Backland.News
Kunst und Kultur,  Nachbarkreis

„Die Passion“: jetzt live erleben

„Mehr als beeindruckend“: Von den Passionsspielen der Freilichtbühne in Hallenberg zeigen sich die Zuschauer absolut ergriffen und angerührt. Ungezählte Darsteller – darunter auch etliche Kinder – gestalten das Ganze zu einem echten Erlebnis. Die aufwändig angelegte Freilichtbühne sowie die Requisiten und Gebäude tun ihr Übriges dazu. Auch Pferde und Esel haben jeweils ihren Part und machen das Schauspiel so lebensnah.

Römische Soldaten begleiten Jesus zum Hügel Golgatha – gemäß der biblischen Inhalte. (Fotos: Sibylle Bamberger)

Im Jahr 1950 fassten die Verantwortlichenden Entschluss, die Passionsspiele aufzuführen: Alle zehn Jahre sollte das Stück vom Leben und Sterben von Jesus Christus aufgeführt werden. Inzwischen wurde die gereimte Textvorlage durch zeitgemäße Sprache, die sich eng am biblischen Text orientiert und sich aufs Wesentliche beschränkt, ersetzt.
Infos zu Preisen und Sitzplatz-Kategorien gibt es auf dieser Seite.

Inmitten zweier Verbrecher wird Gottes Sohn hingerichtet. Das Publikum erlebt die nachgestellten Szenen hautnah mit.

„Mit der ‚Passion‘ können wir nicht mehr aber auch nicht weniger tun, als unseren Zuschauern das Leben, Handeln und Leiden dieses Jesus von Nazareth vor Augen zu führen, der uns die Liebe zum Nächsten wohl am konsequentesten vorgelebt hat, bis zum Tod am Kreuz“, sagen die Organisatoren dazu. Die Auferstehung als Vollendung seines Erlösungswerkes sei hingegen nicht darstellbar. „Es liegt an jedem einzelnen von uns, ob wir über den historischen Jesus hinaus zum Glauben an den nachösterlichen Christus kommen können.“
Da Hallenberg nur den berühmten „Katzensprung“ entfernt vom Hinterland liegt, bietet sich ein Besuch dieses besonderen Stückes geradezu an.

Spieltermine

An den folgenden Terminen ist dieses ganz besondere Stück noch einmal in Hallenberg zu sehen und zu erleben:

  • Freitag, 18. August, 20.00 Uhr
  • Sonntag, 20. August, 15.30 Uhr
  • Mittwoch, 23. August, 17.00 Uhr
  • Samstag, 26. August, 20.00 Uhr
  • Sonntag, 27. August, 15.30 Uhr
  • Freitag, 1. September, 20.00 Uhr
  • Dernière am Sonntag, 3. September, 15.30 Uhr