-
C + P spendet 5.700 Euro für soziales Projekt
Alljährlich spendet das Industriebauunternehmen CHRISTMANN + PFEIFER (C + P) nach Weihnachten für einen guten Zweck. Das nicht verwendete Budget für Kundengeschenke fließt so schon seit vielen Jahren bewusst in ausgewählte soziale Projekte. In diesem Jahr gehen 5.700 Euro an den Verein der Rengschburger Herzen e. V. C + P-Gesamtgeschäftsführer Rolf Heinecke und Bernd Neppl, Geschäftsführer der Gesellschaft C + P Industriebau Regensburg, besuchten nun den Verein in dessen Seniorencafé und überreichten den symbolischen Spendenscheck an den 1. Vorsitzenden Arno Birkenfelder. Der Verein unterstützt in vielfältiger Weisen bedürftige Menschen vor Ort. Regensburger Verein unterstützt bedürftige Menschen im Alltag „Vereinsamung durch soziale Schwäche, kein oder wenig Geld, Wohnungsverlust, Krankheit, Alkohol –…
-
Gehölzpflege für das Braunkehlchen
Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Marburg-Biedenkopf beauftragt Arbeiten zur Gehölzpflege in Angelburg-Lixfeld, um eines der wichtigsten Brutgebiete des Braunkehlchens im Kreis zu sichern. Die entsprechenden Arbeiten erfolgen voraussichtlich Ende Januar oder Anfang Februar 2023. Bereits 2018 hatte der Kreis Pflegemaßnahmen in Lixfeld an den Ufergehölzen entlang des Breitebachs umgesetzt. Dort wurden die Erlen seinerzeit auf den Stock gesetzt, also bis auf den Wurzelstock zurückgeschnitten. Nun haben sich an den Schnittflächen erneut dünne Äste gebildet. Damit diese nicht wieder zu Bäumen und Gebüschen heranwachsen, sind Rückschnitte erforderlich. Ziel ist es, die offene Landschaft des Gebietes zu erhalten. Braunkehlchen benötigen offene und feuchte Flächen Denn das Braunkehlchen benötigt offene, feuchte Flächen mit blütenreichen Pflanzen und Altgräsern,…
-
Ab Sonntag: „Freude die erfüllt…“
„Joy – damit meine Freude sie ganz erfüllt“: Das ist Titel und Thema der 177. evangelischen Allianz-Gebetswoche 2023. Denn auch in diesem Jahr begehen die christlichen Kirchen und Gemeinden des Hinterlands (und natürlich auch weit darüber hinaus) gemeinsam dieses Traditionsereignis. Ab Sonntag! In diesem Jahr findet das Event vom 8. bis 15. Januar statt. Auf dieser Seite sind all die „freudigen“ Themen detailliert aufgeführt und einsehbar. Überall im Hinterland wird abendlich zu den Vorträgen eingeladen. Pfarrer, Pastoren, Prediger und die zugehörigen Gemeinden gestalten die Abläufe entsprechend und laden auch Gäste dazu ein. Für Angelburg und Steffenberg (siehe Grafik) ist zudem ein Abschlussgottesdienst mit Kinderprogramm geplant, aber auch ein Jugendabend oder…
-
Allgemein, Angelburg, Aus der Region, Biedenkopf, Dautphe, Gladenbach, Landkreis, Lixfeld, Verbraucherinfo
Fit for Future: Von der Ernährung bis hin zum plastikfreien Leben
Die Volkshochschule (Vhs) Marburg-Biedenkopf und das Dekanat Biedenkopf-Gladenbach starten am Mittwoch, 14. September, eine Veranstaltungsreihe zum Thema Klimaschutz. Das Motto lautet „Fit for Future – kleine Taten verändern die Welt“. Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben viele Facetten: Abfall vermeiden oder wiederverwerten, die Ernährung umstellen, plastikfreie Haushaltsmittel selbst herstellen. Am Mittwoch, 14. September, von 18 bis 20.15 Uhr findet in der Gladenbacher Freiherr-vom-Stein-Schule (Dr.-Berthold-Leinweber-Straße 1) ein kulinarischer Workshop statt. Beate Treml, Ernährungsfachfrau des Landfrauenverbandes Hessen e.V., gibt Tipps zum nachhaltigen Essen. Dabei dürfen die Teilnehmenden auch selbst Brotaufstriche und Dips zubereiten und anschließend verköstigen. Die Teilnahme kostet zehn Euro und wird vor Ort eingesammelt. Anmeldeschluss ist am 7. September. Am Dienstag, 20.…
-
Infos und News aus der Region
Bis 100.000 € Der Landkreis Marburg-Biedenkopf untersagt mit einer Allgemeinverfügung bis auf weiteres die Entnahme von Wasser aus Bächen, Flüssen und Seen (sogenannte oberirdische Gewässer). Denn wegen der anhaltenden Trockenheit und der seit Wochen fehlenden Niederschläge haben sich in den Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Diese Regelung gilt auch für die Wasserentnahme durch Eigentümer von Grundstücken, die an oberirdische Gewässer angrenzen. Auch Personen, die für die Nutzung dieser Grundstücke berechtigt sind (Anlieger), sind von dieser Regelung betroffen. Die Nichtbeachtung der Untersagungen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann im Einzelfall mit einem Bußgeld bis zu 100.000 Euro geahndet werden. Heute eingeschränkt Wegen einer internen Schulung ist das Büro der TKS Bad…
-
7 auf einen Streich: die Infos der Woche
Gelbes Band am Baum? Die Obstbäume im Hinterland (und anderswo) hängen in diesem Jahr richtig voll. Wer Obstbäume oder -sträucher besitzt, aber die vielen Früchte nicht abernten kann oder mag, markiert seine Bäume und Sträucher mit einem gelben Band. Dieses signalisiert: Hier dürfen die Früchte ohne Rücksprache und für den eigenen Bedarf gepflückt und bereits von diesem Baum gefallenes Obst kostenlos aufgelesen werden – unter Einhaltung gewisser Verhaltensregeln. So sorgt die Aktion dafür, dass in Deutschland mehr Obstbäume abgeerntet und das Obst verwertet wird. Das Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft hält auf dieser Seite weitere Infos dazu bereit. Die Vorstellung Rund eineinhalb Wochen haben sich Breidenbachs Bürgerinnen und Bürger zum…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Bottenhorn, Breidenstein, Buchenau, Frechenhausen, Friedensdorf, Gladenbach, Hartenrod, Holzhausen, Hommertshausen, Landkreis, Lixfeld, Mornshausen, Mornshausen, Römershausen, Silberg, Wallau, Weifenbach
Viele Hinterländer darunter: Ehrungen für insgesamt 1.600 Jahre Ehrenamt
Während der Pandemie-Maßnahmenzeit war die Arbeit der Ehrenamtlichen besonders wichtig, da sie vor Ort ...
-
Besondere Aktionen am heutigen Feiertag
Einiges ist heute, am Feiertag, los im Hinterland und drumherum. Für Kurzentschlossene gibt’s hier noch verschiedene Vorschläge für Groß und Klein. Tennis zum Reinschnuppern Der Tennisclub (TC) Biedenkopf lädt Interessierte heute ein zum Tag der offenen Tür. Am heutigen 16. Juni, hat der TC ein vielfältiges Programm mit Schnuppertraining, „Play and Stay“, Kleinfeldtennis für den Nachwuchs, ein Mixed-Turnier und Trainingsangeboten auf die Beine gestellt. Beginn ist um 11 Uhr auf der Anlage am Obermühlsweg neben dem Biedenkopfer Fußballstadion. Gulaschsuppe und mehr Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) des Dautphetaler Ortsteils Holzhausen lädt für den heutigen Fronleichnamsdonnerstag alle interessierten Besucher, befreundete Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen ebenso zum Tag der offenen Tür ein. Ab…
-
Seniorin in Gönnern: haarscharf davongekommen
Das war knapp! Nur ganz knapp scheiternten Betrüger am Montag, 30. Mai, an dem Versuch, Geld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro zu erlangen. Nachdem sich der Geldabholer bereits in dem Haus der Seniorin in Gönnern befand, rief diese eine Nachbarin hinzu und der Mann flüchtete ohne Beute. Angeblich von der Kripo Zunächst aber erhielt die Seniorin morgens einen Anruf eines angeblichen Kriminalbeamten aus Dillenburg. Dieser berichtete in altbekannter Masche von einem festgenommenen Teil einer Bande, die es auf die Wertgegenstände älterer Frauen abgesehen hätte. Zudem hätte diese Bande einen Zettel dabeigehabt, auf dem auch der Name der angerufenen Seniorin stand. Nun würden alle Personen auf diesem Zettel…
-
50.000 Euro und mehr: Das kann jetzt teuer werden!
Das Betreten ist zum Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen untersagt. Trotzdem wird dort – am ehemaligen Steinbruch „Kohlenacker“ in Gönnern – gebadet, gelagert und jede Menge Müll hinterlassen. Deshalb wird das Gebiet rund um den Steinbruch in den kommenden Wochen vermehrt bestreift: Natursünder erwartet ein Bußgeld. Bedrohte Arten In dem ehemaligen Steinbruch leben zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen. Hier finden sich unter anderem verschiedene Orchideenarten, die Geburtshelferkröte und der Edelkrebs. Arten, die gerade bei gutem Wetter immer wieder jäh gestört werden, indem das Gebiet unerlaubterweise betreten, dort gebadet, campiert und Müll hinterlassen wird. Bis 50.000 € Unerlaubt deshalb, weil sich der Steinbruch in Privatbesitz der NABU-Stiftung Hessen befindet.…