-
111 Orte in Marburg: Lesung in Cölbe
„Gerade hat die Stadt Marburg ihren 800. Geburtstag gefeiert. Grund genug, einmal genau hinzuschauen, was die Stadt an der Lahn – neben den bekannten Sehenswürdigkeiten – zu einer der beliebtesten Universitätsstädte des Landes macht. Verlassen Sie (endlich) ausgetretene Touristenpfade, und entdecken Sie 111 spektakuläre und geheimnisvolle, geschichtsträchtige und vergessene Orte in und um Marburg“. Ganz im Sinne dieser Aufforderung von Christina Bacher, deren Buch „111 Orte in und um Marburg, die man gesehen haben muss“ gerade erschienen ist, können sich nicht nur Literaturinteressierte am Dienstag, 30. Mai, ab 19 Uhr im Café SALAMANCA (Lahnstraße 8 in Cölbe) auf einen besonderen Pfad begeben. Und dabei liest die Autorin nicht nur aus…
-
Startups überzeugen beim Gründungswettbewerb StartMiUp
Beim dritten gemeinsamen Wettbewerb der drei mittelhessischen Hochschulen Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), Philipps-Universität Marburg (UMR) und Technische Hochschule Mittelhessen (THM) konnten sich in der Aula der JLU gleich fünf Gründungsteams durchsetzen. Mit ihren Ideen sicherten sie sich mit den „Investors’ Interests“ Interessensbekundungen der Jury. Der Wettbewerb wurde vom Verbundprojekt StartMiUp der drei Hochschulen ausgerichtet. Durch den Abend führte Moderatorin,Autorin und Comedienne Lara Ermer. Der Publikumspreis ging an das Team rest:art aus der JLU, das mit seiner Idee, nachhaltige Fleischalternativen aus Biertreber herzustellen, nicht nur beim Publikum, sondern auch bei der Jury einen bleibenden Eindruck hinterließ. Mit dieser Idee konnte das Team die Investorinnen und Investoren Diana Boxheimer (Good Brands AG), Nick…
-
Das „Guteste aus 20 Jahren“ mit Bodo Bach
Am Samstag, 6. Mai, ist es nun endlich soweit: Es werden „jede Menge applausbegabte und lachkundige Zuschauer“ gesucht, denn der bekannte und beliebte Hesse Bodo Bach geht auf Jubiläums-Tour und gastiert in Frankenberg. Gezeigt wird „das Guteste aus 20 Jahren“. Die Zeit vergeht Kinder wie die Zeit vergeht. Bodo Bach steht jetzt schon seit 20 Jahren auf der Bühne. Seit zwei Jahrzehnten ist er auf Welttournee durch Deutschland, und das Showgeschäft fordert mit den Jahren seinen Tribut. Jeden Abend das Hotelzimmer zertrümmern, das geht allmählich auf den Rücken. „Prall gefüllt“ Der „Humorbotschafter“ nimmt diesmal seine Gäste mit auf eine verrückte Vergnügungsreise durch seine acht Bühnenprogramme und präsentiert das Beste aus…
-
„Depeche Mode Acoustic Experience“ in Fronhausen
Zum Start nach der Winterpause gibt es am Samstag, 4. März 2023, im Güterbahnhof 1849 Fronhausen ein ganz besonderes Konzert: „Depeche Mode Acoustic Experience“ spielt Elektropop akustisch. „Depeche Mode Acoustic Experience“ ist eine Band aus der Region um Gießen, die Songs von Depeche Mode akustisch interpretiert. Neben Gesang und Gitarre kommen auch Melodika und Glockenspiel zum Einsatz. Heraus kommt ein ungewöhnliches Format, das man so noch nicht erlebt hat. Torsten Hartmann (Gesang, Melodika), Christoph Barth (Gitarre, Gesang) und Günter Kaufmann (Gitarre, Glockenspiel) spielen die Hits der Synthie-Pop-Ikonen unplugged und sind somit nicht nur für eingefleischte Depeche Mode Fans einen Besuch wert. Gelegentlich wird die Setlist mit Songs anderer Interpreten erweitert.…
-
Kindergartenverein organisiert Flohmarkt
Am Sonntag, 26.02.2023, in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr findet in der Mehrzweckhalle im Bad Berleburger Stadtteil Schwarzenau ein Flohmarkt vom Kindergartenverein Schwarzenau e.V. statt. Tische können ab sofort reserviert werden. An mehr als 40 Ständen im Innenbereich der Mehrzweckhalle gibt es Spielsachen, Babybedarf, Bücher, Kleidung, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Kuchen, Torten oder Würstchen (auch zum Mitnehmen). Der Eintritt ist frei zum Flohmarkt ist frei. Standreservierungen nimmt Heike Kroh vom Organisatorenteam telefonisch unter 02755 / 400 (auch AB) entgegen. Tische im Innenbereich werden zur Verfügung gestellt, pro Tisch wird eine Gebühr von 10 € erhoben. Der Erlös geht an…
-
Atemschutz: Lehrgang erfolreich abgeschlossen
20 Feuerwehrleute aus Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück können sich ab sofort Atemschutzgeräteträger nennen und einen roten Punkt am Helm tragen, der sie als solcher identifiziert.Unter der Aufsicht des stellvertretenden Kreisbrandmeister Sebastian Reh wurden alle Themen des Atemschutzes auf Basis der Feuerwehrdienstvorschrift 7 in einem schriftlichen und praktischen Leistungsnachweis überprüft. Gerade die praktische Ausbildung kam bei den jungen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden besonders gut, auch wenn es öfters an die persönliche körperliche Leistungsgrenze ging. Arbeiten unter schwerem Atemschutz, wo die Einsatzausrüstung schon über 25 Kilogramm wiegt, bedarf einer besonderen Vorbereitung und Ausbildung. Bei Einsätzen in brennenden Gebäuden vielleicht sogar verbunden mit einer Menschenrettung ist nicht nur eine gute fachliche Ausbildung…
-
Triathlet aus dem Hinterland holt mit seinem Team den Sieg
Am ersten Septemberwochenende fanden in Hannover die offiziellen deutschen Triathlon-Meisterschaften der Altersklassenathleten auf Olympischer Disziplin statt. Gemeldet waren für die Mannschaftswertung Karsten Weigel (Kleingladenbach), Marko Göckus (Kreutztal) und Rainer Nagel (Waldbröl), die in der AK M 50 für das E JOT Team Buschhütten an den Start gingen. Alle drei Athleten waren ebenfalls für die Einzelwertung gemeldet. Bei 16 Grad Lufttemperatur und Sonnenschein gingen 216 Triathleten an den Start. Geschwommen wurde im Maschsee, der mit einer Wassertemperatur von 19,2 Grad ein Neoprenschwimmen erlaubte. Es wurden zwei Runden geschwommen. Marko Göckus gelang es, als schnellster Schwimmer, zuerst auf dem Rad zu sitzen, mit zwei Minuten Abstand folgte ihm Rainer Nagel und kurz…
-
Backland.News verlost Karten für Giovanni Zarrella in Wetzlar
Großes Entertainment und italienische Lebensfreude: Am Freitag, 2. September, kommt Giovanni Zarrella nach Wetzlar und steht mit seiner Live-Band auf der großen Bühne in der Buderus Arena. Er hat sich in den vergangenen beiden Jahren in atemberaubender Geschwindigkeit in die Spitze der deutschsprachigen Entertainmentbranche gearbeitet: Giovanni Zarrella. Mit großem Fleiß, Vielseitigkeit und seinem italienischen Charme ist er der Aufsteiger der vergangenen Jahre und auf dem Weg zum absoluten Superstar. Seine Leidenschaft für die Musik steht für Giovanni Zarrella im Mittelpunkt und sein großer Traum wird sich 2022 endlich erfüllen: Ab September 2022 wird der charismatische Entertainer mit seiner großartigen Live-Band – bekannt aus seiner eigenen ZDF-SHOW – erstmals in seiner…
-
Kirmes, Krimi und anderes: Veranstaltungen im Juli und August
Heute Abend! Heute (28. Juli) steht in der alten Kirche in Niedereisenhausen eine spannende Lesung auf dem Programm: Es geht um die „Mordsache Stippbachtal“. Es liest der pensionierte Kriminalbeamte Erwin Müller aus seinem Roman „Todestransit“. Es geht um einen wahren Kriminalfall Anfang der 1980er-Jahre im Dill-Kreis. Beginnist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird aber um eine Spende zur Unterstützung der Arbeit des Vereins gebeten. Auf dieser Seite hat Backland.News bereits über den Autor und seinen Kriminalroman berichtet. Kirmes in Breidenbach In Breidenbach wird wieder Kirmes gefeiert! Die Burschen- und Mädchenschaft 1908 „Reitz“ lädt dazu ab morgen (29. Juli) ein. Bis zum 1. August wird gefeiert. Unter anderem…
-
Waldbrandalarmstufe A (hohe Waldbrandgefahr) wurde ausgerufen
Welche Folgen hat das konkret? Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat mit Erlass vom 18. Juli aufgrund der weiterhin anhaltenden Wetterlage mit ausbleibenden landesweiten und ergiebigen Niederschlägen in Verbindung mit für die Jahreszeit hohen Temperaturen die Waldbrand-Alarmstufe A (hohe Waldbrandgefahr) bis auf weiteres für alle Landesteile Hessens ausgerufen. Eine nachhaltige Entspannung der Waldbrandgefahr ist vorerst nicht in Sicht. Kein offenes Feuer Offenes Feuer darf im Wald nicht angezündet werden. Das Rauchen im Wald ist ebenfalls untersagt. Anzeigen zur Verbrennung von landwirtschaftlichen und gärtnerischen Abfällen werden aus diesem Grunde derzeit nicht entgegengenommen. Auch Feuerscheine werden derzeit nicht ausgestellt. Die Verantwortlichen bitten um Verständnis und Beachtung.