-
Nach zweimaligem Verschieben: Festspieloper Prag präsentiert „Nabucco“
Bereits zweimal musste das Klassik-Event verschoben werden – nun aber soll es endlich stattfinden: das „Sommer Klassik Open Air Highlight“. Präsentiert wird „Nabucco“ von Giuseppe Verdi – natürlich mit dem weltberühmten Gefangenenchor. Und das alles unter freiem Himmel – und zwar am Aartalsee bei Bischoffen. Termin verlegt Die renommierte Festspieloper Prag präsentiert am Samstag, 3. September, ab 20 Uhr, eine der weltweit meistgespielten Verdi-Opern: „Nabucco“ – unter freiem Himmel, auf romantischer Naturbühne und in einer brillanten, bewegenden Inszenierung. „Dies ist eine Erfahrung, die Zuschauer noch lange und nachhaltig begeistern und bereichern wird“, versprechen die Veranstalter. Jetzt steht auch die Besetzung für dieses musikalische und theatralische Großereignis fest, das hochkarätige Musiker…
-
Workshops, Feste und Kultur: die aktuellen Termine
„Herbstabende“ … Einblicke in das Berufsbild der Hebammen aus historischer Perspektive bietet ein Vortrag im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Prof. Dr. Marita Metz-Becker beleuchtet am Mittwoch, 20. Oktober, um 19 Uhr im Rahmen der „Herbstabende“ die Geschichte des Hebammenberufes. Die Teilnahme ist kostenlos.Die Hebammentätigkeit ist so alt wie die Menschheit und gehört zu den ältesten und typischsten Frauenberufen überhaupt. Von den Geburtshelfenden in der Antike über das Mittelalter und die Neuzeit bis in die Gegenwart spannt sich der historische Bogen. Die Veranstaltungsreihe „Herbstabende“ bietet bis zum 7. November ein vielfältiges Kulturprogramm mit regionalgeschichtlichen Vorträgen, abwechslungsreichen Konzerten sowie Theateraufführungen. Das vollständige Programm der Herbstabende ist online unter marburg-biedenkopf.de/ zu finden. Kleiner Brunnenmarkt…
-
Jetzt endlich wieder Zirkusluft schnuppern!
Klein, aber fein – und mit ganz viel Herz und Humor: So präsentiert sich der „Circus Gebrüder Barelli“ aktuell auf der Biedenkopfer „Bleiche“. Aufgrund der 18-monatigen Corona-Zwangspause die nur mit Spendengeldern überbrückt werden konnten, ist das Programm nun ganz in Familienhand. Aber es kann sich nach wie vor sehenlassen: Nicht nur die kleinen Besucher hatten Riesenspaß mit den „Kleinen Strolchen“, dem beeindruckenden „Zorro“, mit Jonglage, Illusions-Tricks, musikalischen Einlagen und ganz viel guter Laune. Als Nachwuchskünstlerin mit dabei war Ashley Spindler-Barelli, die mit Hula Hoop-Reifen eine Show hinlegte für die sie viel begeisterten Applaus bekam. „Man ist so richtig hautnah dabei“, sagte einer der Zuschauer. „Ganz ohne Absperrung ist man mit…
-
Kultur, Spaß und mehr: aktuelle Veranstaltungen
Überraschung! Es gibt wieder ein überraschendes und abwechslungsreiches Programm: Musiker, Akrobaten, Jongleure, Zauberkünstler, Tierbändiger, Imitatoren, oder ganz andere nutzen den Marburger Abend, um Bühnenerfahrung zu sammeln, das Publikum zu begeistern und neue Fans zu gewinnen. Am kommenden Sonntag, 25. Oktober, ab 20 Uhr, heißt es nämlich im Kulturzentrum „KFZ“ in Marburg (Biegenstraße 13) wieder „Freie Bühne, freier Eintritt!“ – mit Hygienekonzept und nur mit Voranmeldung.Jeder, der sich traut und auf der Bühne Schönes, Lustiges, Trauriges, Lautes oder Leises zum Besten geben möchte, ist eingeladen, sich vorab bei den Organisatoren anzumelden (info@ marburgerabend.de). „Tante Poldi“ Zu einer besonderen Kulturveranstaltungen lädt die Stadt Biedenkopf am kommenden Dienstag, 27. Oktober, ein. Zu Gast ist…
-
Mit viel Musik: Gottesdienste zum Erntedank
Am Sonntagvormittag findet der Gottesdienst in Dautphe um 10.10 Uhr im neuen Stall von „Ware“ statt: Am Hain, Richtung Schutzhütte Dautphe – sind Gäste am 4. Oktober, eingeladen. Parkplätze sind nur in sehr begrenztem Maß vorhanden. Gemeinsam singen! Es gibt einige Sitzplätze; es empfiehlt sich, Klappstühle mitzubringen. Es wird gebeten, auf den Wegen Mund-Nasenschutz zu tragen, am Platz kann er abgenommen werden. Der Posaunenchor und Kantorin Rut Hilgenberg gestalten den Gottesdienst musikalisch. Da der Raum nach vier Seiten offen ist und die Abstände eingehalten werden können, darf endlich mal wieder gesungen werden. Die Kollekte kommt „Brot für die Welt“ zugute. Die Predigt hält Pfarrer Reiner Braun. Zum Abendmahlsgottesdienst um 18…
-
Veranstaltungen „gegen Stress und für den Genuss“
Keine Hektik! Der Hektik des Alltags entfliehen und durch die „Biedenkopfer Berg- und Wald-Welt“ wandern. Das ist am 20. September und 18. Oktober möglich. An diesen beiden Sonntagen laden Doris Warnecke und Naturparkführer Armin Platt zur „Hüttentour“ ein. Die Streckenlänge beträgt rund 14 Kilometer, die Landschaft tut ein Übriges. Ausdauer, Fitness und gutes Schuhwerk sind mitzubringen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Start ist jeweils um 13 Uhr an der Biedenkopfer Lahntalschule (LTS). Interessierte können sich telefonishc unter 06461-64 02 oder -751 61 anmelden. Gäste willkommen Die Wanderfreunde des OHGV-Zweigvereins Gladenbach unternehmen am Sonntag, 27. September, eine Halbtages-Wanderung auf dem Gladenbacher Rundwanderweg G8. Start ist um 9.30 Uhr am Haus des…
-
Turnen, reden, Musik hören: die aktuellen Termine
An frischer Luft: Der Landfrauen-Bezirksverein Gladenbach lädt zum Rückenfitness-Gymnastik-Kurs im Kurpark in Gladenbach ein. Der Kurs findet unter therapeutischer Anleitung und „open Air“ statt. Bewegt wird sich immer dienstags von 17 bis 18 Uhr. „Das Immunsystem stärken in der Natur“ lautet der Titel für einen kleinen Rundgang mit Übungen. Dieser findet am kommenden Freitag, 7. August, ab 16 Uhr statt. Die Teilnehmenden treffen sich am Verdi-Parkplatz. Die geltenden Corona-Regeln sind einhalten. Vertrauliche Gespräche Für Handwerksbetriebe und Existenzgründer im Handwerk findet am Mittwoch, 12. August, eine Betriebsberatung statt – angeboten von der Handwerkskammer Kassel. Das vertrauliche Gespräch findet im Gebäude der Kreishandwerkerschaft Biedenkopf (Nikolauskirchstraße 18) statt und ist kostenfrei nutzbar. Ansprechpartnerin…
-
Kulturschnack, Live-Acts und Interviews im „KFZ“
Das Konzert der A-Cappella-Gruppe mit dem neuen Programm „Ziel:los!“ wurde vom 19. März dieses Jahres wegen der Corona-Krise erst auf den 26. Juni und nun auf den 3. Februar nächsten Jahres verschoben. Aber für die enttäuschten Fans hält das Kultur- und Freizeitzentrum KFZ einen kleinen Trost bereit: Jan Bürger, der Countertenor der Vokalvierer, wird live mit Moderator Bernd Waldeck im Stream via Skype sprechen. Am kommenden Sonntag, 21. Juni, steht das Skype-Interview mit Jan Bürger von „Maybebop“ auf dem virtuellen Programm und kann mitverfolgt werden. Näheres finden Interessierte im Internet auf www.kfz-marburg.de.
-
Besondere Konzerte in Zeiten von „Corona“
An einem Sonntagvormittag Ende Mai wurde es im DRK-Krankenhaus Biedenkopf musikalisch: Arno Sellmann und dessen Freund und Bandkollege Otto Dreher gaben ein kostenloses Konzert für die Patienten. Das „Duo A und O“ spielte im Treppenhaus auf verschiedenen Etagen. Es gab Patienten, die im Treppenhaus der Musik lauschten, andere öffneten ihre Türen und warfen einen Blick hinaus, das Personal wippte mit den Hüften. Ein bunter Mix Bei dem rund einstündigen Konzert spielte Dreher Trompete und Tuba, Sellmann Akkordeon oder Saxophon und sang. Es war ein bunter Mix aus Balladen, klassischen Kompositionen und rockigen Liedern. Somit war wohl für jeden etwas dabei. Übrigens war dies nicht das einzige „Corona-Konzert“ von Sellmann: Seit…
-
Corona-Kultur-Kanal geht in die Verlängerung
Auf dem „Corona-Kultur-Kanal Marburg-Biedenkopf“ veröffentlicht der Landkreis bereits seit Mitte April Videobeiträge von heimischen Kulturschaffenden und bietet ihnen so eine digitale Bühne. Zu den Beiträgen mit einer Länge von jeweils rund fünf Minuten zählen unter anderem Musikstücke, Gedichte und Geschichten. Erstellt werden die Videos von der Firma Flashlight. Die Kosten übernimmt der Landkreis. Positives Feedback „Angesichts der bisherigen vielen positiven Rückmeldungen haben wir das Angebot über den Monat April hinaus verlängert und werden auch noch bis Ende Mai weitere Videos einstellen“, sagte Landrätin Kirsten Fründt. Das Angebot des Kreises, mit dem auch eine kleine finanzielle Förderung einhergeht, biete auch in „Corona-Zeiten“ ein kulturelles Angebot und verdeutliche nicht zuletzt, wie interessant…