-
Tag der offenen Tür in Engelbach: Geschichte und Kunst erleben
Am Sonntag, 6. April, lädt der Heimatverein Engelbach zu einem besonderen „Tag der offenen Tür“ in das Backhaus Engelbach ein. Dort haben Interessierte die Gelegenheit, die Museumsräume zu erkunden und eine eindrucksvolle Sonderausstellung zu erleben. Ein zentrales Thema der Ausstellung ist das Schul(er)leben in Engelbach über die Jahrzehnte. Historische Dokumente, Fotos und Exponate geben spannende Einblicke in den Wandel des Schulalltags und machen die Bildungsgeschichte der Region lebendig. Zusätzlich präsentiert die Künstlerin Yvonne Sauer unter dem Namen „Münchhäuser-Art“ eine Auswahl ihrer Oster- und Frühlingsdekorationen. Ihre Werke verbinden traditionelle Motive mit modernen künstlerischen Elementen und schaffen eine besondere Atmosphäre. Der Tag der offenen Tür bietet nicht nur interessante Einblicke in die…
-
Mozarts „Zauberflöte“ im Marionettentheater Schartenhof
Das Marionettentheater Schartenhof in Eckelshausen bringt Mozarts Opern-Klassiker auf die Bühne: An den beiden Wochenenden 8. und 9. März sowie 15. und 16. März können Opernfreunde und Neulinge die „Zauberflöte“ in einer einzigartigen Inszenierung erleben. Ein besonderes Highlight erwartet das Publikum bereits während der Ouvertüre: Emanuel Schikaneder, der Autor des Operntextes, tritt auf und begrüßt die Gäste – seine Stimme stammt von einer Aufnahme des verstorbenen Regisseurs Prof. Max Wichtl. Gemeinsam mit seiner Frau Dr. Waldtraud Wichtl und der Figurenkünstlerin Annemarie Gottfried (1924–2022) legte er 1997 den Grundstein für dieses außergewöhnliche Theaterprojekt. Heute verfügt das Ensemble über ein beeindruckendes Repertoire mit 11 Inszenierungen, 180 Figuren und zahlreichen Bühnenbildern. Die detailreiche…
-
Volkshochschule startet in neues Semester
Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ist mit über 60 neuen Angeboten ins Frühjahrs- und Sommersemester gestartet. Alle Angebote und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.vhs-marburg-biedenkopf.de Das neue Jahr ist zwar noch jung, aber vielleicht ist mancher gute Vorsatz im Alltag trotzdem schon wieder ein wenig in den Hintergrund gerückt. Eine Gelegenheit, solche Vorsätze doch noch in die Tat umzusetzen, bietet sich mit dem neuen vhs-Programm, das dabei praktische Unterstützung liefert. Für den Ersten Kreisbeigeordneten Peter Neidel ist es der erste vhs-Semesterstart, den er als Dezernent begleitet. „Ich habe die vhs Marburg-Biedenkopf bereits als eine moderne und innovative Volkshochschule kennengelernt. Das neue Programm beeindruckt mich – vor allem durch seine inhaltliche…
-
ZAC Winter Varieté in der Waggonhalle Marburg
Das ZAC Winter Varieté findet an mehreren Terminen im Februar 2025 in der Waggonhalle Marburg statt. Die Abendveranstaltungen beginnen jeweils um 20:00 Uhr, während die Sonntagsvorstellungen bereits um 18:00 Uhr starten. Die Showtage sind: Die Eintrittspreise betragen im Vorverkauf 23 € zzgl. Gebühren und an der Abendkasse 29 €. Für die öffentliche Generalprobe am 6. Februar gibt es ermäßigte Preise: 15 € im Vorverkauf und 20 € an der Abendkasse. Kinder bis einschließlich 13 Jahre erhalten einen vergünstigten Eintrittspreis. Ein magisches Erlebnis voller Poesie, Spannung und Humor Die 51. Ausgabe des ZAC Winter Varietés verspricht eine atemberaubende Show mit einer einzigartigen Mischung aus Akrobatik, Zauberei und Comedy. Hochkarätige Künstler aus…
-
Sommersemester-Programm der vhs Marburg
„Sei ruhig wählerisch…“ lautet der Titel des diesjährigen Sommersemester-Programms der vhs Marburg. Mehr als 500 Angebote warten darauf, ausprobiert zu werden. Die ersten Kurse starten am Montag, 24. Februar, und die Anmeldung ab Montag, 3. Februar. „Die vhs der Stadt Marburg zeichnet sich wie in jedem Semester durch ein abwechslungsreiches Programm aus. Die Angebote bieten allen die Möglichkeit, etwas auszuprobieren, was man schon immer mal ausprobieren wollte, sowie die Gelegenheit, gewohnte oder eingeschlafene Hobbies und Interessen wieder aufzunehmen“, sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. Das vhs-Programm bietet mehr als 500 Bildungsangebote in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf/EDV und Grundbildung. Die vhs lädt alle Marburger*innen dazu ein, durch das Programm zu…
-
Zaubershow mit Alexander Merk in Bad Laasphe
Am Freitag, 31. Januar, zeigt Alexander Merk seine Zauberkunst in seiner Zaubershow Merkwürdig im Haus des Gastes Bad Laasphe um 20:00 Uhr. Der Kulturring Bad Laasphe lädt dazu herzlich ein. Einmal im Monat passiert jedem von uns etwas sehr Merkwürdiges. So haben das zumindest Wissenschaftler berechnet. Zauberer Alexander Merk aus Berlin reicht das nicht, er widersetzt sich der Statistik: Der deutsche Meister der Zauberkunst präsentiert in seinem neuen Programm ein Feuerwerk an wahrhaft merkwürdigen Dingen. Da wundert es sich nicht, wenn sich Dinge in Rauch auflösen, Gedanken gelesen werden oder plötzlich das ganze Publikum mitzaubert. Es ist eine Zaubershow mit Witz und Poesie und vielen magischen Momenten. Mit diesem Programm…
-
Marburger Kunsthandwerkermarkt am Wochenende
Wer ausgefallene Unikate für Zuhause, ein originelles Geschenk oder besondere Schmuckstücke sucht, ist auf dem Marburger Kunsthandwerkermarkt genau richtig. Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. November, zeigen Kunsthandwerker*innen aus der ganzen Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland im Erwin-Piscator-Haus ihre Schätze. „Der Kunsthandwerkermarkt hat in Marburg schon Tradition. Unter den vielfältigen handgefertigten Unikaten der Aussteller*innen lässt sich bestimmt das eine oder andere Geschenk für das Weihnachtsfest, den nächsten Geburtstag oder für das eigene Zuhause entdecken“, sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. Vielfalt in der Kreativität Das Angebot ist vielfältig. Es reicht von besonderen Schmuckstücken über Keramikprodukte und einzigartige Modeartikel bis hin zu kreativen Design- und Deko-Artikeln. Der Markt bietet nicht nur die Möglichkeit,…
-
Otto-Ubbelohde-Preis für kulturelles Engagement
Eines haben die diesjährigen Preisträger des Otto-Ubbelohde-Preises des Landkreises Marburg-Biedenkopf alle gemeinsam: Sie setzen sich bereits seit Jahrzehnten für Kunst und Kultur ein. Rosemarie Wolny, Harald Häuser und der Verein KunstWerkStatt Marburg haben den höchsten Kulturpreis des Kreises entgegengenommen. Dieser ist nicht nur mit jeweils 1.000 Euro dotiert, sondern hat vor allem auch einen hohen ideellen Wert. „Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist kulturell sehr aktiv“, hob Landrat Jens Womelsdorf bei der Preisverleihung hervor, „es gibt eine große Zahl ehrenamtlich getragener Angebote – sie sind vielfältig und identitätsstiftend.“ Der Preis sei eine Gelegenheit, sich für das große Engagement zu bedanken: „Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen beispielhaft für die vielen Engagierten im Kreis.“ …
-
Sommerfest in der Alten Schule Bad Endbach
Am Sonntag, 1. September, lädt der Kunst- und Kulturkreis „Palette“ gemeinsam mit der Gemeinde Bad Endbach zum Sommerfest in die Alte Schule ein. Von 11:00 bis 17:00 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm, das ganz im Zeichen von Sommer, Sonne und Urlaub steht. Im Rahmen des Festes präsentieren die Mitglieder der „Palette“ in einer vielseitigen Ausstellung ihre Werke zu den Themen Sommer und Urlaub. Besonders hervorzuheben ist die Broschenschau von Brigitte Koischwitz in den Galerieräumen der Alten Schule. Die Malerin, Autorin und Schauspielerin hat sich auch als Kunsthandwerkerin einen Namen gemacht und zeigt rund hundert ihrer handgefertigten Broschen, die aus alten Schmuckstücken zu einzigartigen Kunstwerken umgestaltet wurden. Alle ausgestellten Broschen…
-
Jetzt anmelden: Volkshochschule startet ins neue Semester
Am Montag, 2. September 2024, startet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ins Herbst- beziehungsweise Wintersemester. Im Programmheft finden sich über 500 Lernangebote unter anderem zu Fremdsprachen, Entspannung und Bewegung sowie Ernährung. Auch die Geschichte der vhs wird anlässlich des 50-jährigen Bestehens der vhs beleuchtet. Die genauen Auslagestellen können unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de/auslagestellen eingesehen werden. Wer im eigenen Umfeld Hefte auslegen möchte oder Ideen für neue Auslagestellen hat, kann dies gern über das Kontaktformular auf der vhs-Homepage mitteilen. Programmhefte mit über 500 Angeboten ab sofort erhältlich Die Anmeldung zu allen Kursen, Workshops und Abendveranstaltungen ist online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder per Anmeldeformular bei den jeweiligen Geschäftsstellen bereits möglich. Bei den meisten Angeboten gilt ein Anmeldeschluss acht Tagen vor Veranstaltungsbeginn.…