-
Jetzt auch in Marburg: Impfung ohne Termin
Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei 8,9. Das Impfzentrum des Landkreises bietet Interessierten ab 16 Jahren täglich in der Zeit von 7 bis 22 Uhr eine Erstimpfungen ohne Terminvergabe an. Ab dem 2. August werden die Erstimpfungen ohne Termin in der Zeit von 9 bis 17 Uhr angeboten. Die Impfung erfolgt nach den Vorgaben der Ständigen Impfkommission (STIKO) und es stehen hierfür, je nach Verfügbarkeit, die Impfstoffe von Johnson & Johnson, Biontech sowie Moderna zur Verfügung. „Am Ball bleiben“ Ziel dieses offenen Impfangebots ist es, die Impfmotivation und die Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu steigern. Derzeit stellen die Verantwortlichen des Impfzentrums hier einen deutlichen…
-
„Sommerliche Impf-Lounge“ soll’s versüßen
Aktuell sind in unserem Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein 55 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Davon muss eine Person stationär im Krankenhaus behandelt werden. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt damit laut RKI bei 12,3. Snacks und Cocktails Und morgen, 23. Juli, von 8 bis 18 Uhr, gibt es eine „sommerliche Impflounge“ im Impfzentrum in Siegen-Eiserfeld. Alle Siegerländer und Wittgensteiner ab 16 Jahren sind eingeladen, zur Erst- oder Zweitimpfung vorbeizukommen und eine kleine Auszeit mit erfrischenden alkoholfreien Cocktails und kleinen Snacks zu genießen. Das Team des Impfzentrums steht mit Antworten auf medizinische Fragen und Sorgen bereit. Verimpft werden die beiden mRNA-Impfstoffe Biontech und Moderna, und es wird gebeten ein Ausweisdokument mitzubringen. Junge Erwachsene unter…
-
Inzidenz: nur noch knapp über 50
Die Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf sinkt beständig und liegt derzeit bei 52,6 (Vorwoche: 67,6). Aktuell sind 450 Personen im Landkreis positiv getestet – gerade mal 0,18 Prozent. Nach dem Inzidenzwert richten sich bekanntermaßen die Vorgaben, die nach dem Gesetz nun gelten.Derzeit werden hier zehn Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt, drei davon intensivmedizinisch. Insgesamt 73.112 Personen wurden inzwischen im Impfzentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf gegen Covid-19 geimpft. Dies entspricht einer Impfquote bei den Erstimpfungen von 29,72 Prozent. Davon haben 25.354 Personen bereits die notwendige Erst- und Zweitimpfung erhalten. Dies entspricht einer Impfquote bei den vollständig geimpften Personen von 10,31 Prozent. Diese Impfquoten beziehen sich lediglich auf die Anzahl der Menschen, die…
-
Neuigkeiten rund um Testzentren im Hinterland
Ein Eis im Café essen oder abends auf der Terrasse des Lieblingslokals ein Glas Wein genießen, das gestaltet sich spontan schwierig, denn es wird aktuell ein negativer Coronatest verlangt. Deshalb eröffnet der DRK-Kreisverband nun ganz zentral in Biedenkopf ein Testzentrum, das nicht nur durch seine Lage, sondern auch seine Öffnungszeiten punkten kann. Das Testzentrum befindet sich im Gebäude des ehemaligen Café LifeTime in der Hainstraße 29 bis 31 und hat von Montag bis Sonntag, auch an Feiertagen, von 13 bis 20 Uhr geöffnet. Gestern eröffnet Das Testzentrum in Biedenkopf wurde gestern eröffnet. Terminelassen sich online auf testzentrum-drk.de buchen. Diejenigen, die keinenInternetanschluss haben, können montags bis freitags von 9.30 bis 11.30…
-
Corona: Ab Montag wird an Schulen getestet
Am Montag sollen an hessischen Schulen Corona-Testungen stattfinden. Die Teilnahme an der Testung war noch vor drei Tagen in Hessen als „freiwillig“ angekündigt. Inzwischen haben sich die Verantwortlichen wieder einmal umentschieden – jetzt gilt: ohne negativen Test kein Präsenzunterricht. 960 „Positive“ Derzeit werden 17 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt – davon benötigen sechs in Intensivbehandlung. Aktuell sind hier 960 Personen positiv getestet. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 546 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 221,5 auf. Weitere Maßnahmen? Vor dem Hintergrund der gestiegenen Inzidenz erörtert der Corona-Koordinierungsstab des Kreises derzeit, welche weiteren Maßnahmen, auch im Hinblick auf die anstehenden Änderungen…
-
Landkreis: keine weiteren Öffnungsschritte an Schulen
Jetzt also doch nicht: Um den insgesamt steigenden Infektionszahlen Rechnung zu tragen und um das Infektionsrisiko an Schulen zu verringern, werden die Jahrgangsstufen sieben und höher ab Montag– anders als ursprünglich angekündigt – nicht am Wechselunterricht teilnehmen. Das haben der Kreis und die Stadt Marburg als Schulträger in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf und auf dringenden Rat des Gesundheitsamtes beschlossen. Für die Klassen eins bis sechs und für die Abschlussklassen bleiben die aktuell gültigen Regelungen unverändert wie bisher. Die Entscheidung wird bewusst zum jetzigen Zeitpunkt getroffen und bekannt gegeben, um den Schulen, den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern ein hohes Maß an Planungssicherheit zu ermöglichen. Derzeit gibt es…
-
Mitteilung aus Marburg
Tierschutz: Der 4. Oktober, der Tag des Heiligen Franziskus von Assisi, wird international von Tierschützern als „Welttierschutztag“ für Informationsveranstaltungen genutzt. Der Deutsche Tierschutzbund und mehr als 740 Mitgliedsvereine haben sich für dieses Jahr das Leitmotto „Zusammen für Tierheime“ gesetzt. Zum Welttierschutztag am Sonntag, 4. Oktober, wird in Marburg das Rathaus beflaggt. Durch Corona Die Tierschützer wollen damit auf die schwierige Situation der Tierheime aufmerksam machen, die die Corona-Krise mit sich gebracht hat. Des Weiteren soll zum Welttierschutztag auf die Arbeit hingewiesen werden, die die Tierheime und Auffangstationen vor Ort leisten.
-
Zahl der aktiven Fälle liegt im Landkreis jetzt bei 49
Im Vergleich zum Vortag betreut das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf 22 neue Corona-Fälle. Somit liegt die Zahl der aktiven Fälle jetzt bei 49. Von diesen werden aktuell fünf Personen stationär behandelt, davon zwei Personen auf einer Intensivstation. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage (Inzidenz) im Landkreis liegt bei 17,4. Und die Schulen? Im Falle des bereits am Montag gemeldeten positiven Corona-Tests eine Schülers einer zwölften Klasse der Beruflichen Schulen Kirchhain werden die übrigen, bereits in Quarantäne befindlichen, 25 Schülerinnen und Schüler morgen ebenfalls auf das Virus getestet.Davon unabhängig gibt es auch einen positiven Fall in einer elften Klasse derselben Schule. In diesem Zusammenhang wurde…
-
Biedenkopfer redet Klartext zum Thema „Corona-Maßnahmen“
Rüdiger Schapner ist 48 Jahre alt. Er arbeitet als ERP-Administrator und wohnt mit Frau und zwei Kindern in Biedenkopf. Er engagiert sich in der Bewegung „weiterdenken-marburg.de“ und steht Backland.News hier für ein Interview rund um die Corona-Krise zur Verfügung. Rüdiger, was ist das Ziel von weiterdenken-marburg? Da kann ich unser Positionspapier zitieren: ‚Wir fordern intelligente und sinnvolle Strategien der Gesundheitsvorsorge ohne Angstmacherei – und Runde Tische in Medien und Politik, damit alle kompetenten Meinungen wirklich gehört werden. Wir wollen eine freie, faire Presse und sachliche Berichterstattung. Die derzeitige Ausgrenzung und Diffamierung von kritischen Wissenschaftlern und Bürgern ist in einer Demokratie untragbar.‘ Die aktuellen Einschränkungen laut den Zahlen unabhängiger Experten seien…
-
„Mehr Infizierte als im Lahn-Dill-Kreis“
Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Corona-Virus in der Zuständigkeit des Gesundheitsamtes Marburg-Biedenkopf beläuft sich derzeit auf 269. Darin enthalten sind die aktiven Fälle (28), die das Gesundheitsamt betreut, die bereits wieder Genesenen (237) sowie die Todesfälle (4).Das Gesundheitsamt des benachbarten Lahn-Dill-Kreises meldet aktuell lediglich 23 aktive Fälle. „Jetzt Rang 2“ Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein sind am Wochenende sind 18 positive Corona-Testergebnisse gemeldet worden, und gestern noch einmal drei weitere. Aktuell infiziert sind hier 96 Personen. „Betrachtet man den Zeitraum seit Beginn der Pandemie bis zum heutigen Tag, hat Siegen-Wittgenstein bis vor kurzem die geringste Anzahl von Corona-Infizierten pro 100.000 Einwohner“, heißt es aus dem Amt. „Durch die vielen positiv…