-
Neue, interessante Ausstellung im Banfetalmuseum
Eine neue Ausstellung entführt die Besucher in eine Zeit, in der es noch in jedem Dorf ein oder mehrere Geschäfte für den täglichen Bedarf gab und die Handelsketten noch Vivo und Rheika hießen. Selbstbedienung gab es nicht, die Ware – Mehl, Zucker, Salz, Essig, Öl, Maggi und anderes wurde gewogen und über die Ladentheke für den Kunden fein säuberlich in Tüten und Gläser verpackt. Salzheringe bewahrte man in einem Fass auf und Bonbons gab es aus einem großen Glas. Viele Produkte, Reklameschilder und Teile der Ladeneinrichtung aus dieser Zeit sind in der Ausstellung zu sehen. Historische Fotos aus dem damaligen Geschäftsleben runden die Ausstellung ab. Kathreiner, Imi und Erdal Am…
-
„Ach ja“: Butzko kommt nach Biedenkopf
Der „Hirnschrittmacher“ des deutschen Kabaretts, HG. Butzko, kommt mit seinem Jubiläumsprogramm „Ach ja“ am Samstag, 4. Februar, in den Biedenkopfer Rathaussaal. HG. Butzko, ist ein vielfach ausgezeichneter politischer Kabarettist, der mit anspruchsvoller Komik und analytischer Schärfe selbst höchst komplexe Zusammenhänge darstellt. Er ist ein Meister des investigativen Kabaretts, wie er in seinen satirischen Interpretationen unter Beweis stellt. Beginn der Vorstellung ist um 19:30 Uhr „Bilanz ziehen“ 1997 begann HG. Butzko eine Solokarriere als Kabarettist. Nach inzwischen elf Bühnenprogrammen und zahlreichen Preisen blickt er mit seinem neuen Programm „ach ja“ auf das letzte Vierteljahrhundert zurück. Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den…
-
„Oper aller Opern“: Don Giovanni im Schartenhof
Ein nächtlicher, nebelverhangener Friedhof. Don Giovanni flüchtet sich hierher, weil er enttarnt wurde und schnell ein Versteck braucht… Die Faszination von Text und Musik ist auch rund 230 Jahre nach der Uraufführung ungebrochen. „Don Giovanni“ gehört zu den meistgespielten Opern weltweit und wird jedes Jahr vielfach neu inszeniert. Liebe und Triebe Das Marionettentheater Schartenhof hat sich Zeit gelassen, bis es die „Oper aller Opern“ 2005 als sechste Produktion ins Repertoire genommen hat. „Don Giovanni“ hat neben seiner Komik auch ernste Seiten, es geht um Liebe und Triebe, Mord und Trauer, Gerechtigkeit und übernatürliche Kräfte. Die Spieler müssen mit ihren Marionetten, deren Mimik ja unveränderlich ist, große Gefühle zum Ausdruck bringen.…
-
Praxistalk in Marburg: Finanzkompetenz entwickeln
Viele Menschen, die überlegen, zu gründen oder zu übernehmen, fragen sich: Ein Unternehmen führen – kann ich das? Was für ein:e Chef:in möchte ich sein und wie gehe ich die Herausforderungen in den unterschiedlichen Handlungsfeldern an? Auch für Inhaber:innen auf Nachfolgesuche stellt sich die Frage, wer geeignet sein könnte. Im Praxistalk widmen wir uns diesen Themen und beleuchten dabei insbesondere die Unternehmensfinanzierung und das Money-Mind-Set genauer. Den Einstieg bietet ein Impuls zum Geldbewusstsein von Heike Hämer, Finanz-Coach. Ihre Devise: Finanz-Kompetenz ist erlernbar und hat nicht nur mit Wissen zu tun. Im anschließenden Panel berichten Übernahmegründerinnen von ihrem Weg in den Chefinnensessel und Expert:innen aus den Bereichen Finanzierung und Förderung geben…
-
Polizei warnt vor Betrug per WhatsApp
WhatsApp-Betrüger versuchten in Mittelhessen vermehrt Kasse zu machen. In den Betrugskommissariaten in der Wetterau, im Lahn-Dill-Kreis und in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Gießen häufen sich die Hinweise auf entsprechende Versuche – zudem melden sich vermehrt Personen, die Opfer dieser Masche wurden. In denen der Polizei bekanntgewordenen Fälle erhielten die Opfer SMS-Nachrichten von vermeintlichen Angehörigen über eine bis dato unbekannte Handynummer. In dieser Nachricht weist dann beispielsweise der Sohn oder die Tochter daraufhin, dass dies die neue Handynummer ist. Zudem bittet das Kind darum mit der „neuen“ Handynummer Kontakt über den Messenger-Dienst „WhatsApp“ aufzunehmen. Im weiteren Kontakt bittet der falsche Sohn oder die falsche Tochter dann um die Überweisung eines Betrages…
-
„Schaufenster Sport“: Es wird getanzt
Mit dem Tanzen stellt der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine weitere Disziplin ins „Schaufenster Sport“: Bei der Auftaktveranstaltung können sich Interessierte am Samstag, 28. Januar, von 14 bis 16:30 Uhr über die tänzerische Vielfalt informieren. Außerdem können sie auch selbst aktiv werden und erste Tanzschritte erlernen. Veranstaltungsort ist das Haus des Gastes in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 5). Die Teilnahme ist kostenlos. Vielfalt nahebringen „Uns ist es wichtig, der Kreisbevölkerung die Vielfalt des Sportangebotes in unserem Landkreis näherzubringen. Gerade deshalb bietet sich auch das Tanzen als zweite Sportart für unser Projekt an“, sagt Landrat Jens Womelsdorf. „Ganz gleich, ob als Leistungssport, Hobby oder Therapieform: Es lässt sich für jede Person etwas Passendes finden“, ergänzt…
-
Ab Sonntag: „Freude die erfüllt…“
„Joy – damit meine Freude sie ganz erfüllt“: Das ist Titel und Thema der 177. evangelischen Allianz-Gebetswoche 2023. Denn auch in diesem Jahr begehen die christlichen Kirchen und Gemeinden des Hinterlands (und natürlich auch weit darüber hinaus) gemeinsam dieses Traditionsereignis. Ab Sonntag! In diesem Jahr findet das Event vom 8. bis 15. Januar statt. Auf dieser Seite sind all die „freudigen“ Themen detailliert aufgeführt und einsehbar. Überall im Hinterland wird abendlich zu den Vorträgen eingeladen. Pfarrer, Pastoren, Prediger und die zugehörigen Gemeinden gestalten die Abläufe entsprechend und laden auch Gäste dazu ein. Für Angelburg und Steffenberg (siehe Grafik) ist zudem ein Abschlussgottesdienst mit Kinderprogramm geplant, aber auch ein Jugendabend oder…
-
Auszubildende für Augenoptik & Hörakustik (m/w/d)
Wir suchen Auszubildende für die Augenoptik & Hörakustik (m/w/d) für das Jahr 2023! Was dich erwartet: Du hast noch Fragen zur Ausbildung?Dann ruf uns gerne an:06461 – 98800 Bewirb dich jetzt und sende uns deine Bewerbungsunterlagen an:s.schwarz@schwarz-akustik-optik.de
-
Kindergartenverein organisiert Flohmarkt
Am Sonntag, 26.02.2023, in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr findet in der Mehrzweckhalle im Bad Berleburger Stadtteil Schwarzenau ein Flohmarkt vom Kindergartenverein Schwarzenau e.V. statt. Tische können ab sofort reserviert werden. An mehr als 40 Ständen im Innenbereich der Mehrzweckhalle gibt es Spielsachen, Babybedarf, Bücher, Kleidung, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Kuchen, Torten oder Würstchen (auch zum Mitnehmen). Der Eintritt ist frei zum Flohmarkt ist frei. Standreservierungen nimmt Heike Kroh vom Organisatorenteam telefonisch unter 02755 / 400 (auch AB) entgegen. Tische im Innenbereich werden zur Verfügung gestellt, pro Tisch wird eine Gebühr von 10 € erhoben. Der Erlös geht an…
-
Alle Jahre wieder: Weihnachts-Gottesdienst erleben
Auch in diesem Jahr laden die Kirchen und Gemeinden wieder ein zu Festgottesdiensten rund um Weihnachten. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit der Auflistung erhoben. Und natürlich lassen sich weitere Gottesdienste (auch von Freikirchen) auf den entsprechenden Webseiten finden. Beispielsweise lädt die Freie Christengemeinde (FCG) Steffenberg (Sandstraße 3, Niedereisenhausen) an Heiligabend um 16, 17 sowie 18 Uhr jeweils zu Heiligabend-Gottesdiensten ein. Titel: „Er kommt bald!“ Unsere Liste beinhaltet an dieser Stelle die meisten Gottesdienste des evangelischen Dekanats. Stellenweise gibt es sogar „Chresddoag off Platt“. Wenn sich keine anderslautende Ortsangabe findet, finden die Veranstaltungen in der jeweiligen evangelischen Kirche statt. HEILIGABEND, 24. DEZEMBER Angelburg Bad Endbach Biedenkopf Breidenbach Dautphetal Gladenbach Steffenberg…