-
Jetzt einen Verkaufstisch sichern
Am Samstag, 14. Oktober, veranstaltet der „TuS Niederlaasphe“ zum vierten Mal wieder zwei Basare in der vereinseigenen Turnhalle (Rainstraße 12 in Niederlaasphe). Auch dieses Mal kommen die Einnahmen der Kinder- und Jugendgruppen des TuS zugute, etwa für geplante Ausflüge und neue Sportgeräte. Schicke Sachen Von 11 bis 14 Uhr öffnet die Turnhalle für den Kinder- und Jugendbasar, hier gibt es jede Menge Schnäppchen bei Kinderbekleidung und Spielzeug zu ergattern. Im Anschluss wird von 15 bis 18 Uhr gut erhaltene Second Hand-Kleidung von privaten Anbietern offeriert. Schicke Damen- und Herrenkleidung sowie Accessoires und Schuhe werden zu finden sein. Ab sofort ist für beide Basare eine Tischreservierung unter der vereinseigenen E-Mail Adresse…
-
Chor- und Orchesterkonzert am Tag der Deutschen Einheit
Am 3. Oktober 2023 lädt der Kulturring Bad Laasphe wieder zum Konzert zum Tag der deutschen Einheit mit der Philharmonie Südwestfalen ein. Das Chor- und Orchesterkonzert findet in der Aula des städtischen Gymnasiums statt und beginnt um 17 Uhr. In diesem Jahr erwartet die Besucher:innen ein Chor- und Orchesterkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen, dem Kammerchor CARPE SONUM, den Solistinnen Sophia Körber (Sopran) und Claudia Schreiner (Alt) sowie den Solisten Javier Alonso (Tenor) und Thomas Bonni (Bass). Der Dirigent ist Jens Schreiber, der auch die Chorleitung inne hat. Es stehen Werke von W.A. Mozart, C.M. von Weber, G.P. Telemann und J. Haydn auf dem Programm. Schwerpunkt im zweiten Teil des Konzerts…
-
Bad Laasphe bittet zum Herbstmarkt
Bunt und lebendig wie der Herbst – die Organisatoren haben für das letzte September-Wochenend (23. und 24. September) auf dem Wilhelmsplatz und im Haus des Gastes eine stimmungsvolle Vielfalt aus herbstlichem Markttreiben zusammengestellt, die die Besucher auf die „goldene Jahreszeit“ einstimmen soll. Besucher dürfen sich auf über 50 Austeller freuen, die ihre einzigartig und liebevoll hergestellten Produkte am Herbstmarkt anbieten. Im Sortiment sind handgearbeitete Kreationen aus den unterschiedlichsten Materialien, Kunsthandwerk und herbstliche Dekoartikel, Socken, Stulpen, Glaskunst, Handarbeit, Seifen und vieles mehr. „Pilz trifft Pils“ „Pilz trifft Pils“ heißt es zudem wie gewohnt kulinarisch an den vielen Bewirtungsständen. Für gute Stimmung sorgen dabei am Samstag die „Hitbreaker“ sowie am Sonntag die…
-
Jetzt anmelden für den Mädelsflohmarkt
Stöbern, schauen, shoppen: Die TKS lädt ein zum beliebten und sehnlichst erwarteten Mädelsflohmarkt, der am Samstag, 28. Oktober, wieder im Haus des Gastes in Bad Laasphe stattfindet. Zum 12. Mal Der bereits zwölfte Second-Hand-Markt für Frauen findet in der Zeit von 11 bis 15 Uhr statt. Schnäppchenjägerinnen und „Shoppingqueens“ können wieder nach Herzenslust stöbern. „Alles was Frau an Kleidung, Schuhen, Taschen, Schmuck und Accessoires braucht, wird hier wieder im Angebot sein“, sagen die Organisatoren. Jetzt anmelden Interessentinnen können sich noch bis zum 24. September anmelden. Das Anmeldeformular ist ab sofort auf der Website: www.tourismus-badlaasphauch e.de zu finden und liegt im Haus des Gastes aus. Eine Anmeldung ist durch Abgabe des…
-
Jubiläumsparty des Städtischen Gymnasiums
In diesem Jahr ist der Schulalltag am Städtischen Gymnasium kein gewöhnlicher: Immer wieder wird er durch Feierlichkeiten des 100-jährigen Schuljubiläums unterbrochen. So fand im Februar mit einem Festakt bereits der Auftakt in ein besonderes Jahr statt. Gastredner war hier der CEO der Entwicklungsabteilung der Mercedesgruppe, Herr Schäfer, der sogar selbst Schüler des Gymnasiums war. Es folgte ein Festwochenende für die Ehemaligen, das sehr gut angenommen wurde und zu Beginn des neuen Schuljahres im August ein gemeinsames Frühstück aller Schüler:innen mit den Nachbarn der Schule in der Steinackerstraße. Daneben prägte das Jubiläum auch die unterrichtliche Arbeit: Im Geschichts-Zusatzkurs der Oberstufe wurde die Schulgeschichte des Gymnasiums erarbeitet und dauerhaft auf Tafeln festgehalten,…
-
Einschulungsfeier am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Nachdem sich die Sommerferien zu Ende neigten, fanden für die neuen Fünftklässer:innen des Gymnasiums Schloss Wittgenstein die Kennenlerntage statt. Dabei wurden sie von ihren neuen Klassenlehrer:innen Frau Jenisch und Herr Bachmann sowie Frau Burk-Pitzer und Herr Bitterlich begrüßt, die für sie ein buntes Programm zusammengestellt hatten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Schloss erkundeten die neuen Sextaner in Form einer Schulrallye spielerisch das Schloss sowie ihre neue Schule. Auch die Gruppenfindung und das „Teamwork“ sollten nicht zu kurz kommen und wurden in verschiedenen Kennenlernspielen vertieft. Abschließend bekannten die jungen Schüler:innen: „Wir sind nun gar nicht mehr aufgeregt und freuen uns schon sehr auf die Schulzeit am Gymnasium Schloss Wittgenstein!“ „Wir sind…
-
Naturerlebniswanderung in Bad Laasphe
Im Rahmen des spirituellen Sommers findet am Sonntag, 13. August, eine Naturerlebniswanderung in Bad Laasphe statt. Auf dem Weg laden zahlreiche Plätze zum Verweilen und Innehalten in der Natur und an herrlichen Aussichtspunkten ein. Die ca. 10 Kilometer lange Wanderung wird von der Vorsitzenden des Kneipp-Vereins Bad Laasphe, Birgit Christmann, begleitet. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 €. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Haus des Gastes in Bad Laasphe. Es empfiehlt sich Wander- oder Nordic Walking Stöcke und ausreichend Flüssigkeit mitzubringen. Eine Anmeldung ist möglich bis Samstag, 12. August, um 11 Uhr unter 02752 898 oder info@tourismus-badlaasphe.de. Weitere Informationen beim Veranstalter (TKS Bad Laasphe GmbH).
-
Mama Shakers aus Paris in Bad Laasphe
Der Kulturring Bad Laasphe beendet die Sommerpause und startet musikalisch in die Saison mit einem Auftritt der „Mama Shakers“ am 1. September 2023. Das Publikum erwartet Jazz & Blues mit ansteckender Gute-Laune-Musik. Die 5 jungen Wilden aus Paris bringen frischen Sound in alten Jazz & Blues. Die Mischung aus altem Jazz und Blues, mit oft mehrstimmigen Gesang und einer unglaublich vitalen Bühnenpräsenz, ist einzigartig. Das Konzert findet um 20 Uhr im Haus des Gastes (Wilhelmsplatz 3) in Bad Laasphe statt. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 20 € und an der Abendkasse 23 €. Eintrittskarten sind in der TKS Bad Laasphe GmbH (Haus des Gastes), Tel. 02752-898, und über www.proticket.de erhältlich.
-
Erstmalig: Floh- und Trödelmarkt in Bad Laasphe
Stöbern, staunen, Schnäppchen machen: Am Sonntag, dem 6. August, ist es soweit und der erste Floh- und Trödelmarkt in Bad Laasphe findet statt. Auf dem Wilhelmsplatz sowie im Foyer des Haus des Gastes laden über 40 Stände zwischen 11 und 15 Uhr zur Schnäppchenjagd ein. Gebrauchtwaren, Trödel aller Art wie beispielsweise Porzellan, Deko oder Kleinmöbel können angeboten werden. Auch Kleidung, Spielzeug oder Bücher werden sicherlich auf großes Interesse stoßen. Dem Angebot sind keine Grenzen gesetzt; lediglich Neuware ist nicht erlaubt. Jetzt anmelden Für eine Pause zwischendurch gibt es Herzhaftes und Süßes am Stand der „Freakadelle“, die während der Veranstaltung für das leibliche Wohl sorgt. Vereinzelte Plätze für kurzentschlossene Verkäufer sind…
-
Jeanine Hallermann erhält Ehrenbrief der Stadt Bad Laasphe
Für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Zusammenhang mit der zwischen Châteauneuf-sur-Loire und Bad Laasphe bestehenden Städtepartnerschaft erhielt Frau Jeanine Hallermann den Ehrenbrief der Stadt. Bürgermeister Dirk Terlinden überreichte im Beisein von Günter Wagner, 2. stellvertretender Bürgermeister, Sören Lamm, Dezernent sowie Frau Dr. Lange und Frau Heinzelmann, langjährige Weggefährtinnen und Mitglieder des Freundeskreises, die Ehrenurkunde. Jeanine Hallermann wuchs im Elsass auf und folgte ihrem späteren Ehemann Wolfgang Hallermann 1971 nach Sassmannshausen, nachdem sie ihn ein Jahr zuvor während eines Ferienaufenthaltes in Frankreich getroffen hatte. Sie war viele Jahre als Französisch-Dozentin an den Volkshochschulen Marburg-Biedenkopf und Siegen-Wittgenstein tätig und initiierte daneben zahlreiche deutsch-französische Feste und Gesprächskreise. 26 Jahre lang hatte Frau Hallermann…