon zum 15. Mal rund um den Globus stattfindet. Auch in Bad Laasphe werden an diesem Tag von 20.30 bis 21.30 Uhr die Lichter an zwei ortsbildprägenden Bauwerken, nämlich am…

  • Dautphe,  Polizeiberichte,  Region

    „Schockanrufer“ wollen in der Region Beute machen

    Flucht in Dautpher Lindenstraße: Nach den ersten Ermittlungen war es zur Unfallzeit am Montag, 18. Januar, zwischen 6 und 6.30 Uhr eisglatt. Anwohner hörten ein typisches Unfallgeräusch, schauten heraus und sahen eine Person, die aus einem dunklen Auto ausstieg und sich den Schaden am geparkten weißen VW Polo ansah. Eine detailliertere Beschreibung dieser Person oder des dunklen Fahrzeugs war wegen der Dunkelheit nicht möglich. Am Polo war ein Schaden von mindestens 3.500 Euro entstanden. Der Fahrer des verursachenden Autos fuhr von der Hauptstraße in Dautphe durch die Lindenstraße, rutschte nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem aus seiner Sicht linksstehenden Polo. Am Polo wurde quasi die komplette…

  • Landkreis,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Was ist los in der Region?

    „Entspannung to go“: Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet ab Montag, 1. Februar, einen Kurs mit sechs Podcasts zur Entspannung an. Die Teilnahmekosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.Seit fast einem Jahr ist durch die Corona-Pandemie vieles, was bisher als verlässlich und selbstverständlich erschien, nicht mehr möglich. Erholsame und stärkende Aktivitäten wie Reisen, Kultur, Sport und Geselligkeit sind wenn überhaupt nur noch unter Einschränkungen möglich. Der unvertraute Alltag im Krisenmodus führt bei vielen Menschen zu Angst und Verunsicherung. Der neue Podcast-Kurs aus der Reihe „Entspannung to go“ zeigt mit Werkzeugen der modernen Stressforschung Wege auf, die eigene innere Stärke wieder wahrzunehmen und Halt zu finden. Der Kurs bietet sechs Podcasts…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Aktionen in Bad Laasphe

    Nächtlicher Streifzug: Der erste Streifzug in diesem Jahr mit dem „Hillerberger Franz“ durch die Bad Laaspher Altstadt findet am Donnerstag, 9. Januar, statt. Der „Franz“, ein alter Wittgensteiner „Muffelkopp“ im dunklen Gewand, berichtet während des Streifzugs über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt. Die TKS Bad Laasphe lädt zu diesem etwas anderen Stadtgang alle interessierte Gäste und Bürger ein. Beginn ist um 19 Uhr am Altstadtbrunnen in der Königstraße. Der Streifzug dauert etwa eine Stunde und kostet pro Person 4 Euro. Bis Donnerstag, 12 Uhr, muss die Anmeldung erfolgt sein, und zwar unter 02752-898. Kampfsport erlernen? Eine Sportart, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren Weg nach Japan fand und nach dem Zweiten Weltkrieg von dort als Karate über die ganze Welt verbreitet…

  • Bad Laasphe,  Marburg,  Veranstaltungen

    Aktuelle Events: von Sarah Kuttner bis Hillerberger Franz

    Sarah Kuttner kommt! Am Donnerstag, 7. November, ist ab 20 Uhr Sarah Kuttner mit einer Lesung zu erleben. Im Marburger KFZ in der Biegenstraße 13 liest die Erfolgsautorin aus „Kurt“. Zum Inhalt: Lena hat mit ihrem Freund Kurt ein Haus gekauft. Es scheint, als wäre ihre größte Herausforderung, sich an die neuen Familienverhältnisse zu gewöhnen, daran, dass Brandenburg nun Zuhause sein soll. Doch als Kurts kleiner Sohn bei einem Sturz stirbt, bleiben drei Erwachsene zurück, die neu lernen müssen, wie man lebt. Sarah Kuttner erzählt von einer ganz normalen komplizierten Familie, davon, was sie zusammenhält, wenn das Schlimmste passiert. Sie schildert diese Tragödie direkt und leicht und zugleich mit einer…

  • Basare und Märkte,  Dautphe,  Gönnern,  Niedereisenhausen

    „Für Frauen und alle“: drei Basare am Wochenende

    Am Freitag, Samstag und Sonntag können sich an diesem Wochenende die Hinterländer Schnäppchenjäger auf den Weg machen. Gleich drei Basare stehen an. Und was in dieser Saison sonst noch so geht, finden Second Hand-Shopper auf dieser Seite. Halskette bis Winterjacke Am 18. Oktober findet von 18 bis 20 Uhr der „Mädelsflohmarkt – von Frau zu Frau“ im Evangelischen Familienzentrum „Vierwände“ in Dautphe statt. Alle Tische sind vergeben – so können sich die Besucher auf ein vielfältiges Angebot freuen. Von der Halskette bis zur Winterjacke wird wieder so einiges geboten, das nach einer neuen Besitzerin sucht. Es gibt außerdem Snacks und Getränke, die gegen eine kleine Spende fürs Familienzentrum zu haben…