-
Erfolgreicher Abschluss an den Beruflichen Schulen Biedenkopf
Ein Grund zum Feiern: Am 4. Februar 2025 feierten rund 90 Schüler*innen der Beruflichen Schulen Biedenkopf ihren erfolgreichen Abschluss im dualen Ausbildungssystem. Sie erhielten ihre Abschlusszeugnisse und die Klassenbesten wurden besonders geehrt. Dieser Abend war nicht nur ein wichtiger Meilenstein für die Absolvent*innen, sondern auch eine eindrucksvolle Würdigung der Dualen Ausbildung, die an der Schule einen hohen Stellenwert genießt. Die Bedeutung der Dualen Ausbildung Rund zwei Drittel der Schüler*innen der Beruflichen Schulen Biedenkopf absolvieren eine Duale Ausbildung – ein Modell, das sich über Jahrzehnte bewährt hat. Die Kombination aus betrieblicher Praxis und schulischer Theorie ermöglicht eine exzellente Fachkräftequalifikation. Jüngstes Beispiel für die hohe Anerkennung dieses Systems ist die Ernennung von…
-
550 Gäste beim Neujahrsempfang des Landkreises
Demokratie muss geschützt werden, für den Krankenhausstandort in Biedenkopf zeichnet sich eine Lösung ab und der Landkreis Marburg-Biedenkopf steht finanziell gesehen vor herausfordernden Zeiten: Landrat Jens Womelsdorf skizzierte in seiner Rede beim Neujahrsempfang des Kreises die wichtigsten Aufgaben, Projekte und Herausforderungen für das Jahr 2025 und darüber hinaus. Rund 550 Gäste aus Ehrenamt, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Politik waren der Einladung des Kreises nach Dautphetal-Friedensdorf in eine Werkshalle der Firma Elkamet gefolgt. Zahlreiche Zuschauer*innen waren zudem über den Livestream dabei. Der Veranstaltungsort unterstrich symbolisch einen wichtigen Punkt in Womelsdorfs Ansprache: Der Landkreis als Region weise eine der höchsten Industriedichten in Europa auf und sei eine wirtschaftlich starke Region, in der es viele engagierte…
-
Digitalisierung gemeinsam vor Ort gestalten
Was hat Digitalisierung mit Nachhaltigkeit zu tun? Wie digitalisieren wir den Unterricht in unseren Schulen? Und welche Zukunftstechnologien gibt es im Landkreis? Antworten auf diese Fragen können Interessierte auf der Digitalkonferenz des Kreises am Donnerstag, 24. Oktober, ab 19.30 Uhr im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) erhalten. „Ich freue mich auf spannende Einblicke in Projekte aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis“, sagte Landrätin Kirsten Fründt im Vorfeld der Veranstaltung. Ein ausführliches Programm sowie weitere Informationen gibt es online hier. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. Oktober, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) statt. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung wird um…
-
Die Kinder-Kultur-Karawane macht Halt
Teatro Trono“ performen auf wahrhaft hohem Niveau: Die Veranstaltung „Teatro Trono (Bolivien) – Rückkehr zu den Wurzeln“ findet am Samstag, 19. Oktober, um 15 Uhr in der Waggonhalle in Marburg statt. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 10 Euro (5 Euro mit Ermäßigung). Aus armen Verhältnissen Die Kinder-Kultur-Karawane ist ein internationales Netzwerk von Menschen und Organisationen, das mit Kreativität und Freude die Welt positiv verändert und sich für die weltweite Umsetzung der Kinderrechte einsetzt. Jedes Jahr begeistern sechs Jugendkulturgruppen aus dem Globalen Süden mit Theater, Tanz, Musik oder Zirkus das Publikum in Deutschland. Die jungen Künstler stammen aus benachteiligten Verhältnissen. „Teatro Trono“ eine Theatergruppe aus La Paz, einer Stadt in…
-
Auch bei uns: steigender Bedarf an Fachkräften
Die Agentur für Arbeit Marburg bietet Beratung im Mehrgenerationenhaus der Familienbildungsstätte (fbs) (Am Lutherischen Kirchhof 3) an – in der Marburger Oberstadt. Die Veranstaltung findet immer am 2. Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr statt. Der Nächste Termin ist also heute, am 9. Oktober. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), Marion Guder, und die Wiedereinstiegsberaterin Bettina Zietz beraten Interessierte unverbindlich und vertraulich. Sie beantworten individuelle Fragen und gibt Tipps zum ganz persönlichen Start oder Neustart in die berufliche Zukunft. Ein Feedback Gerne erhalten die Teilnehmenden auch ein kurzes Feedback zu ihren Bewerbungsunterlagen. Die Beratung ist ein offenes Angebot, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Kinder ist eine…
-
Im Oktober: zwei besondere Veranstaltungs-Vorschläge
Historische Tiergarten erkunden: Der „Historische Tiergarten“ in Siegen ist etwas Besonderes. Bei einer rund sechs Kilometer langen Wanderung unter der Leitung von Stadtförster Jan Heitze am Samstag, 12. Oktober, wird die kulturhistorische Bedeutung dieses Areals zunächst im Vordergrund stehen. Mittlerweile hat die Stadt Siegen den Park weiterentwickelt, um den Erlebniswert für jeden spürbar zu machen. Treffpunkt für die Wanderung des BUND Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit der BioStation ist um 10 Uhr der hintere Parkplatz der Siegerlandhalle für die Bildung von Fahrgemeinschaften. Erinnerung an Auschwitz Um aus der Vergangenheit zu lernen, ist es wichtig, sich zu erinnern. Mit der Veranstaltung „Wir sind, was wir erinnern – Zwei Generationen nach Auschwitz“ möchte…
-
Jetzt um den „Zukunftspreis“ bewerben!
Hier ein Bericht speziell für unsere Backland.News-Leser aus dem Wittgensteiner Raum: Es ist Endspurt angesagt beim diesjährigen Zukunftspreis des Kreises Siegen-Wittgenstein. Nur noch bis Ende nächster Woche (31. Mai) haben Vereine und Initiativen Zeit, Wettbewerbsbeiträge rund um Digitalisierungsprojekte im Ehrenamt einzureichen. Denn der Zukunftspreis steht diesmal unter dem Motto „Ehrenamt 4.0: engagiert – digital – gestalten“. Ausgezeichnet werden Ideen und Projekte, die digital oder mit digitaler Unterstützung umgesetzt werden und das ehrenamtliche Engagement fördern. Und im Gegensatz zu den Zukunftspreisen der Vorjahre können diesmal auch Projekte eingereicht werden, die sich noch in der Entstehungsphase befinden. Hier, auf dieser Seite gibt es weitere Infos. Nur noch eine Woche Einsendeschluss für alle…
-
Mega-Programm: Mobilitätstag in Biedenkopf
Zukünftige Mobilität erleben – auf mehr als zehn verschiedenen Stationen mit interessanten Ausstellern: Am kommenden Freitag, 10. Mai, lädt der Landkreis Marburg-Biedenkopf von 8 bis 18 Uhr Schüler, Bürger und Unternehmen zum Mobilitätstag nach Biedenkopf ein. Hier können diese sich umfassend über verschiedene aktuelle und zukünftige Mobilitätsangebote informieren. Ein umfangreiches Info- und Mitmachangebot finden die Besucher auf dem Außengelände der Berufsschule (Auf der Kreuzwiese 12), der Lahntalschule (Am Freibad 19) und der Jugendherberge (Am Freibad 15) in Biedenkopf. Es wird das komplette Spektrum der Mobilität gezeigt: Es können E-Bikes, E-Roller, E-Autos und auch ein E-Bus ausprobiert werden. Weiterhin wird auch die zukunftsträchtige Wasserstofftechnik mit einem Wasserstoffauto und einem Wasserstoffbus zu…
-
Dorfkino in Hartenrod: Robot & Frank
Zum ersten Kinoabend dieses Jahres lädt jetzt das Dorfkino-Team Bad Endbach ein. Am kommenden Freitag, 22. März, ist es soweit: Präsentiert wird der Film den Film „Robot & Frank“. Es geht darin um die Freundschaft zwischen dem leicht dementen Frank und dessen Pflegeroboter Robot. Frank war früher einer der bekanntesten Juwelendiebe und Fassadenkletterer der USA. Nun ist er älter geworden. Und eigenbrötlerischer. Seinen „Job“ übt er schon lange nicht mehr aus – maximal klaut er hier und da geschnitzte Figuren-Seifen. Außerdem geht er als einziger noch in die Gemeindebücherei (nicht zuletzt wegen der Bibliothekarin Jennifer). „In naher Zukunft“ Der Film spielt „in einer nahen Zukunft“, die der Gegenwart allerdings erstaunlich…
-
„Träumst Du noch oder ‚zielst‘ du schon?“
„Träumst Du noch oder ZIELst du schon?“: Die Besucher dieses Events erwartet am Sonntag ein Gottesdienst in anderer Form als üblich. Unter diesem Titel findet am Sonntag, 17. Februar, um 18 Uhr ein Jugendgottesdienst (JuGo) in der evangelischen Kirche von Battenberg-Dodenau (Pfarrweg 1) statt. Die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) lädt dazu ein. Das JuGo-Team ist damit erstmals in diesem Jahr im oberen Edertal zu Gast. Gemeinsam mit den Jugendlichen der evangelischen Kirchengemeinde Dodenau und Reddighausen und unterstützt von Konfirmanden aus Rennertehausen und Battenfeld hat das Dekanats-JuGo-Team mit Dekanatsjugendreferenten Klaus Grübener an zwei Abenden das Thema vorbereitet. Geld und Karriere? So geht es um die Frage, welche Träume und…