Backland.News
  • Marburg-Biedenkopf

    Ehrenamt gewürdigt: Vier Menschen ausgezeichnet

    Ausgezeichnete Verdienste für das Miteinander: Vier ehrenamtlich engagierte Menschen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf wurden am 22. Mai 2025 im Marburger Landratsamt mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Kreisbeigeordneter Klaus Weber überreichte die Urkunden in Vertretung des Landrats – als Zeichen der Anerkennung für langjähriges und herausragendes ehrenamtliches Engagement. „Ihr Einsatz ist ein wertvoller Beitrag für unsere Gemeinschaft“, betonte Weber bei der feierlichen Übergabe. Ausgezeichnet wurden: Engagiert in Politik, Bildung, Kultur und Kirche Margarete Fiedler ist in zahlreichen Bereichen aktiv: In der Kommunalpolitik, im VdK Kirchvers, im SPD-Ortsverein Lohra sowie im örtlichen Sportverein, wo sie u.a. den Neubau eines Mehrzweckgebäudes betreute. Ihre Arbeit als Ortsvorsteherin und Vereinsvorsitzende zeigt, wie vielseitig…

  • Dautphe,  Marburg-Biedenkopf

    Sport im Fokus: Landkreis ehrt Aktive und Engagierte

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat in der Hinterlandhalle Dautphe mehr als 200 Sportlerinnen, Sportler und ehrenamtlich Engagierte für besondere Leistungen im Sport ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt herausragende Erfolge bei nationalen und internationalen Wettkämpfen sowie langjähriges ehrenamtliches Engagement im Sportbereich. Über 220 sportliche Leistungen gemeldet Insgesamt wurden dem Kreis über 220 sportliche Erfolge gemeldet. Diese wurden nach den Richtlinien des Landkreises mit der Sportmedaille in Gold, Silber oder Bronze honoriert. Ausgezeichnet wurden sowohl Einzelsportlerinnen und -sportler als auch Mannschaften aus ganz unterschiedlichen Disziplinen – von Kampfsportarten bis hin zu Turnen, Leichtathletik oder Tanz. Landrat Jens Womelsdorf betonte in seiner Rede die Bedeutung des Sports für die Region: „Ich bin stolz, dass unser…

  • Biedenkopf,  Marburg-Biedenkopf

    Internationaler Museumstag: Museen mit Freude entdecken

    Der Internationale Museumstag unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ fällt in diesem Jahr auf den 18. Mai. Das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf beteiligt sich ebenfalls wieder mit eigenen Angeboten, um die Besuchenden auf Entdeckungstour zu schicken.  Die aktuelle Sonderausstellung „Verstehen Sie nur Bahnhof?“ geht Fragen zu den Ursprüngen und Hintergründen von Redewendungen nach. Sie sind in aller Munde, werden täglich benutzt, meist jedoch in einem übertragenen Sinn. Ihre ursprüngliche Bedeutung dagegen ist oftmals nicht mehr geläufig, und die Gegenstände, auf die sich die Wendungen beziehen, sind vielfach aus dem Gebrauch verschwunden. 42 Objekte gibt es in der Ausstellung ebenso zu entdecken wie ihr Bezug zum allgemeinen Sprachgebrauch. Auch…

  • Gießen,  Region

    Neuer Vorsitz gewählt und Staatssekretär zu Gast

    Jens Womelsdorf und Michael Müller lösen Stefan Füll und Anita Schneider im Aufsichtsgremium der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH ab, Stellvertreter sind Dietmar Persch und Frank-Tilo Becher.  Zu Gast bei der Sitzung war der mittelhessische Staatssekretär Umut Sönmez.  Das Regionalmanagement Mittelhessen agiert seit 2013 als Allianz zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Alle zwei Jahre werden die Vorsitzenden und Stellvertreter im Rahmen der Aufsichtsrats- und Gesellschafterversammlung neu gewählt. Der Vorsitz wird dabei abwechselnd von Vertretern aus Kommunen sowie IHKs bzw. Handwerkskammern besetzt. Am 12. März 2025 gab es Neuwahlen und Besuch aus der Landeshauptstadt. Finanzierung, Entbürokratisierung und Fachkräfte im Fokus Der Mittelhesse Umut Sönmez, seit 2024 Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie,…

  • Kunst und Kultur,  Landkreis

    Jetzt bewerben für den Otto-Ubbelohde-Preis

    Die höchste Kultur-Auszeichnung im Landkreis: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf vergibt auch in diesem Jahr wieder den Otto-Ubbelohde-Preis. Bewerbungen sind ab sofort möglich – und zwar noch bis zum 15. April 2025. Der Kreis vergibt den Preis bereits seit 1987, er ist nach dem Künstler und „Kulturpfleger“ Otto Ubbelohde benannt. Ausgezeichnet werden damit besondere Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Beschäftigung mit dem Werk Otto Ubbelohdes, Pflege des „heimischen Brauchtums“ und Denkmalpflege. Die mit einem Preisgeld von drei Mal jeweils 1.000 Euro verbundene Auszeichnung wird 2025 bereits zum 39. Mal ausgelobt. Vorschläge „Mit dem Otto-Ubbelohde-Preis möchten wir insbesondere ehrenamtliches Engagement im Kulturbereich sowie künstlerisches Schaffen würdigen. Ausgezeichnet werden kann die Leistung jeder…

  • Landkreis

    Fotos von ehemaligen Industriegebäuden gesucht

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf sucht für das Projekt „Route der Arbeits- und Industriekultur“ Fotos von Gebäuden im Landkreis, die zuvor industriell genutzt wurden. Die Aufnahmen werden dokumentiert sowie auf der Homepage der Kreisverwaltung veröffentlicht. Marburg-Biedenkopf ist keine Industrieregion wie etwa das Ruhrgebiet. Der Landkreis ist auf den ersten Blick insgesamt ländlich strukturiert, dennoch hat er eine der höchsten Industriedichten Europas sowie zahlreiche Weltmarktführer. Nimmt man den Bereich der Arbeitskultur hinzu, so wird ein facettenreiches und vielschichtiges Bild von tollen unternehmerischen Leistungen im Handwerk und in der Industrie erkennbar, das die Region prägte. Bauliche Zeitzeugen Viele bauliche Zeitzeugnisse der früheren Industriekultur sind immer noch vorhanden. Oft stehen diese abgelegen und von Wildwuchs…

  • Allgemein

    Womelsdorf in Breidenbach

    Im Rahmen seiner Gemeindebesuche war Landrat Jens Womelsdorf Anfang Mai in Breidenbach zu Gast. Ziel der Gemeindebesuche ist es, direkt vor Ort und im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Akteuren aus Politik und Gesellschaft vertiefende Einblicke in die aktuellen kommualen Themen zu bekommen. Buntes Programm „Die Gemeinde Breidenbach und insbesondere die Menschen in Politik und Gesellschaft gehen konstruktiv mit den anstehenden Herausforderungen um und entwickeln viele Ideen, um die Gemeinde weiterzuentwickeln“, lobte der Landrat. Bürgermeister Christoph Felkl hatte für den Besuch ein informatives Programm vorbereitet – von der Besichtigung eines Windrads bis hin zu einem Besuch bei einem der drei einzigen Karussellbauer Deutschlands. Los ging es im Breidenbacher Rathaus…

  • Marburg,  Marburg-Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Sommersemester der vhs Marburg startet am 26. Februar

    Italienisch lernen beim Singen italienischer Lieder, ein französisches Sprachcafé, analoge Fotografie und Handwerkskurse wie Goldschmieden oder Holzhauerei: Neben bewährten Angeboten gibt es ab dem 26. Februar auch wieder viele neue Kurse bei der Marburger Volkshochschule (vhs). Für die Kurse des neuen Semesters können sich Interessierte ab sofort anmelden. „Auch in diesem Semester bietet die vhs Marburg mit ihren zahlreichen Kursen den Menschen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren, neue Hobbies zu entdecken oder Gelerntes zu vertiefen“, sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. Das Sommersemester startet am 26. Februar. Die Anmeldung für die vielfältigen Kurse ist bereits ab dem 5. Februar möglich.  Marburger Fototage zum Auftakt Den Auftakt bilden die Marburger Fototage…

  • Aus der Region,  Landkreis

    Ganz viel Ehrenamt im Landkreis

    36 ehrenamtlich Engagierte aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf haben in den Jahren 2020 und 2021 den Ehrenbrief des Landes Hessen erhalten. Ein Großteil der Geehrten folgte der Einladung des Kreises, um ihre Auszeichnung nun gemeinsam mit Landrat Jens Womelsdorf und Vertreterinnen und Vertretern ihrer Kommunen im Marburger Landratsamt nachträglich zu feiern. Denn wegen der Corona-Pandemie konnte der Kreis die Ehrenbriefe in den vergangenen zwei Jahren nur im kleineren Rahmen bei Hausbesuchen überreichen. Auszeichnung „Ehrenamtliches Engagement ist für unsere Gesellschaft notwendig. Ohne diese so wichtige Arbeit würde etwas fehlen“, betonte Womelsdorf. Denn freiwilliges Engagement sei ungemein wertvoll für den Zusammenhalt und die Gestaltung des Zusammenlebens. „Die Auszeichnung mit dem Landesehrenbrief soll diesen…

  • Anzeigen,  Landkreis,  Region

    Michler will im Landkreis für Frieden und Freiheit sorgen

    Die Wählergruppe „Bürgerliste Weiterdenken – WDMR“ hat Dr. Frank Michler einstimmig als Kandidat zur Landratswahl nominiert. WDMR setzt sich dafür ein, dass die mit Corona begründeten Grundrechts-Einschränkungen umgehend aufgehoben werden, die Diskriminierung von Ungeimpften beendet wird und keinerlei Impfpflicht eingeführt wird. „Ein Unding“ „Es ist ein Unding, dass noch immer Sport, Kultur und das gesellschaftliche Leben mit diskriminierenden Regeln eingeschränkt werden. Auch die geplante Impfpflicht entbehrt jeder wissenschaftlichen Grundlage und ist mit unserem Grundgesetz nicht vereinbar. All jenen, die sagen: ‚Wir wollen unser Leben zurück – und zwar JETZT!‘ will ich mit dieser Kandidatur eine Stimme geben.“ erläutert Michler die Ziele seiner Kandidatur. „Lehren ziehen“ Ein Schwerpunkt der kommunalen Politik…