-
Ehrung für fünf Lebensretter aus dem Landkreis
Andreas Seip aus Marburg, Sascha Zwick aus Cölbe, Udo Schumertl aus Lohra, Christian Müller aus Dautphetal und Norbert Rühl aus Weimar haben im Notfall schnell gehandelt und ein Leben gerettet. Dafür hat der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein den Rettern eine Öffentliche Belobigung ausgesprochen. Die entsprechenden Urkunden hat Landrat Jens Womelsdorf den beherzten Helfern im Marburger Landratsamt überreicht. Für den verhinderten Christian Müller nahm Arno Bernhardt vom Gemeindevorstand Dautphetal die Auszeichnung stellvertretend entgegen. Landrat Jens Womelsdorf überreicht Öffentliche Belobigung Am 31. Januar 2023 brach Rüdiger Hühn plötzlich in den Lahnwerkstätten in Marburg-Wehrda zusammen. Dort nimmt er an einer beruflichen Reha zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung teil. Seinen Zusammenbruch…
-
„Freiwillig aktiv“ an der Dautphetalschule
An der Dautphetalschule fand wieder die Aktion „Freiwillig aktiv in Dautphetal“ statt. Ein halbes Jahr lang haben die Schüler:innen an einem Nachmittag in der Woche in einer sozialen Einrichtung oder einem Verein mitgearbeitet. In diesem Jahr waren die Schüler:innen in den Dautphetaler Kindertagesstätten aktiv. Dort haben sie mit den Kindern gespielt und bei den Nachmittagsaktionen in den Einrichtungen mit angepackt. Im Schulladen, den der Förderverein der MPS betreibt, haben die Schüler:innen bei den Bestellungen, der Materialorganisation und dem Verkauf tatkräftig unterstützt. Außerschulisches Engagement Damit leisten die Schüler:innen nicht nur eine gute Tat, sondern sammeln jede Menge Erfahrungen neben dem schulischen Alltag. Sie stellen außerdem unter Beweis, dass sie bereit sind…
-
Otto-Ubbelohde-Preis geht nach Gladenbach und Engelbach
Anneliese Müller-Ehrlich aus Gladenbach-Weidenhausen, Thomas Gebauer aus Marburg und der Heimatverein Engelbach e.V. (Biedenkopf) erhalten in diesem Jahr den Otto-Ubbelohde-Preis des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Der höchste Kulturpreises des Kreises ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. „Ich gratuliere den diesjährigen Preisträgern, die sich gegen starke Konkurrenz bei insgesamt 52 Bewerbungen durchgesetzt haben. Auch in diesem Jahr war es für die Jury nicht leicht, aus den vielen guten Bewerbungen die Kandidaten auszuwählen, die sich dann letztlich verdient durchgesetzt haben“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. Die Vielzahl guter Bewerbungen um die begehrte Auszeichnung zeige, dass im Landkreis eine bemerkenswert gute und vielfältige Kulturarbeit geleistet werde, so der Landrat bei der Bekanntgabe der Preisträger. Er ermunterte…
-
Prädikanten leisten wertvollen Dienst
Viele evangelische Gemeindegottesdienste sind nur dank der ehrenamtlichen Lektoren und Prädikanten möglich. Um Dankeschön zu sagen, hatte das Dekanat Biedenkopf-Gladenbach unlängst nach Runzhausen eingeladen, wo Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer auch neue Prädikantinnen und Prädikanten in den Dienst einführte. Im Gottesdienst zu Beginn des Dank- und Austausch-Treffens dankte die stellvertretende Dekanin Christina Ronzheimer allen Lektoren und Prädikanten für die vielen Dienste, die sie in den Gemeinden des Dekanats tun. Dekan Andreas Friedrich predigte über den Heiligen Geist, den man an dem erkennen könne, was er tue: ermutigen, trösten sowie Kraft, Liebe und Besonnenheit schenken. Die Neuen Anschließend führte Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer drei neue Prädikantinnen und einen Prädikanten in den Dienst ein: Silke…
-
DRK-Ehrung für Peter Salzmann und Werner Evelbauer
Ende April 2023 ehrte die hessische Landesbereitschaftsleitung des Deutschen Roten Kreuzes 42 DRK-Einsatzkräfte aus den Bereitschaften in ganz Hessen für ihr außergewöhnliches Engagement. Die Geehrten erhielten in Wiesbaden die Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Die Einsatzspangein Bronze wird für außergewöhnliche Leistungen auf örtlicher Ebene (Ortsverband/Kreisverband), Silber auf regionaler Ebene (Kreisverband/Landesverband) und Gold auf überregionaler Ebene (Landesverband/Bundesverband) verliehen. Damit zollte die Landesbereitschaftsleitung den Einsatzkräften Respekt für ihre Leistung der vergangenen Jahre, insbesondere für ihr herausragendes Engagement im Hochwassereinsatz 2021, bei der Hilfe für Geflüchtete im Ukraine-Konflikt und jüngst bei den Hilfslieferungen im Rahmen des Erdbebens in der Türkei und Syrien. Silber und Gold „Wir sind stolz mitteilen zu…
-
Jetzt: Demokratie stärken und Schöffe werden
Ehrenamtlich und ohne Jura studiert zu haben als Richterin oder Richter arbeiten? Das geht in Deutschland, wenn man ein Schöffenamt bekleidet. Schöffen sind ehrenamtliche Richter in der Strafgerichtsbarkeit ohne juristische Ausbildung, die regelmäßig als Vertretung des Volkes an der Rechtsprechung in Straf- und Jugendstrafsachen teilnehmen. Diese Beteiligung von ehrenamtlichen Richtern stellt ein wichtiges Element des demokratischen Rechtsstaates dar; sie soll das Vertrauen der Bevölkerung in die Strafjustiz stärken. Schöffinnen und Schöffen fungieren demnach als Bindeglied zwischen dem Staat und seinen Bürgern und übernehmen eine äußerst verantwortungsvolle Aufgabe. Sie werden für fünf Jahre gewählt. In diesem Jahr steht die Schöffenwahl für die Amtszeit 2024 bis 2028 an. Eine Liste Die Verfahrensordnung…
-
„Gesichter des Ehrenamts“
Ab Montag, 24. Oktober 2022, ist die Fotoserie des Landkreises „Gesichter des Engagements“ an zwei neuen Ausstellungsorten zu sehen: Ein Teil der Fotos ist im Marburger Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt „BiP“ ausgestellt (Am Grün 16). Der andere Teil der Bilder kann im Beratungs-Center der Sparkasse in Biedenkopf (Am Bahnhof 12-16) besichtigt werden. Für das Fotoprojekt hat der Fotograf Rainer Waldinger vom St.-Elisabeth-Verein im Auftrag des Landkreises alle Städte und Gemeinden im Kreis besucht. Ziel war es, möglichst viele ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus vielfältigen Bereichen in den Fokus zu rücken. Entstanden sind 88 Fotos von rund 250 ehrenamtlich tätigen Menschen aus dem gesamten Landkreis. Die Fotos zeigen sowohl engagierte…
-
Helfende Hände aus der Kreisverwaltung
Rund 50 Mitarbeitende der Kreisverwaltung haben örtliche Vereine und Institutionen wieder einen ganzen Tag lang bei vielfältigen Projekten unterstützt – sie waren auch im Hinterland aktiv. Der „Freiwilligentag“ der Kreisverwaltung fand dieses Jahr bereits zum siebten Mal statt. Ein jährlicher Aktionstag „Mit diesem jährlich wiederkehrenden Aktionstag wollen wir ganz unterschiedlichen Vereinen und Initiativen sprichwörtlich unter die Arme greifen. Auch, um uns für ihren unermüdlichen Einsatz für den Landkreis zu bedanken“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. Der Freiwilligentag sei auch deshalb eine schöne Aktion, weil er den Blick auf das vielfältige Engagement im Landkreis lenke. „Die Freiwilligen können gemeinsam im Team dort helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Gleichzeitig lernen sie neue Organisationen,…
-
Ganz viel Ehrenamt im Landkreis
36 ehrenamtlich Engagierte aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf haben in den Jahren 2020 und 2021 den Ehrenbrief des Landes Hessen erhalten. Ein Großteil der Geehrten folgte der Einladung des Kreises, um ihre Auszeichnung nun gemeinsam mit Landrat Jens Womelsdorf und Vertreterinnen und Vertretern ihrer Kommunen im Marburger Landratsamt nachträglich zu feiern. Denn wegen der Corona-Pandemie konnte der Kreis die Ehrenbriefe in den vergangenen zwei Jahren nur im kleineren Rahmen bei Hausbesuchen überreichen. Auszeichnung „Ehrenamtliches Engagement ist für unsere Gesellschaft notwendig. Ohne diese so wichtige Arbeit würde etwas fehlen“, betonte Womelsdorf. Denn freiwilliges Engagement sei ungemein wertvoll für den Zusammenhalt und die Gestaltung des Zusammenlebens. „Die Auszeichnung mit dem Landesehrenbrief soll diesen…
-
„Sie alle leisten großartige Arbeit!“
Viele Menschen im Landkreis zeichnen sich durch ihren Einsatz für ihre Mitmenschen aus. Dieser Tage nun wurden 143 Bürgerinnen und Bürger für ihr freiwilliges und ehrenamtliches Engagement mit der Ehrenamtscard ausgezeichnet. Unbezahlbar „Das Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gemeinschaft. Wer ehrenamtlich engagiert ist, gibt uns allen etwas. Das verdient unseren Dank und Respekt“, sagte beispielsweise Oberbürgermeister Thomas Spies. „Sie alle leisten eine großartige und unbezahlbare Arbeit, mit der Sie das Leben und den Alltag für Ihre Mitmenschen sicherer, reicher und besser machen und mit der Sie unsere gesamte Stadt und den Kreis jeden Tag prägen.“ Wertschätzung Die Ehrenamts-Card ist ein Zeichen der Wertschätzung von Städten, Landkreisen und Hessischer Landesregierung…