-
Krimikomödie am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Mit der schrägen Krimikomödie „Adel vernichtet“ hat der Projektkurs der Q2 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein das Publikum in der vollbesetzen Aula des Gymnasiums Schloss Wittgenstein aufs Beste unterhalten. Unter Leitung von Deutschlehrerin Karin Leser hatten die Schausspieler:innen die Vorlage von Autorin Vera Seebaß bearbeitet und mit eigenen Ideen bereichert. Personell eine wahre Mammutaufgabe, zudem mussten einige Männerrollen von jungen Frauen übernommen werden, was allerdings kongenial gelang. Englische und schottische Namen geben sich im versnobten England zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf der Bühne ein Stelldichein. Über allem thronen die Gastgeber, das frisch vermählte Ehepaar Lord Percy und Lady Grace Rutherford (Marvin Lukas Fischer und Sarah Grebe). Sie wollen mit einem…
-
„Oper aller Opern“: Don Giovanni im Schartenhof
Ein nächtlicher, nebelverhangener Friedhof. Don Giovanni flüchtet sich hierher, weil er enttarnt wurde und schnell ein Versteck braucht… Die Faszination von Text und Musik ist auch rund 230 Jahre nach der Uraufführung ungebrochen. „Don Giovanni“ gehört zu den meistgespielten Opern weltweit und wird jedes Jahr vielfach neu inszeniert. Liebe und Triebe Das Marionettentheater Schartenhof hat sich Zeit gelassen, bis es die „Oper aller Opern“ 2005 als sechste Produktion ins Repertoire genommen hat. „Don Giovanni“ hat neben seiner Komik auch ernste Seiten, es geht um Liebe und Triebe, Mord und Trauer, Gerechtigkeit und übernatürliche Kräfte. Die Spieler müssen mit ihren Marionetten, deren Mimik ja unveränderlich ist, große Gefühle zum Ausdruck bringen.…
-
Bad Laasphe, Kunst und Kultur, Region, Überregional, Unterhaltung, Veranstaltungen, Veranstaltungstipp
Der neue Pinocchio: Familientheater im Haus des Gastes
Unter dem Motto „Familientheater trifft moderne Kunst“ gastiert Die Drehbühne Berlin im Haus des Gastes in Bad Laasphe. Das Berliner Ensemble präsentiert am Samstag, 10. September, um 19 Uhr die märchenhaft-phantastische Erzählung von der Holzpuppe Pinocchio in der neuen Fassung von Christine Nöstlinger und Antonio Saura. Zum Stück Als der Maler Antonio ein Bild malen will, erlebt er eine Überraschung: sein Kunstwerk beginnt plötzlich lebendig zu werden. Der lebenshungrige Pinocchio hat wenig Lust in die Schule zu gehen und begibt sich stattdessen zusammen mit dem Publikum auf eine phantastische Abenteuerreise. Dabei trifft er neben seinem Vater Gepetto u.a. das hinterhältige Gaunerduo Fuchs und Kater, eine weise Grille, eine magische, türkisblaue…
-
Klassische Märchen und Geschichten beim Fest der Puppen
Das „Fest der Puppen“ ist eine neue Veranstaltungsreihe der Stadt Biedenkopf. Renommierte, professionelle Figurentheater aus ganz Deutschland präsentieren klassische Märchen, bekannte Kinderbücher und zeitgenössische Autoren. Dr. Faust Am Donnerstag, 8. September, zeigt das Hohenloher Figurentheater „Dr. Faust“ nach einer historischen Überlieferung aus dem 16. Jahrhundert. Eine Inszenierung mit großen Stabfiguren in vier Akten und einem Vorspiel. Dr. Faust ist ein Stück für Jugendliche und Erwachsene. Beginn ist um 19 Uhr im Rathaussaal in Biedenkopf, Einlass ist ab 18.45 Uhr (Dauer: ca. 80 Minuten). In seinem Studierzimmer wandert rastlos und ringend Doktor Faustus, sich den Grenzen seines Wissens und seiner Unwissenheit verzweifelnd bewusst. Nur zu schnell schlägt er in einen Pakt…
-
Für Menschen ab 12: Theater-Workshop in den Sommerferien
„Wenn das alle machen würden…“: Der Workshop lenkt unter diesem Titel den Blick auf die unmittelbare Umgebung.. Jugendliche setzen dabei eigene Ideen und Vorstellungen in Szene. Einen Theaterworkshop für Jugendliche ab 12 Jahren bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf von Montag bis Freitag, 22. bis 26. August, an. Der mehrtätige Workshop findet im Jugendclub „Bullenstall“ in Wetter (Dörnertsgasse 21) statt. Die Teilnahme kostet 85 Euro. In Szene setzen Der Workshop lenkt unter dem Titel „Wenn das alle machen würden…“ den Blick auf die unmittelbare Umgebung. Die Teilnehmenden schauen auf ihre Stadt, auf das was sie aufregt oder vielleicht auch besonders freut. Mit Unterstützung der Theater-Pädagoginnen Lara Mehler und Selma Berndt entsteht dann…
-
„Den Marburgern aufs Maul geschaut“: jetzt Tickets buchen
Von den Anfängen Marburgs 1222 bis zur Gründung der Behringwerke durch den ersten Nobelpreisträger für Medizin: Bei der Gästeführung „Den Marburgern auf´s Maul geschaut“ werden 800 Jahre Marburger Stadtgeschichte lebendig. Mit Theaterszenen Als besonderes Event zum Stadtjubiläum 2022 präsentieren Marburger Gästeführer Szenen aus der der bewegten Stadtgeschichte in kleinen Theaterstücken an verschiedenen Schauplätzen in der Altstadt. Die Geschichte(n) von Marburg lebendig werden zu lassen, das fällt den Akteuren nicht schwer. So schlüpfen sie in die Rolle einer einfachen Magd, eines Lutheraners, eines Boten oder auch von Medizin-Nobelpreisträger Emil von Behring. Bekannte Marburger Plätze werden mit typischen Szenen aus der damaligen Zeit inszeniert und weniger bekannte oder sogar verborgene Orte charakteristisch…
-
Termine fürs Wochenende
Einige spannende Aktionen stehen wieder an: für Märchenfans, ebenso wie für Kinder und Jugendliche, Sangeslustige oder TV Wallau-Mitglieder … Das Café Q Endlich: Das Café Q in Niederdieten ist wieder mit Leben erfüllt: wie üblich mündet der Donnerstag in den Kneipenabend, und ab August ist auch der Sonntags-Kaffee wieder auf dem Programm (jeweils am 2. und 4. Sonntag eines Monats ab 15 Uhr) – also auch am 8. August. Der Literatur-Sommer startete beispielsweise mit einer Autorenlesung: Schriftstellerin Sandra Lüpkes las aus ihrem Roman „Die Schule am Meer“. Rauf aufs Kart Der Verein MSC Salzbödetal im ADAC lädt am Sonntag, 8. August, zum Tretcar-Slalom auf dem Rewe- und Aldi-Parkplatz in Bad…
-
Sport, Kultur und mehr: Termine mit Präsenz
Unter freiem Himmel Ein Mut machender Gottesdienst mit und für Jung und Alt findet am Sonntag, 4. Juli, um 10 Uhr im Kurpark Bad Endbach statt. „Mach es dir mit deiner Familie unter freiem Himmel gemütlich; bringt dazu eigene Decken oder Stühle mit“, laden die Veranstalter der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) ein. Es gelten die üblichen Abstandsregelungen. Der Gottesdienst wird in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche in Bad Endbach gestaltet. Mehr Info gibt es unter bad-endbach.feg.de. Im Kurpark Gladenbach Für Sonntag, 10 Uhr, laden auch die Evangelischen Kirchengemeinden im Kirchspiel Gladenbach zu einem Sommergottesdienst in den Kurpark Gladenbach (Georg Ludwig Hartig Park, oberhalb der Konzertmuschel) ein. Mit dabei ist auch…
-
Schenkbarsches Haus Museum: endlich wieder offen
Das Schenkbarsche Haus Museum Biedenkopf ist endlich wieder besuchbar. Aber: Vorlage eines aktuellen negativen Tests, einer Genesenen-Bescheinigung oder eines Impfpasses ist Pflicht; eine medizinische Maske ist in den Innenräumen obligatorisch. Eine Voranmeldung unter mail@kaiser-kalligraphie.de oder 06461-891 80 ist notwendig. Dann steht aber einer Führung durch die spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Innenräume sowie das Ikonenmuseum nichts mehr im Wege. Eintritt wird nach wie vor nicht erhoben. Die Führungen dauern etwa eine halbe Stunde.Am Sonntag, 13. Juni, um 15 Uhr findet die erste historische Stadtführung dieses Jahres vom Denkmalbrunnen auf dem unteren Marktplatz aus durch die Oberstadt Biedenkopf statt. „Klamauk, Klamauk“ Auch hier gelten die bekannten Regeln, die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen…
-
Veranstaltungen in Coronazeiten
In Zeiten der Pandemie Am Dienstag, 8. Dezember, bietet das Projekt „misch mit!“ von 17.30 bis 19.30 Uhr eine Online-Konferenz zum Thema „Solidarität in Zeiten der Pandemie“. Die Teilnahme ist kostenlos.Interessierte können sich bis 2. Dezember, per E-Mail an kontakt@misch-mit.org anmelden. Es wird darum gebeten, Namen, gegebenenfalls die Funktion oder Institution sowie eine E-Mail-Adresse anzugeben. Die Teilnehmenden erhalten eine Anmeldebestätigung und den Zugangslink per E-Mail. Fragen beantwortet das Teamunter der Telefonnummer 0160 991-208 71 oder per E-Mail unter thattamannil@bsj-marburg.de. „Wir pflegen Improkultur“ Am Donnerstag, 3. Dezember, ab 20.15 Uhr steht ein Livestream aus dem KFZ Marburg auf dem Programm. Präsentiert wird „Impropeller – die Flux – Impro-Comedy-Show. „Solange Lockdown light herrscht und trotz…