-
„Schaufenster Sport“ rückt Tanz in den Fokus
Mit seinem Projekt „Schaufenster Sport“ stellt der Landkreis Marburg-Biedenkopf alle vier Monate eine Sportart vor, die sonst eher weniger im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses steht. Bis Mai rückt der Kreis nun die Tänzerinnen und Tänzer in den Fokus. Bei der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Gladenbacher Haus des Gastes mit mehr als 100 Gästen wurde deutlich, wie vielseitig das Tanzen als Sportart ist. „Als Schirmherr und Sportdezernent freue ich mich, dass das Projekt Schaufenster Sport nun in die nächste Runde geht. Vielen Dank an alle Vereine, die bei der Auftaktveranstaltung mitgewirkt und aufgezeigt haben, wie spannend das Tanzen ist und auf welch vielfältige Weise im Landkreis Marburg-Biedenkopf getanzt wird“, betont Landrat Jens…
-
OHGV-Ehrennadel für Rainer Friebertshäuser
Das Vorstandsteam des OHGV Gladenbach um den neuen Vorsitzenden Gregor Hofmeyer hat den ehemaligen Vereinschef Rainer Friebertshäuser verabschiedet. Zu Beginn der ersten Vorstandssitzung in neuer Besetzung dankte Hofmeyer Friebertshäuser für sein unermüdliches Engagement in 19 Jahren Vorstandsarbeit. „Der Verein gedeiht, die Mitglieder und Gäste kommen gerne zu uns, wir haben ein regelmäßiges und abwechslungsreiches Wanderprogramm und wir haben die Coronapandemie gut überstanden. Das alles ist auch dein Verdienst“, sagte Hofmeyer an Friebertshäuser gerichtet. Als kleine Anerkennung überreichte der 1. Vorsitzende einen prall gefüllten Präsentkorb. Anschließend wurde Friebertshäuser von der Vorsitzenden des OHGV-Hauptvereins, Rosemarie Langefeld, für seine Verdienste und seinen Einsatz für das Wandern mit der OHGV-Ehrennadel ausgezeichnet. Friebertshäuser war von…
-
Gregor Hofmeyer übernimmt Leitung des Wandervereins
Führungswechsel bei den Wanderfreuden in Gladenbach: Gregor Hofmeyer (auf dem Foto von: Manfred Herzberger) ist neuer Vorsitzender des Oberhessischen Gebirgsverein (OHGV) Gladenbach. Die Mitglieder wählten den 44-jährigen Kernstädter bei der jüngsten Jahreshauptversammlung (JHV) einstimmig ins Amt. Hofmeyer übernimmt für Rainer Friebertshäuser, der dem Verein zehn Jahre vorstand und jetzt zurückgetreten war. „Er verlässt auf persönlichen Wunsch, aber schweren Herzens den Vorstand nach fast genau 19 Jahren“, sagte der neue 1. Vorsitzende Hofmeyer bei der Versammlung. Im Januar 2004 übernahm Friebertshäuser, der damals gerade ein Jahr Mitglied im OHGV war, das Amt des Wanderwartes. Im Januar 2013 wurde er zusätzlich 1. Vorsitzender und übte beide Ämter bis Januar 2018 in Doppelfunktion…
-
Musikprojekt in Erdhausen: Wer singt mit?
Der Projektchor Erdhausen sucht Sängerinnen und Sänger für ein neues Musikprojekt an Ostern. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Erdhausen statt. „Wer gerne singt, kann auch ohne musikalische Vorerfahrung mitmachen“, betont Chorleiterin Isabella Kranz. Sie bietet dafür vor den Chorproben eigene kleine Übungsstunden an. Pfarrer Matthias Ullrich ergänzt: „Wer ein Instrument spielen kann, kann einfach mal reinschauen oder sich informieren unter 06462-8701. Alle sind willkommen!“
-
Vorbereitungen für den Weltgebetstag
„Glaube bewegt“ lautet das Thema des diesjährigen Weltgebetstags am Freitag, dem 3. März. Die Vorbereitungstreffen für das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach bietet das Dekanatsfrauenteam als Zoomveranstaltung am 27. und 28. Januar an. Die Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag am 3. März haben diesmal Frauen aus Taiwan zusammengestellt. Das Dekanatsfrauenteam führt alle, die in ihren Gemeinden an diesem Tag Gottesdienste anbieten wollen, am Freitag, 27. Januar, von 18 bis 20 Uhr mit Informationen zum Land und zur Situation der Frauen in Taiwan ins Thema ein. Am Samstag, 28. Januar, sollen dann von 10 bis 13 Uhr die Liturgie, die Bibeltexte und Gestaltungstipps für den Gottesdienst behandelt werden. Anmeldungen zum Zoom-Treffen beim…
-
Straßensperrungen rund um Gladenbach
Am Montag, 23. Januar, beginnt die nächste Phase der Erneuerung der Ortsverbindung von Gladenbach nach Kehlnbach (Kreisstraße 117). Geplant ist die Phase bis Mitte April 2023. Damit verbunden sind Änderungen in der Verkehrsführung in Gladenbach.
-
„Schaufenster Sport“: Es wird getanzt
Mit dem Tanzen stellt der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine weitere Disziplin ins „Schaufenster Sport“: Bei der Auftaktveranstaltung können sich Interessierte am Samstag, 28. Januar, von 14 bis 16:30 Uhr über die tänzerische Vielfalt informieren. Außerdem können sie auch selbst aktiv werden und erste Tanzschritte erlernen. Veranstaltungsort ist das Haus des Gastes in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 5). Die Teilnahme ist kostenlos. Vielfalt nahebringen „Uns ist es wichtig, der Kreisbevölkerung die Vielfalt des Sportangebotes in unserem Landkreis näherzubringen. Gerade deshalb bietet sich auch das Tanzen als zweite Sportart für unser Projekt an“, sagt Landrat Jens Womelsdorf. „Ganz gleich, ob als Leistungssport, Hobby oder Therapieform: Es lässt sich für jede Person etwas Passendes finden“, ergänzt…
-
Pfarrerin in Runzhausen verabschiedet
Nach 14 Jahren als Pfarrerin in Runzhausen, Bellnhausen und Rachelshausen ist Christina Ronzheimer im Silvester-Gottesdienst von Dekan Andreas Friedrich und von ihrer Gemeinde verabschiedet worden. „Du bist eine Pfarrerin gewesen, die für die Menschen da war, mit der sie gut reden konnten, die sie begleitet, getröstet, ermutigt hat“, sagte Friedrich. Christina Ronzheimer bleibe mit halber Stelle Stellvertretende Dekanin im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und werde nach ihrer nun beginnenden dreimonatigen Studienzeit bis auf weiteres eine viertel Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Battenfeld übernehmen, erläuterte der Dekan. Die Pfarrstelle für Runzhausen, Bellnhausen und Rachselshausen müsse wegen des Pfarrstellenplans leider wegfallen, bedauerte er: „Lange war das bekannt, aber viele Gemeindeglieder haben das erst jetzt wirklich realisiert“,…
-
„Drum fahr ich hin mit Freuden“
In diesem Jahr steht Heinrich Schütz in der kirchenmusikalischen Welt besonders im Fokus: Vor 350 Jahren starb der wohl bedeutendste evangelische Komponist vor Bach. Anlässlich seines Gedenktages werden am Samstag, 5. November 2022, in der Ev. Kirche Weidenhausen sowie am Sonntag, 6. November 2022, in der Stadtkirche Biedenkopf jeweils um 18 Uhr seine berühmten „Exequien“ erklingen. Die Komposition ist eine dreiteilige Trauermusik nach Texten aus der Bibel und freier Dichtung für vier- bis achtstimmigen Chor. Dafür probt seit Mai ein Projektchor mit Sängerinnen und Sängern aus der ganzen Region – von Bad Laasphe bis Günterod an welchselnden Orten. In den Konzerten tritt ein Solistenensemble aus Marburg und Umgebung hinzu, begleitet…
-
„Zweimal Bach“ im Hinterland
Unter dem Motto „Zweimal Bach“ haben die neugegründete Dekanatskantorei Biedenkopf-Gladenbach und das Kammerorchester Marburg am Sonntag in Weidenhausen und in Biedenkopf zwei großartige Konzertgottesdienste gestaltet. Großen Anteil an dem eindrucksvollen Konzerterlebnis, das unter der Gesamtleitung von Dekanatskantor Johann Lieberknecht stand, hatten die Gesangssolisten Anna Palupski (Sopran), Dalila Djenic (Alt), Mathias Weyel (Tenor) und Timon Führ (Bass) sowie die Instrumentalsolisten Yat Ho Tsang (Querflöte) und Alexandru Nicolescu (Oboe). „Schuld und Sünde“ Dekan i.R. Dieter Schwarz führte unter theologischen und musikalischen Gesichtspunkten in die beiden Werke ein. Er machte deutlich, wie Bach das biblische Thema von Schuld und Sünde in der ersten Kantate in Bezug zur Situation der Menschen seiner Zeit setzte,…