Backland.News
  • Bad Laasphe

    Cambridge Zertifikate am Gymnasium Schloss Wittgenstein

    Am Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) erhielten kürzlich die Schülerin Marie Grebe und der Schüler Marvin Lukas Fischer aus der Q2 nach erfolgreich abgelegter Prüfung das Cambridge English Advanced Zertifikat (CAE). Mit viel Elan hatten sie sich im vergangenen Schulhalbjahr auf die schriftliche und mündliche Prüfung in Siegen vorbereitet. Gemeinsam mit GSW-Fremdsprachenlehrerin Melike Aksit trafen sie sich hierfür am Schloss Wittgenstein auch außerhalb ihrer regulären Unterrichtsverpflichtungen, um die Prüfungsformate gemeinsam durchzugehen und für die mündliche Prüfung zu lernen. Den Leistungskurs besuchen, in der Freizeit Filme in der Originalfassung schauen und viel Lesen, regelmäßig mit Native Speakern kommunizieren, mediale Unterstützung in Form von Lernvideos und Cambridge Apps – all das gehörte zum…

  • Bad Laasphe

    Erdkunde-Wettbewerb: Alexander Krug ist Schulsieger

    Alexander Krug aus der Klasse 9b des Gymnasiums Schloss Wittgenstein hat mit vielen anderen Schloss-Schüler:innen an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb „Diercke Wissen 2023“ teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Somit hat er sich für den Landesentscheid Ende März in Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Damit würde sich der vierzehnjährige GSW-Schüler einen Platz im großen Finale von Diercke Wissen am 16. Juni 2023 in Braunschweig sichern, in dem die besten Geographieschüler:innen Deutschlands gegeneinander antreten. Diercke Wissen ist mit mehr als 310.000 Teilnehmer:innen Deutschlands größter Erdkunde-Wettbewerb und auch eine gefragte Veranstaltung für die Schloss-Schüler:innen, bei der sie ihr geographisches Wissen unter Beweis stellen können. „Gerade im Fach Geographie beschäftigen sich die Lernenden mit den globalen…

  • Bad Laasphe

    Schloss Wittgenstein wird zum Sherwood Forest

    Wer kennt und liebt sie nicht, die abenteuerliche Legende vom unerschrockenen Retter der Unterdrückten, dem Kämpfer für soziale Gerechtigkeit? Dass man diese Geschichte des edlen Bogenschützen, der der Obrigkeit trotz und zusammen mit seinen treuen Gefährten die Reichen ausraubt, durchaus witzig und unterhaltsam interpretieren kann, bewies der Literaturkurs der Q1 unter Leitung von Lehrerin Karin Leser. In der bis auf den letzten Platz besetzten Aula wurden die Gäste mit dem Klassiker „Robin Hood“ von Christina Stauber und Evelyne Brader auf das Beste unterhalten. Ein halbes Schuljahr hatten die Schülerinnen und Schüler intensiv geprobt. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen! Die Geschichte dürfte bekannt sein, denn es gibt nur wenige…

  • Bad Laasphe

    Hochschulwoche: Einmal Uni-Luft schnuppern

    Auch in diesem Jahr gab es für die Schüler:innen der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein die Möglichkeit, die Philipps Universität Marburg, die Kooperationspartnerin des Gymnasiums Schloss Wittgenstein ist, näher kennen zu lernen und Uni-Luft zu schnuppern. „Wir versuchen, unsere Schüler:innen auf dem Weg ins Berufsleben zu begleiten“, so Schulleiter Christian Tang, „daher nimmt unsere Schule am Projekt der Landesregierung ‚KAoA’ (Kein Abschluss ohne Anschluss) teil.“  Mit diesem Programm, das in verschiedenen Modulen aufgebaut ist und zu dem auch die Hochschulerkundung gehört, soll der Übergang von der Schule in die Ausbildung und ins Studium erleichtert werden. Organisiert wurde die Hochschulwoche von den GSW-Studien- und Berufskoordinatorinnen Heike Ringler und Sabine te Heesen.…

  • Bad Laasphe

    Das Klassenzimmer wird zur Bühne

    Die Klassen 8a und 8b des Gymnasiums Schloss Wittgenstein hatten kürzlich Gelegenheit, ein besonderes Theaterstück in ihrem Klassenzimmer zu erleben. Zu Gast war Schauspielerin Johanna Martin vom Apollo Theater Siegen. Sie präsentierte in einer eindrucksvollen One-Woman-Show das Stück „Meine Schwester An(n)a“. Gestaltet und ausgestattet wurde das Stück von Matthias Schuh in Anlehnung an wahre Begebenheiten speziell für Jugendliche ab 13 Jahren. „Meine Schwester An(n)a“ erzählte die Geschichte von Karin und ihrer Schwester Anna, die beide von einer Essstörung betroffen sind und diese ganz unterschiedlich durchleben. Das Stück versuchte so, die für das Thema „Essstörung“ zu sensibilisieren. Intensives Theatererlebnis zum Thema „Essstörung“ Schauspielerin Johanna Martin verkörperte intensiv die Psychologiestudentin Karin. Besonders emotional…

  • Bad Laasphe

    Vorlesewettbewerb: Ida Weyand ist Schulsiegerin

    Am Nikolaustag, dem 6. Dezember 2022, fand der diesjährige Vorlesewettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen in der weihnachtlich geschmückten Aula des Gymnasiums Schloss Wittgenstein statt. Sechs Schülerinnen hatten sich im Vorfeld als die besten Vorleserinnen ihrer Klassen qualifiziert und traten gegeneinander an: Aus der Klasse 6a waren dies Emily Schneider, Ida Weyand und Jana Müsse, aus der Klasse 6b Amina Lahrech, Yelena Weber und Paula Ullrich. Gemeinsam fieberten sie mit reichlich Lampenfieber ihrem Auftritt entgegen. Angefeuert wurden sie mit viel Applaus von ihren Klassenkameradinnen und -kameraden. Vor Beginn des Wettbewerbs sagte Deutschlehrer Hartmut Höft, dass Lesen eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen der Welt sei, denn man entfliehtedem tristen…

  • Bad Laasphe

    Einblicke in den Schulalltag

    Experimentieren, ausprobieren, informieren: Auch in diesem Jahr lud das Gymnasium Schloss Wittgenstein zu Info-Tagen ein. Die Schloss-Schule öffnete zwei Tage unter dem Motto „Mitmachen erwünscht“ seine Türen, um Grundschülern, deren Eltern und allen interessierten Besuchern einen Einblick in die Räumlichkeiten und das Angebot der Schule zu geben, denn jedes Jahr stehen Eltern vor der Frage, auf welche weiterführende Schule sie ihre Kinder schicken sollen. Um ein zu großes Gedränge zu vermeiden, konnten sich die Familien zuvor über die Homepage der Schule zu den Führungen durch die Schloss-Schule anmelden und einen Termin buchen, zu dem sie dann von einer GSW-Lehrerin oder einem GSW-Lehrer exklusiv zu den einzelnen Stationen in insgesamt zehn…

  • Bad Laasphe

    Mitmachen erwünscht: Infotag zum Kennenlernen

    Das Gymnasium Schloss Wittgenstein öffnet seine Türen: Mit zwei Infotagen am 18. und 19. November für alle Viertklässler der Grundschulen sowie Zehntklässler der weiterführenden Schulen. Die Schloss-Schule öffnet am Freitag, dem 18. November 2022, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr und am Samstag, dem 19. November 2022, in der Zeit von 9 bis 14 Uhr ihre Türen, um allen Interessierten einen Einblick in das Angebot der Schule zu geben. Wichtig ist, dass über die Homepage der Schule ein Termin für eine Schulführung zu buchen ist. Treffpunkt ist das Foyer des Gymnasiums. Jeweils zur vollen Stunde findet dann eine fünfzehnminütige Information durch den Schulleiter Christian Tang und die Unterstufenkoordinatorin…

  • Bad Laasphe

    Deutsch-amerikanische Begegnungen in Bad Laasphe

    Seit einigen Jahren sind auf Schloss Wittgenstein während der Sommerferien amerikanische Stipendiaten der gemeinnützigen Austauschorganisation „Experiment e.V.“ zu Gast, um sich in dieser Zeit auf ihr Auslandsjahr in deutschen Gastfamilien vorzubereiten. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren pandemiebedingt kein Austausch möglich war, hatten jetzt die Schülerinnen und Schüler des Grund- sowie des Leistungskurs Englisch der Q2 die Möglichkeit, im Englischunterricht die jungen Gäste näher kennenzulernen und sich über typisch Deutsches und Amerikanisches auszutauschen. Die Stipendiaten erläuterten das vom deutschen Bundestag und dem Kongress der USA geförderte Austauschprogramm und stellten das amerikanische Schulsystem vor. Gründe für einen Austausch gebe es viele, so die Stipendiaten, denn das Leben in einer Gastfamilie biete…

  • Allgemein,  Bad Laasphe

    Studienfahrt an den Chiemsee

    Vom 15. bis 19. August reiste die Jahrgangsstufe 12 (Q2) des Gymnasiums Schloss Wittgenstein an den Chiemsee nach Bayern. Mit dabei waren Jahrgangsstufenleiter Hajo M. Walter in Begleitung der Kolleginnen Judith Koch sowie Karin Leser. Nach zwei Jahre pandemiebedingter Pause konnten in diesem Sommer wieder Studienfahrten durchgeführt werden und die Freude war groß. Untergebracht war die Reisegruppe in der Nähe von Traunstein in rustikalen und urigen Blockhäusern. Nach der Orientierung vor Ort stand der erste Ausflug nach Österreich auf dem Programm mit dem Besuch der Mozartstadt Salzburg. Bei einer Stadtführung haben die Schülerinnen und Schüler die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundet, wie das Geburtshaus Mozarts, der imposante Dom und der…