Backland.News
  • Gießen

    Kunst und Kultur in Licher Scheunen

    Auch im 11. Jahr von „Kunst in Licher Scheunen“ sind wieder 84 Künstler:innen und viele interessante Ausstellungsorte mit dabei. Die 11. Auflage von „Kunst in Licher Scheunen“ wird gleichzeitig eine Premiere sein, denn der neu gegründete Verein „Kunst in Licher Scheunen e. V. legt gleich mit vollem Elan los: 84 Künstler:innen werden wieder an interessanten Ausstellungsräume zu sehen sein. In der gesamten Altstadt sind am 9. und 10. September 2023 die vielfältigen Ausstellungsorte zu finden, die man sonst nicht zu sehen bekommt. Die Kunstschaffenden kommen aus der Region – aber auch aus Hamburg, Köln, Bad Belzig und Frankfurt. Kunst, Kunsthandwerk, kulinarischer Markt am Kirchenplatz und der verkaufsoffene Sonntag werden wieder…

  • Biedenkopf,  Kunst und Kultur,  Veranstaltungen

    Hinterlandmuseum lockt mit freiem Eintritt

    „Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“: Unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Internationale Museumstag. Am kommenden Sonntag, 21. Mai, findet er statt. Das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf beteiligt sich mit eigenen Angeboten und bietet Interessierten an diesem Tag jeweils um 11 und 14 Uhr eine kostenlose Führung an. Der Museumseintritt ist zudem ganztägig frei. Die Wetterfahne als Exponat des Monats, über das wir berichtet haben, wird auch bei zwei Führungen am Internationalen Museumtag vorgestellt, in denen die Dauerausstellung ebenso präsentiert wird wie die aktuelle Sonderausstellung „Kunstlandschaft Hinterland“. In der umfangreichen Schau zeigt das Hinterlandmuseum 70 Werke der Bildhauerei, Plastik, Malerei und Grafik, die Künstlerinnen und Künstler in dieser Region geschaffen…

  • Kunst und Kultur

    24 „kunst-volle“ Türchen öffnen

    Jeden Tag ein kleines bisschen Kunst: Auch in diesem Jahr bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder einen digitalen Kunst-Adventskalender. Vom 1. Dezember bis zum 24. Dezember erhalten Interessierte täglich und kostenlos neue Einblicke in unterschiedliche Kunstrichtungen. Der Adventskalender wird über das Kultur-Portal des Kreises unter www.kultur-info-netz.de abrufbar sein. Kunst grenzenlos Dort werden sich jeden Tag Künstlerinnen und Künstler aus dem Landkreis mit bis zu zwei Objekten vorstellen. Die Kunstschaffenden hatten im Vorfeld die Möglichkeit, kleine Beiträge einzusenden. Diese lassen sich nun hinter den 24 Türchen des Kalenders entdecken. Ganz gleich ob Malerei, Kunstfotografie, Keramiken, künstlerische Videos oder anderes: die Beiträge laden dazu ein, in die grenzenlose Welt der Kunst abzutauchen. Mit dieser Aktion…

  • Basare und Märkte,  Marburg

    Kunst trifft Handwerk in Marburg

    Kunsthandwerker:innen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland stellen am ersten Novemberwochenende wieder ihre kunsthandwerklichen Arbeiten im Erwin-Piscator-Haus aus. Am 5. und 6. November heißt es: stöbern, Unikate suchen und über Herstellungsweisen ins Gespräch kommen. Rund 100 Ausstellende sorgen dafür, dass der Marburger Kunsthandwerkermarkt erneut durch ein außergewöhnliches und vielfältiges Angebot besticht. Viel Neues und Interessantes für die ganze Familie gibt es am Samstag, 5. November, von 12 bis 18 Uhr, und Sonntag, 6. November, von 10 bis 17 Uhr im Erwin-Piscator-Haus. Der Eintritt kostet für Erwachsene drei Euro und ist für Kinder bis 15 Jahre frei. Bereits im Außenbereich wird eine Vielzahl handwerklicher Arbeiten warten – ob Skulpturen aus…

  • Breidenbach,  Kunst und Kultur,  Marburg,  Veranstaltungen

    Kunst, Kultur, Klavier und Klassik

    Schon morgen! Mit viel Musik und Schwung wartet das Programm auf, mit dem die Theologin und Clownin Dr. Gisela Matthiae am morgigen Freitag (10. Juni) um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Breidenbach gastiert. Für die clowneske Theatervorstellung verwandelt sie sich in Frau Adele Seibold, die wirklich keinen Grund zum Klagen hat. Adele hat von allem genug. Sie ist fit genug, gesund genug, klug genug, sogar schön genug, genug ehrenamtlich engagiert. Auf dieser Seite finden sich weitere Details. Bis Mitte Juli Unter dem Titel „wohin“ ist ab sofort eine Kunst-Ausstellung im Foyer des Marburger Landratsamtes (Im Lichtenholz 60) zu sehen. Dort sind Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler Lucia Becker, Tobias Funk und…

  • Biedenkopf,  Eckelshausen,  Friedensdorf,  Kombach,  Wallau

    Einblicke: BIDKultur lockt mit Kunst-Rundgang durchs Hinterland

    Die eigentlich alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung fiel wegen Corona mit lautem Platschen ins Lahnwasser. Doch jetzt blüht sie wieder auf: Vier ganze Jahre sind seit der letzten, sehr großen und sehr erfolgreichen „BIDKult(o)ur_3“ vergangen. Sechzehn Künstlerinnen und Künstler konnten dafür gewonnen werden und machen ihre Arbeiten einem breiten Publikum zugänglich. Zum vierten Mal Zum mittlerweile vierten Mal öffnen die Kreativen aus der Region am Wochenende vom 28. und 29. Mai ihre Ateliers und Werkstätten, ihre Häuser, Gärten und Höfe für kulturinteressierte Besucher, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Alle Adressen und teils individuelle Besuchszeiten – zwei Künstlerinnen  öffnen nur am Sonntag – liegen im Stadtgebiet in Flyern aus. Diese…

  • Bad Endbach,  Bildung,  Dautphe,  Hartenrod

    Coole Angebote: für Pralinen- oder Kunstfreunde und andere

    Jazz-Gitarre am Wochenende In diesem Workshop sind alle willkommen, die einige Vorkenntnisse auf der Gitarre haben (Grundakkorde, Liedbegleitung oder Klassik), sich die Improvisation aber noch nicht zutrauen. Der Schwerpunkt wird auf dem Zusammenspiel liegen, das anhand von einfachen Standards erarbeitet wird. Beim gemeinsamen „Jammen“ erleben die Teilnehmenden die inspirierende und kommunikative Kraft dieser Musik.Der Kurs der Vhs Marburg–Biedenkopf findet am Freitag, 12. November von 19 bis 21 Uhr und am Samstag, 13. November, von 10 bis 18 Uhr in der Mittelpunktschule in Dautphetal statt. Der Anmeldeschluss für den Kurs ist eine Woche vor Kursbeginn. Information gibt es bei der vhs-Außenstelle Dautphetal, Ursula Hortig, unter 06461-41 27, E-Mail: dautphetal @vhs-marburg-biedenkopf.de. Ressourcen schonen…

  • Biedenkopf,  Kunst und Kultur

    Neue Exponate im Hinterlandmuseum

    Und wieder hat das Hinterlandmuseum im Biedenkopfer Landgrafenschloss neue Ausstellungsstücke zu präsentieren: Drei entzückende alte Spielzeuge sind diesmal die Exponate des Monats. Die Kleidung der ersten Figur erinnert an deutsche Felduniformen des Ersten Weltkriegs und die beiden anderen Figuren sind in Handarbeit von der Firma Schuco aus 1938 hergestellt – gestiftet von zwei Stifterinnen aus dem Hinterland. In Bewegung Die erste Figur zeigt einen eisernen Turner am Barren, der nur angestoßen werden muss, um an einer Querstange bis zum Ende des Turngeräts zu rotieren. Die beiden anderen Exponate sind Produkte der Firma Schuco und erscheinen beide in einem Verkaufskatalog von 1938. Ein kleiner Geiger wird dort als „Holländer“ bezeichnet, kenntlich…

  • Landkreis,  Marburg

    Kunst, Infos und das Rumpelstilzchen

    Ach, wie gut… „Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß‘!“ Dies ist wohl der berühmteste Satz der Gebrüder Grimm aus dem gleichnamigen Märchen „Rumpelstilzchen“. Dieses ist am Sonntag, 26. Juli, um 15 Uhr zu sehen – bei freiem Eintritt, und zwar an der Waggonhalle in Marburg. Eine Spende wird erbeten – ebenso Reservierungen an mail@ waggonhalle.de. Das Theater GegenStand spielt die Geschichte der hübschen, braven Müllerstochter, die das Unmögliche vollbringen soll: Stroh zu Gold spinnen… Rund um Gönnern Der OHGV Zweigverein Gladenbach lädt am Sonntag, 1. August, zu einer Tageswanderung auf dem Jubiläumsweg rund um Gönnern ein. Angeboten wird eine sehr schöne Tour auf dem Rundweg im…

  • Landkreis,  Nachbarkreis,  Niederdieten

    Kunst, Sport oder Bildung: interessante Auswahl

    „Wir öffnen wieder!“ Das Café Q in Niederdieten hat ab 8. Juli nach anderthalbjähriger Corona-Pause wieder geöffnet. „Wie früher sind wir jeden Donnerstag ab 19 Uhr wieder für unsere Gäste da“, sagt Arno Kraussmann und freut sich auf Besucher. Um auch sonntags wieder loslegen zu können, bedarf es noch etwas Vorbereitung. Das Café Q unterliegt natürlich auch den aktuellen Regeln: Check-In über Luca-App oder Formular, außerdem sollten Gäste (nachweislich) geimpft, genesen oder vor nicht mehr als 24 Stunden negativ getestet sein. Zur Wiedereröffnung des Café Q präsentiert der Kulturverein neben neugestaltetem Inneren und verbesserter Akustik gleich noch eine neue Ausstellung: Vera Gerhard zeigt beeindruckende Aufnahmen nächtlicher Stadtlandschaften, zu sehen während…