-
Konzert im Café Q mit den „Bluespapas“ wird verlegt
Aktuelle Info: Das Konzert der „Bluespapas“ am 18. November im Café Q in Niederdieten muss leider abgesagt werden, teilen die Veranstalter mit. Einer der Musiker ist kurzfristig erkrankt. Ein neuer Termin wird so bald wie möglich mitgeteilt. Vorstellen muss man sie eigentlich nicht mehr, denn unter dem früheren Namen „Papa Legbas Blues Lounge“ waren Sie schon mehrmals in Niederdieten zu Gast. Nach dem Tod des früheren Gitarristen und Sängers Jürgen Queißner stieß Bernd Simon dazu. Drei erfahrenen Musiker haben sich damit unter dem Label „Bluespapas“ zusammengefunden. Gitarrist und Sänger Bernd Simon ist seit rund vierzig Jahren in der deutschen Blues-Szene erfolgreich unterwegs, Harper Reiner Lenz und Bassist Thomas Heldmann haben…
-
Backland.News feiert Geburtstag
Vor einem Jahr ging Backland.News mit einem neuen Design und erweiterten Inhalten online. Seitdem ist viel passiert: Unsere Leser:innen haben sich mehr als verdoppelt, die Reichweite hat sich vergrößert und die Informationsplattform entwickelt sich für euch stetig weiter. Was bleibt: Die Inhalte sind aktuell, kostenlos und digital verfügbar. Backland.News ist jetzt überregional unterwegs. Von Marburg-Biedenkopf bis nach Gießen und Kassel, vom Lahn-Dill-Kreis bis nach Winterberg und Siegen: Wir versuchen euch bestmöglich über die anstehenden Events und wichtigen Nachrichten zu informieren. Backland.News wächst auch auf Social-Media. Mit mehr als 1.300 Followern auf Instagram und 1.150 Followern auf Facebook wird die Reichweite immer größer. Danke für euren Support, das Teilen und Liken!…
-
Sonderausstellung zu Otto Ubbelohde im Hinterlandmuseum
Anlässlich des 100. Todestages des Künstlers Otto Ubbelohde zeigt das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf bis zum 19. November 2023 eine Sonderausstellung. Die Ausstellung zeigt Motive des Hinterlandes, die Eingang in Ubbelohdes Werk fanden. Die Präsentation bildet den Auftakt zu der Ausstellungsreihe „Die Landschaft Ubbelohdes – hier und jetzt“. Die Ausstellung versammelt einige Gemälde, die in und im Umland von Dautphetal-Buchenau entstanden. Aber auch bei Biedenkopf-Katzenbach in verschiedenen Techniken gestaltete Zeichnungen sind zu sehen. Auch Biedenkopf mit seinem Schloss findet sich im grafischen Werk des Künstlers wieder. Ein bislang unbekanntes Panorama der Stadt mit dem Schlossberg und der darunter liegenden Oberstadt bildet einen der Höhepunkte der Ausstellung. Zum Künstler Otto Ubbelohde…
-
Oktoberfest in Damshausen
Am Samstag, 23. September 2023, lädt die Freiwillige Feuerwehr Damshausen zum Oktoberfest ein. Los geht es ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Damshausen mit Live-Musik von Alleinunterhalter Martin Ganser. Der Eintritt kostet 3 Euro.
-
„Picknick im Park“ in Gladenbach
Das Wochenende genießen unter freiem Himmel: Am Samstag, 17. Juni, findet von 12 bis 16 Uhr ein „Picknick im Park“ im Gladenbacher Kurpark statt. Mit dabei ist die Kindergruppe des Trachtenvereins. Es gibt ein Spiele-Stationen, Seifenblasen-Angeln und einen Flohmarkt für Spielsachen und Kinderbedarf. Außerdem wird Kinderschminken angeboten. Das Picknick im Park wird veranstaltet vom Regionalverein der Arbeiterwohlfahrt Hinterland. Der Eintritt ist frei. Mitzubringen sind: Gute Laune, Picknick für den eigenen Bedarf, Decken oder Klappstühle und Sonnenschutz. Kinder dürfen Spielsachen zum Tauschen oder Verkaufen mitbringen. Die Veranstaltung findet bei trockenem Wetter an der Konzertmuschel im Georg-Ludwig-Hartig-Park in Gladenbach statt.
-
Hinterlandmuseum lockt mit freiem Eintritt
„Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“: Unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Internationale Museumstag. Am kommenden Sonntag, 21. Mai, findet er statt. Das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf beteiligt sich mit eigenen Angeboten und bietet Interessierten an diesem Tag jeweils um 11 und 14 Uhr eine kostenlose Führung an. Der Museumseintritt ist zudem ganztägig frei. Die Wetterfahne als Exponat des Monats, über das wir berichtet haben, wird auch bei zwei Führungen am Internationalen Museumtag vorgestellt, in denen die Dauerausstellung ebenso präsentiert wird wie die aktuelle Sonderausstellung „Kunstlandschaft Hinterland“. In der umfangreichen Schau zeigt das Hinterlandmuseum 70 Werke der Bildhauerei, Plastik, Malerei und Grafik, die Künstlerinnen und Künstler in dieser Region geschaffen…
-
Bald öffnet auch das Lahnauenbad!
Nachdem die Wasserratten in Bad Laasphe das kühle Nass schon seit 6. Mai genießen können, zieht in Kürze auch das Lahnauenbad in Biedenkopf nach. Hier wird vor dem Pfingstwochenende am Donnerstag, 25. Mai, in die diesjährige Freibadsaison gestartet. Die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Kleine Snacks Auch der Schwimmbadkiosk mit Freiterrasse bietet wieder kleine Speisen und Getränke. Ab sofort besteht die Möglichkeit, die Saisonkarten aus dem vergangenen Jahr in der Tourist-Info für die neue Saison wieder zu aktivieren oder auch Neuanträge zu stellen.Dies ist zu den folgenden Zeiten möglich:montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr, montags, mittwochs und donnerstags auch zwischen 14 und 16 Uhr. Zusätzlich ist am 10. Mai…
-
Stile, Motive und mehr: „Kunstlandschaft Hinterland“
Wie vielfältig die „Kunstlandschaft Hinterland“ ist, zeigt derzeit die gleichnamige Ausstellung im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf. Hier sind die Werke 30 (bereits verstorbener) Künstlerinnen und Künstler zu sehen, die allesamt im historischen Hinterland gewirkt haben. „Bin beeindruckt“ „Ich bin von den unterschiedlichen Stilen, Motiven und Techniken beeindruckt, die in der Ausstellung zu sehen sind“, betonte Landrat Jens Womelsdorf bei der offiziellen Eröffnung. Die ursprüngliche Idee zu einer solchen Ausstellung stammt vom Vorsitzenden des Vereins „BIDKultur“, Andreas Steinhöfel. Er hatte allerdings zunächst nur daran gedacht, Biedenkopfer Kunstschaffende in einer gemeinsamen Ausstellung zu vereinen. Im Gespräch mit dem Leiter des Hinterlandmuseums, Dr. Andreas W. Vetter, stellte Steinhöfel aber fest, dass es auch…
-
Osterweg: zum aktiven Begehen und Erleben
Groß und klein, alt und jung, allein, zu zweit oder als Familie: Auch in diesem Jahr wird wieder eingeladen, den Osterweg zu begehen und zu erleben. Vom Einzug in Jerusalem bis zum Ostermorgen: Auf einem Rundweg von rund zwei Kilometern werden die Besucher an zwölf verschiedenen Stationen in das Geschehen mit hineingenommen. Anhand von Texten, Gemälden und plastisch dargestellten Situationen kann diese besondere Zeit von Jesus und seinen Jüngern nachempfunden werden. Kleine Aktionen laden ein, aktiv mitzuwirken. Am 26. März kann’s losgehen. Bis zum 16. April bleibt der Osterweg erhalten. Der Weg führt teilweise durch den Wald. Die Veranstalter – die Freie Christengemeinde (FCG) Steffenberg – bitten deshalb, die waldtypischen…
-
„Pray for the Ukraine“ in Dautphe und Holzhausen
Zum Friedensgebet in die evangelische Kirche Holzhausen lädt die Kirchengemeinde am Freitag, 24. Februar, ein. Anlass ist der Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine. Los geht‘s um 19 Uhr. Auch in Dautphe läutet die große Glocke der Martinskirche zum ersten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine ab heute wieder täglich um 12 Uhr für fünf Minuten. Alle, die es hören, sind aufgerufen, für den Frieden zu beten, teilt Pfarrer Reiner Braun mit: „Dieses Geläut fand schon vor einem Jahr statt, wurde aber unterbrochen durch die Bauarbeiten am Kirchturm. Danach gab es Probleme mit der Läuteanlage, die inzwischen ausgetauscht ist“, erläutert er. Dieselbe Glocke läutet auch jeden Freitagabend um 18…