-
„Pop meets Worship“ geht in die zweite Runde
Ein ganz besonderer Abend mit viel Musik zum Hören, Genießen und Mitsingen erwartet die Besucher am Samstag, 18. März, um 20 Uhr in Breidenstein. Der Breidensteiner Matthias „Charly“ Becker hat sieben seiner musikalischen Freunde für ein besonderes Projekt begeistert. „Pop meets Worship – „On the way“ – Unterwegs im Leben! ist der Abend überschrieben. Musik der Extraklasse „Das Leben ist vielfältig – und genauso vielfältig und abwechslungsreich wird auch das Programm des Abends“, so Becker, „Popsongs, die man aus dem Radio kennt, gehören genauso zum Repertoire des Abends, wie Worship-Songs, die gerne in Gottesdiensten gesungen werden“.Mehr als 90 Konzerte hat Charly Becker für das „Cafe Lifetime“ organisiert und die sieben…
-
„Glaube bewegt“: Gemeinden feiern Weltgebetstag
„Glaube bewegt“: Unter diesem Motto steht der Weltgebetstag (WGT) am Freitag, 3. März 2023, der mit ökumenischen Gottesdiensten auch in vielen Gemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach gefeiert wird. Wie diese Feiern gestaltet werden können, haben 29 Frauen aus 19 Orten – aus dem Lahntal, Edertal, Gladenbacher Raum und sogar aus Bayern – bei zwei Treffen vorbereitet. Wie immer ist die Liturgie für die weltweiten Gottesdienste von Frauen des ausgewählten Beispiellandes – in diesem Jahr Taiwan – erarbeitet worden. „Wir lernen am Weltgebetstag 2023 ein sehr interessantes Land kennen, in dem sehr mutige Frauen schon viel bewegt haben und die auch weiter für ihre Rechte einstehen“, erklärt Ursula Kreutz nach den…
-
„Breidenbacher Grund“ veranstaltet Weihnachtslieder-Wunschsingen
Weihnachtslieder singen in der Kirche kann jeder! Aber zwischen Lebensmittelmarkt und Discounter ist das doch eher ungewöhnlich. Auf dem Parkplatz zwischen Rewe und Aldi in Breidenbach haben am Freitagnachmittag die evangelischen Kirchengemeinden Breidenbach, Breidenstein und Oberdieten zum Weihnachtslieder-Wunschsingen eingeladen. Gut eine Stunde lang gesellten sich Einkäufer und Passanten zu den rund zwei Dutzend Sängerinnen und Sänger aus den Gemeinden des Nachbarschaftsraums „Breidenbacher Grund“, um gemeinsam bekannte Advents- und Weihnachtslieder wie „Tochter Zion“, „Oh Tannenbaum“ und „Alle Jahre wieder“ anzustimmen. Außer Pfarrer Karlhans Nüßlein und Pfarrerin Annika Fröhlich begleitete auch Armin Herzberger das Wunschliedersingen, bei dem auch schwierige und unbekanntere Lieder wie „Maria durch ein´ Dornwald ging“ und „Oh Heiland, reiß…
-
Lebendige Adventskalender: Gemeinschaft und mehr
Hier und da im Hinterland treffen sich in diesen Vorweihnachtstagen wieder die Menschen an Häusern, auf Höfen oder in Vorgärten, um miteinander „Lebendige Adventskalender“ zu gestalten und zu genießen. Lebendig wird das Event durch Menschen, die sich hier einbringen: die Lieder und Musikstücke präsentieren, Geschichten oder Gedichte vortragen und auf vielfältige Weise auf das Weihnachtsfest hinweisen. Viele machen mit Auch Gruppen wie Grundschulen, Chöre, Ortsvereine oder Nachbarschaftsverbünde können so ein „Adventsfenster“ gestalten, das sich auf jeden Fall positiv auf die Dorfgemeinschaft auswirkt. Die Aktion lebt vom Mitmachen. Auch in Breidenstein treffen sich vom 1. bis 24. Dezember die Menschen in diesem Rahmen und genießen nach den Vorträgen auch gute Gespräche,…
-
Erfolgreicher Berufsstart bei Weber
18 junge Nachwuchstalente haben in diesem Jahr ihre Ausbildung bzw. ihr Studium bei Weber Maschinenbau abgeschlossen – und auch dieser Jahrgang glänzte mit überdurchschnittlichem Erfolg. In einer Feierstunde würdigten CEO Tobias Weber und Hartmut Blöcher, Personalleiter und Geschäftsführer, die Absolventinnen und Absolventen. Für alle dreizehn Auszubildende aus kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereichen sowie für alle fünf dualen Studierende ist der Weg bei Weber Maschinenbau noch nicht vorbei: Zwei Auszubildende starten direkt in das duale Studium, zwei Bachelorstudierende knüpfen mit einem Masterstudium an ihren vorangegangenen Abschluss an. Alle anderen Absolventinnen und Absolventen erhalten eine Festanstellung in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf. Damit bekräftigt das innovative Familienunternehmen erneut den hohen Stellenwert seiner Nachwuchsförderung und…
-
Klassische Märchen und Geschichten beim Fest der Puppen
Das „Fest der Puppen“ ist eine neue Veranstaltungsreihe der Stadt Biedenkopf. Renommierte, professionelle Figurentheater aus ganz Deutschland präsentieren klassische Märchen, bekannte Kinderbücher und zeitgenössische Autoren. Dr. Faust Am Donnerstag, 8. September, zeigt das Hohenloher Figurentheater „Dr. Faust“ nach einer historischen Überlieferung aus dem 16. Jahrhundert. Eine Inszenierung mit großen Stabfiguren in vier Akten und einem Vorspiel. Dr. Faust ist ein Stück für Jugendliche und Erwachsene. Beginn ist um 19 Uhr im Rathaussaal in Biedenkopf, Einlass ist ab 18.45 Uhr (Dauer: ca. 80 Minuten). In seinem Studierzimmer wandert rastlos und ringend Doktor Faustus, sich den Grenzen seines Wissens und seiner Unwissenheit verzweifelnd bewusst. Nur zu schnell schlägt er in einen Pakt…
-
Wassersport am Perfstausee: bald wieder möglich?
Der Breidensteiner Bernd Meißner, der sich schon seit Jahren mit der Thematik um den Perfstausee beschäftigt, informierte jüngst im Rahmen einer Info-Veranstaltung über den aktuellen Sachstand. Der schon seit 2014 ausgesetzte Badebetrieb, begründet sich hauptsächlich durch eine Keimbelastung durch Starkregenereignisse. Zusätzlich ist der See mit Wasserpest (Elodea) befallen. Diese ist zwar nicht gesundheitsschädlich, ihre Blätter reichen allerdings teilweise bis knapp unter die Wasseroberfläche. Vorschlag zur Lösung Bernd Meißner berichtete über einen Lösungsvorschlag zur Beseitigung Elodea und Reaktivierung des Badegewässers im Jahr 2019, der von der Universität Koblenz von deren Leiter Prof. Bosselmann-Cyran sowie Prof. Kirschbauer durchgeführt wurde. „Im Jahr 2020 folgte bedauerlicherweise eine Ablehnung aller Vorschläge durch alle Fachverbände des…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Bottenhorn, Breidenstein, Buchenau, Frechenhausen, Friedensdorf, Gladenbach, Hartenrod, Holzhausen, Hommertshausen, Landkreis, Lixfeld, Mornshausen, Mornshausen, Römershausen, Silberg, Wallau, Weifenbach
Viele Hinterländer darunter: Ehrungen für insgesamt 1.600 Jahre Ehrenamt
Während der Pandemie-Maßnahmenzeit war die Arbeit der Ehrenamtlichen besonders wichtig, da sie vor Ort ...
-
Allerlei Aktuelles aus der Region
Gräber abräumen: Hier, im Digitalen Amtsblatt gibt es Information zur Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen der Stadt Biedenkopf. Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab September die dort aufgeführten Grabstätten auf den Friedhöfen Biedenkopf, Breidenstein, Dexbach, Eckelshausen, Engelbach, Kombach, Wallau und Weifenbach abgeräumt und eingeebnet werden. Eine Verlängerung der Ruhefrist bei Reiheneinzelgrabstätten ist übrigens nicht möglich. Weitere Infos im Amtsblatt Die Stadt Biedenkopf ermöglicht Ihren Bürgern ab sofort die Entsorgung von Ast- und Grünschnitt auf der neu errichteten Annahmestelle auf der Ludwigshütte, Sennerweg 5.Infos dazu sowie zur Sitzung des Ausschusses für Bauwesen Umwelt und Stadtentwicklung am 30. Juni sowie zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 5, Juli sowie zur…
-
Beachvolleyball-Feld am Perfstausee eingeweiht
Der Perfstausee in Breidenstein ist um eine Attraktion reicher: Ein neu geschaffenes Beachvolleyball-Feld steht ab sofort bereit. Die Sportart erfreut sich seit Aufnahme in das olympische Programm 1996 zunehmender Beliebtheit. Stattliche Fördersumme Kreisbeigeordnete Karin Lölkes (Verbandsvorstand des Wasserverbands Oberes Lahngebiet) sowie die beiden Bürgermeister Christoph Felkl (Breidenbach) und Joachim Thiemig (Biedenkopf) als Vertreter der Perfstausee-Betreibergesellschaft dankten insbesondere Marion Klein (Region Lahn-Dill-Bergland). Über das Regionalbudget konnte die maximale Fördersumme von 16.000 € abgerufen werden. Bälle ausleihen Beachvolleybälle liegen zur Ausleihe in der Gaststätte „Seeblick“ bereit, sodass auch einem spontanen Match nichts im Wege steht. Da sich das gesamte Beachvolleyball-Feld im Stauraum des Hochwasser-Rückhaltebeckens befindet, warHartmut Klingelhöfer als technischer Betriebsleiter der Anlage…