-
Schwerer Unfall bei Fischelbach
Ende letzter Woche kam es auf der L718 zwischen Banfe und Fischelbach zu einem schweren Vereahrsunfall. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Laasphe wurden an diesem Donnerstagabend gegen 18:45 Uhr alarmiert. Die Löschzüge 1 und 2 rückten direkt aus. Vor Ort war eine 18-Jährige mit ihrem Golf aus bisher unbekannten Gründen gegen einen Baum geprallt. Sie schleuderte in der Folge auf eine angrenzende Wiese, wo das Fahrzeug zum Stehen kam. Der Aufprall gegen den Baum war so heftig, dass der Motor aus dem Fahrzeug gerissen wurde. Die Feuerwehr musste das weibliche Unfallopfer aus dem völlig zerstörten PKW befreien. Dazu wurde die Einsatzstelle und der Landeplatz für den ebenfalls alarmierten Rettungshubschrauber „Christoph…
-
ABC2-Einsatz im Windpark
Es war kurz vor Mitternacht, als unlängst der Löschzug1 mit dem Alarmstichwort „ABC2-Auslaufendes Öl“ in den Windpark am Spreitzkopf zwischen Bad Laasphe und Hesselbach gerufen wurde.Vor Ort sahen die Verantwortlichen, dass aus dem Maschinenraum in 140 Metern Höhe Öl den Mast des Windrades hinunter lief. Um das Öl aufzufangen wurde am Fuß der Windkraftanlage mit Hilfe des Betreibers eine Auffangrinne aus Silofolie, Baumstämmen und Ölbindemittel angebracht. „In diese kann das Öl laufen, ohne Schaden anzurichten“, äußerte dazu Pressesprecher Andreas Hinkelmann gegenüber Backland.News. „Die Aufgabe der Feuerwehr bestand neben dem Anbringen der Auffangrinne auch in der Ausleuchtung der Einsatzstelle.“ Gegen 1:30 Uhr, so Hinkelmann, konnten die 23 Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.
-
Alles im Hinterland: Unfälle, Drogendelikte und ein Kraftstoff-Dieb
Ein Hinterländer! Die Polizei Biedenkopf stoppte am vergangenen Donnerstag, kurz nach dem gemeldeten Tankbetrug den gesuchten schwarzen VW ohne Kennzeichen und nahm den 21 Jahre alten, im Hinterland lebenden Mann vorübergehend fest. Er steht aufgrund der Ermittlungen unter dem dringenden Verdacht, am 13. 18. und 28. April jeweils an der Tankstelle in der Marburger Straße in Dautphe getankt zu haben, ohne den Sprit zu bezahlen. Für seine Taten hatte der Verdächtige jeweils das Kennzeichen von seinem Auto entfernt. Bei seiner Festnahme lag es auf dem Beifahrersitz. Bei seiner letzten Tat versuchte der Tankwart den Mann noch an der Wegfahrt zu hindern. Bei dem sich dabei entwickelnden Handgemenge befreite sich der…
-
Familie verlor Kind bei tragischem Brand: Unterstützung auch aus dem Nachbarkreis?
Nach einem schrecklichen Unglück im Siegbacher Ortsteil Tringenstein, bittet die Kirchengemeinde vor Ort für die betroffene Familie um Spenden. Bei einem Hausbrand kam am 24. Dezember ein zweijähriges Mädchen ums Leben. Als der Vater am Mittag Brandgeruch bemerkte und dem nachging, fand er die kleine Tochter nicht mehr ansprechbar im Kinderzimmer. Reanimation misslang Eine Reanimation durch ihn und die herbeigerufenen Rettungskräfte misslang, wie Hauptkommissarin Kerstin Müller bekanntgab. Die Zweijährige starb. Brandermittler der Kriminalpolizei untersuchten noch an Heiligabend den Brandort in der Oranienstraße. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der Brand im Kinderzimmer entstand. Die Staatsanwaltschaft Wetzlar hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Familie mit ihren beiden 9 und 10 Jahre…
-
Unfälle, Diebstahl, Betrug: Meldungen der Polizei
30.000 Euro gefordert! Das Phänomen „Falsche Polizeibeamte“ ist seit Jahren aktuell; und die Betrüger lassen einfach nicht locker. Dass aber ständige Aufklärung hilft, zeigt wieder einmal ein Fall Anfang dieser Woche.Am Montag und Dienstag (20./21. September) geriet eine Seniorin aus der Region in das Visier der falschen Ermittler. Mit mehreren Anrufen setzte der falsche Polizist die Rentnerin permanent unter Druck. Der männliche Anrufer überzeugte die Frau letztendlich davon, dass ihr Erspartes bei dem Kreditinstitut nicht mehr sicher sei. Als die Seniorin am Dienstag bei ihrer Hausbank den Betrag von 30.000 Euro abheben wollte, wurde die Angestellte sofort misstrauisch und klärte das ausgesuchte Opfer über die Masche auf. Dadurch konnte die…
-
Polizeimeldungen Hinterland: Brautkleid gestohlen
Fahrer schwer verletzt: Bei einem Unfall auf der Bundestraße 453 zwischen Gladenbach und Runzhausen erlitten zwei Mitarbeiter des Gladenbacher Bauhofs schwere Verletzungen. Nach den ersten Ermittlungen kollidierten am Donnerstag, 15. Juli, gegen 8.50 Uhr, ein Sattelzug mit Auflieger mit dem Piaggio Porter Kleinlaster des städtischen Bauhofs in einer Kurve zwischen den Orten. Nach Zeugenaussagen befand sich das Heck des Aufliegers in einer Kurve auf der Gegenfahrbahn. Die Berührung mit dem Heck des Aufliegers wies den Kleinlaster nach rechts ab. Der Wagen kam von der Straße ab und prallte gegen Strauchwerk und kleinere Bäume. Während Mitfahrer (49) das Fahrzeug selbständig verlassen konnte, musste die Feuerwehr den eingeklemmten Fahrer (54) bergen. Dieser…
-
Polizeimeldungen: Schüsse in Obereisenhausen?
Kugeln schlugen ein: Der Sachschaden beträgt mindestens 800 Euro: Zwei unterschiedlich große Stahlkugeln schlugen jetzt in einem alten Scheunentor in Obereisenhausen ein. Und mindestens eine prallte ab und beschädigte dadurch die Frontscheibe eines auf dem Hof geparkten Pkw – ein roter Golf III. Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am Mittwoch, 7. Juli, gegen 23.50 Uhr in der Eisenhäuser Straße ereignete.Da Anwesende lediglich den Einschlag am Scheunentor, nicht aber irgendwelche Schussgeräusche wahrnahmen, dürften die sichergestellten unterschiedlich großen Kugeln vermutlich mit einer Zwille abgeschossen worden sein. Bei der Spurensuche bemerkte die Polizei beim Gedenkstein Ecke Brunnenstraße frische Schuh- und rundliche Eindruckspuren im Gras. Möglicherweise kniete dort der Schütze und…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Dautphe, Eckelshausen, Gladenbach, Ludwigshütte, Polizeiberichte, Runzhausen
Im Hinterland: Unfälle, Wohnhausbrand und mehr
Laute Einschläge: Mit Steinen aus dem Nachbargarten warfen jetzt in Dautphe Unbekannte die Scheiben von zwei Eingangstüren eines Wohnhauses in der Straße „Schöne Aussicht“ ein und flüchteten anschließend. Bewohner des Hauses waren zur Tatzeit um 23.55 Uhr noch wach und hörten die Einschläge. Eine Täterbeschreibung liegt nicht vor. Die Polizei in Biedenkopf bittet um Zeugenhinweise. Über zwei Promille Hinter Ludwigshütte geriet der Fahrer eines Pritschenwagens vorgestern gegen 19.10 Uhr auf der B 253 auf der Strecke nach Eifa nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei fuhr der VW auf die Leitplanke auf, rutschte auf dieser mehrere Meter entlang und kam schließlich zum Stehen, wobei sich die Fahrzeugfront neben und das…
-
Von dummer Ausrede bis fette Beute: Straftaten im Hinterland
Dumme Ausrede in Steffenberg: Da gab es einen Mann, der sich mit seinem Kleintransporter im Wald oberhalb von Niedereisenhausen festfuhr und vermutlich glaubte, mit seiner Geschichte der Anzeige (wegen des Verdachts des Umgangs mit Abfällen) zu entgehen. Letztlich steht der polizeibekannte 30-Jährige aus dem Lahn-Dill-Kreis unter dem Verdacht der versuchten illegalen Entsorgung von Altreifen. Seine Geschichte: Sein Navi hätte ihn aufgrund der Eingabe des kürzesten Weges von Dillenburg nach Steffenberg durch den Wald gelotst. Auf dem unbefestigten Feldweg sei er dann mit seinem Transporter abgerutscht, wodurch sich Teile seiner Ladung verselbständigt hätten und in der Botanik landeten. Hinsichtlich der Glaubwürdigkeit der Geschichte reichte ein Blick aufs Navi und die Kontrolle…
-
Polizei meldet schweren Unfall, Diebstahl und mehr
Schwerer Unfall auf der B 62: Bei einem Frontalzusammenstoß am Dienstag musste die Bundesstraße 62 streckenweise bis 16.25 Uhr gesperrt werden.Ein von Caldern nach Sterzhausen fahrender Opel Corsa war am 13. April, gegen 13.50 Uhr, mit einem entgegenkommenden VW Up kollidiert. Ein Rettungswagen transportierte den in Speyer gemeldeten 21-jährigen Opelfahrer nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus. Derzeit liegen keine Informationen zur Schwere seiner Verletzungen vor. Sein Auto hatte sich nach dem Zusammenprall überschlagen und war auf dem Dach neben der Straße liegengeblieben. Der 66 Jahre alte, in einem Kirchhainer Ortsteil lebende Fahrer des VW Up erlitt eher leichtere Verletzungen. Die Staatsanwaltschaft Marburg ordnete zur Rekonstruierung des genauen Unfallhergangs die Hinzuziehung eines…