-
Straßensperrungen rund um Gladenbach
Am Montag, 23. Januar, beginnt die nächste Phase der Erneuerung der Ortsverbindung von Gladenbach nach Kehlnbach (Kreisstraße 117). Geplant ist die Phase bis Mitte April 2023. Damit verbunden sind Änderungen in der Verkehrsführung in Gladenbach.
-
Straßensperrung in Niedereisenhausen
Am Samstag, 3. Dezember 2022, wird die Landesstraße (L) 3042 in der Ortsdurchfahrt von Steffenberg-Niedereisenhausen von 10 bis circa 15 Uhr voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über Dautphetal-Hommertshausen, Dautphetal-Silberg, Steffenberg-Quotshausen und zurück. Grund für die Sperrung sind Gehölzarbeiten im Kreuzungsbereich. Der Öffentliche Personennahverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen.
-
Infos aus Hinterland und Wittgenstein
Sperrung in Wallau: Im Biedenkopfer Stadtteil Wallau ist die Adolf-Menges-Straße in Höhe Haus-Nr. 18- bis 20 am heutigen 3. März in der Zeit von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Leitungen werden erneuert Das Wasserwerk der Stadt Bad Laasphe erneuert im Verlauf der Straßen „Dammstraße“ und „Mühlenstraße“ in Bad Laasphe die Trinkwasserleitung. Betroffen ist der Bereich ab dem Haus „Dammstraße 27“ bis zum Haus „Mühlenstraße 34“. Die Bauarbeiten werden bis Ende März dauern. Die Wasserversorgung in den angesprochenen Bereichen wird während der Zeit der Maßnahmen durch eine provisorische Leitung sichergestellt. Eine Sperrung der Straßen ist nicht notwendig, da die Arbeiten im Bereich des Gehweges stattfinden.…
-
Baustellen-Regelung bis Mitte März
Ab heute, 10. Februar, wird Hessen Mobil die Fußgängerampel auf der Landesstraße 3048 (auf Höhe der Einmündung Subachstraße) in Gladenbach-Mornshausen erneuern. Diese wird mit moderner Signal- und Steuerungstechnik ausgestattet. Zwei Phasen Während der Bauarbeiten wird die Fahrbahn in zwei Bauphasen halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Baustellenampel geregelt. Für den Fußgängerverkehr werden bauzeitige Fußgängerampeln aufgebaut. Die Subachstraße wird während der Bauzeit voraussichtlich bis Mitte März zur Einbahnstraße, eine Einfahrt ist dann nur noch von der Hauptstraße aus möglich. Auch akustisch Die neuen Ampelmasten werden sowohl mit akustischen als auch taktilen Signalgebern für blinde und sehbehinderte Menschen ausgestattet. Während die Betriebszeiten der Ampel unverändert bei 6 bis 20 Uhr bleiben,…
-
Allerlei aktuelle News aus der Region
Keine Baum-Sammlung! „Aufgrund der weiterhin angespannten Corona-Situation müssen alle Jugendfeuerwehr-Einheiten der Feuerwehr Bad Laasphe die für den 15. Januar geplante Weihnachtsbaumaktion absagen“, erklärt Pressesprecher Andreas Hinkelmann. „Das Einsammeln der Weihnachtsbäume erfolgte immer mit tatkräftiger Unterstützung der Einsatzabteilung.“ Da die Feuerwehr ein wichtiger Bestandteil der kritischen Infrastruktur sei, müsse unter allen Umständen gewährleistet sein, dass sie weiterhin für die Hilfeleistung bei Unglücksfällen und Notsituationen zur Verfügung stehe. Und so muss das schon zur Tradition gewordene Einsammeln in diesem Winter also entfallen. Volle Sperrung Der Roßbacher Weg in Breidenstein muss in Höhe des Hauses Nr. 7 wegen eines Neubaus und einer damit verbundenen Kranstellung von Dienstag, 11. Januar bis Mittwoch, 19. Januar,…
-
Einschränkungen zwischen Breidenbach und Breidenstein
Auf der Bundesstraße 253 zwischen Biedenkopf-Breidenstein und Breidenbach beseitigt Hessen Mobil am morgigen Mittwoch, 24. November, sowie Donnerstag, 25. November, Schadstellen in der Fahrbahn. Diese Asphaltarbeiten finden auf der Fahrbahnhälfte in Fahrtrichtung Breidenbach auf Höhe der Einmündung der K 108 von Wiesenbach statt. Halbseitig gesperrt Während der Arbeiten wird die Fahrbahnbreite der B 253 im Baustellenbereich auf einen Fahrstreifen reduziert, der Verkehr am Baufeld vorbeigeleitet und mit Baustellenampeln geregelt. Die B 253 bleibt daher in beiden Fahrtrichtungen befahrbar. Auch die Verbindung von und nach Wiesenbach bleibt offen. Durch die Ampelregelung kann es allerdings zu kurzzeitigen Verkehrsverzögerungen kommen. Hessen Mobil bittet die Verkehrsteilnehmenden sich auf die geänderte Verkehrsführung einzustellen.
-
Ein rundes Dutzend aktueller Infos
Nur noch „2G“: Keine Ungeimpften mehr: Die Besucherregeln im DRK-Krankenhaus wurden geändert. „Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen mussten wir handeln“, hieß es dazu. „Seit dem 13. November lassen wir nur noch Besucher ins Krankenhaus, die eine Bescheinigung über eine abgeschlossene Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2 vorweisen können, die mindestens 14 Tage zurückliegt, oder einen Nachweis über eine durchlittene Infektion mit SARS-CoV-2 in den letzten sechs Monaten.“Besuche der zentralen Notaufnahme sind nach wie vor nicht gestattet. Ausnahmen von der 2-GRegelung sind in begründeten Fällen mit dem Chefarzt der Intensivstation abzusprechen. Für „Frühchen“ Deutschlandweit werden jährlich rund 60.000 Kinder zu früh geboren – eines von zehn. Die sogenannten Frühchen sind damit die größte Kinder-Patientengruppe in…
-
Dienstag geht’s los: Sanierung an der Umgehung
An der Kreuzung der Bundesstraßen 62 und 253 bei Wallau (vor Breidenstein) werden nun in der kommenden Woche die Schadstellen im Bereich der Fahrbahnübergänge zwischen der Brücke und der Straße beseitigt. Am Dienstag, 12. Oktober, beginnt diese Sanierung, die voraussichtlich bis Samstag, 16. Oktober, dauern wird. Einschränkungen Während der Sanierung wird die Fahrbahnbreite auf der B 62 und der B 253 im Kreuzungsbereich auf einen Fahrstreifen reduziert, der Verkehr am Baufeld vorbeigeleitet und mit Baustellenampeln geregelt. Der Verkehr der B 62 in Fahrtrichtung Dillenburg/Siegen wird während der Bauarbeiten durch Wallau umgeleitet. Bei einer Prüfung der Brücke an dieser Kreuzung hat Hessen Mobil schon vor geraumer Zeit Fahrbahnschäden im Bereich der…
-
Infos rund um die Region
Testcenter schließen: Der DRK-Kreisverband Biedenkopf schließt heute seine Corona-Testzentren in Biedenkopf, Gönnern und Gladenbach-Weidenhausen. „Wir schließen die Standorte aufgrund der gesunkenen Nachfrage. Ab dem 1. Oktober ist somit nur noch unser Testzentrum in Dautphe geöffnet, dies allerdings täglich“, sagt Timo Simmer, Leiter der Testzentren desDRK Kreisverbandes Biedenkopf. Im Testzentrum am Bürgerhaus 1 werden Testungen montags bis donnerstags von 13 bis 19 Uhr durchgeführt. Von Freitag bis Sonntag öffnet das Bürgerhaus von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr seine Pforten.Die Testungen dauern nur wenige Minuten. Man kann online einen Termin (www.testzentrum-drk.de) buchen, einen Termin von montags bis freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr unter 06461-77 399 vereinbaren…
-
Mitteilungen der Stadtverwaltung Biedenkopf
Straßensperrung: Im Stadtteil Wallau wird auf Grund von Tiefbauarbeiten zur Verlegung einer Gasleitung die Südstraße zwischen Haus Nummer 18 bis 22 in der Zeit bis 1. Oktober voll gesperrt. Vereine und Verbände Die Niederschrift über die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Biedenkopf-Eckelshausen vom 21. August liegt nach § 10 in Verbindung mit § 15 der Jagdgenossenschaftssatzung in der Zeit vom 9. bis 22. September 2021 zur Einsichtnahme der Jagdgenossen beim Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft, Jagdvorsteher Siegfried Engelbach, öffentlich aus. Hauptversammlung Der Magistrat der Stadt Biedenkopf lädt gemäß § 9 Abs. 2 BJagdG i. V. m. den § § 6 und 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft Biedenkopf -Katzenbach-Kombach die Genossenschaftsmitglieder zur Jahreshauptversammlung für Freitag,…