-
Gehölzpflege für das Braunkehlchen
Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Marburg-Biedenkopf beauftragt Arbeiten zur Gehölzpflege in Angelburg-Lixfeld, um eines der wichtigsten Brutgebiete des Braunkehlchens im Kreis zu sichern. Die entsprechenden Arbeiten erfolgen voraussichtlich Ende Januar oder Anfang Februar 2023. Bereits 2018 hatte der Kreis Pflegemaßnahmen in Lixfeld an den Ufergehölzen entlang des Breitebachs umgesetzt. Dort wurden die Erlen seinerzeit auf den Stock gesetzt, also bis auf den Wurzelstock zurückgeschnitten. Nun haben sich an den Schnittflächen erneut dünne Äste gebildet. Damit diese nicht wieder zu Bäumen und Gebüschen heranwachsen, sind Rückschnitte erforderlich. Ziel ist es, die offene Landschaft des Gebietes zu erhalten. Braunkehlchen benötigen offene und feuchte Flächen Denn das Braunkehlchen benötigt offene, feuchte Flächen mit blütenreichen Pflanzen und Altgräsern,…
-
Allgemein, Angelburg, Aus der Region, Biedenkopf, Dautphe, Gladenbach, Landkreis, Lixfeld, Verbraucherinfo
Fit for Future: Von der Ernährung bis hin zum plastikfreien Leben
Die Volkshochschule (Vhs) Marburg-Biedenkopf und das Dekanat Biedenkopf-Gladenbach starten am Mittwoch, 14. September, eine Veranstaltungsreihe zum Thema Klimaschutz. Das Motto lautet „Fit for Future – kleine Taten verändern die Welt“. Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben viele Facetten: Abfall vermeiden oder wiederverwerten, die Ernährung umstellen, plastikfreie Haushaltsmittel selbst herstellen. Am Mittwoch, 14. September, von 18 bis 20.15 Uhr findet in der Gladenbacher Freiherr-vom-Stein-Schule (Dr.-Berthold-Leinweber-Straße 1) ein kulinarischer Workshop statt. Beate Treml, Ernährungsfachfrau des Landfrauenverbandes Hessen e.V., gibt Tipps zum nachhaltigen Essen. Dabei dürfen die Teilnehmenden auch selbst Brotaufstriche und Dips zubereiten und anschließend verköstigen. Die Teilnahme kostet zehn Euro und wird vor Ort eingesammelt. Anmeldeschluss ist am 7. September. Am Dienstag, 20.…
-
7 auf einen Streich: die Infos der Woche
Gelbes Band am Baum? Die Obstbäume im Hinterland (und anderswo) hängen in diesem Jahr richtig voll. Wer Obstbäume oder -sträucher besitzt, aber die vielen Früchte nicht abernten kann oder mag, markiert seine Bäume und Sträucher mit einem gelben Band. Dieses signalisiert: Hier dürfen die Früchte ohne Rücksprache und für den eigenen Bedarf gepflückt und bereits von diesem Baum gefallenes Obst kostenlos aufgelesen werden – unter Einhaltung gewisser Verhaltensregeln. So sorgt die Aktion dafür, dass in Deutschland mehr Obstbäume abgeerntet und das Obst verwertet wird. Das Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft hält auf dieser Seite weitere Infos dazu bereit. Die Vorstellung Rund eineinhalb Wochen haben sich Breidenbachs Bürgerinnen und Bürger zum…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Bottenhorn, Breidenstein, Buchenau, Frechenhausen, Friedensdorf, Gladenbach, Hartenrod, Holzhausen, Hommertshausen, Landkreis, Lixfeld, Mornshausen, Mornshausen, Römershausen, Silberg, Wallau, Weifenbach
Viele Hinterländer darunter: Ehrungen für insgesamt 1.600 Jahre Ehrenamt
Während der Pandemie-Maßnahmenzeit war die Arbeit der Ehrenamtlichen besonders wichtig, da sie vor Ort ...
-
Langjähriger Hinterländer Pfarrer ist gestorben
Er war fast 15 Jahre in Niederdieten und Achenbach Pfarrer, bis er 1987 nach Hofheim/ Ried wechselte. Dort blieb er bis zu seinem Ruhestand in 1997. Pfarrer i. R. Rüdiger Wiegand, ist in der vergangenen Woche im Alter von 86 Jahren gestorben. Im Hinterland Als Ruheständler waren Rüdiger Wiegand und seine Frau Ruth wieder zurückgekehrt ins Hinterland: der Landschaft wegen, aber auch wegen der hier präsenten Frömmigkeit, wie er sagte. Das Hören auf die Bibel, der Kontakt mit Gott, die Gemeinschaft des Glaubens und die Gnade Gottes blieben Zeit seines Lebens wichtige Stützen für ihn. Nach Krankheit Das Ehepaar lebte in Lixfeld, bis Ruth Wiegand 2011 kurz nach der Goldhochzeit starb.…
-
Jonas Seibel in Dautphe als Prädikant eingeführt
Jonas Seibel ist im Februar im Rahmen eines Gottesdienstes in der Dautpher Martinskirche von Dekan Andreas Friedrich als Prädikant eingeführt worden.Der 29-jährige Lixfelder darf künftig eigenständig Gottesdienste leiten und predigen, aber auch taufen und das Abendmahl mit der Gemeinde feiern. „Vieles mitgebracht“ Gemeindepfarrer Reiner Braun, der die Ausbildung begleitete, und Dekan Friedrich segneten Jonas Seibel für seinen Dienst. „Sie haben durch Ihre Lehrbefugnis für den Religionsunterricht schon viele Grundlagen mitgebracht“, erläuterte der Dekan das verkürzte Verfahren für die Zulassung. Pfarrer Braun habe mit Seibel, der sich ehrenamtlich auch als stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands in Lixfeld engagiere, vor allem die Themen „Taufe“ und „Abendmahl“ erarbeitet und die Praxisausbildung in seiner Gemeinde ermöglicht. „Wir…
-
Straftaten der Woche im Hinterland
Schaden durch Stahlkugeln! Zwei sichergestellte Stahlkugeln mit einem Durchmesse von jeweils etwa einem Zentimeter richteten an einem Einfamilienhaus in Lixfeld Schäden in Höhe von mehreren Hundert Euro an. Eine Kugel durchschlug die äußere Scheibe eines doppelt verglasten Fensters, die andere zerstörte eine Schieferplatte an der Außenfassade. Diese Sachbeschädigungen in der Schelde-Lahn-Straße waren zwischen 19 Uhr am Samstag und 13 Uhr am folgenden Sonntag, 16. Januar. Sachdienliche Hinweise hierzu bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Frechenhausen: Schild gestohlen Nach bisherigen Erkenntnissen stahlen vermutlich zwei Personen in der Frechenhäuser Wiesenstraße an einer Baustelle das Verkehrsschild „Vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus“. Der Diebstahl war am Montag, 17. Januar, gegen 18.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Frechenhausen, Friedensdorf, Günterod, Hartenrod, Lixfeld, Oberdieten, Polizeiberichte, Wallau
Schwere Unfälle im Hinterland und weitere Polizeimeldungen
Übergriffe in Oberdieten: „Im Zusammenhang mit dem Frontalzusammenstoß am Dienstag auf der B 253 in Oberdieten kam es zu nicht hinnehmbaren Verhaltensweisen bis hin zu Angriffen auf die Rettungssanitäter. Die Polizei zeigte das Verhalten an!“, heißt es im Polizeibericht. Wie sich später herausstellte verfolgten Angehörige der Unfallbeteiligten unter Missachtung sämtlicher Verkehrsregeln den mit Sondersignalen zum Unfallort fahrenden Rettungswagen. Als ein Rettungssanitäter die Insassen auf das Verhalten angesprochen hat, reagierten diese sofort verbal aggressiv. Einer griff den Rettungssanitäter mit Schlägen an.Selbst nach dem Eintreffen der Polizei reagierten die Angehörigen nicht auf Weisungen und behinderten die Rettungsmaßnahmen. Nur die Intervention der Polizei verhinderte wohl weitere Übergriffe. Auch auf der Seite der Hessenschau…
-
Polizeimeldungen: Schüsse in Obereisenhausen?
Kugeln schlugen ein: Der Sachschaden beträgt mindestens 800 Euro: Zwei unterschiedlich große Stahlkugeln schlugen jetzt in einem alten Scheunentor in Obereisenhausen ein. Und mindestens eine prallte ab und beschädigte dadurch die Frontscheibe eines auf dem Hof geparkten Pkw – ein roter Golf III. Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am Mittwoch, 7. Juli, gegen 23.50 Uhr in der Eisenhäuser Straße ereignete.Da Anwesende lediglich den Einschlag am Scheunentor, nicht aber irgendwelche Schussgeräusche wahrnahmen, dürften die sichergestellten unterschiedlich großen Kugeln vermutlich mit einer Zwille abgeschossen worden sein. Bei der Spurensuche bemerkte die Polizei beim Gedenkstein Ecke Brunnenstraße frische Schuh- und rundliche Eindruckspuren im Gras. Möglicherweise kniete dort der Schütze und…
-
Ab Montag: Fahrbahnsanierung mit Sperrung
Rund ein Vierteljahr wird die Maßnahme wohl dauern: Im vergangenen Herbst hat Hessen Mobil im Auftrag der Landkreise Lahn-Dill und Marburg-Biedenkopf die Kreisstraße K 100 (im Landkreis Marburg-Biedenkopf) beziehungsweise K 30 (im Lahn-Dill-Kreis) zwischen Lixfeld und Hirzenhain saniert. Nun beginnt der zweite Bauabschnitt dieses Gemeinschaftsprojekts: Die Erneuerung der K 100 in der Ortsdurchfahrt von Lixfeld. 260 Meter Ab dem kommenden Montag, 15. März, wird die Fahrbahn dieser etwa 260 Meter langen Strecke in Lixfeld grundhaft erneuert. Der vorhandene Fahrbahnaufbau wird hierzu zunächst vollständig aufgenommen und erhält anschließend einen 60 Zentimeter dicken, neuen Asphaltaufbau mit rund 42 Zentimetern neuer Frostschutzschicht, rund 14 Zentimetern Asphalttragschicht und rund vier Zentimetern Asphaltdeckschicht. Auf circa…