-
„LICHTbilder“: eine besondere Ausstellung
Spontane Bilder, die durch Authentizität verblüffen: Das Foyer im Bad Laaspher „Haus des Gastes“ lädt immer wieder zu besonderen Ausstellungen ein. Aktuell stellt Ralf Melchert, Hobbyfotograf aus Leidenschaft seine Fotografien unter dem Motto „LICHTbilder“ aus. Gespür fürs Motiv Vor allem Gegebenheiten und Umstände vor Ort haben einen großen Einfluss auf seine Bilder. Ralf Melchert ist sich sicher, dass nicht die Ausrüstung allein gute Bilder macht, sondern der Blick, die besondere Perspektive, das Gespür für das Motiv und die nötige Geduld und Ausdauer eine viel wichtigere Rolle spielen. Mit seiner Ausstellung möchte Melchert dem Publikum eine kleine Auswahl seiner Arbeit vorstellen. Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Januar zu den…
-
Adventskalenderhaus zeigt Grimmsche Märchen
Das größte Adventskalenderhaus Hessens öffnet auf dem Schartenhof Eckelshausen täglich eines seiner Fenster. In vierundzwanzig kleinen beleuchteten Räumen sind Märchen der Brüder Grimm zu erraten. Wer 8 von 24 Märchen errät kann Karten für das Marionettentheater Schartenhof gewinnen. Die handgefertigten Puppen stammen von der Künstlerin Annemarie Gottfried (1924-2022). An den verbleibenden Adventswochenenden, jeweils Freitag bis Sonntag, von 15:00 bis 18:00 Uhr öffnet auch der Schartenhof seine Türen und lädt zur traditionellen Adventsausstellung ein. In der zauberhaften Atmosphäre des über 350 Jahre Hofes können Besuchende eine einzigartige Auswahl an Kunsthandwerk, weihnachtlichen Dekorationen und wunderbaren Stoffen und Textil entdecken. Ein besonderes Highlight erwartet Gäste an den Adventssonntagen: Um 16:00 Uhr werden Märchen der…
-
Traditioneller Weihnachtsmarkt in Bad Laasphe
Am ersten Adventswochenende (am 30. November und 1. Dezember) lädt die TKS zum traditionellen Bad Laaspher Weihnachtsmarkt ein. Die beliebte Mischung aus Advents- und Kunsthandwerkausstellung im Haus des Gastes sowie traditionellem Weihnachtsmarkt in der Altstadt ist aus der Weihnachtszeit gar nicht mehr wegzudenken. Advents- und Kunsthandwerkausstellung und Weihnachts-Cafeteria Warm, trocken und damit wetterunabhängig bieten unterschiedlichste Händler auch in diesem Jahr im Haus des Gastes ein abwechslungsreiches Angebot an einzigartig und liebevoll hergestellten Waren an. Im Sortiment sind handgearbeitete Kreationen aus den unterschiedlichsten Materialien, Kunsthandwerk und weihnachtliche Dekoartikel, Grußkarten, Zirbenkissen, Gestecke, Kränze, Olivenholzprodukte, Gemälde, Accessoires, Strickwaren, pflanzengefärbte Wolle, Schmuck, Seifen aber auch Kulinarisches wie Liköre und Honigprodukte. Außerdem veranstaltet das DRK…
-
Licht aus, Taschenlampe an: Führung im Hinterlandmuseum
Zum Ende der diesjährigen Saison des Hinterlandmuseums im kreiseigenen Schloss Biedenkopf gibt es wieder eine besondere Führung: Mit Taschenlampen können Interessierte kommenden Sonntag, 17. November, um 18:00 Uhr die Museumsobjekte bei wechselnder Beleuchtung und Schattenspiel im ansonsten dunklen Schlossgebäude betrachten. Die Teilnahme kostet zwei Euro, die Taschenlampe muss selbst mitgebracht werden. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmendenzahl bei der Führung auf 25 Personen beschränkt. Eine Anmeldung für die etwa einstündige Führung ist bis Freitag, 15. November, 17:00 Uhr erforderlich. Das ist unter der Telefonnummer 06461 92-4651 oder per Mail an hinterlandmuseum@marburg-biedenkopf.de möglich. Besuch beim Weihnachtsmarkt, Gruppenbesuch sowie Führungen auch außerhalb der Saison möglich Zum Weihnachtsmarkt am Schloss in Biedenkopf, am Wochenende vom…
-
Sauna-Becker eröffnet neue Ausstellung
Am Samstag, 23. November, lädt die Sauna-Becker GmbH von 11:00 bis 18:00 Uhr herzlich zu einem Tag der offenen Tür anlässlich der Ausstellungseröffnung ein. An diesem Tag gibt es die Gelegenheit, die neuen Ausstellungsräume zu erkunden und sich umfassend über die hochwertigen Infrarot-Wärmekabinen und Saunakabinen beraten zu lassen. Als besonderes Highlight erhalten alle Gäste am Veranstaltungstag einen exklusiven Rabatt von 250 € beim Kauf einer Infrarot- oder Saunakabine. Das Rahmenprogramm umfasst spannende Einblicke in die neu renovierten Ausstellungsräume, exklusive Sondermodelle, attraktive Angebote sowie persönliche Beratung. Für musikalische Unterhaltung sorgt stimmungsvolle Live-Musik, während kulinarische Köstlichkeiten wie Burger aus dem Foodtruck angeboten werden. Die Ausstellung ist in der Scheidstraße 4 in 35239…
-
Das ist los: Veranstaltungen und Termine
Eine Gedenkveranstaltung zur Reichsprogramnacht, eine herbstliche Wanderung, Basare und Ausstellungen: Das ist los am Wochenende und in der kommenden Zeit. Schmerzliche Erinnerung an 1938 Die Stadt Bad Laasphe und der örtliche Freundeskreis für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden am Jahrestag der Reichspogromnacht 1938 am Samstag, 9. Novemver, zu einer Gedenkveranstaltung ein: „Dieser Tag war der Anfang vom Ende jüdischen Lebens in Laasphe. Die Synagoge wurde im Inneren zerstört und die Thorarolle auf der Mauerstraße verbrannt. Die Wohnungen der Laaspher Juden wurden verwüstet. Mehr als 70 wurden entrechtet, inhaftiert, deportiert, ermordet.“ Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Laaspher Haus des Gastes. Mit dabei sind Schüler*innen der Jahrgangsstufe Zwölf am Städtischen Gymnasium Bad…
-
Marburger Kunsthandwerkermarkt am Wochenende
Wer ausgefallene Unikate für Zuhause, ein originelles Geschenk oder besondere Schmuckstücke sucht, ist auf dem Marburger Kunsthandwerkermarkt genau richtig. Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. November, zeigen Kunsthandwerker*innen aus der ganzen Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland im Erwin-Piscator-Haus ihre Schätze. „Der Kunsthandwerkermarkt hat in Marburg schon Tradition. Unter den vielfältigen handgefertigten Unikaten der Aussteller*innen lässt sich bestimmt das eine oder andere Geschenk für das Weihnachtsfest, den nächsten Geburtstag oder für das eigene Zuhause entdecken“, sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. Vielfalt in der Kreativität Das Angebot ist vielfältig. Es reicht von besonderen Schmuckstücken über Keramikprodukte und einzigartige Modeartikel bis hin zu kreativen Design- und Deko-Artikeln. Der Markt bietet nicht nur die Möglichkeit,…
-
Polizeioldtimer Museum öffnet am Wochenende
Wer noch einmal automobile Kulturgeschichte live erleben möchte, hat am Sonntag, 15. September, wieder die Gelegenheit dazu. In der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr können die weit mehr als 100 historischen Polizeioldies kostenlos besichtigt werden. Zuletzt feierten die Marburger Museum-Macher ihr großes Sommerfest im mit einer gewaltigen Resonanz: Fast 4.000 Besuchende konnten zu diesem besonderen Event begrüßt werden. Insbesondere für viele hessische Schüler*innen war es tatsächlich ein krönender Abschluss der Sommerferien, dies bestätigten die vielen positiven Rückmeldungen. Lob des Ministers – weiterer Neuzugang aus Mittelhessen Obwohl die Hallen im Museum übervoll sind können die Marburger Museumsmacher einen weiteren Neuzugang präsentieren. Dabei handelt es sich um einen Mercedes Benz vom…
-
Landkreis lädt zum Tag der offenen Tür ein
Die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf lädt für Samstag, 7. September, von 11:00 bis 17:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Marburger Landratsamt (Im Lichtenholz 60) ein. Es gibt zahlreiche Mitmachaktionen, Projektstände und Ausstellungen. Der Besuch des Aktionstages ist kostenlos. Das Programmheft finden Interessierte auf der Internetseite des Landkreises unter www.marburg-biedenkopf.de/tdot2024. Musik, Sport und Spaß in der Kreisverwaltung am 7. September „Der Tag der offenen Tür ist eine besondere Veranstaltung im Rahmen unserer Feierlichkeiten rund um das 50-jährigen Bestehen des Landkreises Marburg-Biedenkopf, also Hessens schönster Mitte“, betont Landrat Jens Womelsdorf. Die Kreisverwaltung nutze an diesem Aktionstag auch die Chance, den Besucherinnen und Besucher zu zeigen, in wie viele Bereiche sie hineinwirke. „Ob unsere…
-
Nacht der Kunst, Musik und Natur erleben: Das ist los am Wochenende
Lust auf Musik und Tanz beim Folklore-Festival, einen Rundgang durch die Marburger Kunstszene oder auf ein entspanntes Wochenende in der Natur? Hier gibt es ein paar Veranstaltungstipps zum Wochenende – aus der Region, für die Region. Trachtengruppen tanzen im Landkreis Temperamentvolle Musik, farbenfrohe Trachten, Tanz und gute Laune: Der Landkreis feiert am Wochenende „50 Jahre Internationales Folklore-Festival Marburg-Biedenkopf“. Vom 21. bis 23. Juni stehen internationale Tänze auf dem Programm. Der Arbeitskreis Internationales Folklore-Festival e.V. (AKIFF) wird in Kooperation mit dem Bezirk Mitte der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege (HVT) und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf das Kreisjubiläum zum Anlass nehmen, um gemeinsam an den Start vor 50 Jahren zu erinnern. Es…