-
Ministerpräsident informiert sich bei Roth
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat bei seinem Rundgang über die internationale Sanitär- und Heizungsmesse ISH in Frankfurt am Main die Firma Roth besucht. Am Stand des Buchenauer Weltmarktführers informierte sich der Ministerpräsident über die energieeffizienten Gesamtsysteme der Roth Werke und über den Ausbau des Wärmepumpenprogramms. Auch die Lösungen für barrierefreie Bad-Modernisierungen stießen auf großes Interesse des hessischen Regierungschefs, der sich im Gespräch mit der Gesellschafterfamilie Roth sowie dem CEO der Roth Industries, Matthias Donges, beeindruckt über den hohen Anspruch an Qualität, Nachhaltigkeit und Effizienz der Roth Systemlösungen zeigte. Die ISH gilt als weltweit wichtigste Leistungsschau für die Branche. Kurz vor dem offiziellen Messe-Abschluss zog die geschäftsführende Gesellschafterin der Roth Werke,…
-
Wanderung mit dem OHGV Gladenbach
Eine schwere Tageswanderung bietet der OHGV Gladenbach am Sonntag, 19. März 2023, an. Es geht auf den Wanderweg D7 bei Dautphetal, die sogenannte Nimerich-Bergtour. Abfahrt ist um 9 Uhr am Haus des Gastes in Gladenbach. Start der rund 17 Kilometer langen Rundwanderung ist am Freibad in Dautphe gegen 9.30 Uhr. Anspruchsvolle Tour für fitte Wandernde Über den Linneberg geht es steile Anstiege hinauf über den Weißenberg (426 m), Wahre Born und Nimerich (533 m) weiter über Heideberg und Beilstein (461 m). Es sind ca. 700 Höhenmeter zu erwandern, wobei schöne Ausblicke die Anstrengung belohnen. Alternativ wird eine rund 8 Kilometer lange Wanderung auf dem nicht so steilen Zwergenweg angeboten. Gutes…
-
Neue Rampe und Planschbecken im Waldschwimmbad
Die Badesaison 2022 war eine der erfolgreichsten seit Bestehen des Fördervereins, der in diesem Jahr bereits sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Rund 26.000 Badegäste konnten die Holzhäuser in der vergangenen Saison im Waldschwimmbad begrüßen. Die meisten Gäste waren Jahreskarteninhaber, aber auch 6.300 Tagesgäste kamen zum Schwimmen. „Der heiße Sommer hat uns eine tolle Saison beschert! An manchen Tagen hatten wir mehr als 1.000 Gäste im Bad“, erklärt Thomas Klingelhöfer, 2. Vorsitzender des Fördervereins. Mitglieder investieren viel Zeit in Bauprojekte Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Förderverein Waldschwimmbad Holzhausen e.V. am 10. Februar, gaben Thomas Klingelhöfer und Reiner Hofmann einen Überblick über bereits abgeschlossene Bauprojekte sowie über die für dieses Jahr geplanten Maßnahmen.…
-
„Glaube bewegt“: Gemeinden feiern Weltgebetstag
„Glaube bewegt“: Unter diesem Motto steht der Weltgebetstag (WGT) am Freitag, 3. März 2023, der mit ökumenischen Gottesdiensten auch in vielen Gemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach gefeiert wird. Wie diese Feiern gestaltet werden können, haben 29 Frauen aus 19 Orten – aus dem Lahntal, Edertal, Gladenbacher Raum und sogar aus Bayern – bei zwei Treffen vorbereitet. Wie immer ist die Liturgie für die weltweiten Gottesdienste von Frauen des ausgewählten Beispiellandes – in diesem Jahr Taiwan – erarbeitet worden. „Wir lernen am Weltgebetstag 2023 ein sehr interessantes Land kennen, in dem sehr mutige Frauen schon viel bewegt haben und die auch weiter für ihre Rechte einstehen“, erklärt Ursula Kreutz nach den…
-
„Pray for the Ukraine“ in Dautphe und Holzhausen
Zum Friedensgebet in die evangelische Kirche Holzhausen lädt die Kirchengemeinde am Freitag, 24. Februar, ein. Anlass ist der Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine. Los geht‘s um 19 Uhr. Auch in Dautphe läutet die große Glocke der Martinskirche zum ersten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine ab heute wieder täglich um 12 Uhr für fünf Minuten. Alle, die es hören, sind aufgerufen, für den Frieden zu beten, teilt Pfarrer Reiner Braun mit: „Dieses Geläut fand schon vor einem Jahr statt, wurde aber unterbrochen durch die Bauarbeiten am Kirchturm. Danach gab es Probleme mit der Läuteanlage, die inzwischen ausgetauscht ist“, erläutert er. Dieselbe Glocke läutet auch jeden Freitagabend um 18…
-
Kleintier- und Bauernmarkt in Silberg
Im Sommer 2023 ist es wieder soweit: Der Kleintier- und Bauernmarkt in Silberg findet wieder statt. Nach den gut besuchten Märkten in der Vergangenheit findet am Sonntag, 25. Juni 2023, bereits der 8. Kleintier- und Bauernmarkt in Silberg statt. Auf und um den Festplatz herum, wird es wieder zahlreiche Attraktionen und ein buntes Markttreiben für die ganze Familie geben. Veranstaltet wird der Markt von der Interessengemeinschaft Bauernmarkt Silberg. Weitere Info folgen.
-
Zum Valentinstag: 1.000 Küsse! Oder keinen?
Zum Valentinstag hält das Team um Pfarrer Reiner Braun wieder ein besonderes Angebot bereit: „1.000 Küsse! Oder keinen?“, lautet der Titel des Events. Was geplant ist? Ein Glas Sekt auf die Liebe trinken. Auf gute Gedanken über die Liebe kommen. Einen persönlichen Segen empfangen. Dazu sind alle eingeladen, die sich gerade in ihrer Beziehung sehr wohl fühlen. Und ebenso sind alle diejenigen willkommen, die es schwer haben miteinander – ob als Paar oder als Einzelne. Die Kirche wird stimmungsvoll geschmückt sein. Und Kirchenmusikerin Rut Hilgenberg sorgt für gute Musik. Ein Team gestaltet den ökumenischen Gottesdienst. Übers Küssen Pfarrer Reiner Braun denkt in seiner Predigt übers Küssen nach und befragt die…
-
Hilfe im Notfall: Rettungskräfte sind gut ausgebildet
Hochwasser im Seniorenheim, das Erdgeschoss ist bereits zur Hälfte überflutet. Die Bewohner im ersten Geschoss – viele nicht mobil oder gar bettlägerig – sollen evakuiert werden. Mit diesem Übungsszenario haben sich rund ein Dutzend aus ganz Hessen stammende angehende Leitungskräfte der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) im Rahmen ihrer Abschlussprüfung in der Freizeit- und Bildungsstätte des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach in Holzhausen/H. auseinandersetzen müssen. Denn oft sind bei Unfällen, Katastrophen und anderen Schadenslagen neben den Rettungskräften auch die NotfallseelsorgerInnen gefragt. Die in der Psychosozialen Notfallversorgung ausgebildeten Ehren- und Hauptamtlichen nehmen sich nach ihrer Alarmierung durch die Einsatz-Leitstelle der Betroffenen, ihrer Angehörige und gegebenenfalls Hinterbliebenen ebenso an wie der Beteiligten und auch der Einsatzkräfte,…
-
Brand einer Lagerhalle in Dautphe
Polizei und Feuerwehr erhielten am Montag, 6. Februar, gegen 11 Uhr Kenntnis vom Brand einer Lagehalle in der Straße Auf den Högern. Die Löscharbeiten dauern weiter an, weshalb das Betreten des Brandorts durch die Ermittler weiterhin nicht möglich ist. Ersten Erkenntnissen zufolge erlitt eine Person dabei leichte Verletzungen und kam zur Versorgung ins Krankenhaus. Alle anderen anwesenden Personen konnten die Halle offenbar eigenständig und unverletzt verlassen. Gegen 17 Uhr war der Brand unter Kontrolle, die Löscharbeiten dauerten noch bis in die Abendstunden an. Zur Brandursachenermittlung hat die Kriminalpolizei ihre Arbeit aufgenommen. Nähere Erkenntnisse sind jedoch erst dann zu erwarten, nachdem die Ermittler den Brandort betreten konnten. Zur Schadenshöhe liegen bislang…
-
Ausgesetzte Goldfische – auch in Dautphetal
Goldfische dürfen niemals in öffentliche Gewässer oder über die Kanalisation ausgesetzt werden. Denn sie können eine erhebliche Gefahr für andere Fische, die in den Gewässern leben, darstellen. Darauf weist der Kreis mit seinem Fachdienst Naturschutz hin. „Fröhlichkeit, Bewegung, Leben, Glück und Fruchtbarkeit – diese Dinge symbolisieren Goldfische in unterschiedlichen Kulturen. Doch neben dieser malerischen Darstellung müssen leider auch negative Aspekte mit dem hübschen Karpfenfisch in Verbindung gebracht werden“, sagt Dr. Sabine Wamser. Sie leitet den Fachdienst Naturschutz des Landkreises. Auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf sei es schon vorgekommen, dass Goldfische ausgesetzt wurden – mit negativen Auswirkungen auf Gewässer. So unter anderem bei Dautphetal, Weimar und Amöneburg, berichtet Dr. Wamser. Neben der…