
„Gemeinsam für Gesundheit und Lebensqualität“
Um gemeinsam für Gesundheit und Lebensqualität einzutreten, hat die Stadt Marburg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis die dritte Präventionskonferenz der Initiative „Gesundheit fördern – Versorgung stärken“ veranstaltet. Eine Besprechung des aktuellen Präventionsplans, ein Fachvortrag zum Thema Bewegung im Alltag, sowie drei Workshops zum Thema „Gesundheit in unterschiedlichen Lebensphasen“ standen auf dem Programm.

„Diese Konferenzen sind essenziell, um Maßnahmen zu entwerfen und Ergebnisse zu präsentieren“, befand Oberbürgermeister Spies. (Foto: Maximilian Schlick, Stadt Marburg)
„Gesundheitsprävention ist uns enorm wichtig. Neben dem Sport als bedeutenden Motivations- und Erfolgsfaktor kommt es auch darauf an, die Menschen im Alltag zu mehr Bewegung zu motivieren“, betonte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies gegenüber den rund 90 Teilnehmenden.
Konkrete Projekte folgen
Klar definierte Ziele sollen nun nach und nach in konkrete Projekte umgesetzt werden. Eine Kurzfassung des Präventionsplanes ist in Kürze auf der Homepage des Landkreises abrufbar. Auch drei Workshops waren Teil des Konferenztages: „Gesund aufwachsen“, „Gesund bleiben“, und „Gesund altern“.
„Bewegung im Alltag“
Abschließend hielt Sportwissenschaftler Prof. Dr. phil. Lutz Vogt von der Goethe-Universität Frankfurt einen Fachvortrag zum Thema „Bewegung im Alltag“. Dabei stellte er unter anderem das bundesweite Modellvorhaben „KOMBINE“ (Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen) vor. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes zur kommunalen Bewegungsförderung.

