-
Triathlet aus dem Hinterland holt mit seinem Team den Sieg
Am ersten Septemberwochenende fanden in Hannover die offiziellen deutschen Triathlon-Meisterschaften der Altersklassenathleten auf Olympischer Disziplin statt. Gemeldet waren für die Mannschaftswertung Karsten Weigel (Kleingladenbach), Marko Göckus (Kreutztal) und Rainer Nagel (Waldbröl), die in der AK M 50 für das E JOT Team Buschhütten an den Start gingen. Alle drei Athleten waren ebenfalls für die Einzelwertung gemeldet. Bei 16 Grad Lufttemperatur und Sonnenschein gingen 216 Triathleten an den Start. Geschwommen wurde im Maschsee, der mit einer Wassertemperatur von 19,2 Grad ein Neoprenschwimmen erlaubte. Es wurden zwei Runden geschwommen. Marko Göckus gelang es, als schnellster Schwimmer, zuerst auf dem Rad zu sitzen, mit zwei Minuten Abstand folgte ihm Rainer Nagel und kurz…
-
Kai Larsen: Kleingladenbacher qualifiziert sich für die „Ironman-Weltmeisterschaft“
„Ich trainiere in der Vorbereitungsphase auf einen Wettkampf sechsmal pro Woche mit zwei Trainingseinheiten am Tag. In Summe ergibt das rund 16 Wochenstunden Training“, sagt Kai Larsen. Und: Es hat sich gelohnt. Der Kleingladenbacher hat sich qualifiziert – für nichts Geringeres als die „Ironman World Championship“ die am 7. Mai in St. George (Utah, USA) stattfindet. Etliche Wettkämpfe Die Trainingseinheiten bestehen aus Schwimmen, Radfahren, Laufen und Krafttraining. Es werden Technik, Ausdauer und Geschwindigkeit trainiert. „Unsere Sportstätten in der Umgebung (Schwimmbad Eibelshausen, Bad Laasphe, Stadion Gunterstal) und die anspruchsvolle, hügelige Umgebung bieten sich hervorragend dafür an“, findet Larsen und sagt: „Seit Jahresanfang war ich in der Vorbereitung auf mehrere anstehende Wettkämpfe…
-
Langjähriger Hinterländer Pfarrer ist gestorben
Er war fast 15 Jahre in Niederdieten und Achenbach Pfarrer, bis er 1987 nach Hofheim/ Ried wechselte. Dort blieb er bis zu seinem Ruhestand in 1997. Pfarrer i. R. Rüdiger Wiegand, ist in der vergangenen Woche im Alter von 86 Jahren gestorben. Im Hinterland Als Ruheständler waren Rüdiger Wiegand und seine Frau Ruth wieder zurückgekehrt ins Hinterland: der Landschaft wegen, aber auch wegen der hier präsenten Frömmigkeit, wie er sagte. Das Hören auf die Bibel, der Kontakt mit Gott, die Gemeinschaft des Glaubens und die Gnade Gottes blieben Zeit seines Lebens wichtige Stützen für ihn. Nach Krankheit Das Ehepaar lebte in Lixfeld, bis Ruth Wiegand 2011 kurz nach der Goldhochzeit starb.…
-
Erwin Müller schreibt spannenden „Mittelhessenkrimi“
„Mein Mittelhessenkrimi ‚Todestransit – die Mordsache Stippbachtal‘ (nach einem wahren Mordfall) ist jetzt als Taschenbuch erschienen“, lässt der Kleingladenbacher Erwin Müller wissen. Und darum geht es: Im November 1981 wurde in der Stippbach, einem Tälchen nahe des mittelhessischen Örtchens Sinn, die grausam zugerichtete Leiche eines unbekannten Mannes gefunden. Trotz einer Fülle von Spuren auf Täter und Opfer blieben beide nach langwierigen und intensiven Ermittlungen der Kripo Dillenburg namenlos. „Cold Case“ Der Leser erfährt weiter, dass der rekonstruierte Kopf des Toten fast vier Jahre später in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ gezeigt wurde. Aber auch die daraus resultierenden Hinweise führten bis heute nicht zur Aufklärung des schrecklichen Verbrechens im Stippbachtal.…
-
Siegfried Stoll: Das zweite „Bärenbuch“ ist da
Der gebürtige Kleingladenbacher Siegfried Stoll lässt Herzen kleiner und großer Bilderbuch- und Teddybärfans bundesweit höherschlagen: Erneut hat Stoll ein Bärenbilderbuch mit seinem Cousin, dem Grafikdesigner Richard Metzger (Esslingen) gestaltet, bei dem eine sympathische Bärenfamilie im Mittelpunkt steht. Es trägt den Titel „Ole und Lena treffen Carl-Gustav“. Ole und Familie Darin enthalten sind drei Geschichten, die der kleine Bär Ole mit seiner Familie erlebt. In der ersten Erzählung verbringt Ole mit seiner Schwester Lena und seinen Eltern ein Wochenende an der Nordsee in Neuharlingersiel. Dort erkunden die pelzigen Gesellen neugierig Hafen und Strand. Ole rettet hier auf besondere Weise einen Fisch. Zwei weitere spannende Geschichten sind enthalten. Stoll hat bereits das…
-
Sportlich, sportlich: dreierlei coole Aktionen
Nach langer Pause – bedingt durch Coronamaßnahmen – gab es jetzt wieder mehrere besondere Aktionen für die Jungen und Mädchen in Hinterland und Wittgenstein: Skiclub-Olympiade für Kinder Lange war es ruhig um den Skiclub Kleingladenbach (SCK). Aber am Montag fand vor Ort eine DSC-Sommer-Olympiade für Kinder statt. Auf dem Gelände neben der Skipiste wartete ein Parcours auf die Jungs und Mädchen auf dem sie in Gruppen ihre Koordination, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit zeigen konnten. Natürlich war auch für Essen und Trinken gesorgt. Und das Beste: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden für ihren sportlichen Einsatz mit einer DSV-Medaille ausgezeichnet! Ski-Inliner-Tag am Schloss Zum wiederholten Mal war der Info-Mobil-Bus des Deutschen…
-
Allerlei Infos aus der Region
Sperrung verlängert! Wegen eines Maschinenschadens verlängert sich die Sperrung des Verbindungsweges vonWeifenbach nach Hatzfeld-Lindenhof zur Durchführung von Verkehrssicherungs- undHolzeinschlagsarbeiten nun bis zum 24. September – in der Zeit von 8.00 bis 16.30 Uhr. Markt und Kleinkunst Eine veränderte Corona-Lage macht es möglich: In einem kleineren Format kann der Elisabethmarkt doch stattfinden. Am Sonntag, 10. Oktober, gibt’s in Marburg ein kleines Marktgeschehen in der Innenstadt samt Kleinkunst-Programm sowie einen verkaufsoffener Sonntag. Für das komplette Programm reichte die Vorbereitungszeit indes nicht aus. „So ein Stadtfest lässt sich nicht innerhalb von gut drei Wochen realisieren. Wir machen, was möglich ist“, sagt Jan-Bernd Röllmann, Geschäftsführer vom Stadtmarketing Marburg. Der Sozialmarkt und die Innenstadtkirmes finden…
-
Nachgelegt: aktuelle Infos
Kleingladenbacher im TV: „SOS – per Lidschlag – SOS“ ist der Titel des Buchs, das Siegfried Stoll gemeinsam mit seinem Bruder Gerhard geschrieben hat. Gerhard Stoll (Kleingladenbach) ist seit mehr als 30 Jahren aufgrund einer Kleinhirnblutung querschnittsgelähmt. Er wird zudem künstlich beatmet und kann nicht sprechen. Durch Blinzel-Codes kommuniziert er. „Gott sei Dank“ lautet nun der Titel der Fernsehsendung, in der über den Kleingladenbacher berichtet wird. Zu sehen ist der Beitrag am heutigen Samstagabend, 15. Mai, ab 19.30 Uhr auf dem Sender „Bibel TV“. Die Journalistin Anna Armbrüster vom Evangeliumsrundfunk (erf) in Wetzlar hat den Film produziert. Erstmals wieder präsent Vor der Kirche Erdhausen findet am morgigen Sonntag um 10…
-
Kleingladenbacher schafft es aufs Treppchen
„Auf der Suche nach einem versöhnlichen Wettkampfabschluss in diesem Coronajahr, landete ich beim EXD Crossduathlon in Schleiden“, erzählt der Kleingladenbacher Karsten Weigel. „Da ich den Crossduathlon unbedingt mit meinem Cyclecrosser absolvieren wollte, konnte ich mich nur für das Light Format anmelden (4,1/15/4,1), denn beim langen EXD (Eifel XTerra Duathlon) waren nur Mountainbikes (MTBs) erlaubt.“ Als Weigel in Schleiden ankam und die Strecke besichtigt hatte, war diese mit tiefem Matsch versehen. „Mein Cyclecrosser war der einzige, die Konkurrenz ging nur mit MTBs an den Start.“ Auf den ersten 4,1 Kilometern, so berichtet der Hinterländer, sei er „gut ins Rennen gekommen“. Die Strecke habe von außen betrachtet schlimmer ausgesehen, als sie letzen…
-
Kleingladenbacher muss die „Challenge“ abbrechen
„Wir warten bis morgen früh. Wir wollten heute Nacht starten, aber haben es verschoben. Hier regnet es wie verrückt“, erklärt der Kleingladenbacher Extremsportler Dejan Kovacevic am Freitagabend gegenüber Backland.News-Redakteurin Sibylle Bamberger. Was hat er vor? Zum Jahrestag Zum 200. Jahrestag der Erstbesteigung der Zugspitze hat sich der Kleingladenbacher wieder etwas ausgedacht. Gemeinsam mit Patrick Oswald und Felix Baiker sowie weiteren Sportfreunden will er Deutschlands höchsten Berg dreimal hintereinander bezwingen – mehr als 6.600 Höhenmeter und 86 Kilometer. Das Ganze in 20 Stunden. Doch dann: „Das Wetter macht uns leider einen Strich durch die Rechnung“, äußert Patrick Oswald. „Zum Gipfel wird es unmöglich. Gewitter, Regen und Schnee sind angesagt.“ Die Challenge:…