
Zwei Einsätze der Rettungskräfte
Gleich zwei Einsätze hatten die Aktiven der Feuerwehr Bad Laasphe, sowie weitere Rettungskräfte und Polizei zu leisten: Am Freitag gegen 16 Uhr wurde das HLF (Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeug) der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe zum Einsatz beordert – und zwar zur Ecke Lahnstraße-Kneebuschweg. Hier war ein Baum umgestürzt und ragte teilweise auf die Bundesstraße B62. „Durch den Einsatz der Motorsäge konnten die Baumreste zügig beseitigt werden“, sagte dazu Pressesprecher Andreas Hinkelmann.

Noch während das HLF bei „Einsatz 19-2021“ beschäftigt war, wurden das Löschgruppenfahrzeug LF20 und das Mittlere Lösch-Fahrzeug (MLF) zu einem Einsatz „ABC1 Auslaufende Betriebsstoffe“ auf Anforderung der Polizei auf der B62 am Ortsausgang Niederlaasphe alarmiert.
Fahrer verletzt
Hier hatte ein Kleintraktor die B62 Richtung Bad Laasphe befahren, als ein von hinten kommender Pkw-Fahrer nicht rechtzeitig bremsen konnte und mit dem Traktor zusammenstieß. Infolgedessen stürzte der Traktor um und fiel auf den Fahrer.

„Dieser hatte sich bei Eintreffen der Feuerwehr schon aus seiner misslichen Lage befreien können“, äußerte Andreas Hinkelmann. „Da der Fahrer des Traktors zunehmend über Schmerzen klagte, zog Einsatzleiter Dirk Höbener zunächst den Rettungs-Transport-Wagen der Rettungswache Bad Laasphe hinzu.“ Im weiteren Verlauf wurde auch der Rettungs-Hubschrauber Christoph Gießen alarmiert.
Während der Behandlung des Patienten streute die Feuerwehr ausgelaufene Betriebsstoffe ab und sperrte die B62.

