-
„Speedmarathon“ am 21. April: die Messstellen im Landkreis
Am 21. April 2023 findet der europaweite Verkehrsaktionstag „Speedmarathon“ statt und auch die hessische Polizei macht an diesem Tag einmal mehr auf die Gefahren und Folgen zu schnellen Fahrens aufmerksam. Zwischen 6 Uhr und 22 Uhr geraten Rasende verstärkt ins Visier der Geschwindigkeitsmessungen. An folgenden Messstellen blitzt es im Landkreis Marburg-Biedenkopf: Geschwindigkeit entscheidet bei Unfällen über Leben und Tod Die Unfallursache Geschwindigkeit gehört dauerhaft zu den häufigsten Unfallursachen auf hessischen Straßen. Polizeioberrat Stefan Jilg, Leiter der Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste im Polizeipräsidium Mittelhessen und hessenweiter Koordinator des „Speedmarathon 2023“, macht deutlich: „Rasen kostet Menschenleben! Das wollen die Polizistinnen und Polizisten mit dem Speedmarathon allen Verkehrsteilnehmenden ins Bewusstsein rufen. Wir geben…
-
Fahrzeugbrand – B 453 gesperrt
Aus noch unbekannten Gründen geriet am Montagmorgen, 7. November 2022, gegen 10 Uhr ein Kleintransporter in Brand. Der Fahrer erlitt Verletzungen. Die Bundesstraße 453 ist derzeit wegen der andauernden Löscharbeiten zwischen Amelose und Holzhausen voll gesperrt.
-
Einbrüche im Hinterland: Diebe stehlen teure E-Bikes und Tabakwaren
E-Bikes gestohlen Diebesgut in sechsstelliger Höhe: Am 9. September gab es einen Einbruch in einen Fahrradladen in der Marburger Straße in Eckelshausen. Die Diebe nahmen unter anderem 14 E-Bikes der Marken Corratec, Giant und Specialized mit. Zwischen 4 Uhr und 5.20 Uhr brachen sie eine Tür auf und gelangten so in das Geschäft. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Der Wert des Diebesguts liegt hingegen im sechsstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei in Marburg bittet um Hinweise: Wer hat im angegebenen Zeitraum das Verladen von Fahrrädern beobachtet, oder wem ist ein großes Fahrzeug aufgefallen? Hinweise bitte an die Telefonnummer 06421/4060. Diebesgut: Zigaretten In den frühen Morgenstunden am Montag (12. September)…
-
Fahndung nach 82-Jährigem endet
Der seit Samstag, 20. August, vermisste Mann wurde gefunden. Am Donnerstabend, 25. August, gegen 19.30 Uhr informierte eine Spaziergängerin mit Hund die Polizei über eine offenbar leblose Person, die unter einem Gebüsch in einem Graben im Goßfeldener Weg in Cölbe lag. Die Polizei identifizierte den Toten als den seit Samstag aus einem Altenheim in Cölbe vermissten 82-jährige Mann. Es ergaben sich keine Anhaltspunkte auf eine strafbare Todesursache.
-
Polizeikontrollen, Diebstahl und Einbruch: Die aktuellen Meldungen
Zu schnell durch die Hainstraße Unterstützt durch die Bereitschaftspolizei überprüfte die Polizei Biedenkopf in der Hainstraße zum wiederholten Mal das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Insgesamt fuhren am Montag, 22. August, zwischen 9 und 12.35 Uhr 32 Fahrzeuge zu schnell durch die Messstelle, der „Schnellste“ mit 49 km/h. Er erwartet, wie drei weitere Fahrer, nun einen Bußgeldbescheid. Die übrigen 28 Fahrer beglichen den festgestellten Geschwindigkeitsverstoß mit einem Verwarnungsgeld. Altmetallsammler in Buchenau Die Polizei Biedenkopf bittet um Hinweise zu dem Altmetallsammler, der nach bisherigen Ermittlungen am Montag, 22. August, gegen 17 Uhr mit typischem Glockengeläut durch die Buchenauer Straßen fuhr. Der Fahrer steht unter dem Verdacht in der Bachstraße einen…
-
Frau wird vermisst: Polizei bittet um Mithilfe
Trotz der Öffentlichkeits-Fahndung und der intensiven Such- und kriminalpolizeilichen Maßnahmen gibt es noch keine Spur der vermissten 34 Jahre alten Samira Semic. Die Vermisste verließ am Donnerstag, 28. Juli, um 16 Uhr, ihre Wohnung in Kirchhain und kehrte bis heute nicht zurück. Sie meldete sich bislang weder bei Angehörigen noch bei der Polizei. In alle Richtungen Die bisherigen Ermittlungen ergaben keine Hinweise zum Aufenthalt der Vermissten und lieferten auch keine Anhaltspunkte, die ihr Verschwinden erklären. Insgesamt ließen sich die Umstände und Hintergründe nicht klären, sodass die Kriminalpolizei weiterhin in alle Richtungen ermittelt. Die Kriminalpolizei bittet deshalb erneut um Mithilfe. Die Vermisste ist 1,58 Meter groß, hat eine unauffällige Statur und…
-
Neueste Straftaten im Hinterland
Automatenknacker in Niedereisenhausen! Vermutlich in der Nacht vom 8. auf den 9. Juli entstand an einem Verkaufsautomaten für Wurstwaren in der Schelde-Lahn-Straße (Niedereisenhausen) ein Schaden von knapp 1.200 Euro. An die Leckereien kamen der oder die Täter jedoch nicht heran. Wer hat in der Tatnacht verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Folgenreiche Flucht in Gladenbach Die Flucht vor einer Polizeikontrolle dürfte für eine 22 Jahre alte Frau aus dem Hinterland noch nachhaltige Folgen haben. Zunächst mal beschlagnahmte die Polizei das Auto der derzeit führerscheinlosen Frau, stellte ein verbotenes Messer und eine geringe Menge Betäubungsmittel sicher und veranlasste wegen des Verdachts des Fahrens unter…
-
Gewalt, Sachbeschädigung, Betrug…: die aktuellen Polizeimeldungen
Fünf Jugendliche in Haft! Die Staatsanwaltschaft Marburg und die Kriminalpolizei Marburg beschuldigen insgesamt elf Jugendliche, zwischen Mitte April und Anfang Juli in wechselnder Zusammensetzung mindestens 14 schwere Straftaten in Marburg begangen zu haben. Bei den Taten handelt es sich um gefährliche Körperverletzungen, räuberische Erpressungen, Raub und in einem Fall sogar um ein versuchtes Tötungsdelikt. Bei diesem handelt es sich um ein Geschehen, das sich am 17. Juni, zwischen 3 und 4 Uhr, auf der Baustelle gegenüber dem Oberstad-Parkhaus am Pilgrimstein ereignete. Ein 21 Jahre alter Student erlitt dabei durch Schläge mit einer Eisenstange schwere Verletzungen. Gegen fünf Beschuldigte erließen die jeweils zuständigen Haftrichter die von der Staatsanwaltschaft Marburg beantragten Haftbefehle.…
-
Diebe, Raser und ein Exhibitionist im Hinterland
Exhibitionist im Hinterland! Auf dem Fahrradweg stand ein Mann von einer Bank auf und entblößte sich in dem Moment, als eine 24 Jahre alte Radfahrerin ihn passierte. Der Mann war zwischen 30 und 40 Jahre alt und von sehr schlanker Statur. Er hatte sehr kurze dunkle Haare, trug eine Sonnenbrille und eine kurze graue Sporthose.Das Ganze ereignete sich am Sonntag, 17. Juli, gegen 20.45 Uhr in der Straße „Am Bewegungsbad“ in Bad Endbach. Wem ist der Mann noch aufgefallen? Hinweise zu seiner Identifizierung bitte an die Kripo Marburg, (06421-40 60) oder die Polizei Biedenkopf (06461-929 50). Wer macht sowas? Erneut wurde mutwillig fremdes Eigentum zerstört. Dieses Mal hat es die…
-
Im Landkreis: private und öffentliche Schäden durch verschiedene Straftäter
Fünfstellige Summe erbeutet! Sie waren schon wieder erfolgreich! Am Freitag, 15. Juli, erbeuteten Betrüger am Telefon von einer über 80 Jahre alten Dame aus der Region Bargeld in fünfstelliger Höhe. Das betrügerische Telefonat dauerte mehr als zwei Stunden. Am Telefon waren wechselnde Gesprächspartner, die sich als Polizeibeamte, Staatsanwalt und Richter ausgaben, um der Geschichte der angeblichen Verwicklung des Enkels in einen tödlichen Unfall und der Notwendigkeit einer Kaution zur Abwendung einer bevorstehenden Haft Nachdruck und Glaubwürdigkeit zu verleihen. Die im Hintergrund zu hörende, weinerliche Stimme des angeblichen Enkels, der flehte „Oma hilf mir“, trug ein Übriges dazu bei. Letztendlich kam es gegen 15 Uhr in Lohra-Kirchvers zur Geldübergabe. Als Geldbotin…