-
Tag des Gesundheitsamtes: Klimawandel und Gesundheit
Der diesjährige Tag des Gesundheitsamtes am Mittwoch, 19. März, steht unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“. Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf (Schwanallee 23, 35037 Marburg) öffnet an diesem Tag von 8 bis 16 Uhr seine Türen für Interessierte und informiert zu verschiedenen gesundheitlichen Themen. Das komplette Programm findet sich online unter www.marburg-biedenkopf.de. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Kurze Videos, Plakate und Broschüren vermitteln an dem Tag Wissenswertes rund um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit. Aber auch eine „Klima-Fitness-Challenge“, ein Bewegungsangebot mit Klimafakten an verschiedenen Stationen, wird es geben. Das Gesundheitsamt informiert an dem Tag aber nicht nur über den Klimawandel, sondern auch zu allgemeinen gesundheitlichen Themen. Mitarbeitende verschiedener…
-
„Fake-News-Gedenktag“: morgen in Marburg
Seit dem denkwürdigen Tweet der Bundesregierung aus dem März 2020 ist der 14. März der „Fake-News-Gedenktag“. Damals wurde vom Gesundheitsministerium versichert, dass keine massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens geplant seien. Gegenteilige Behauptungen seien „Fake News“. Am selben Tag jedoch bekamen Kirchenvertreter Anrufe, dass sie die Gottesdienste absagen sollten. Wenige Tage danach trat der erste Lockdown in Kraft. Bürgerinitiative lädt ein Die Bürgerinitiative „Weiterdenken-Marburg“ begeht diesen Gedenktag am darauffolgenden Samstag, dem 15. März 2025, in der Marburger Oberstadt, Barfüßerstraße, Ecke Heumarkt, und zwar ab 11 Uhr.Wie in den vergangenen Jahren werden Beispiele von Falschmeldungen vermeintlich seriöser Quellen wie beispielsweise der Bundesregierung vorgestellt und diskutiert. Interessierte sind willkommen.
-
Internationaler Frauentag: Programm rund um den 8. März
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Zu diesem Anlass haben auch in diesem Jahr die Stadt Marburg, der Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie viele Organisationen, Vereine und Initiativen ein vielseitiges Veranstaltungsangebot organisiert. Das Programm bietet eine bunte Mischung aus Informationen, Aktionen, Kunst und Kultur. „Frauenrechte sind Menschenrechte“ lautet das Motto des Internationalen Frauentags 2025 in Marburg. „Wir möchten die Errungenschaften der Frauenbewegung feiern. Es ist aber trotzdem noch ein langer Weg bis zur tatsächlichen Gleichberechtigung. Mit dem Programm zum Internationalen Frauentag wollen wir auf Missstände hinweisen und Frauen bestärken, selbstbestimmt ihren Weg zu gehen“, betont Stadträtin und Vorsitzende der Gleichstellungskommission der Universitätsstadt Marburg, Kirsten Dinnebier. Landrat Jens Womelsdorf ergänzt: „Eine gleichberechtigte Gesellschaft…
-
Volkshochschule startet in neues Semester
Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ist mit über 60 neuen Angeboten ins Frühjahrs- und Sommersemester gestartet. Alle Angebote und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.vhs-marburg-biedenkopf.de Das neue Jahr ist zwar noch jung, aber vielleicht ist mancher gute Vorsatz im Alltag trotzdem schon wieder ein wenig in den Hintergrund gerückt. Eine Gelegenheit, solche Vorsätze doch noch in die Tat umzusetzen, bietet sich mit dem neuen vhs-Programm, das dabei praktische Unterstützung liefert. Für den Ersten Kreisbeigeordneten Peter Neidel ist es der erste vhs-Semesterstart, den er als Dezernent begleitet. „Ich habe die vhs Marburg-Biedenkopf bereits als eine moderne und innovative Volkshochschule kennengelernt. Das neue Programm beeindruckt mich – vor allem durch seine inhaltliche…
-
Karnevalsparty am Rosenmontag in Marburg
Bunte Karnevalswagen, Musik, Kostüme, gute Laune und fliegende Kamelle – das macht den Rosenmontagszug in Marburg traditionell aus. Und das wird es auch dieses Jahr geben, allerdings mit neuem Konzept: Der Rosenmontag (3. März 2025) wird in Marburg erstmals mit einem stehenden Festzug gefeiert. Die Biegenstraße wird dabei zur närrischen Festmeile für Groß und Klein. Dreieinhalb Stunden Party statt eines vorbeirollenden Trosses: Der Rosenmontag wird in diesem Jahr in Marburg mit einem aufgefrischten Konzept gefeiert. Die Biegenstraße wird zur Festmeile mit einer Karnevalsparty für die ganze Familie von 13:00 bis 16:30 Uhr. Mit dabei sind auch weiterhin liebevoll geschmückte Karnevalswagen und bunte Fußgruppen sowie jede Menge Kamelle, die junge Närrinnen…
-
Ehrungen für herausragende sportliche Leistungen
Auch in diesem Jahr zeichnet der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder herausragende sportliche Leistungen aus. Personen, die für die Ehrung in Frage kommen, können dem Kreis bis Freitag, 28. Februar, gemeldet werden oder sich selbst melden. Entsprechende Informationen zu den Ehrungsrichtlinien sowie die ausfüllbaren Meldebögen sind online unter www.marburg-biedenkopf.de/sportlerehrung verfügbar. Um den Meldeprozess noch einfacher zu gestalten, wird es erstmals möglich sein, die Meldebögen online auszufüllen. Alternativ können die Meldungen für Ehrungen per E-Mail an sportlerehrung@marburg-biedenkopf.de gesendet werden. Ehrungen werden bei Veranstaltung „Sport im Fokus“ am 9. Mai überreicht Hessische und Deutsche Meisterschaften, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften – Jahr für Jahr erringen zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine aus dem Landkreises Marburg-Biedenkopf Medaillen und Top-Platzierungen bei nationalen und…
-
Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung stärken
Die Digitalisierung spielt in der Gesundheitsversorgung eine immer größere Rolle. Bei der inzwischen sechsten Versorgungskonferenz des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Stadt Marburg ging es diesmal insbesondere um den Sachstand und die Zukunft des digitalen Datenaustausches im Gesundheitsbereich. 41 Teilnehmer*innen aus Fachkreisen tauschten sich dazu im Marburger Landratsamt aus. Die Veranstaltung fand dabei im Rahmen der gemeinsamen Initiative von Kreis und Stadt „Gesundheit fördern – Versorgung stärken“ statt, die 2016 ins Leben gerufen wurde. Die Initiative möchte mit Gesundheitsförderung sowie Prävention und der Förderung der medizinischen Versorgung die Gesundheit und Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner verbessern. Landrat Jens Womelsdorf betonte, digitale Anwendungen seien auch im Gesundheitssektor bereits vielfach eine Erleichterung. Gleichzeitig…
-
Landrat verabschiedet langjährige Kreisbrandmeisterin
Nach mehr als 25 Jahren ehrenamtlichen Engagements für die Feuerwehren im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat Landrat Jens Womelsdorf die Kreisbrandmeisterin Cornelia „Conny“ Fackert aus Biedenkopf verabschiedet. Womelsdorf würdigte ihr langjähriges Wirken und dankte ihr für ihren Einsatz. Fackert war seit 1998 als ehrenamtliche Kreisbrandmeisterin für die Bereiche Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung sowie zeitweise für das Fachgebiet Atem- und Körperschutz zuständig. Neben diesen Aufgaben war sie 1995 bis 2018 Sprecherin der Feuerwehrfrauen im Kreis. Mit Rat und Tat zur Seite Zu ihren Aufgaben gehörte unter anderem die Beratung des Kreisbrandinspektors in Fragen ihrer Fachgebiete, die Organisation und Durchführung von Ausbildungs- und Informationsveranstaltungen oder die Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen auf verschiedenen Ebenen. Außerdem…
-
ZAC Winter Varieté in der Waggonhalle Marburg
Das ZAC Winter Varieté findet an mehreren Terminen im Februar 2025 in der Waggonhalle Marburg statt. Die Abendveranstaltungen beginnen jeweils um 20:00 Uhr, während die Sonntagsvorstellungen bereits um 18:00 Uhr starten. Die Showtage sind: Die Eintrittspreise betragen im Vorverkauf 23 € zzgl. Gebühren und an der Abendkasse 29 €. Für die öffentliche Generalprobe am 6. Februar gibt es ermäßigte Preise: 15 € im Vorverkauf und 20 € an der Abendkasse. Kinder bis einschließlich 13 Jahre erhalten einen vergünstigten Eintrittspreis. Ein magisches Erlebnis voller Poesie, Spannung und Humor Die 51. Ausgabe des ZAC Winter Varietés verspricht eine atemberaubende Show mit einer einzigartigen Mischung aus Akrobatik, Zauberei und Comedy. Hochkarätige Künstler aus…
-
550 Gäste beim Neujahrsempfang des Landkreises
Demokratie muss geschützt werden, für den Krankenhausstandort in Biedenkopf zeichnet sich eine Lösung ab und der Landkreis Marburg-Biedenkopf steht finanziell gesehen vor herausfordernden Zeiten: Landrat Jens Womelsdorf skizzierte in seiner Rede beim Neujahrsempfang des Kreises die wichtigsten Aufgaben, Projekte und Herausforderungen für das Jahr 2025 und darüber hinaus. Rund 550 Gäste aus Ehrenamt, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Politik waren der Einladung des Kreises nach Dautphetal-Friedensdorf in eine Werkshalle der Firma Elkamet gefolgt. Zahlreiche Zuschauer*innen waren zudem über den Livestream dabei. Der Veranstaltungsort unterstrich symbolisch einen wichtigen Punkt in Womelsdorfs Ansprache: Der Landkreis als Region weise eine der höchsten Industriedichten in Europa auf und sei eine wirtschaftlich starke Region, in der es viele engagierte…