-
Dekanat Biedenkopf-Gladenbach ist gut aufgestellt
Mit nur einer unbesetzten Pfarrstelle in Buchenau steht das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach momentan im Vergleich zu vielen anderen wirklich gut da. Dabei hat es seit der letzten Synode einige Bewegung im Personalbereich gegeben, wie Präses Britta Duchardt-Linneborn und Dekan Andreas Friedrich in ihrem Bericht vor der Dekanatssynode in Holzhausen/H. schilderten. Vielerorts können in der EKHN schon heute mangels Pfarrer-Nachwuchs vakante Stellen nicht mehr besetzt werden – auch ein Grund für das per Landeskirchengesetz vorgeschriebene Reduzieren der Pfarrstellen. Im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach glückt das bislang allerdings noch, obwohl auch einige durch Ruhestandsversetzungen freiwerdende Stellen nicht wieder neu besetzt werden, wie das für die jetzt endende erste Runde der Pfarrstellenbemessung bereits entschieden war.…
-
Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes erhalten Auszeichnungen
Rund 2.000 Jahre ehrenamtlich Dienstzeit für die Sicherheit der Menschen in Marburg-Biedenkopf und darüber hinaus: Das haben rund 100 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes erreicht. Für ihr jahrelanges Engagement überreichten Landrat Jens Womelsdorf, Kreisbrandinspektor Lars Schäfer und der für de Katastrophenschutz zuständige Kreisbrandmeister Christian Naumann den Ehrenamtlichen während einer Feierstunde Medaillen und Auszeichnungen im Marburger Landratsamt. „Die Menschen, die sich ehrenamtlich im Katastrophenschutz engagieren, verdienen nicht nur Dank, sondern auch Respekt und öffentliche Anerkennung“, betonte Landrat Womelsdorf, der auch Dezernent für Brand- und Katastrophenschutz ist. Denn die Einsatzkräfte würden sich nicht wegducken. Vielmehr würden sie im Einsatz ihre eigene Gesundheit oder sogar das eigene Leben für andere Menschen riskieren. „Und deswegen…
-
Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen
25 Feuerwehrkräfte aus Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück konnten Ende 2024 erfolgreich ihren Atemschutzlehrgang abschließen. Unter der Aufsicht des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Dirk Höbener wurden die Teilnehmenden anhand der Feuerwehrdienstvorschrift 7 in einem schriftlichen Leistungsnachweis geprüft. Bereits Anfang November startete die 44-stündige Ausbildung, die von Carsten Diehl (Feuerwehr Bad Laasphe) und Peer Grund (Feuerwehr Bad Berleburg) geleitet wurde. Unterstützt wurden sie von Ausbildern aus den drei Wittgensteiner Kommunen. Der Fokus lag neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen insbesondere auf der praktischen Gewöhnung an den Einsatz unter schwerem Atemschutz. Die Teilnehmenden übten intensiv das Arbeiten unter Atemschutzgeräten, die mit rund 20 Kilogramm ein beachtliches Gewicht haben. Diese Praxisphasen stießen auf große Zustimmung,…
-
Neuwahlen bei der Vereinsgemeinschaft Bad Endbach
Ein Jahr, das in Erinnerung bleibt – so lässt sich das vergangene Jahr für die Vereinsgemeinschaft Bad Endbach zusammenfassen. Zum Ende des Jahres kamen die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in der Schutzhütte Bad Endbach zusammen, um nicht nur Bilanz zu ziehen, sondern auch stolz auf ein Jahr voller erfolgreicher Aktionen und unvergesslicher Feste zurückzublicken. Sebastian Ludwig, Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft, eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Mit spürbarem Stolz sprach er über die Vielfalt und Kreativität der Endbacher Vereine, die mit ihren Veranstaltungen das Gemeinschaftsgefühl im Ort lebendig halten. Besonders hervorgehoben wurde das Weinfest 2023, was ein voller Erfolg war und damit dazu beitrug, dass Bad Endbach weit…
-
Großer Dank für langjähriges Ehrenamt im Landkreis
163 engagierte Menschen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg haben die Ehrenamtscard erhalten. Landrat Jens Womelsdorf und Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies übergaben die Ehrenamtscards im Rahmen einer gemeinsamen Feier im Marburger Landratsamt. Die Ehrenamtscard ist ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für besonderen ehrenamtlichen Einsatz. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement in unserem Landkreis in einem würdigen Rahmen zu feiern und den Engagierten unseren herzlichen Dank auszusprechen“, sagte Landrat Jens Womelsdorf. Denn mit ihrem Einsatz schafften die Engagierten Orte der Begegnung, des Vertrauens und der Unterstützung. „Jede Stunde Ihres Engagements ist ein Betrag für ein besseres Miteinander und zeigt, dass Verantwortung für unser Gemeinwesen…
-
Geht der deutsche Engagementpreis nach Biedenkopf?
Freiwilliges Engagement im Fokus der Aufmerksamkeit: Gabriele Henkel, Katja Kümmel und Albert Wiemers aus Biedenkopf sind für den deutschen Engagementpreis 2024 nominiert. Ausgezeichnet wurden die Preisträger im Mai 2023 mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Biedenkopf für ihr herausragendes Engagement. Jetzt haben sie die Chance bei der Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises am 9. Dezember 2024 in Berlin ein weiteres Mal geehrt zu werden. Unsere Nominierten sind ebenfalls im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des deutschen Engagementpreises 2024. Bis zum 17. November 2024 kann unter www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis abgestimmt werden! Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftlichesEngagement in unserem Land. Er begeistert für Engagement, macht es sichtbar und stärktdie…
-
Otto-Ubbelohde-Preis für kulturelles Engagement
Eines haben die diesjährigen Preisträger des Otto-Ubbelohde-Preises des Landkreises Marburg-Biedenkopf alle gemeinsam: Sie setzen sich bereits seit Jahrzehnten für Kunst und Kultur ein. Rosemarie Wolny, Harald Häuser und der Verein KunstWerkStatt Marburg haben den höchsten Kulturpreis des Kreises entgegengenommen. Dieser ist nicht nur mit jeweils 1.000 Euro dotiert, sondern hat vor allem auch einen hohen ideellen Wert. „Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist kulturell sehr aktiv“, hob Landrat Jens Womelsdorf bei der Preisverleihung hervor, „es gibt eine große Zahl ehrenamtlich getragener Angebote – sie sind vielfältig und identitätsstiftend.“ Der Preis sei eine Gelegenheit, sich für das große Engagement zu bedanken: „Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen beispielhaft für die vielen Engagierten im Kreis.“ …
-
Stadt Biedenkopf verleiht den Ehrenamtspreis
Ehrenamtliches Engagement ist ein wertvoller und unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Ohne die Aktivität ehrenamtlicher Helfer*innen wären viele der der zeitigen Angebote in unserer Stadt nicht möglich. Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Biedenkopf mit der Verleihung des Ehrenamtspreises den Einwohner*innen Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen. Biedenkopf und die Stadtteile leben und profitieren von diesen Personen, die meist im Hintergrund arbeiten und wirken. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, ihr Engagement sichtbar zu machen und öffentlich zu würdigen. Die ehrenamtliche Arbeit umfasst die gemeinnützige Tätigkeit in Vereinen, Verbänden, Kirchen, Gruppen, Nachbarschaftsinitiativen, Netzwerken etc. Der Preis kann sowohl an Einzelpersonen, als auch an Personengruppen, Vereine und sonstige gesellschaftlichen Gruppierungen verliehen werden,…
-
100 Jahre Feuerwehr Buchenau: Fest am Wochenende
Das ist ein Grund zum Feiern: Die Freiwillige Feuerwehr Buchenau feiert 100-jähriges Bestehen und lädt dazu am 7. und 8. September ins Gerätehaus am Bürgerhaus Buchenau ein. Los geht es am Samstag, 7. September, ab 12:00 Uhr. Wie traditionell beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr, gibt es Erbsensuppe aus der Feldküche. Ab 15:00 Uhr geht es weiter mit einem Kinderprogramm der Jugendfeuerwehr sowie Kaffee und Kuchen. Um 17:00 Uhr beginnt dann der Festkommers zum 100-jährigen Bestehen sowie zu 50 Jahre Gerätehaus in der Rothenbergstraße bevor um 18:00 Uhr die „Original Hinkelbächer Musikanten“ für Stimmung sorgen. Ab 22:00 Uhr gibt es dann Party-Musik mit DJ Jonah Fischbach und die Skihütte…
-
Auszeichung für Hans-Jürgen Debus aus Bad Endbach
Ausgezeichnet: Für seinen langjährigen und außerordentlichen ehrenamtlichen Einsatz hat Hans-Jürgen Debus aus Bad Endbach den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Landrat Jens Womelsdorf überreichte ihm die Auszeichnung im Marburger Kreishaus. Der Verdienstorden, umgangssprachlich auch als Bundesverdienstkreuz bezeichnet, ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. „Hans-Jürgen Debus hat sich in besonderem Maße für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger in Bad Endbach und damit im Landkreis Marburg-Biedenkopf verdient gemacht. Dafür gebührt ihm ein öffentlich sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung, denn er ist auch Vorbild für andere. Umso mehr freue ich mich, ihm diese hohe Auszeichnung aushändigen zu dürfen“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. Jahrelanges Engagement…