Ehrenamtscard: jetzt anfordern!
Überdurchschnittliches Engagement für das Gemeinwohl: Das soll gewürdigt werden mit der Ehrenamtscard. Inhaber der Karte erhalten zahlreiche Vergünstigungen, unter anderem freie Eintritte oder Ermäßigungen für verschiedene Veranstaltungen und Einrichtungen in den Städten und Gemeinden des Landkreises.
Bis zum 30. April dieses Jahres haben ehrenamtlich Engagierte wieder die Möglichkeit, die Ehrenamtscard des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Stadt Marburg zu beantragen. Sie wird an Personen vergeben, die sich seit mindestens fünf Jahren mindestens fünf Stunden in der Woche ehrenamtlich engagieren. Für Inhaberinnen und Inhaber der Jugendleitercard entfällt die fünfjährige Tätigkeit.
Es gibt Rabatte
Die Volkshochschulen des Landkreises und der Stadt Marburg bieten eine Gebührenermäßigung auf Kurse, Lehrgänge und Seminare. Auf die Reihenkonzerte der Marburger Schlosskonzerte gibt es bei gültiger Ehrenamtscard 25 Prozent Rabatt. Viele Städte und Gemeinden bieten zudem freien oder ermäßigten Eintritt in ihre Freizeitbäder und zu Fußball-Heimspielen.
Landesweit gültig
Die Ehrenamts-Card ist landesweit gültig. In ganz Hessen können mittlerweile über 1.800 Vergünstigungen in Anspruch genommen werden. Neben den dauerhaften Angeboten gibt es auch immer wieder Sonderaktionen, Gewinnspiele und Freikarten. Mehr Informationen gibt es online hier. Dort kann auch der Antrag für die Ehrenamtscard heruntergeladen werden. Antragsberechtigt sind neben den ehrenamtlich Tätigen auch Vereine und Organisationen, die Ehrenamtlichen in ihren Reihen mit der Card ein kleines Dankeschön zukommen lassen wollen.
Festliche Übergabe
Die Ehrenamtscard wird vom Landkreises Marburg-Biedenkopf zusammen mit der Universitätsstadt Marburg am Dienstag, 28. Mai, im Rahmen einer Feier im Rathaus der Universitätsstadt Marburg übergeben. Sie ist für eine Dauer von drei Jahren gültig und kann danach neu beantragt werden.